B737 crash Iran Ukraine Airlines 08.01.2020

ANZEIGE

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
ANZEIGE
Noch mal meinen Text lesen und erneut über Los gehen. Ich möchte weder den Iran NOCH die USA als Auswerter. Meine Aussage war, dass ich es genau so schlimm finde, dass der Iran die Dinger nun einsackt, als würde sie die USA auswerten. Die Gefahr einer Manipulation ist für mein Dafürhalten in beiden Fällen extrem hoch.

Was du möchtest, ist in diesem Zusammenhang aber ohne Belang, da gibt es nichts heraus zu geben.
Hier noch mal ganz offiziell:
[h=2]International rules dictate who takes part in crash investigations[/h]Analysis by Richard Quest in Beirut
Under international rules, the investigation into an air crash is held by the state of occurrence (i.e. where it happened.)
Iran is the state of occurrence in this case, as the plane crashed minutes after takeoff from Tehran.
Ukraine, as the state of registry and state of operator, will participate.
The United States, as state of design and manufacture of the aircraft, will also take part on behalf of Boeing.
Iran must produce a preliminary report stating the basic facts within 30 days, although this timeframe is often extended.

https://edition.cnn.com/middleeast/...e-intl-hnk/h_6a989b510afeda99c96650eea9f500ab
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.162
522
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Es kommt noch schlimmer, wenn man überlegt, wie viele der Kanadier eigentlich Iraner mit iranischem Pass sind!!!1!!11!!!
Weißt Du eigentlich was Du da schreibst???:doh:

Ukraine International hat die Passagierliste veröffentlicht:

