Riesen-Streit mit Eurowings - wäre für Rat dankbar!

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Ähm, vielleicht in diesem speziellen Fall würde ich das nicht unterschreiben
Naja, am Telefon ist jeder Agent eingelullt, bis der OP zum Kern des Anliegens kommt - ob das so viel besser ist? :p
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.338
3.030
Ähm, vielleicht in diesem speziellen Fall würde ich das nicht unterschreiben
:D


Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es mündlich in diesem Falle ähnlich wie schriftlich klingen könnte. Wer weiß, wie verwirrt der Callcenter-Mitarbeiter nach einem vermutlichen Redeschwall war. Mir war ja schon beim Lesen schwindelig, wie muss das sein, wenn man so unvorbereitet am Telefon zugetextet wird. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: lance89

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
Obwohl drittgrößter Flughafen in Deutschland ist DUS relativ kompakt. Die Vorfahrt vor die Eingangstüren auf der Abflugebene ist kein Problem (dank der Schranken) und für 10 Minuten kostenlos. Welche Tür allerdings die nächste zum EW-Langstrecken-Check-in ist, müsste wer anders beantworten, da ich schon seit längerer Zeit EW-Totalverweigerer bin.

Die Rückgabe des Mietwagens ist auch kein Problem und direkt neben dem Mietwagenparkhaus gibt es auch eine Shell-Tankstelle, falls man noch auffüllen möchte / muss.

Nach Allem, was ich bisher von Dir verstanden habe, hast Du zwei getrennte Tickets LEJ-DUS und DUS-HAV gebucht. Solange Du keine schriftliche Bestätigung seitens EW hast, dass diese zusammengeführt werden, sieht es schlecht aus. Solltest Du eine derartige Bestätigung haben, müsstest Du es wahrscheinlich auch darauf ankommen lassen, bevor Du diesbezüglich einen Schaden geltend machen kannst.
Soll heißen: Aktuell ist ja noch kein Schaden eingetreten, den Du ggf. einklagen könntest.
Insofern würde ich (als Nicht-Jurist) nicht davon ausgehen, von EW auch nur einen Cent zurück zu bekommen.

Da bin ich bei Dir, Unverschämt ist EW, ABER die Erfolgschancen erscheinen mir nach Deinen aktuellen Schilderungen nicht besonders hoch. Insofern würde ich mich auch von Condor verabschieden und mich um eine Alternativbeförderung nach DUS kümmern.
LEJ-FRA-DUS oder LEJ-MUC-DUS sollten doch möglich sein. Ggf. mal bei Swoodoo suchen, vielleicht geht ja sogar was über das nahe Ausland zu billigeren Kursen.

Hallo Nitus,

Du faßt das alles sehr nüchtern und mit ziemlicher Sicherheit auch zutreffend zusammen.
Danke für Deine Meinung.

Zu den einzelnen Punkten:
Den Mietwagen am Anreisetag würde ich ausschließen. Das Risiko, unterwegs einen Riesen-Stau, einen Schaden oder Unfall zu haben, ist nach meiner Meinung mindestens so groß, wie darauf zu hoffen, das Umsteigen in DUS trotz Neu-Einchecken zu schaffen.
Es sind immerhin 500km. Dann müßte man sicherheitshalber derart früh losfahren, daß man das besser einen Tag früher macht.
Einen Tag früher mit dem Auto zu fahren, ist eine Möglichkeit, die ich auch schon angestoßen habe.

