Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE
M

monk

Guest
Ich weiß schon, dass es bei einigen Banken geht, habe die ja selber alle auch. Hier wurde aber Revolut so hingestellt, wie wenn sie die einzigen wären, wo es nur am ATM geht. Und das stimmt so nicht.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Ist trotzdem ein Armutszeugnis diese Funktion zu streichen. Damals wurde das angeblich aus Sicherheitsgründen gemacht. Lächerlich. Genau so eine Funktion würde die Sicherheit doch erhöhen. Manchmal kann man Revolut echt nicht verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Bei Revolut ging das ja auch mal, bevor sie es abgeschafft und auf Umstellung am Automaten geändert haben.

Ist - wenn ich richtig verstehe - insofern idiotensicherer, als dass dann auch die Offline-PIN gleich auf die Karte geschrieben wird.

Gibt es denn Automaten in Deutschland an denen das geht? Ich habe noch keinen gefunden. Nach jeweils zwei Versuchen in Frankreich, Spanien und Italien es einfach aufgegeben ... würde bei einer Karte das endlich mal ändern
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Theoretisch jeder neue Euronet ATM sollte das können - habe ich in Deutschland aber noch keinen gesehen. Praktisch habe ich nur in Portugal einen gefunden der das konnte.
Hat Mastecard die Offline-PIN-Änderung in Deutschland denn mittlerweile freigegeben? Vor einem Jahr war das hierzulande noch nicht zulässig.

Ich selbst fahre dafür immer über die Grenze (habe es Gott sei Dank nicht so weit). Dort geht es dann bei nahezu jeder Bank mit Service-ATM problemlos (bislang erfolgreich gemacht in Italien, Österreich und Frankreich).
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich glaube, dass die Revolutkarten gar kein Offline-PIN können.
Angesichts dessen, dass Revolut in UK sitzt, gestartet ist, und dort immer noch die meisten Kunden haben dürfte, werden sie es können.
Ansonsten müssten die Kunden in UK, wo die Terminals oft nicht Online-PIN (korrekt) können, ja massenhaft unterschreiben. Der Ärger wäre vorprogrammiert.

Die Karten bzw. das Kartenterminal brauchen immer eine Onlineverbindung zum bezahlen.
...was aber eine Nutzung von Offline-PIN zur Verifizierung des Karteninhabers nicht ausschliesst.

Anders gesagt: Das eine (Offline-PIN durch das Terminal) hat mit dem anderen (Online-Autorisierung der Zahlung, sozusagen "Abfragen des Betrags") nicht viel zu tun.

Eine Zahlung kann per Offline-PIN den Karteninhaber verifizieren, und dann online den Betrag autorisieren ...was Revolut auch so macht,
 
Zuletzt bearbeitet:

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
682
246
Hallo,

Das klingt aber stark nach Manufactured Spending, oder? Eventuell liegt es an der hinterlegten Kreditkarte. Welche ist das? Oder vielleicht sind Kreditkarteninhaber und Kontoinhaber identisch?

Sicherlich liegt es an der Karte, ja. Lade mit der M&M BUS auf. Kontoinhaber nicht identlisch (waren Stromrechungen, Miete, oder sonstige Überweisungen).

Was denn für letzte drei Prüfungen? Die ab 85k p.a. können ja nicht gemeint sein bei 2-3k monatlich:confused:

Ja, die erste war wg. Erreichen der Grenze von 85k (hatte früher mehr aufgeladen als jetzt) - war aber kein Problem bzgl. Geldquelle (alle Nachweise ok). Die letzte Prüfung war sehr anstrengend - hatte hier gepostet (sehe, dass ich sogar 4 Prüfungen hatte - seit der nervigen im Mai nun Ende Oktober nur der Hinweis auf die Überweisungen in gleicher Währung). Da wurden z.B. Nachweise angefordert, aus denen ersichtlich ist, um welche Bestellungen bzw. Erstattungen sich bzgl. meiner Käufe bei Apple oder Amazon handelte.

Ich sehe da überhaupt kein Problem mit solchen Überweisungen an sich.
Du musst nur richtig lesen:

Sie schreiben nicht, dass sie „Probleme mit normalen EUR-Überweisungen“ hätten (man soll das ja auch als Zahlungskonto nutzen könnenk.
Sie schreiben vielmehr, dass sie ein Problem mit deinem Aufladeverhalten in Zusammenhang mit Wegüberweisungen in gleicher Währung haben. Deine Kreditkartenaufladungen scheinen offensichtlich keinen erkennbaren anderen wirtschaftlichen Zweck zu verfolgen als die (seitens Revolut) unerwünschte Erlangung von Umsatzboni vom Kreditkartenberausgeber.