https://www.flyuia.com/ua/ua/news/2020/flight-ps752-passenger-list

Abaspourqadi Mohamm 1986
Abbasnezhad Mojtaba 1993
Abtahiforoushani Seyedmehran 1982
Aghabali Iman 1991
Agha Miri Maryam 1973
Ahmadi Motahereh 2011
Ahmadi Muh Sen 2014
Ahmadi Rahmtin 2010
Ahmadi Sekinhe 1989
Ahmady Mitra 1973
Amirliravi Mahsa 1989
Arasteh Fareed 1987
Arbabbahrami Arshia 2000
Arsalani Evin 1990
Asadilari Mohammadhossein 1996
Asadilari Zeynab 1998
Ashrafi Habibabadi Amir 1991
Attar Mahmood 1950
Azadian Roja 1977
Azhdari Ghanimat 1983
Badiei Ardestani Mehraban 2001
Bashiri Samira 1990
Beiruti Mohammad Amin 1990
Borghei Negar 1989
Choupannejad Shekoufeh 1963
Dadashnejad Delaram 1993
Daneshmand Mojgan 1976
Dhirani Asgar 1945
Djavadi Asll Hamidreza 1967
Djavadi Asll Kian 2002
Ebnoddin Hamidi Ardalan 1971
Ebnoddin Hamidi Kamyar 2004
Ebrahim Niloufar 1985
Ebrahimi Khoei Behnaz 1974
Eghbali Bazoft Shahrokh 1960
Eghbali Bazoft Shahzad 2011
Eghbalian Parisa 1977
Elyasi Mohammad Mahdi 1991
Emami Sayedmahdi 1959
Emami Sophie 2014
Eshaghian Dorcheh Mehdi 1995
Esmaeilion Reera 2010
Esnaashary Esfahani Mansour 1990
Faghihi Sharieh 1961
Falsafi Faezeh 1973
Falsafi Faraz 1988
Farzaneh Aida 1986
Feghahati Shakiba 1980
Foroutan Marzieh 1982
Ghaderpanah Iman 1985
Ghaderpanah Parinaz 1986
Ghafouri Azar Siavash 1984
Ghandchi Daniel 2011
Ghandchi Dorsa 2003
Ghasemi Ariani Milad 1987
Ghasemi Dastjerdi Fatemeh 1994
Ghasemi Amirhossein 1987
Ghasemi Kiana 2000
Ghavi Mandieh 1999
Ghavi Masoumeh 1989
Gholami Farideh 1981
Ghorbani Bahabadi A 1998
Golbabapour Suzan 1970
Gorji Pouneh 1994
Haghjoo Saharnaz 1982
Hajesfandiari Bahareh 1978
Hajiaghavand Sadaf 1992
Hajighassemi Mandieh 1981
Hamzeei Sara 1986
Hasani/sadi Zahra 1994
Hashemi Shanrzad 1974
Hassannezhad Parsa 2003
Hatefi Mostaghim Sahan 1987
Hayatdavoudi Hadis 1992
Jadidi Elsa 2011
Jadidi Pedran 1991
Jamshidi Shadi 1988
Jebelli Mohammaddam 1990
Kadkhoda Zaden Mohammaddam 1979
Kadkhodazaden Kasha 1990
Karamimoghadam Bahareh 1986
Katebi Rahimen 1999
Kaveh Azaden 1979
Kazerani Fatemeh 1987
Khadem Forough 1981
Kobiuk Olga 1958
Lindberg Emil 2012
Lindberg Erik 2010
Lindberg Raheleh 1982
Lindberg Mikael 1979
Madani Firouzeh 1965
Maghsoudlouestarabadi Siavash 1976
Maghsoudlouesterabadi Paria 2004
Mahmoodi Fatemeh 1989
Malakhova Olena 1981
Malek Maryam 1979
Maleki Dizaje Fereshteh 1972
Mamani Sara 1983
Mianji Mohammadjavad 1992
Moeini Mohammad 1984
Moghaddam Rosstin 2010
Mohammadi Mehdi 1999
Molani Hiva 1981
Molani Kurdia 2018
Moradi Amir 1998
Morattab Arvin 1984
Moshrefrazavimoghaddam Soheila 1964
Mousavi Daria 2005
Mousavi Dorina 2010
Mousavibafrooei Pedram 1972
Nabiyi Elnaz 1989
Naderi Farzahen 1981
Naghibi Zahra 1975
Naghib Lahouti Mehr 1987
Nahavandi Milad 1985
Niazi Arnica 2011
Niazi Arsan 2008
Niknam Farhad 1975
Norouzi Alireza 2008
Nourian Ghazal 1993
Oladi Alma 1992
Omidbakhsh Roja 1996
Ovaysi Amir Hossein 1978
Ovaysi Asal 2013
Pasavand Fatemeh 2002
Pey Alireza 1972
Pourghaderi Ayeshe 1983
Pourjam Mansour 1966
Pourshabanoshibi Naser 1966
Pourzarabi Arash 1993
Raana Shahab 1983
Rahimi Jiwan 2016
Rahimi Razgar 1981
Rahmanifar Nasim 1994
Razzaghi Khamsi Ni 1974
Rezai Mahdi 2000
Rezae Hossain 1999
Saadat Saba 1998
Saadat Sara 1996
Saadat Zeinolabedin 1990
Saati Kasra 1972
Sadeghi Alvand 1990
Sadeghi Anisa 2009
Sadeghi Mirmohammad 1976
Sadeghi Sahand 1980
Sadighi Neda 1969
Sadr Niloufar 1958
Sadr Seyednoojan 2008
Saeedinia Amirhosse 1994
Safarpoorkoloor Pe 1999
Saket Mohammadhosse 1986
Salahi Moh 1988
Saleheh Mohammad 1987
Saraeian Sajedeh 1993
Setareh Kokab Hamid 1988
Shadkhoo Sheyda 1978
Shaterpour Khiaban 1988
Soltani Paniz 1991
Tahmasebi Khademasa 1984
Tajik Mahdi 1999
Tajik Shahram 1998
Tarbhai Afifa 1964
Tarbha Alina 1988
Toghian Darya 1997
Zarei Arad 2002
Zibaie Maya 2004
Zokaei Sam 1977
 
  • Like
Reaktionen: Star

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904

Blau87

Aktives Mitglied
04.11.2013
113
0
Warum sollten sie auch die Blackbox an die USA herausgeben? Der Vorfall fand im Iran statt, die meisten Todesopfer waren Iraner. Boeing als Flugzeughersteller und Ukraine als Eigentümer werden in den Ermittlungen mitwirken, leiten wird sie aber Iran. USA hat da keinerlei Ansprüche auf irgend was.


Da nicht jedes Land über die Möglichkeiten verfügt die Blackboxen vernünftig auszuwerten oder bei etwaigen Beschädigungen wieder herzustellen, ist es nicht unüblich das diese bei einem Absturz eines in der USA gebauten Flugzeuges in die USA geschickt werden, weil dort die Möglichkeiten zur Auswertung bestehen. Bei Airbus Maschinen werden diese nicht selten nach GB, Frankreich, teilweise sogar nach Braunschweig geschickt.
 