Was die Rechtslage wegen der Zusammenlegung der Flüge anbetrifft, wird es vermutlich genau so sein, wie Du schreibst.
Sicher gäbe es mehrere "aber", wie z.B., daß es keinen sachlichen Grund gibt, uns das zu verweigern, wenn es jedem anderen Passagier, der zur selben Zeit wie wir in Basic oder Smart gebucht hat und auch jedem, der es einen Monat später in der BIZclass tat und bis heute noch tun kann, ermöglicht wird.
Selbst wenn man die mündlichen Zusagen im Nachhinein bestreiten will, habe ich zumindest den Namen der Supervisorin des Callcenters, die mir nach einem langen Telefonat und Rücksprache mit Eurowings mitteilte, daß es möglich sein würde, sie aber den Eindruck habe, Eurowings würde das ohne erfindlichen Grund einfach nicht wollen. Möglicherweise kann sich die Dame dann auch nicht mehr erinnern. Alles möglich und eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich. Aber nicht unmöglich.
Ferner habe ich bereits direkt nach der Buchung an Eurowings geschrieben und um die zugesagte Zusammenlegung gebeten. Es hat 8 Monate gedauert, bis ich darauf eine Antwort bekam!

Tja - und was Du in Bezug auf den eingetretenen Schaden sagst, klingt das auch logisch. Wie gesagt, ich bin kein Jurist. Aber irgendwo gibt es doch auch die Pflicht zur Schadensminderung. Wenn klar ist, daß ein viel größerer Schaden eintritt und man ertwas unternimmt, um diesen zu verringen, kann man nicht schlechter gestellt werden als anders herum. Im konkrten Fall hat die EW ja nun nach 8 Monaten nicht nur das Durchchecken abgelehnt, sondern auch gezeigt, daß nicht mal der Mobilitätsservice klar ist bzw. daß uns etwas bestätigt wurde, was es bei denen gar nicht gibt. Das allerdings habe ich schriftlich. Ohne den Mobilitätsservice in DUS von und zum Flugzeug shcaffen wir das auf keinen Fall!

Ansonsten habe ich ja noch einige Tage Zeit, mich zu entscheiden, was wir nun machen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
563
Was die Rechtslage wegen der Zusammenlegung der Flüge anbetrifft, wird es vermutlich genau so sein, wie Du schreibst.
Sicher gäbe es mehrere "aber", wie z.B., daß es keinen sachlichen Grund gibt, uns das zu verweigern,

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Doch den Grund gibt es! Würde EW die beiden Tickets zum einem machen müssten sie im Fall der Verspätung für die Ersatzbeförderung nach HAV haften! Ein kurzfristiges Ticket in Business kostet leicht einen fünfstelligen Betrag! Dazu kommen nochmal 1200 für die mögliche Ausgleichszahlung!

Entweder man bucht gleich ein Ticket oder lässt es ganz einfach und nimmt alle Risiken von zwei Tickets mit.
Und wer behauptet FTL zu sein muss genau das wissen.

Die spannende Frage ist auch was der Callcenter Agent überhaupt zugesichert hat, aus zwei Tickets eines zu machen sicher nicht.
Das man das Gepäck durchchecken lassen kann schon eher.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und berlinet

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Nochmal:

WCHS* Stark gehbehinderter Fluggast, nur noch eingeschränkt gehfähig, kann Vorfeldbus nicht benutzen, Treppen nicht allein überwinden, benötigt jedoch keine fremde Hilfe in der Fluggastkabine.

Hast du es jetzt verstanden?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.338
3.030
Aber irgendwo gibt es doch auch die Pflicht zur Schadensminderung. Wenn klar ist, daß ein viel größerer Schaden eintritt und man ertwas unternimmt, um diesen zu verringen, kann man nicht schlechter gestellt werden als anders herum. I
Der "Schaden" ist das Riskio, das auf deine Kappe geht. Wie du das minimierst, ist dein Problem, nicht das von EW. Du bist hier nicht in einem Streit mit einem Handwerker, der was verbockt hat.

Und was hast du denn mit Gleichstellung? Es ist ein freier Markt, wenn du dir Monaten was von geliefert bekommen hast und das gibt es nun günster mit zusätzlichem Schleifchen, wird dir auch niemand das Schleifchen hinterhertragen.
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einiger Zeit bei Ihnen zwei Tickets (Buchungsnr X und Buchungsnr Y) gebucht. Aufgrund des Alters einer Mitreisenden habe ich außerdem den Mobilitätsserivce bis zur Flugzeugtür gebucht ("WCHS", s. angehängte Bestätigung). In Ihrer letzten E-Mail vom xx.xx.xx. wurde mir jedoch mitgeteilt, ich hätte nur einen Service "bis zum Flugzeug" ("WCHC") gebucht. Dies ist offensichtlich falsch (s. angehängte Bestätigung für WCHS).

