Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
ANZEIGE
Nun ist der Autor wohl kein Mediziner (übrigens der Autor des weiter oben verlinkten Medium-Artikels auch nicht), und eher "Licht-Enthusiast". Aber kann ein täglicher Spaziergang bei Sonnenschein (sofern vorhanden) abseits von Menschenmengen nicht wirklich gesünder sein (und im besten Fall sogar eine heilende Wirkung haben) als nur zu Hause zu bleiben? Klar ist das in einer Stadt schwieriger als auf dem Land, aber wäre da eine Aussgangssperre nicht sogar kontraproduktiv?

Das frage ich mich auch. Spaziergänge draußen sind sicher gesünder, als eingesperrt und ohne Bewegung in der Wohnung zu sitzen. Und solange man alleine spazieren geht, besteht dadurch wohl kaum ein Verbreitungsrisiko. Selbst nicht in der Stadt, sofern das nicht zu "Massenwanderungen" führt.

Ist aber wohl schwierig umzusetzen bzw. zu kontrollieren. Also verbietet man es ganz. Wobei man aber auch da vermutlich nicht kontrollieren kann, ob jemand auf dem noch erlaubten Weg zum Supermarkt absichtlich "ein paar Umwege" geht...
 
  • Like
Reaktionen: derhajo

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.096
7.375
Ausgangssperre in Österreich, dazu eine Teilmobilmachung des Heeres (!). Dass ich das noch erleben würde hätte ich nie gedacht. Zum Glück bin ich seit über 20 Jahren raus, es wird mich nicht mehr betreffen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Also Ausgangssperren verstehe ich nicht... wem schade ich denn, wenn ich alleine mit dem Auto z.B. durch die österreichischen Berge fahre? Das man Orte schließt wo viele Leute zusammen kommen kann ich ja verstehen, aber warum sollte man auch die Natur „sperren“?

Ausgangssperre ist die am einfachsten zu kontrollierende Maßnahme um Social Distancing zu betreiben.
 
F

Floridafreund

Guest
Zum Thema Ausgangssperre: Ich habe verstanden und erachte es auch als überaus sinnvoll seine sozialen Kontakte zu reduzieren. Dazu gehört dann auch, dass der Münchner Marienplatz / die Düsseldorfer Kö etc. nicht mit Spaziergängern geflutet wird.

Zumindest auf der Kö oder in der Altstadt findest Du von Freitagabend - Sonntag kaum Düsseldorfer,
die meiden an diesen Tagen solche Gegenden wie der Teufel das Weihwasser, auch schon weit vor Corona und definitv auch nach Corona.
Außer, Du willst den gesamten Niederrhein und das Ruhrgebiet dort treffen.....und auch ein paar Kölner.;)
 
  • Like
Reaktionen: Andie007
F

Floridafreund

Guest
Lustig es sieht so aus das der Virus zwei der großen Themen der letzten Monate echt positiv verändern könnte.
Niemand hat die Wiederwahl von Trump mehr gefährdet als der chinesische Virus mit dem mexikanischen Namen :)

Die Wahl findet doch erst am 03.11.2020 statt.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.869
1.298
Howard Johnson
Eine weitere Frage zum Nachdenken:

Wenn nur Kinder von Mitarbeitern der kritischen Infrastruktur zusammen sind und es gibt dort einen Corona Fall, bricht dann nicht die ganze kritische Infrastruktur in dem Gebiet zusammen?
Wäre es nicht sicherer Arztkinder und Polizistenkinder mit Kindern von Arbeitern und Angestellen spielen zu lassen statt diese zusammen zu packen?

ich verstehe diese Not-Kinder-Betreuung genauso wenig wie die Schließung von Schulen.
Schlimmstenfalls werden dann die Sommerferien zusammengestrichen, und den Ärger dann können wir uns wohl vorstellen.

Zudem wird ja - so meine Kenntnis - an den Terminen der Abiturprüfungen (noch) festgehalten.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.034
528
im Paralleluniversum
Also Ausgangssperren verstehe ich nicht... wem schade ich denn, wenn ich alleine mit dem Auto z.B. durch die österreichischen Berge fahre? Das man Orte schließt wo viele Leute zusammen kommen kann ich ja verstehen, aber warum sollte man auch die Natur „sperren“?


Nur mal angenommen, Du wärest positiv. Du fährst durch die Berge, musst irgendwann mal tanken. Also ran an die Tankstelle, da könnte an der nächsten Zapfsäule ein anderer Autofahrer stehen. Ihr unterhaltet Euch, einer von Euch beiden muss husten oder niessen. Bingo. Du fasst den Zapfhahn an zum Tanken. Bingo. Du gehst rein, fasst den Türgriff an. Bingo. etc. etc. etc.

Es geht also einfach darum, mögliche Infektionsübetragungen zu vermeiden. Du kannst Dich einfach im öffentlichen Raum nicht komplett abschotten. Außer Du läufst in klinischer Schutzkleidung rum. Und das will ich sehen.


