LX: SWISS Bordkarte mit "SEAT: GATE" Aufdruck droht Ärger?

ANZEIGE

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.278
864
ANZEIGE
Keine Ahnung aber offensichtlich nicht schon 3 Tage vorher wie KLM. In der Zeit kann sich eh noch einiges ändern. Aber spätesten nach Check-In-Ende ;)
Bei mir kam neulich eine Seatchangemail ca. 36 Stunden vor Abflug..
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
interessaner Post, einige nette Themen


Ich bin es von diversen Airlines gewohnt (OS; LH, AY, BA, AB, KLM, TG - das sind die die mir auf Anhieb einfallen), das sie nicht reagieren bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist - obwohl jeder sehen konnte das es schief gehen wird. Am Ende wurde es jedes Mal sehr viel teuerer für die Airline. In all den Fällen ging es darum das eine Verbindung mit Sicherheit nicht erreicht werden konnte, und ich hätte jedes mal mit einer Alternative das Ziel innerhalb der Zeit erreichen können.

Aber die Airlines haben jedes Mal lieber 2 x 600€ Kompensation, Hotelübernachtungen usw. bezahlt als pro aktiv der Situation auszuweichen.

Wir alle lesen hier immer wieder, dass es ganus so abläuft, das kann ich als "Profi" verstehen und aussitzen, es sei denn, es wird wirklich eng (so wie im hier geschilderten Fall).
Dann liegen die Nerven auch der "Profis" hier blank und das Forum ist voll von diesen Beiträgen.
Und dann steigert man sich in die Sache rein, was, wenn das nicht klappt :eek:
Kannst du der Airline trauen, dass sie sich kümmert ???

Was konkret heißen würde, dass LX alle 150 Paxe oder so anrufen müsste, ob sie denn vielleicht zufällig lieber ab einem anderen Ort abfliegen wollten. Dass sie da tatsächlich jemand finden, dem das sogar recht wäre, ist vermutlich noch unwahrscheinlicher, als dass das unter den 150 jemand krank wird, und sich das Problem von selber löst....

Womit ich ja gar nicht bestreiten will, dass es vielleicht theoretisch bessere Lösungen gegeben hätte. Nur Flüge sind ein Massengeschäft, da bleibt für solchen "individuellen Service" kein Raum (F-Kunden, Kunden mit Topstatus, VIPs o.ä. vielleicht mal abgesehen). Sondern es läuft über automatisierte Verfahren, die primär dahingehend programmiert sind, wie es der Airline am günstigsten kommt. Wenn das bei anderen Airlines in dem einen oder anderen Fall anders aussieht, dann vermutlich primär aus eben diesem Grund (weil die Airline meint, dass es so am günstigsten kommt).

...

Monitoring von Tickets macht LX schon. Wie Anonyma oben bereits gemutmaßt hat, machen sie das bei F-Paxen und HON.

das ist der Vorteil, den wir mit dem Status haben, da kommt der Anruf. (oft, klappt aber nicht immer ;))
Insofern kann ich die OP schon verstehen, einige Beiträge dazu weniger.
Gut, dass es geklappt hat.

aber zu guter Letzt noch ein Spass: ALTEA und Logik ...

Das war gerade auch meine Gedanke!!! (y)

Wobei ich auch nicht weiß, nach welcher Logik ALTEA die Sitze vergibt - bzw. nicht vergibt.

... gibt es den/die überhaupt? Ich dachte, da gibt es einen Zufallsgenerator
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wir alle lesen hier immer wieder, dass es ganus so abläuft, das kann ich als "Profi" verstehen und aussitzen, es sei denn, es wird wirklich eng (so wie im hier geschilderten Fall).
Dann liegen die Nerven auch der "Profis" hier blank und das Forum ist voll von diesen Beiträgen.
Und dann steigert man sich in die Sache rein, was, wenn das nicht klappt :eek:
Kannst du der Airline trauen, dass sie sich kümmert ???

Ganz ehrlich, ich hoffe eigentlich jedes mal das die mich stehen lassen - die 600€ extra würde ich gerne mitnehmen - aber ich fliege/reise niemals zeitkritisch (das macht man wenn man jung ist). Leider kann man den Airlines trauen, selbst wenn mal was schief läuft.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Und nun wirklich zum letzten Mal: bei üblichen Überbuchungen wird KEINE AIRLINE DER WELT die Leute im Voraus kontaktieren, denn ansonsten hätten sie den Sitzplatz nicht mehr verkauft.

Doch, das gibt es schon bei einigen Airlines... alles schon erlebt...