Ich bitte Sie daher, noch einmal zu überprüfen, ob der richtige Mobilitätsservice in Ihrem System vermerkt ist und ggf. diesen zu korrigieren. Bitte senden Sie mir außerdem bis zum xy.ab.ui eine Bestätigung über den gebuchten Mobiltiätsservice zu.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Grueni

Klar, danke Tupolew,
ein sehr sachlicher, knapper Text.
Möglicherweise liest das dann auch einer und handelt danach. Dann würde ich WCHS erneut bestätigt bekommen. Aber das habe ich doch schon in der Buchungsbestätigung drin. Wer sagt aber, daß es nach diesem kurzen Schreiben dann anders ist.
Und es würde auch nur dieses Problem lösen.
Aber was ist mit dem Umsteigen ansich?
Laß den Zubringer nur etwas zu spät ankommen, dann eilen alle andern, die im selben Flugzeug saßen, von einer Flugzeugtür zur anderen - wir aber, selbst mit stattfindendem Mobilitätsservice, müssen erstmal zum Gepäckband, von dort zum erneuten Checkin (schließt eine Stunde vor Abflug), von dort erneut durch den ganzen Flughafen und durch die Sicherheitskontrolle etc.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Dann würde ich WCHS erneut bestätigt bekommen. Aber das habe ich doch schon in der Buchungsbestätigung drin. Wer sagt aber, daß es nach diesem kurzen Schreiben dann anders ist.

Ach, das ist schon in der Buchung so drin! Dann formulier das so um, dass du sie freundlich aufforderst, es netterweise für dich zu ändern. Nochmal der Hinweis, dass du vermutlich eh WCHS und WCHC verwechselst und WCHS das richtige sein kann!

Und es würde auch nur dieses Problem lösen.
Aber was ist mit dem Umsteigen ansich?

Ich dachte, das Thema hätten wir mittlerweile überwunden und du reist am Vortag an. Warum machst du dieses Fass immer und immer wieder auf? Was du nochmal freundlich und knapp versuchen kannst - nach dem Durchchecken fragen. Da ist ja auch nicht ganz klar bis hierhin, was du überhaupt bei EW eingefordert hast...


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einiger Zeit eine Reise von LEJ über DUS nach HAV gebucht, dies allerdings auf zwei separaten Tickets (Buchungsnr: x, Buchungsnr y. Umsteigezeit 2h in DUS). Können Sie mir bestätigen, dass es möglich ist, mein Gepäck von LEJ nach HAV durchzuchecken?

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Gruenie
 
Zuletzt bearbeitet:

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Aber was ist mit dem Umsteigen ansich?
Laß den Zubringer nur etwas zu spät ankommen, dann eilen alle andern, die im selben Flugzeug saßen, von einer Flugzeugtür zur anderen - wir aber, selbst mit stattfindendem Mobilitätsservice, müssen erstmal zum Gepäckband, von dort zum erneuten Checkin (schließt eine Stunde vor Abflug), von dort erneut durch den ganzen Flughafen und durch die Sicherheitskontrolle etc.

Das hast du aber so gebucht. Als FTL solltest du die Spielregeln kennen.

Ich will ja nicht rumunken, aber der PRM-Service in DUS glänzt nicht gerade durch pünktliches Erscheinen nach der Landung. Zudem werden die meisten Flügen aus LEJ mit einer DH8 durchgeführt, d.h. Remoteposition. Wartezeiten von 20 Minuten und mehr sind keine Seltenheit. Deshalb wärt ihr mit einer Anreise am Vortag besser bedient.
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
Btw., nur um Missverständnisse zu vermeiden. Kann es sein, dass du WCHS und WCHC verwechselst?
Wenn ich das Google, dann ist "WCHC" der Full-Service und "WCHS" der Service, bei dem noch eine Restmobilität vorhanden ist - dementsprechend der WCHC der "bessere" Service. Sollte für dich also doch genau das Richtige sein, oder?
Hab aber nur 20s Zeit reininvestiert und die MUC Seite dazu überflogen, kann ja sein, dass das in Leipzig genau andersrum heißt.