Na ja, aber wie viele andere hier finde ich mein Aufladeverhalten in Zusammenhang mit Überweisungen eben ok - interessierte mich, ob man ebenso solche Probleme hatte / hat wie ich nun. Revolut gefällt offenbar nicht, dass man eine Überweisung tätigt (in gleicher Währung), die man direkt von einer Bank tätigen kann - dies stand auch in der ersten und zweiten "Warnung" (ich las sie allerdings eher als Empfehlung / Wunsch, erst die Letzte bestätigte, dass sie es erst meinen).

Im Grunde zum Thema "wirtschaftlicher Zweck" (für Revolut): Klar, man kann die EUR-Überweisung der Miete oder was auch immer auch per Banküberweisung (und nicht über Revolut) direkt tätigen. Das gefällt denen nicht offenbar.

Die Frage hat er leider nicht beantwortet, obwohl das schon wichtig wäre zu wissen, um etwas dazu sagen zu können. Wie immer bei solchen Einzelfällen, fehlt es an notwendigen Informationen, um das Geschehene bewerten zu können und es drängt sich der Verdacht auf, dass wir nur die halbe Wahrheit kennen.

Bin doch nicht 24/7 hier :rolleyes:

Du hättest ja nach der ersten Warnung damit aufhören können. Dazu sind doch Warnungen da.

Wenn ich nur wüsste / gewusst hätte, was die GENAU stört. Das Obige ist nur meine Vermutung, die aber alle hier bisher verneinen btw. nicht solche Probleme in vergleichbaren Situationen haben. Nach meiner direkten Nachfrage, was genau stört, kam bisher lediglich 2x Hinweis auf deren T&C + der Hinweis, dass ich Überweisungen in gleicher Währung bitte direkt von meiner Bank tätigen soll.

"
Please be reminded that Revolut is not the facility that should be used for gaining extra benefits from other banking products. If you continue topping up via credit cards in order to gain extra benefits from that activity, your account can be suspended.
"

Wenn ich diese Nachricht bekommen würde, wüsste ich auch nicht was ich falsch gemacht habe wenn andere es genau gleich nutzen und keine Warnung bekommen. Also womit genau sollte ich aufhören? Allerdings würde ich dann den Chat bemühen und mal nachfragen worin genau denn nun das Fehlverhalten liegt.

Siehe oben.

Emick
 
Zuletzt bearbeitet:

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
670
HAM
Vielleicht schauen die sich das Verhalten erst nach der ersten Überprüfung genauer an. Bei mir und +1 läuft es exakt wie bei dir. Ich bin froh, dass die das Limit von 85k auf 115 k erhöht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Okay, für mich ist die Sache damit klar. Typischer Fall von "Bogen überspannt". Du hast - wenn auch nicht absichtlich - diese Reaktion provoziert. Dass du eine Businesskarte zum Aufladen benutzt, kommt erschwerend hinzu. Nicht, dass du das nicht dürftest, aber da sie dich anscheinend im Visier haben, macht es das Ganze sicher nicht einfacher. Ich hätte an deiner Stelle nach der Geschichte im Mai mit einer privaten Karte weiter gemacht; nach dem Motto: Ball flach halten und so...

Du hast viel zu schnell viel zu viel aufgeladen und auch ohne Not die Überprüfung selbst angestoßen. Das führt natürlich dazu, dass du nicht mehr unter deren Radar fliegst. Rückerstattung scheinen sie auch nicht zu mögen, das wurde hier schon mehrfach berichtet. Die sollte man also nach Möglichkeit vermeiden. Ich setze die KK erst gar nicht ein, so laufe ich nicht in Gefahr, Rückerstattungen zu bekommen.

Ich denke, die haben dich jetzt "auf dem Kicker" und deine Tage sind gezählt.

Ich habe im ersten Jahr meine 30k gemacht und fertig. Im zweiten Jahr haben sie das Limit von sich aus auf 85k angehoben und dann habe ich die 85k gemacht. Aber ich habe die Aufladungen in dieser Höhe hübsch über's ganze Jahr verteilt. Jetzt im dritten Jahr habe ich automatisch 115k bekommen, mache jeden Monat meine 8-9k und gut ist.

Ich kontaktiere auch nie den support, weil ich eben unter dem Radar bleiben möchte. Gar nicht erst anfangen, real zu existieren, Ball flach halten und so ...
 

JanVantage

Reguläres Mitglied
02.11.2019
65
13
MUC
Okay, für mich ist die Sache damit klar. Typischer Fall von "Bogen überspannt". Du hast - wenn auch nicht absichtlich - diese Reaktion provoziert. Dass du eine Businesskarte zum Aufladen benutzt, kommt erschwerend hinzu. Nicht, dass du das nicht dürftest, aber da sie dich anscheinend im Visier haben, macht es das Ganze sicher nicht einfacher. Ich hätte an deiner Stelle nach der Geschichte im Mai mit einer privaten Karte weiter gemacht; nach dem Motto: Ball flach halten und so...