Auch gibt es immer wieder kurzfristige Umbuchungen ohne Kenntnis des Kunden bei einem Überbuchungsszenario. Ich hatte z.B. Freunde auf DUS-AMS-TLS (während ich fast zeitgleich DUS-LYS-TLS mit AF flog), DUS-AMS war schon tagelang "dicht" (ausgenullt), ohne Rückfrage hatte dann irgendeiner von KLM meine Bekannten gegen 1-2 Uhr nachts (bei geplantem Abflug um 6 Uhr) auf DUS-CDG-TLS mit AF umgebucht. Aufgefallen ist es erst, als sie die Bordkarten gezogen haben. Am Check In wurde ihnen dann 100€ Cash p.P. für das Rerouting angeboten... und sie waren sogar 20-30min früher in Toulouse als geplant... es gibt also durchaus Airlines, die monitoren...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.834
Das letzte mal als ich diese Angabe auf meiner Bordkarte hatte (bei AA) hat Ärger gedroht, bzw. ein Downgrade in die Eco am Gate...
 
  • Like
Reaktionen: Julia_K

Julia_K

Neues Mitglied
06.11.2018
11
0
In der Tat, auch so erlebt und zwar bei Delta. 15 Stunden vorher 2 Sitzplätze für je $ 49.00 reserviert und bezahlt. Bordkarte erhalten -> GATE bei einer Person. Und wie bei @Volume gabs Ärger, da half nicht mal die ausgedruckte Zahlungsbestätigung der Airline.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.961
BRU
Unfassbar, wie man sieben Forumseiten mit einem Problem füllen kann, dass es niemals gab...
Unabhängig vom in diesem Fall nicht eingetretenen Problem: das Thema Überbuchung und Umgang damit ist ja durchaus interessant. Und auch die anfängliche Frage.

Nur wenn dann auf jede ernst gemeinte Antwort lange Ausführungen folgten, was LX hätte besser / anders machen müssen, ist das Ganze halt etwas anderes vom eigentlichen Thema abgekommen...
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Unabhängig vom in diesem Fall nicht eingetretenen Problem: das Thema Überbuchung und Umgang damit ist ja durchaus interessant. Und auch die anfängliche Frage.

Nur wenn dann auf jede ernst gemeinte Antwort lange Ausführungen folgten, was LX hätte besser / anders machen müssen, ist das Ganze halt etwas anderes vom eigentlichen Thema abgekommen...
Fraglos, nur ging es eingangs ja um die konkrete (wenn auch völlig unbegründete) LX-Frage - somit sind's eigentlich die ernst gemeinten Antworten, die vom Thema abkamen ;)
*duckundwech*
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Ohne das ganze jetzt neu aufwärmen zu wollen, aber der Spaß hat erneut begonnen für den Flug morgen zurück wieder Seat: GATE erhalten.

Allerdings habe ich Swiss jetzt selbst per Fratzebuch angeschrieben und denen mitgeteilt, dass GVA gar nicht mein Endziel sein muss.
Mal sehen was als Antwort kommt.

Ergänzung nach etwas über 30 Minuten war die Antwort, aktuell gibt es keine Umbuchungsoptionen das ganze wird morgen am Flughafen erfolgen. (Das ist etwas was man definitiv besser machen können der aktuell buchbare LX1196 von ZRH nach NUE könnte dann schon ausgebucht sein)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Und wie auf dem Hinweg wirst du einfach wie gebucht fliegen. Was auch immer man daran besser machen kann.


Nun wenn sie wirklich nicht alle mitnehmen können, und bei einem Rückflug "nach Hause" ist die No-Show Wahrscheinlichkeit nochmal geringer, dann müssen sie wieder Freiwillige suchen und die perfekte Ersatzverbindung mit einem WK Flug geht 10 Minuten vor dem LX raus ...

Ich hätte einige Konstellationen von Umbuchungen bei denen ich dann sogar auf die Ausgleichszahlung verzichten würden von daher ja da könnte man schon vorher etwas tun.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Nun wenn sie wirklich nicht alle mitnehmen können, und bei einem Rückflug "nach Hause" ist die No-Show Wahrscheinlichkeit nochmal geringer, dann müssen sie wieder Freiwillige suchen und die perfekte Ersatzverbindung mit einem WK Flug geht 10 Minuten vor dem LX raus ...

Ich hätte einige Konstellationen von Umbuchungen bei denen ich dann sogar auf die Ausgleichszahlung verzichten würden von daher ja da könnte man schon vorher etwas tun.

Die Airlines haben in der Regel nicht das Interesse alles zu tun um es einem Pax recht zu machen, die wollen Probleme in ihrem Sinne regeln. Und im Gegensatz zu dir kennt die Airline die meisten Variablen - und auch die entsprechenden Kosten. Sie können z.B. Passagiere umbuchen die überhaupt kein Anrecht auf Entschädigungszahlungen haben - mit denen können sie so ziemlich alles machen ohne das es sonderlich teuer wird.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Das ist natürlich völlig richtig, aber anstatt nichts zu tun könnte man den Kunden einladen Kontakt auf zu nehmen um die Optionen zu besprechen, dann kann der Kunde ja sagen das Abflüge ab XXX und YYY auch möglich sind.