Das glaube ich nicht.
Im Betreff schrieb der EW-Mitarbeiter vorgestern ""WCHC // AIC MI.
Im Text dann hieß es: "[FONT=&quot]Soweit ersichtlich ist, ist aktuell ein Service bei Ihnen verbucht vom Gate bis ins Flugzeug".

Xer Flughafen Leipzig definiert den WCHS-Servide auf seiner Webseite so:[/FONT]
[FONT=&quot]"WCHS: sind Fluggäste, die keine Treppen auf- bzw. absteigen, sich aber in der Luftfahrzeugkabine frei bewegen können, die jedoch einen Rollstuhl oder sonstiges Hilfsmittel benötigen, um sich zwischen Luftfahrzeug und Abfertigungsgebäude bzw. im Abfertigungsgebäude selbst sowie zwischen Ankunfts- und Abflugbereich des Terminals zu bewegen;"
Da wir das in Leipzig schon zweimal in anspruch genommen haben, kann ich bestätigen, daß das genau so auch stattfindet.
Dasselbe gilt für die zweimal angeflogenen Flughäfen auf den Kanaren.

WCHC definiert man in Leipzig so:
"WCHC: sind Fluggäste ohne Mobilität, die sich ausschließlich mit Hilfe eines Rollstuhls oder anderer Hilfsmittel fortbewegen können und vom Eintreffen am Flughafen bis zur Einnahme des Sitzplatzes (bzw. eines den jeweiligen Erfordernissen angepassten Spezialsitzes) im Luftfahrzeug durchgehend Hilfe benötigen (bzw. bei der Ankunft umgekehrt);"
Das wäre der noch schlimmere Fall. Nur paßt eben dazu nicht die Äußerung in der o.g. Mail ([/FONT][FONT=&quot][FONT=&quot]vom Gate bis ins Flugzeug[/FONT])!
Es ist einfach nur ein Durcheinander!
[/FONT]
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.420
deshalb ist hier doch die überwiegende Empfehlung, fliege am Tag vorher. Die Umbuchung für Deinen Hinflug nach DUS kannst Du auf eurowings.de ausprobieren. Das System wird Dir zeiegen, was es kostet.

Und das Hotel kann man auch über ne website buchen, da braucht es keine grossen Angebote.
 

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Weder irgendein Flughafen noch EW definiert das. Das sind IATA-Regeln und überall einheitlich, denn nur so kann es funktionieren.
WCHS ist richtig, der EW-Mensch hat sich vertippt.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.420
....

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einiger Zeit eine Reise von LEJ über DUS nach HAV gebucht, dies allerdings aus EW-internen Gründen, auf zwei separaten Tickets (Buchungsnr: x, Buchungsnr y. Umsteigezeit 2h in DUS). Können Sie mir bestätigen, dass es möglich ist, mein Gepäck von LEJ nach HAV durchzuchecken?

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Gruenie

mit einer kleinen Ergänzung, die würde ich mir nicht sparen
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Das glaube ich nicht.
Im Betreff schrieb der EW-Mitarbeiter vorgestern ""WCHC // AIC MI.
Im Text dann hieß es: "Soweit ersichtlich ist, ist aktuell ein Service bei Ihnen verbucht vom Gate bis ins Flugzeug".