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
Da nicht jedes Land über die Möglichkeiten verfügt die Blackboxen vernünftig auszuwerten oder bei etwaigen Beschädigungen wieder herzustellen, ist es nicht unüblich das diese bei einem Absturz eines in der USA gebauten Flugzeuges in die USA geschickt werden, weil dort die Möglichkeiten zur Auswertung bestehen. Bei Airbus Maschinen werden diese nicht selten nach GB, Frankreich, teilweise sogar nach Braunschweig geschickt.


Wenn das entsprechende Land das freiwillig macht, ist ja auch nichts falsch daran. Eine Pflich dazu hat es aber nicht, eher im Gegenteil das Recht die Untersuchung selbst zu leiten. Und im konkreten Fall gäbe es wohl nichts dümmeres was der Iran machen könnte, als dieses Teil den USA zu übergeben.

Ob es überhaupt möglich wäre, den Flugschreiber zu manipulieren weiß ich nicht, wird der nicht ohnehin unter (internationaler) Kontrolle geöffnet?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Das ist EIN Loch, das auch beim Einschlag oder beim Kollidieren mit Debris beim Fallen entstanden sein kann.

Eine Rakete würde eher viele Löcher nebeneinander hinterlassen.

Es gibt noch etliche Löcher an anderen Flugzeugteilen.

ENwXx-DXYAEsQT7


ENwX4r2XsAgO3Jb
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Wenn das entsprechende Land das freiwillig macht, ist ja auch nichts falsch daran. Eine Pflich dazu hat es aber nicht, eher im Gegenteil das Recht die Untersuchung selbst zu leiten. Und im konkreten Fall gäbe es wohl nichts dümmeres was der Iran machen könnte, als dieses Teil den USA zu übergeben.

Ob es überhaupt möglich wäre, den Flugschreiber zu manipulieren weiß ich nicht, wird der nicht ohnehin unter (internationaler) Kontrolle geöffnet?

Die Manipulation des Flugschreibers gab es schon in der Vergangenheit: https://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_296#Unregelmäßigkeiten_bei_der_Untersuchung
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Möglich ist immer alles, aber das gefälschte Szenario das man aufspielen würde muss ja in sich 100% schlüssig und zu den anderen Fakten passend sein, von daher kann man vielleicht ad hoc einen kompletten Datenverlust produzieren, aber eine "überzeugende Manipulation" müsste von langer Hand vorbereitet werden. Das Risiko schätze ich für ziemlich gering ein.

Das Auslesen der Recorder wird ziemlich sicher unter den Augen eines größeren Ermittlerpublikums erfolgen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.582
869
Abschuss aus Versehen? Ich gehe davon aus dass nur das Militär im Iran Zugang zu solchen Raketen hat, Terror-Gruppen fallen also als Grund eigentlich weg. Der Abschusspunkt liegt nur einige Kilometer in gerader Linie von der Landebahn, da schießt man doch nicht hin, weil man feindliche Kampfflugzeuge erwartet. Und da schießt man auch nicht in die Umgebung, wenn man Bodenziele im Irak treffen will...

Aber wenn man Raketen abfangen möchte, die aus dem Iran in Richtung amerikanische Bases im Irak abgeschossen wurden? Fliegt eine Raketenabwehrrakete auch mal 500 km weiter, wenn sie ihr eigentliches Ziel verfehlt hat und dann zufällig das nächste ansteuert, was auf dem Weg liegt?
 

Blau87

Aktives Mitglied
04.11.2013
113
0
Wenn das entsprechende Land das freiwillig macht, ist ja auch nichts falsch daran. Eine Pflich dazu hat es aber nicht, eher im Gegenteil das Recht die Untersuchung selbst zu leiten. Und im konkreten Fall gäbe es wohl nichts dümmeres was der Iran machen könnte, als dieses Teil den USA zu übergeben.

Ob es überhaupt möglich wäre, den Flugschreiber zu manipulieren weiß ich nicht, wird der nicht ohnehin unter (internationaler) Kontrolle geöffnet?


