LX: Umbau Kabine A340

ANZEIGE

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Ich sitze gerade das erste mal in der neuen F auf dem A340. Ehrlich gesagt bin ich geschockt. Die Sitze in der 777 sind ja schon eine unbequeme Fehlkonstruktion, aber das hier ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Fühlt sich an wie knallhart gewölbt aufgeblasen und man sitzt mit Punktbelastung auf kleiner Fläche. Leider gibt es die Dekompressionsfunktion nicht mehr, die hat man eingespart. Das ist das erste und auch das letzte Mal, dass ich mir das antue. Hat das niemand je ausprobiert, bevor man diesen Foltersitz gekauft und eingebaut hat? Schade um Swiss, aber das ist wirklich eine Zumutung. Nie mehr wieder.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.343
FRA/QKL
Ich sitze gerade das erste mal in der neuen F auf dem A340. Ehrlich gesagt bin ich geschockt. Die Sitze in der 777 sind ja schon eine unbequeme Fehlkonstruktion, aber das hier ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Ich kann zwar nichts zum A340 beitragen, aber sehr wohl zur B777. Deren Sitze finde ich alles andere als eine Fehlkonstruktion und sehr komfortabel. Schlafen geht bestens und auch Tagflüge mit Essen/Arbeiten/Film schauen empfinde ich nicht als unbequem. Was den Sitz angeht meiner Ansicht nach auf Augenhöhe mit der LH F.

Sprechen wir wirklich über das gleiche Produkt?
 

Joe1010

Reguläres Mitglied
02.01.2018
97
0
Wenn das wirklich stimmt, dann ist es ein riesiger Skandal! Die Möglichkeit bei LX gegenüber sitzen zu können wie in einem Restaurant war für mich bisher ein wesentlicher Grund, LX anderen Airlines, wo das schlecht oder gar nicht geht, vorzuziehen.

Du hast Probleme :confused:

Dann wählst Du LX eben nur auf 330 und 777 Flügen :kiss:
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Ich sitze gerade das erste mal in der neuen F auf dem A340. Ehrlich gesagt bin ich geschockt. Die Sitze in der 777 sind ja schon eine unbequeme Fehlkonstruktion, aber das hier ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Fühlt sich an wie knallhart gewölbt aufgeblasen und man sitzt mit Punktbelastung auf kleiner Fläche. Leider gibt es die Dekompressionsfunktion nicht mehr, die hat man eingespart. Das ist das erste und auch das letzte Mal, dass ich mir das antue. Hat das niemand je ausprobiert, bevor man diesen Foltersitz gekauft und eingebaut hat? Schade um Swiss, aber das ist wirklich eine Zumutung. Nie mehr wieder.

Ich kann zwar nichts zum A340 beitragen, aber sehr wohl zur B777. Deren Sitze finde ich alles andere als eine Fehlkonstruktion und sehr komfortabel. Schlafen geht bestens und auch Tagflüge mit Essen/Arbeiten/Film schauen empfinde ich nicht als unbequem. Was den Sitz angeht meiner Ansicht nach auf Augenhöhe mit der LH F.

Sprechen wir wirklich über das gleiche Produkt?

Der Kollege spricht wohl über die C (in der 777). Trotzdem graut mir vor meinem baldigen Flug in der neuen F im 343.
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Ich kann zwar nichts zum A340 beitragen, aber sehr wohl zur B777. Deren Sitze finde ich alles andere als eine Fehlkonstruktion und sehr komfortabel. ...

Sprechen wir wirklich über das gleiche Produkt?

Ja, wir sprechen über die Swiss F in der 777. Ich schlafe gerne mit dem Kopfteil ein wenig höher und bei dieser Fehlkonstruktion knickt dann das Fussteil im gleichen Umfang nach unten ab, wenn man das Kopfteil etwas nach oben neigt. Eine Doppelknick-Liegefläche in der First - schon ziemlich unbequem, aber nicht ganz so schlimm wie die harte Betonbank in der neuen F im A340, auf der ich die letzte Nacht verbracht habe. Offenbar testet man die Sitze bei Swiss nicht, ein Armutszeugnis, dass denen das nicht auffällt.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.034
167
Ja, wir sprechen über die Swiss F in der 777. Ich schlafe gerne mit dem Kopfteil ein wenig höher und bei dieser Fehlkonstruktion knickt dann das Fussteil im gleichen Umfang nach unten ab, wenn man das Kopfteil etwas nach oben neigt. Eine Doppelknick-Liegefläche in der First - schon ziemlich unbequem, aber nicht ganz so schlimm wie die harte Betonbank in der neuen F im A340, auf der ich die letzte Nacht verbracht habe. Offenbar testet man die Sitze bei Swiss nicht, ein Armutszeugnis, dass denen das nicht auffällt.

Würde eher sagen, offenbar hast du ein völlig anderes empfinden als die restlichen 90% der Menschen in der Swiss F.

Bin das Produkt auch Ende September auf HB-JMI geflogen und da war nichts von einer „harten Betonbank“ zu spüren, und das sage ich als jemand der harte Betten hasst wie die Pest. Bis auf die schmalere Türe ist die F quasi gleich wie in der 777, aber die gefällt dir ja auch nicht. Dein gutes Recht dann nicht mehr mit LX zu fliegen würde ich sagen, würde ich nicht anders machen. Auch wenn du mit deiner Meinung wohl in der Minderheit bist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.343
FRA/QKL
Ja, wir sprechen über die Swiss F in der 777. Ich schlafe gerne mit dem Kopfteil ein wenig höher und bei dieser Fehlkonstruktion knickt dann das Fussteil im gleichen Umfang nach unten ab, wenn man das Kopfteil etwas nach oben neigt.
Wie oft hast du das gehabt? Evtl. Nur einmal und es war ein Defekt?