Xer Flughafen Leipzig definiert den WCHS-Servide auf seiner Webseite so:

"WCHS: sind Fluggäste, die keine Treppen auf- bzw. absteigen, sich aber in der Luftfahrzeugkabine frei bewegen können, die jedoch einen Rollstuhl oder sonstiges Hilfsmittel benötigen, um sich zwischen Luftfahrzeug und Abfertigungsgebäude bzw. im Abfertigungsgebäude selbst sowie zwischen Ankunfts- und Abflugbereich des Terminals zu bewegen;"
Da wir das in Leipzig schon zweimal in anspruch genommen haben, kann ich bestätigen, daß das genau so auch stattfindet.
Dasselbe gilt für die zweimal angeflogenen Flughäfen auf den Kanaren.

WCHC definiert man in Leipzig so:
"WCHC: sind Fluggäste ohne Mobilität, die sich ausschließlich mit Hilfe eines Rollstuhls oder anderer Hilfsmittel fortbewegen können und vom Eintreffen am Flughafen bis zur Einnahme des Sitzplatzes (bzw. eines den jeweiligen Erfordernissen angepassten Spezialsitzes) im Luftfahrzeug durchgehend Hilfe benötigen (bzw. bei der Ankunft umgekehrt);"
Das wäre der noch schlimmere Fall. Nur paßt eben dazu nicht die Äußerung in der o.g. Mail (
vom Gate bis ins Flugzeug)!
Es ist einfach nur ein Durcheinander!

Für mich ist das ein Zitat der IATA Regeln. Aber wenn du schon Erfahrungen gemacht hast wirst du wohl recht haben.

Eine Frage noch, wie kommt das WCHS denn überhaupt auf das Ticket? Was falsches angeklickt? Wird ja sicher keiner per Hand auf die Buchung schreiben.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Aber was ist mit dem Umsteigen ansich?
Laß den Zubringer nur etwas zu spät ankommen, dann eilen alle andern, die im selben Flugzeug saßen, von einer Flugzeugtür zur anderen

Glaubst du ernsthaft, der komplette Flieger aus Leipzig steigt nach Kuba um? Der Personenkreis wird überschaubar sein.
Genau der Flieger kommt zu spät an. Alle die die Flüge auf einem Ticket haben muss sich die Airline drum kümmern, bei euch muss die Airline nichts machen. Alles müsst ihr selbst zahlen und selbst drum kümmern.

Fazit. Einen Tag vorher anreisen.
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
wer hat hier was falsch gemacht?
der Passagier, da EW gebucht?
oder EW, die es noch immer nicht können?

dass der Text zu lang ist, ist klar. Ist aber normal, erstmal den Frust von der Seele schreiben und dann in die Tonne. Siehe den Beitrag

den Beitrag verstehe ich weniger, denn die EW Business Sitze entsprechen ja den LH Sitzen, oder?

jetzt kommt aber der Punkt, den wohl einige nicht verstehen:
EW verkauft die Flüge zum Durch-Checken, allerdings nur in billiger ECO. Bei Best Combi und wohl jetzt auch mit Bizz haben sie das vergeigt.
Ich hatte das Problem vor einem Jahr: Ich musste Langstrecke Best, Anschluss auf Kurzstrecke in Bizz fliegen.
Konnte nicht durchgängig in der Combi gebucht werden, da es kein Mapping für die Buchungsklassen gibt. Jeder bei EW oder LH sagt, kann nicht sein, muss doch gehen ... oh geht irgendwie nicht, ..., hat das eigentlich noch keiner gemerkt?

Deshalb enpfehlen sie dann, buch doch zwei Tickets. Das ganze Gesülze betreffend Haftung bei Gepäck ist da überhaupt nicht relevant.
Das Gepäck kann auch durchgelabelt werden, bei den Billigtickets sowieso, da gemeinsam gebucht. Bei zwei Buchungen kann man das manuell machen. Kann dann aber schief gehen, weil es der Umsteige-Airport nicht rafft und das Gepäck dort stehen bleibt, obwohl man am Gate nachfragt, ob es da ist und geladen wird und es da auch bestätigt wird. Hier haben einige der Gate Agents leider keine Ahnung worum es geht.

Dafür jetzt auf den Pax zu prügeln ist so dumm wie der 30-Seitige Beschwerdebrief.