Es gibt Lösungen wenn man will.

Wenn die Swiss die 300 Mitarbeiter bezahlen müsste, die benötigt werden um die täglich anfallenden Probleme proaktiv anzugehen, hätte es bei dir wahrscheinlich kein Problem gegeben, da ich nicht davon ausgehe, dass du die Verbindung ab GVA deswegen gebucht hast, weil dir die Verbindung so gut gepasst hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Sie können z.B. Passagiere umbuchen die überhaupt kein Anrecht auf Entschädigungszahlungen haben - mit denen können sie so ziemlich alles machen ohne das es sonderlich teuer wird.

Wie soll das auf der Strecke RMF-GVA funktionieren?
Swiss mag zwar die EuGH Urteile nicht anerkennen und interessante Vorstellungen haben was alles außergewöhnliche Umstände sind, aber die EU Fluggastrechteverordnung als solches ist eben auch in der Schweiz gültig.
Hier haben wir dann den klaren Fall der Beförderungsverweigerung, mir wäre jetzt kein Fall bekannt wo die Sichtweisen der Schweizer Instanzen von denen der EU abweichen würden, aber ich lasse mich hier gerne korrigieren, dann haben auf jeden Fall diejenigen denen die Beförderung verweigert wird einen entsprechenden Anspruch.

Selbst das BAZL sieht das so:
Für alle Abflüge aus EU-Staaten, der Schweiz, Norwegen und Island gelten – unabhängig von der Fluggesellschaft – die europäischen Fluggastrechte nach Verordnung 261/2004.
Werden Flüge von einer schweizerischen, norwegischen, isländischen oder EU-Fluggesellschaft durchgeführt, gelten die europäischen Fluggastrechte auch wenn deren Flüge mit Ankunft in der EU, der Schweiz, Norwegen oder Island ausserhalb dieses Gebiets starten.
Das BAZL ist die Durchsetzungsstelle für Passagierrechte in der Schweiz (gemäss EU Verordnung 261/2004).

Die Sachlage hier liegt eben doch anders denn der Alternativplan der noch im Hinflug funktioniert hat, Pax bekommt den nächsten eigenen Flug +440 CHF, wird hier nicht funktionieren der WK findet 10 Minuten vor dem LX statt, wenn die Freiwilligen erst am Gate zu Boardingbeginn gesucht werden dürfte es für einen Wechsel auf den WK Flug schon zu spät sein da der Check-in bereits geschlossen und auch da das Boarding bereits läuft.
Den WK Flug selbst wird man kaum aufhalten da es in ZRH einige kurze Anschlussverbindungen gibt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wie soll das auf der Strecke RMF-GVA funktionieren?

Es gibt Tickets (unveröffentlichte Tarife) bei denen keine Entschädigungszahlungen fällig werden. Ist entsprechend in der EU Verordnung geregelt und somit völlig OK.

Gerade auf der Strecke werden ja einige Touristiker unterwegs sein, die fliegen dann am nächsten Tag = Pech gehabt. Bzw. man kontaktiert die und bucht die auf den früheren WK Flug um, ganz ohne irgendwelche Ansprüche oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
da ich nicht davon ausgehe, dass du die Verbindung ab GVA deswegen gebucht hast, weil dir die Verbindung so gut gepasst hat ;)

Nein die Verbindung ab GVA war die einzige Verbindung, die ich nehmen konnte ohne wie meine Mitreisenden eine Verbindung ab Süddeutschland mit einem suspekten Touri-Bomber zu nehmen.
Aber darum geht es auch nicht.

Im übrigen ist das Problem mit der CS-Serie bzw. A220 nicht gerade neu bereits vor einer Woche mussten Sie Paxe auch in RMF stehen lassen, wenn man nun 8 Tage später das selbe Problem hat könnte man schon auf die Idee kommen sich darum vorher zu kümmern, das ist dann nämlich keine klassische Überbuchung mehr die man eben in die Kalkulation aufnimmt.
Wenn man sich die Abflüge am 31.10. für RMF anschaut sieht man auch ganz schnell ein Problem.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Es gibt Tickets (unveröffentlichte Tarife) bei denen keine Entschädigungszahlungen fällig werden. Ist entsprechend in der EU Verordnung geregelt und somit völlig OK.

Gerade auf der Strecke werden ja einige Touristiker unterwegs sein, die fliegen dann am nächsten Tag = Pech gehabt. Bzw. man kontaktiert die und bucht die auf den früheren WK Flug um, ganz ohne irgendwelche Ansprüche oder so.