Ich frage weil ich mir sehr sicher bin das nicht gehabt zu haben. Nachdem ich mir das Bett machen lasse (bei Tagflügen) stelle ich das Kopfteil üblicherweise noch mal etwas hoch und schaue dann noch etwas Film zum besseren Einschlafen. Ich kann mich definitiv nicht an diese Fehlfunktion erinnern. Das hätte mich dann auch gestört.
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Wie oft hast du das gehabt? Evtl. Nur einmal und es war ein Defekt?

Ich frage weil ich mir sehr sicher bin das nicht gehabt zu haben. Nachdem ich mir das Bett machen lasse (bei Tagflügen) stelle ich das Kopfteil üblicherweise noch mal etwas hoch und schaue dann noch etwas Film zum besseren Einschlafen. Ich kann mich definitiv nicht an diese Fehlfunktion erinnern. Das hätte mich dann auch gestört.

Es ist immer so. Auf allen rd. 20 legs, die ich dieses Jahr damit geflogen bin. Wenn das Bett flach ist und man macht das Kopfteil hoch, dann geht der Fussteil herunter und man hat den Doppelknick.
 

wettseri

Reguläres Mitglied
17.06.2016
61
11
Wenn das wirklich stimmt, dann ist es ein riesiger Skandal! Die Möglichkeit bei LX gegenüber sitzen zu können wie in einem Restaurant war für mich bisher ein wesentlicher Grund, LX anderen Airlines, wo das schlecht oder gar nicht geht, vorzuziehen.


Ich habe bei Swiss bezüglich Ottoman nachgefragt:
[FONT=&quot] Besten Dank für Ihre Anfrage.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]

[FONT=&quot] Im Moment darf der Ottoman auf dem Airbus A340 noch nicht als Sitz genutzt werden. Dies hat mit einer ausstehenden Modifikation zu tun, die von unserem Lieferanten noch über die Behörden zugelassen werden muss.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]

[FONT=&quot]Wir hoffen, dass wir auf allen Airbus A340 den Ottoman ab März 2020 wieder in seiner Funktion nutzen können.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]

[FONT=&quot]Wir bedauern, Ihnen im Moment keinen positiven Bescheid geben zu können. Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihr Verständnis [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:

waduda

Neues Mitglied
28.05.2012
23
0
ZRH
Es ist immer so. Auf allen rd. 20 legs, die ich dieses Jahr damit geflogen bin. Wenn das Bett flach ist und man macht das Kopfteil hoch, dann geht der Fussteil herunter und man hat den Doppelknick.

Zumindest im A340 mit der neuen First bleibt der Rest flach (und eben mit dem Ottoman) wenn man das Kopfteil hochstellt (mit dem entsprechenden Knopf unter der Abdeckung). Und unbequem war da auch sonst nichts.

Edit: gerade auf dem Rückflug von BOS im A330 in der F kurz ausprobiert: da bleibt der Rest vom Bett auch gerade wenn man den Rücken/Kopfteil hochstellt (halt auch über das entsprechende sub-menu auf dem Touchscreen unter der Abdeckung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ichundou

swissinvestor

Neues Mitglied
15.12.2011
7
0
Zufälligerweise vorgestern an der HB-JMB vorbeigefahren, die vor den Hangars der Haeco steht. Die Hecktüre steht offen, vermutlich werden die letzten Arbeiten verrichtet..Die Qualität der Fotos ist nicht hervorragend aber Geschwindigkeit war wichtiger, da ich den Flieger erst im letzten Augenblick vor dem Abflug sah IMG_20200109_095716.jpg IMG_20200109_095331.jpg
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Hast Recht, sie ist gerade als LX5189 en Route nach ZRH. Damit dürfte der Umbau endgültig abgeschafft sein.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Was hat der Umbau jetzt in HKG (incl. aller Nebenkosten) gekostet ?
Und was hat er in DRS gekostet?
Und hätte man bei der Gelegenheit nicht mal langsam mit der Premiumeconomy anfangen können?

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
Gegen Ende 2019 bekam ich in Zürich die Info, dass im Laufe 2020 der Einbau der PE zuerst in der B777 beginnen soll.
Sofern der Plan aktuell noch immer so aussieht...

wäre auch in der 777 wichtiger. Im 340 gibt es ja Gott sei Dank in der Eco noch die 2er Konfig am Fesnter.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
wäre auch in der 777 wichtiger. Im 340 gibt es ja Gott sei Dank in der Eco noch die 2er Konfig am Fesnter.

Stimmt schon. Aber noch wichtiger ist es erstmal anzufangen. Das wäre bei 5 Maschinen einfacher, gerade wenn alle Maschinen in so kurzer Zeit solch einen Nachrüstzyklus durchlaufen. Es wäre ein Abwasch gewesen. Ehrlich gesagt hätte man die 77W von Anfang an mit einer Premiumeco einflotten können. Man ist bei LX damit einer der letzten Fluggesellschaften die eine Premiumeco einführen. Weltenbummler
 
  • Like
Reaktionen: jotxl