Wo sind denn jetzt reale Lösungsvorschläge?
z.B.

oder Menge der Koffer auf zwei a 32kg reduzieren, dann ist Mutti mit dem wheelchair Service direkt unterwegs und Gruenie kann das Gepäck alleine wieder einchecken.

Danke on_tour!!!!!

Endlich hat es jemand verstanden bzw. selbst schon erlebt!
Genau so ist es.
Im vergangenen Jahr ding das Durchchecken nicht, weil es von LEJ->DUS nur BIZclass, aber kein BEST gab, von DUS nach HAV war es umgekehrt!
Das war der Grund, warum die das einfach nciht hinbekommen haben, auch am Flughafen nicht, wo sich 3 LH-Mitarbeiter knapp eine halbe Stunde nach Kräften bemüht haben!

Nur ist es in diesem Jahr anders. Seit diesem Jahr gibt es nun auf beiden Teilstrecken auch die BIZclass, somit ist das Argument vom Vorjahr obsolet.
Man konnte von Anfang an erneut bei Basic und Smart durchchecken - nur in BIZ nicht. Das geht nun aber auch bereits seit März!!!
Man kann es auch heute noch tun. Nur bei uns ging es nicht!

Was die Koffer bzw. den Checkin anbetrifft:
Das wäre kein Problem! Wir dürfen je 2x32kg mitnehmen, es werden aber tatsächlich nur 3 Koffer werden (aus familiären Gründen so viel, wir selbst kämen mit 2 Koffern aus).
Aber ob ich nun 2 oder 3 Koffer allein vom Band hole und durch den Flughafen schiebe, macht keinen großen Unterschied.
Im letzten Jahr mußten wir aber zu zweit (die zweite Person war nicht meine Mutter) zum Checkin und unsere Nasen und Pässe zeigen, weil nicht mal das in Leipzig anders ging!

PS: Es sind nur 6 Seiten und keine 30! ;-)
Aber im Ernst: Ich habe denen bereits vor 8 Monaten geschrieben und zwischendurch mehrfach nachgefragt. Selbst einseitige Nachfragen blieben unbeantwortet!
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
den Versuch, EW zur Vernunft oder sauberen Prozessen zu bringen, nun, den kannst Du sicher vergessen. Da versucht sich auch Herr Spohr vergebens

Warum hast Du nicht schon mal früher geantwortet? ;-)
Deine Beiträge gefallen mir! Du verstehst mein Problem, antwortest sachlich und/oder lustig.

Mit Kritik kann ich auch leben, nur sind manche Entäußerungen hier schlicht überflüssig und dümmlich.
 

Hamburger66

Reguläres Mitglied
26.11.2018
40
0
Hamburg
Ich glaube inzwischen du trollst hier, willst gar nicht wirklich mit deiner 91-jährigen Mutter nach Kuba. Wenn doch, hatte ich den Vorabendflug empfohlen. Aber nochmal eine Alternative: nimm alles notwendige im Handgepäck mit. Fliege nach Kuba. Melde deinen Koffer dort als verloren, kaufe Beatchwear für dich und Muttern neu, mache das nach Rückkehr als verlustschaden geltend. Vorteil: der Aufwand ist deutlich geringer, auch was die späteren Prozesskosten angeht und ihr seid mit Bizz zum geplanten Termin in Kuba
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
So wie ich deine ellenlangen Ausführungen verstanden habe, ist deine Mutter gehbehindert. In diesem Fall ist WCHS richtig. WCHC ist für gelähmte Personen, die auch in der Kabine Hilfe benötigen um z.B. die Toilette zu benutzen.

Dein Problem ist also der Zubringer ab LEJ. Buch einen neuen am Vortag, übernachte im Maritim oder im Sheraton. Nur diese sind direkt am Terminal. Und lass dir vom ursprünglichen Zubringer die Steuern erstatten.

Und hör mit dem Rumgejammer auf.