Du hast viel zu schnell viel zu viel aufgeladen und auch ohne Not die Überprüfung selbst angestoßen. Das führt natürlich dazu, dass du nicht mehr unter deren Radar fliegst. Rückerstattung scheinen sie auch nicht zu mögen, das wurde hier schon mehrfach berichtet. Die sollte man also nach Möglichkeit vermeiden. Ich setze die KK erst gar nicht ein, so laufe ich nicht in Gefahr, Rückerstattungen zu bekommen.

Ich denke, die haben dich jetzt "auf dem Kicker" und deine Tage sind gezählt.

Ich habe im ersten Jahr meine 30k gemacht und fertig. Im zweiten Jahr haben sie das Limit von sich aus auf 85k angehoben und dann habe ich die 85k gemacht. Aber ich habe die Aufladungen in dieser Höhe hübsch über's ganze Jahr verteilt. Jetzt im dritten Jahr habe ich automatisch 115k bekommen, mache jeden Monat meine 8-9k und gut ist.

Ich kontaktiere auch nie den support, weil ich eben unter dem Radar bleiben möchte. Gar nicht erst anfangen, real zu existieren, Ball flach halten und so ...

So ähnlich mach ich es auch! Ich blieb bislang unter 5k pro Topup und hatte nie Probleme bekommen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Rückerstattung scheinen sie auch nicht zu mögen, das wurde hier schon mehrfach berichtet. Die sollte man also nach Möglichkeit vermeiden. Ich setze die KK erst gar nicht ein, so laufe ich nicht in Gefahr, Rückerstattungen zu bekommen.
Wieso mögen sie keine Rückerstattungen? Das ist doch gang und gäbe, dass man bei einer Rücksendung eine Rückzahlung auf die KK bekommt.

Ich kontaktiere auch nie den support, weil ich eben unter dem Radar bleiben möchte. Gar nicht erst anfangen, real zu existieren, Ball flach halten und so ...
So denkt man doch nur wenn man ein Verhalten an den Tag legt das zu Problemen führen kann. Kann man nur hoffen, dass du wirklich nie den Support mal brauchst.


---------------------
Ich nutze Revolut einfach so wie ich möchte und mache mir da gar keine Gedanken. Allerdings habe ich auch keine Gewinnmaximierung oder was weiß ich im Hinterkopf. Seid doch mal mit etwas zufrieden - man muss doch nicht immer irgendwas bis auf's Maximum ausreizen...

Das Produkt ist doch völlig gut und vor vielen Jahren war an so etwas nicht mal zu denken. Deshalb muss ich für mich tatsächlich sagen, dass das "A Radically Better Account" und "Beyond Banking" ist.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Deshalb muss ich für mich tatsächlich sagen, dass das "A Radically Better Account" und "Beyond Banking" ist.

Wofür, abgesehen von Transaktionen in Fremdwährung und Generierung von Meilen/Punkten ist denn Revolut gut? Bzw. sogar a radically better account?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Wofür, abgesehen von Transaktionen in Fremdwährung und Generierung von Meilen/Punkten ist denn Revolut gut? Bzw. sogar a radically better account?

Ist nichts spannendes.

Für mich ist das einfach nur ein separates Konto für persönliche Zwecke. Ich nutze Revolut für fast alle Zahlungen im Internet in verschiedenen Währungen. Dafür sind die virtuellen Karten super geeignet. Wenn ich im Ausland bin zahle ich auch vor Ort damit. Wenn nötig hole ich mir in jedem Land Bargeld vom ATM. Ein bisschen für den Urlaub sparen damit man die gewünschte Währung bereits gewechselt hat.

Ich habe das Konto noch nie für die Generierung von Meilen/Punkten genutzt. Unspektakulär ich weiß. :D
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Wofür, abgesehen von Transaktionen in Fremdwährung und Generierung von Meilen/Punkten ist denn Revolut gut? Bzw. sogar a radically better account?

Auch wenn Trollen und nicht die Informationsgewinnung das Hauptanliegen deines Beitrags ist: Um Währungen zum Interbankenkurs zu tauschen und kostenfrei ins Ausland, insbesondere auch EU-Drittstaaten zu senden (beispielsweise EUR in USD und vice versa). Aber auch, um zum Interbankenkurs (wochentags) in Fremdwährung zu zahlen - dies sollte gelegentlich von einigen Nutzern in einem Vielfliegerforum vorkommen.

Daneben kann ich noch Konten in verschiedenen Währungen halten und verwalten, sowie Zahlungen und Transfers vornehmen.

