ANZEIGE
Bei mir kam neulich eine Seatchangemail ca. 36 Stunden vor Abflug..Keine Ahnung aber offensichtlich nicht schon 3 Tage vorher wie KLM. In der Zeit kann sich eh noch einiges ändern. Aber spätesten nach Check-In-Ende![]()
Bei mir kam neulich eine Seatchangemail ca. 36 Stunden vor Abflug..Keine Ahnung aber offensichtlich nicht schon 3 Tage vorher wie KLM. In der Zeit kann sich eh noch einiges ändern. Aber spätesten nach Check-In-Ende![]()
Ich bin es von diversen Airlines gewohnt (OS; LH, AY, BA, AB, KLM, TG - das sind die die mir auf Anhieb einfallen), das sie nicht reagieren bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist - obwohl jeder sehen konnte das es schief gehen wird. Am Ende wurde es jedes Mal sehr viel teuerer für die Airline. In all den Fällen ging es darum das eine Verbindung mit Sicherheit nicht erreicht werden konnte, und ich hätte jedes mal mit einer Alternative das Ziel innerhalb der Zeit erreichen können.
Aber die Airlines haben jedes Mal lieber 2 x 600€ Kompensation, Hotelübernachtungen usw. bezahlt als pro aktiv der Situation auszuweichen.
Was konkret heißen würde, dass LX alle 150 Paxe oder so anrufen müsste, ob sie denn vielleicht zufällig lieber ab einem anderen Ort abfliegen wollten. Dass sie da tatsächlich jemand finden, dem das sogar recht wäre, ist vermutlich noch unwahrscheinlicher, als dass das unter den 150 jemand krank wird, und sich das Problem von selber löst....
Womit ich ja gar nicht bestreiten will, dass es vielleicht theoretisch bessere Lösungen gegeben hätte. Nur Flüge sind ein Massengeschäft, da bleibt für solchen "individuellen Service" kein Raum (F-Kunden, Kunden mit Topstatus, VIPs o.ä. vielleicht mal abgesehen). Sondern es läuft über automatisierte Verfahren, die primär dahingehend programmiert sind, wie es der Airline am günstigsten kommt. Wenn das bei anderen Airlines in dem einen oder anderen Fall anders aussieht, dann vermutlich primär aus eben diesem Grund (weil die Airline meint, dass es so am günstigsten kommt).
...
Monitoring von Tickets macht LX schon. Wie Anonyma oben bereits gemutmaßt hat, machen sie das bei F-Paxen und HON.
Das war gerade auch meine Gedanke!!!
Wobei ich auch nicht weiß, nach welcher Logik ALTEA die Sitze vergibt - bzw. nicht vergibt.
Wir alle lesen hier immer wieder, dass es ganus so abläuft, das kann ich als "Profi" verstehen und aussitzen, es sei denn, es wird wirklich eng (so wie im hier geschilderten Fall).
Dann liegen die Nerven auch der "Profis" hier blank und das Forum ist voll von diesen Beiträgen.
Und dann steigert man sich in die Sache rein, was, wenn das nicht klappt
Kannst du der Airline trauen, dass sie sich kümmert ???
Und nun wirklich zum letzten Mal: bei üblichen Überbuchungen wird KEINE AIRLINE DER WELT die Leute im Voraus kontaktieren, denn ansonsten hätten sie den Sitzplatz nicht mehr verkauft.
Unabhängig vom in diesem Fall nicht eingetretenen Problem: das Thema Überbuchung und Umgang damit ist ja durchaus interessant. Und auch die anfängliche Frage.Unfassbar, wie man sieben Forumseiten mit einem Problem füllen kann, dass es niemals gab...
Fraglos, nur ging es eingangs ja um die konkrete (wenn auch völlig unbegründete) LX-Frage - somit sind's eigentlich die ernst gemeinten Antworten, die vom Thema abkamenUnabhängig vom in diesem Fall nicht eingetretenen Problem: das Thema Überbuchung und Umgang damit ist ja durchaus interessant. Und auch die anfängliche Frage.
Nur wenn dann auf jede ernst gemeinte Antwort lange Ausführungen folgten, was LX hätte besser / anders machen müssen, ist das Ganze halt etwas anderes vom eigentlichen Thema abgekommen...
Und wie auf dem Hinweg wirst du einfach wie gebucht fliegen. Was auch immer man daran besser machen kann.
Nun wenn sie wirklich nicht alle mitnehmen können, und bei einem Rückflug "nach Hause" ist die No-Show Wahrscheinlichkeit nochmal geringer, dann müssen sie wieder Freiwillige suchen und die perfekte Ersatzverbindung mit einem WK Flug geht 10 Minuten vor dem LX raus ...
Ich hätte einige Konstellationen von Umbuchungen bei denen ich dann sogar auf die Ausgleichszahlung verzichten würden von daher ja da könnte man schon vorher etwas tun.
Das ist natürlich völlig richtig, aber anstatt nichts zu tun könnte man den Kunden einladen Kontakt auf zu nehmen um die Optionen zu besprechen, dann kann der Kunde ja sagen das Abflüge ab XXX und YYY auch möglich sind.
Es gibt Lösungen wenn man will.
Sie können z.B. Passagiere umbuchen die überhaupt kein Anrecht auf Entschädigungszahlungen haben - mit denen können sie so ziemlich alles machen ohne das es sonderlich teuer wird.
Wie soll das auf der Strecke RMF-GVA funktionieren?
da ich nicht davon ausgehe, dass du die Verbindung ab GVA deswegen gebucht hast, weil dir die Verbindung so gut gepasst hat![]()
Es gibt Tickets (unveröffentlichte Tarife) bei denen keine Entschädigungszahlungen fällig werden. Ist entsprechend in der EU Verordnung geregelt und somit völlig OK.
Gerade auf der Strecke werden ja einige Touristiker unterwegs sein, die fliegen dann am nächsten Tag = Pech gehabt. Bzw. man kontaktiert die und bucht die auf den früheren WK Flug um, ganz ohne irgendwelche Ansprüche oder so.
Natürlich willst Du das.Ohne das ganze jetzt neu aufwärmen zu wollen
Bei RMF wird man halt im Zweifelsfall den Pax ein Taxi nach HRG spendieren und ggfls. dann auf MS via CAI/FRA/MUC usw. zum Endziel umbuchen. Dann wird halt der Nonstopflug RMF-GVA zur 13-14h Reise...
Beim nächsten mal einfach buchen, was Du wirklich fliegen willst, dann brauchst du LX auch nicht nerven, mit deiner Hoffnung auf kostenlosen Weiterflug nach STR.
aber den Stress, den Du hier ausstrahlst, kann ich bei jemandem mit so viel „Flugerfahrung“, dass es zum *G reicht, nicht nachvollziehen.