Exakt, WCHS ist der richtige Service, der mir dann nach etlichen Telefonaten auch bestätigt wurde.
Nur schrieb eben der EW-Mitarbeiter nach 8 Monaten gestern von einem ganz anderen Service (WCHS stand im Betreff, "vom Gate bis zum Fluzeug" im Text").
Ich verstehe hier einige wirklich nicht! Du mußt doch nicht mir sagen, welchen Service ich brauche. Das weiß ich doch.
Nur was nützt mir mein Wissen und Deine Bestätigung, wenn EW mir was anders bestätigt, als dann dort hinterlegt ist??????????????
Und da soll ich mich kürzer fassen????
Welchen Service bekomme ich denn nun in DUS???????
Den, den ich bestellt habe und der mir bestätigt wurde - oder den, der offenbar bei denen in der Datenbank steht?

Ich habe da ohnehin nur 2 Stunden. Soll ich da eine Grundsatzdiskussion über den gebuchten Mobilitässervice anfangen?

Ich habe zum Zubringer nun schon mehrfach etwas geschrieben:
Einen Zubnringer am Vortag gibt es zu normalen Preisen nur bei EW. Glaubst Du im Ernst, daß ich bei der Vorgeschichte einen zweiten Flug bei denen bnuche, wo ich einen habe, dessen Nutzung die gleiche Gesellschaft quasi verhindert?
Oder soll ich einen bei der Lufthansa für 600 euro p.P. buchen???
Das hatten wir doch alles schon.

Kannst Du mir bitte mal die Stelle nennen, wo ich jammere??????
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Ich fasse zusammen:

1)
Anreise-Ticket umbuchen/stornieren und gemütlich am Vorabend anreisen (Auto, Bus, Bahn, Flugzeug). Nettes Hotel am Airport nehmen und am nächsten Morgen mit Mutti nach HAV.

2)
Alles so lassen. Hoffen, dass der Flieger pünktlich reinkommt, der Wheelchairservice da ist, Koffer einsammeln, einchecken und gestresst nach HAV fliegen. Risiko: irgendwas geht schief.

3)
Alles so lassen, den Check-In-Agent bitten, das Gepäck durchzuchecken. Hoffen, dass der Flieger pünktlich reinkommt, der Wheelchairservice da ist und etwas in Hektik nach HAV fliegen. Risiko: irgendwas geht schief

4)
Stornieren. Und bei Condor neubuchen.
Risiko: Condor fliegt nicht mehr

5)
Zum Anwalt gehen, Zeit und Geld verdaddeln und trotzdem mit den zuvor benannten Varianten konfrontiert sein.

Ich plädiere für Variante 1. Ist besser fürs Herz und stresst die rüstige Mutter nicht so sehr.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Nachdem hier jetzt alles aufgezählt wurde... welche Fragen sind jetzt noch konkret offen, die hier noch nicht beantwortet wurden? Damit wir uns jetzt nicht immer weiter im Kreis drehen.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Nachdem alle sachdienlichen Vorschläge ignoriert werden bleibt wohl nur die Anreise mit dem eigenen PKW und ein Hotel abseits von Flughafen.

Ach ja, die Umbuchung auf Condor, dass wäre die beste Option - produziert dann einen weiteren Thread, falls die pleite gehen und das Geld weg ist.
 

Gruenie

Reguläres Mitglied
30.01.2019
79
7
Halle
Auch wenn du mir unterstellst, ich würde hier nur mitschreiben, um mich auf deine Kosten besser zu fühlen, so möchte ich trotzdem diesen letzten Strohhalm, an den du dich vielleicht noch klammerst, kommentieren (auch wenn dir das Ergebnis nicht gefallen wird):

Das wäre dann ein sogenannter erklärungsirrtum und du kannst damit den Vertrag anfechten.

Allerdings mit einer ganzen Reihe von Haken:
1. Um deine Anfechtung zu begründen, wäre es hilfreich, du hättest die Callcenter-Aussage zum Thema "buchen Sie getrennt, das bekommen wir alles hin" schriftlich. Hast du aber vermutlich nicht.