Sie können die Flugschreiber ja aber auch an ein Drittland zur Analyse geben. Äthopien hat nach dem MAX Absturz die Flugschreiber meines Wissens sogar nach Deutschland übergeben.

Es kommt natürlich immer auf die Beschädigungen an den Flugschreibern an.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Als Laie würde ich wenig auf die Löcher geben.
Bei dieser AN12 sind auch mehrere Löcher kurz hinter dem Cockpit, der Unfall war aber reiner Pilotenfehler ohne Fremdeinwirkung.
Wo gehobelt wird fallen Späne, und bei einem Crash passieren Löcher. Nur Profis können beurteilen, wie die exakt passiert sind. Von Geschossen/Schrapnell erzeugte Löcher zeigen charakteristische Formen.

Die Löcher hier stammen z.B. auch nicht von Beschuss, sondern von einem versagenden Seitenruder.
IMG_0052.jpg


Aktuell sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Mutig...

"Update 14:35 Uhr: Lufthansa nimmt Flüge nach Teheran wieder auf


Die Lufthansa will ihre Flüge in die iranische Hauptstadt Teheran an diesem Donnerstag (9.1.) wieder aufnehmen. Der Anflug auf die Stadt sei sicher, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Mittwoch in Frankfurt. Tochtergesellschaft Austrian wird mit sechsstündiger Verspätung noch ab Mittwochabend wieder nach Teheran starten.

Den Luftraum des Irak und Iran will die Lufthansa aber bis auf den Teheran-Flug weiterhin meiden. "Wir überfliegen derzeit weder Iran noch Irak", sagte der Sprecher. Ihm zufolge muss die Kernmarke Lufthansa dafür etwa eine Handvoll Flüge pro Tag umplanen. Dies betreffe Verbindungen nach Indien. Die Verspätungen hielten sich nach bisheriger Einschätzung in engen Grenzen."

Quelle: https://www.aero.de/news-33658/Airlines-reagieren-auf-Iran-Krise.html
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Als Laie würde ich wenig auf die Löcher geben.
Bei dieser AN12 sind auch mehrere Löcher kurz hinter dem Cockpit, der Unfall war aber reiner Pilotenfehler ohne Fremdeinwirkung.
Wo gehobelt wird fallen Späne, und bei einem Crash passieren Löcher. Nur Profis können beurteilen, wie die exakt passiert sind. Von Geschossen/Schrapnell erzeugte Löcher zeigen charakteristische Formen.

Aktuell sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Exakt. Zumal man sich vor Augen führen muss, dass eine Flugzeughaut nicht viel dicker als eine Dose Cola ist. Allein durch Aufschlag, Steine und Trümmer sind solche Löcher ebenfalls zu erklären. Allein von den Fotos wird man wohl keine Schlüsse ziehen können.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Als Laie würde ich wenig auf die Löcher geben.
Bei dieser AN12 sind auch mehrere Löcher kurz hinter dem Cockpit, der Unfall war aber reiner Pilotenfehler ohne Fremdeinwirkung.
Wo gehobelt wird fallen Späne, und bei einem Crash passieren Löcher. Nur Profis können beurteilen, wie die exakt passiert sind. Von Geschossen/Schrapnell erzeugte Löcher zeigen charakteristische Formen.

Aktuell sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Sehe ich auch so. Die Teile werden ja bei hoher negativer Beschleunigung durch den Aufprall verformt und beeinträchtigt. Da können Löcher und Risse durch alles mögliche entstehen. Man muss bei den Löchern und Rissen Proben nehmen und schauen, welches Material da durchgeschlagen ist. Wenn es sich nicht um eines handelt, das am Flugzeug oder am Boden vorhanden ist, dann ist das ein geeigneter Hinweise auf Fremdeinwirkung.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.077

Den Luftraum des Irak und Iran will die Lufthansa aber bis auf den Teheran-Flug weiterhin meiden.

Was heisst hier "weiterhin". Wenn FR24 und die anderen nicht lügen, dann ist die LH gestern Nacht auch während der Raketenangriffe auf die Militärbasen im Irak über Irak und Iran geflogen, dazu zur Zeit des Absturzes der B737 nicht zu weit von Teheran.