Nur zur Infomation selbst wenn die Umbuchung auf den früheren WK klappen sollte, besteht schon der Anspruch da selbst mit dem nächsten Flug in ZRH mit 50 Minuten Umsteigezeit die Marke von 2 Stunden überschritten wird.
Aber ja von den Reisenden könnten tatsächlich 100 LX MA bzw. deren Familie sein die fast kostenlos reisen ....

Die Touristiker können aber eben auch nur am nächsten Fliegen wenn es dann entsprechende Verbindungen gibt, sieht mal die Abflüge am 01.11. an in die Schweiz geht da kein einziger.
Vielleicht erst einmal Fakten sammeln bevor man solche Thesen aufstellt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Bei RMF wird man halt im Zweifelsfall den Pax ein Taxi nach HRG spendieren und ggfls. dann auf MS via CAI/FRA/MUC usw. zum Endziel umbuchen. Dann wird halt der Nonstopflug RMF-GVA zur 13-14h Reise...
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Bei RMF wird man halt im Zweifelsfall den Pax ein Taxi nach HRG spendieren und ggfls. dann auf MS via CAI/FRA/MUC usw. zum Endziel umbuchen. Dann wird halt der Nonstopflug RMF-GVA zur 13-14h Reise...


Klar und das soll kostengünstiger sein, als auf den eigenen WK-Codeshare um zu buchen wenn man sich vorher darum kümmert?

Für MS340 könnte die Zeit ja noch reichen, aber aus CAI dann weg zu kommen am gleichen Abend ist dann auch schon wieder so eine Sache.

Aber da ich ja bis 4.11. Zeit habe werde ich mich defintiv als Freiwillige morgen melden wenn sie welche brauchen allein schon um zu ermitteln was Swiss da aus dem Hut zaubert, und FRA oder MUC sind ja auch sehr gute Endziele für mich, MUC wäre sogar gerade zu perfekt ...

Eine Fare-Nachberechnung für das ausfallen lassen des letzten Segments kann es ja nicht geben ... oder doch?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Beim nächsten mal einfach buchen, was Du wirklich fliegen willst, dann brauchst du LX auch nicht nerven, mit deiner Hoffnung auf kostenlosen Weiterflug nach STR.


Irrtum der Anschluss den an den WK Flug ausgesucht hätte wäre der LX1196 nach NUE gewesen und nicht STR so viel dazu.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Nur ein paar Worte dazu:

Es gibt deutlich mehr als nur die Tarife für Angehörige der Touristikbranche, welche kein Recht auf Kompensation haben und gerne mal zuerst umgebucht werden.

Du hast immer noch Deinen *G, der Dich in der Prio gerne mal schneller an Bord zieht.

LX bucht gerne auch noch bei frühem Check-In am Gepäckschalter um, wenn Du von einer Außenstation startest. Da werden gegebenenfalls einige Passagiere ein Angebot erhalten.

Auch bei Taxivouchern und Umbuchungen auf andere (z.B. Direkt-)Flüge ist LX ab Außenstationen meiner Erfahrung nach mehr als großzügig. Mir wurde sogar schon die Hälfte der EU-Kompensation bei Nehmen einer Alternativverbindung angeboten, mit der ich nur 55min später als geplant am Zielort gewesen wäre.

Und abschließend: Auch ab Destinationen wie RMF gibt es immer wieder No-Shows.

Ich kann Dir nur empfehlen, den letzten Abend zu genießen und morgen entspannt in den Flieger zu steigen. Falls da etwas dazwischenkommen sollte, wirst Du es morgen früh genug erfahren. Ein paar Minuten früher am Flughafen zu sein (wenn möglich) sollte nicht schaden, aber den Stress, den Du hier ausstrahlst, kann ich bei jemandem mit so viel „Flugerfahrung“, dass es zum *G reicht, nicht nachvollziehen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
aber den Stress, den Du hier ausstrahlst, kann ich bei jemandem mit so viel „Flugerfahrung“, dass es zum *G reicht, nicht nachvollziehen.

Das hast du wohl falsch verstanden, Stress habe ich absolut null, mir ist es völlig egal ob ich morgen in GVA, irgendwo in DE oder sonst wo stehen sollte, der nächste Flug geht am 4.11. raus bis dahin ist aber noch genug Zeit.
Es gibt eben nur Lösungen die mir mehr liegen als andere bei denen auch LX einen Vorteil haben würde, wie schon beschrieben bei anderen Gesellschaften hätte ich wohl schon jetzt meine neue Verbindung fix, LX macht das eben nicht kein Problem aber muss ich wohl bei zukünftigen Buchungen bedenken und Puffer einbauen.
Eine normale Überbuchungssituation ist es eben nicht da hätte ich eben schon etwas mehr erwartet als es drauf ankommen zu lassen.