2. Stattdessen hast du bereits die gegenteilige Erfahrung gemacht gehabt. Das dürfte deine Argumentation, warum du trotzdem glaubtest, bei einer erneuten Buchung wäre alles besser, deutlich erschweren.

3. Eine solche Anfechtung müsste unverzüglich nach Kenntnisnahme erfolgen. Das dürfte wohl kaum noch zu verargumentieren sein.

4. Selbst wenn der Fall noch so eindeutig wäre, wird Eurowings unter keinen Umständen freiwillig den Flugpreis erstatten. Die erbringen ja nicht mal freiwillig ihre Leistung oder zahlen freiwillig eindeutige Dinge wie EU261.

Ich bin kein Jurist, aber mein Bauchgefühl ist, dass du von der Wahrscheinlichkeit her eher beim abholen eines Lottogewinns vom Blitz getroffen wirst.

Ich würde glaube ich am Abend vorher irgendwie anders nach Düsseldorf reisen, ins Maritim gehen (bei eigenem Auto einfach mal anrufen, die haben auch ParkSleepFly-Angebote), ggf. am Vorabend sogar das Gepäck schon aufgeben. Bequemer kann man nicht anreisen.

Und beim Zubringerflug kann man ja einfach mal versuchen, den wegen Erklärungsirrtum anzufechten (das solltest du dir allerdings von jemandem formulieren lassen). Und ansonsten eben Flug verfallen lassen und wenigstens Steuern und Gebühren zurückverlangen. (Sofern er wirklich nicht umbuchbar ist)

Und nicht über die Mehrkosten ärgern, sondern freuen, das ist vermutlich immer noch günstiger ist als eine Buchung bei einer richtigen Airline gewesen wäre.

Im Gegenteil, Jodost, Dein Beitrag gefällt mir deutlich besser als andere, die nur dummschwätzen.

Daß ich einen Fehler gemacht habe, EW überhaupt noch über den Weg zu trauen, war mir doch schon klar, bevor ich das hier überhaupt losgetreten habe.

Nochmal: Es gibt nicht viele Gesellschaften, bei denen man übrhaupt one-way-Flüge zu normalen Preisen buchen kann.
Ich kenne nur EW und Condor. Bisher hat mir da noch niemand etwas anders gesagt. Für solche Hinweise wäre ich dankbar!
Ich hätte nach dem Desaster im letzten Jahr niemals nochmal EW gebucht, nur leider sah ich keine Alternative für die Flüge zu/von verschiedenen Orten. Und da es nun seit diesem Jahr auch durchgängig BIZclass gibt, dacte ich: ok, versuche es nochmal. Die restliche Argumentation muß ich nciht wiederholen.
Nochmal: Nein, ich habe nicht dasselbe erneut gemacht!

Was meinst du mit "Anfechtung müsste unverzüglich nach Kenntnisnahme erfolgen". Wessen Kenntnisnahme wovon?
Ich habe sofort nach Kenntnisnahme reahiert, die Antwort kam nach 8 Monaten - vor zwei Tagen!
Hätte ich damals schon klagen sollen? Wogegen? Daß mir keiner geantwortet hat?

Daß die freiwillig zahlen, glaube ich auch nicht. Das heißt doch aber nicht, daß man es nicht dennoch versucht - sofern keine sinnvolle Alternative zu finden ist.
Logisch würde ich jemanden Beauftragen, wenn es um Klage geht.

ich kann gern auch nochmal das Maritim anrufen. Das Relax-Hotel habe ich nach Hinweis hier schon angerufen. Da bekomme ich morgen ein Angebot. Das ist sicher eine Alternative.

Steuern und Gebühren zurückholen? Habe ich auch noch nichts von gehört, kann ich aber gern mal nachlesen! :)
Umbuchbar ist der Flug nicht.

Ich weiß nicht, ob Du die LH als "richtige Airline" bezeichnest, denn bei der hätte man auch zu unwesentlich höheren Kosten Flüge buchen können, nur eben leider nicht one-way und mit erheblich längerer Flugzeit etc.