Sie haben nun reagiert, aber für meinen Geschmack sehr spät. Mich hatte schon gestern Abend gewundert, als eine Vergeltung des Irans unmittelbar bevorstehen musste, dass alle LH-Flüge nach Indien weiterhin geradewegs über das Krisengebiet gingen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.376
20.343
FRA
Was heisst hier "weiterhin". Wenn FR24 und die anderen nicht lügen, dann ist die LH gestern Nacht auch während der Raketenangriffe auf die Militärbasen im Irak über Irak und Iran geflogen, dazu zur Zeit des Absturzes der B737 nicht zu weit von Teheran.

Sie haben nun reagiert, aber für meinen Geschmack sehr spät. Mich hatte schon gestern Abend gewundert, als eine Vergeltung des Irans unmittelbar bevorstehen musste, dass alle LH-Flüge nach Indien weiterhin geradewegs über das Krisengebiet gingen.

war das nicht damals über der Ostukraine beim MH Abschuss genauso? LH, AF, BA & Co. in unmittelbarer Nähe zum Abschuss?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.528
5.946
MUC/INN
Müssten nicht an allen durch Raketen u.ä. hervorgerufenen Löchern Spuren von Schwarzpulver o.ä. nachweisbar sein?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ist eine NOTAM eigentlich bindend oder entscheidet die Flugaufsicht jedes Landes? U.a. Fliegt QR weiter über den Iraq wie zb QR94 (ZRH-DOH) heute morgen. Habe übermorgen einen Flug über Doha.
NOTAMs sind immer bindend aber nicht für alle gleichermaßen.

Wenn der Iran oder Irak seinen Luftraum per NOTAMsperren würde wäre er für alle dicht. Aktuell haben aber nur vereinzelte nationale Behörden für die ihnen unterstellten Airlines den Luftraum gesperrt. Die Behörde in Doha gehört wohl nicht dazu, die US-amerikanische FAA schon.

Das deutsche LBA verbietet den deutschen Airlines ebenfalls nicht den Ein- und Überflug wobei das in Europa von der EASA aus sowieso den Airlines im Rahmen ihres Safety und Risk Managements weitestgehend in deren Eigenverantwortung übertragen ist.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.833
5.520
Z´Sdugärd

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
Vorab: Ich habe keine Ahnung, warum der Vogel abgestürzt ist. Ich hoffe nur, dass die Aufklärung nicht unter der derzeitigen politischen Lage im nahen Osten leiden wird.

Es muss nur sehr plötzlich etwas sehr schlimmes passiert sein, der es weder den Piloten erlaubte, noch irgendetwas zu funken (ja, ich kenne aviate, navigate, communicate), noch dem Transponder erlaubte, weiter Daten zu senden. Denn der Aufschlagsort liegt ein gutes Stück von dem letzten Transpondersignal in einem 90° Winkel zur vorherigen Flugstrecke entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DaveRack

Neues Mitglied
12.03.2019
12
0
Vorab: Ich habe keine Ahnung, warum der Vogel abgestürzt ist. Ich hoffe nur, dass die Aufklärung nicht unter der derzeitigen politischen Lage im nahen Osten leiden wird.

Es muss nur sehr plötzlich etwas sehr schlimmes passiert sein, der es weder den Piloten erlaubte, noch irgendetwas zu funken (ja, ich kenne aviate, navigate, communicate), noch dem Transponder erlaubte, weiter Daten zu senden. Denn der Aufschlagsort liegt ein gutes Stück von dem letzten Transpondersignal in einem 90° Winkel zur vorherigen Flugstrecke entfernt.


Genauso lief es auch bei MH17.


"Um 13:20 Uhr befand es sich etwa 7 km nördlich der geplanten Route und nahe der Ortschaft Rossypne, als der Funkkontakt mit den Fluglotsen abbrach. Die Aufzeichnungen des Cockpit-Stimmenrekorders und des Flugdatenschreibers stoppten um 13:20:03 Uhr UTC bei einer Flughöhe von 33.000 Fuß und normaler Reisegeschwindigkeit. Die Maschine setzte keinen Notruf ab, und die Daten- und Tonaufzeichnungen bis zum Ausfall der Systeme zeigten keine Unregelmäßigkeiten. Nur die Mikrofon-Aufzeichnung im Cockpit zeigt in den letzten 20 Millisekunden vor Ende der Aufzeichnung zwei Geräuschausschläge."

https://www.youtube.com/watch?v=0aERAG7gFVs