Ich lade Revolut bevorzugt per Überweisung auf, weil ich das bestehende Angebotssystem eben nicht überreizen, sondern noch sehr lange nutzen möchte.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Auch wenn Trollen und nicht die Informationsgewinnung das Hauptanliegen deines Beitrags ist: Um Währungen zum Interbankenkurs zu tauschen und kostenfrei ins Ausland, insbesondere auch EU-Drittstaaten zu senden (beispielsweise EUR in USD und vice versa). Aber auch, um zum Interbankenkurs (wochentags) in Fremdwährung zu zahlen - dies sollte gelegentlich von einigen Nutzern in einem Vielfliegerforum vorkommen.

Okay, Du hast also bestätigt, was ich in meinem Beitrag bereits geschrieben habe. Netterweise hast Du diesen sogar zitiert - aber anscheinend dennoch nicht verstanden.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Vielleicht schauen die sich das Verhalten erst nach der ersten Überprüfung genauer an. [...] Ich bin froh, dass die das Limit von 85k auf 115 k erhöht haben.
Das sehe ich genauso. Daher habe ich auch nie die hier häufig vertretene Ansicht geteilt, durch Überweisungen an Dritte könne man einen echten "Bedarf" an KK-Aufladungen vortäuschen und somit bei Revolut nicht auffallen.

Ich hingegen überweise entgegen dieser Tipps nur an mich selbst :eek: und tue mir den Stress mit evtl. nicht rechtzeitig oder nicht mit korrektem Absender bzw. Verwendungszweck durchgeführten Revolut-Überweisungen an Dritte nicht an. Lastschriften von Revolut kommen für mich ebensowenig in Frage. Auch für längerfristig notwendige Nachweise erscheinen mir die Kontoauszüge meiner Hausbank viel seriöser als von Revolut archivierte. Dafür bleibe ich mit den Aufladungen auch weit unter den hier genannten Summen - bzw. "unter dem Radar", wie es einer sehr treffend formulierte.

Das Produkt ist viel zu schön, als es durch Übertreibungen kaputt zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Florian7 und eldiablo

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Für die einen passt's, die können mit dem Produkt an sich etwas anfangen, für die anderen, wie z.B. mich, passt es nicht, weil die in Frage kommenden Währungen nicht zum Interbankenkurs getauscht werden (z.B. THB) bzw. eine Überweisung auf ein entsprechendes Fremdwährungskonto (z.B. PHP) erst gar nicht angeboten wird. Dazu kommt, dass Barabhebung nur bis 200 EUR/Monat kostenfrei für mich viel zu wenig ist. Also nutze ich Produkte, die das, was ich brauche, günstiger hinkriegen, wie z.B. Sant. 1plus Visa, Advanzia MC, DKB Visa, Skrill, etc. und nutze Revolut eben für das, was es für mich taugt, sprich zur Meilengenerierung.

So wird das immer sein. Die einen nutzen ein Produkt und die anderen nutzen es aus, solange die Party läuft. Jeder darf sich also freuen, dass er etwas hat, was ihm einen Nutzen bringt. Apelle wie "Seid doch mal mit etwas zufrieden" sind für mich nicht nachvollziehbar, denn es ist doch offensichtlich, dass hier jeder zufrieden ist, mit dem, was er vorfindet und für sich das Beste draus macht. Wir finden Revolut alle toll, sonst würden wir es nicht nutzen.

PS: Wieso sie keine Rückerstattungen mögen, weiß ich nicht, aber sie mögen sie nicht. Es zu wissen, reicht mir, um mich darauf einzustellen. Da es mir auch nichts nützen würde, die Gründe zu kennen, interessieren sie mich ehrlich gesagt auch nicht.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
ANZEIGE
Okay, Du hast also bestätigt, was ich in meinem Beitrag bereits geschrieben habe. Netterweise hast Du diesen sogar zitiert - aber anscheinend dennoch nicht verstanden.


Das kommt darauf an, was du unter "Transaktionen in Fremwährung" verstehst. Ich habe jedenfalls auch Anwendungsfälle genannt, die darüber hinausgehen. Aber dass Revolut selbst eine klare Positionierung hin zu Anwendern vornimmt, die mit mehreren Währungen umgehen, dürfte unbestritten sein. Dass die Möglichkeit, das Konto per KK auszuladen, von vielen missbraucht wird, ebenfalls. Doch setzt dies in meinen Augen das Produkt selbst nicht herab. Im Gegenteil ich finde es gut, dass diese Möglichkeit besteht, denn es kommt doch immer mal vor, dass man kurzfristig mehr benötigt, als Guthaben verfügbar ist und dann ist der KK-TopUp eben der einzig gangbare Weg.

Wieso die Tatsache des Missbrauchs der Services aber einige zur Kritik an Revolut selbst veranlasst, verstehe ich nicht und ist aus meiner Sicht ähnlich einer Aussage wie:" Wozu ist ein Pkw denn gut, außer von einem Ort zum anderen zu kommen und die Umwelt zu zerstören?".
 
  • Like
Reaktionen: rmol