Dass wir dann weiter zur Arbeit gehen sollen / müssen / dürfen, hängt einfach damit zusammen, dass hier eine Abwägung zwischen sozialer Isolation und realer Machbarkeit stattfinden muss. Aber das Risisko soll halt einfach so weit als möglich isoliert werden.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und totti99

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.236
97
SHE
Zumindest auf der Kö oder in der Altstadt findest Du von Freitagabend - Sonntag kaum Düsseldorfer,
die meiden an diesen Tagen solche Gegenden wie der Teufel das Weihwasser, auch schon weit vor Corona und definitv auch nach Corona.
Außer, Du willst den gesamten Niederrhein und das Ruhrgebiet dort treffen.....und auch ein paar Kölner.;)

Genau darum geht es ja. Das man zum Spazierengehen nicht irgendwo hinfährt wo alle hinfahren (außer die Locals :) ). Sondern einfach vor der eigenen Haustür spazieren geht. Und ja, das ist in Städten natürlich schwieriger als auf dem Lande, wo Du einmal abbiegst und einen Feldweg fast für Dich alleine hast.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn
N

no_way_codeshares

Guest
Beobachtungen aus dem Passagierbereich CGN....

Rest : teilweise No-Show Raten von deutlich über 50% auf vielen Strecken.

Wir gehörten heute auch dazu.
Waren in den letzten 2 Wochen geschäftlich unvermeidlich in mehreren EU-Städten unterwegs, auch mit dem Flieger.
Aber die Reise heute ist verzichtbar, der Umgang im Destinationsland UK mit der Situation ins nicht vertrauensfördernd, eine anschliessende Selbstquarantierung wäre für uns geschäftlich problematisch und wir treffen in Kürze anlässlich einer Trauerfeier auf reichlich Corona-Zielgruppe.

Sicher hat jeder von Euch in den letzten Tagen auch viele Mails von Hotel- und Flugunternehmen zum flexiblem Umgang mit Stornierungen (eine Umbuchung macht in unserem Fall keinen Sinn) erhalten und diese ebensowenig gelesen wie ich.
Von den üblichen Problemen, einen EW-Flug booked by LH zu stornieren einmal abgesehen: mich ärgert, dass LH einerseits ankündigt um Alimentierung durch den Steuerzahler zu bitten und andererseits unter den gegenwärtigen Umständen unverändert an den strengen Stornierungsbedingungen festhält. Wobei London noch kein Krisengebiet ist.
Die telefonisch zugesagte Stornierungsbestätigung ist trotz vollständigen Profils auch nie angekommen, online kann ich nur noch einchecken.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.320
1.444
CGN
Auch für mich eine Premiere. Zum erstenmal seit 2012 geht es im April nicht nach UK. Zum einen weil unsicher ist ob das Event an dem wir teilnehmen wollten stattfindet, zum anderen weil aktuell Gerüchte im Umlauf sind das Benelux und UK keinen mehr rein bzw. durch lassen. Da spar ich mir lieber die Kohle für nächstes Jahr. Schade ist es trotzdem. Aber es gibt wichtigeres im Leben.

Und wenn das hier nicht gerade PR von CR ist finde ich die Idee durchaus gut.

Kampf gegen Coronavirus: Cristiano Ronaldo will seine Hotels in Kliniken umbauen

12.45 Uhr: Ausnahme-Situationen erfordern auch Maßnahmen von Ausnahme-Sportlern. Zu diesen zählt definitv Fußball-Star Cristiano Ronaldo. Der Profi von Juventus Turin befindet sich aktuell auf seiner portugiesischen Heimatinsel Madeira in Isolation, nachdem es auch im Umfeld seines Klubs bestätigte Cornoavirus-Infektionen gegeben hat.

Aus seiner Isolation heraus will Ronaldo allerdings nicht untätig bleiben und bietet mit einer selbstlosen Aktion Unterstützung an. Wie mehrere spanische und portugiesische Medien berichten, soll der Juve-Star planen, seine zwei "Pestana CR7"-Hotels, die er in Portugals Hauptstadt Lissabon sowie in Funchal besitzt, in provisorische Krankenhäuser umzugestalten.

Die reine Umgestaltung seiner Vier-Sterne-Ressorts reicht dem 35-Jährigen allerdings wohl nicht aus. Demnach soll Ronaldo ebenfalls die Kosten für die Behandlung der Patienten übernehmen sowie die Bezahlung für Ärzte, Krankenschwestern und weitere nötige Angestellte aus eigener Tasche bezahlen.

Wobei die Namensgebung "PESTana" nicht einem gewissen (schwarzem) Humor entbehrt :D
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.793
815
Je mehr wir uns an eine gewisse Isolation von anderen halten.....desto flacher wird die Kurve bleiben. Wenn das alle sehr schnell verstanden haben, dann haben wir eine kleine Chance auf weniger Tote und einen milderen Verlauf. Wir haben Zeit verschenkt. Lasst sie uns jetzt nicht noch mehr verschenken.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Je mehr wir uns an eine gewisse Isolation von anderen halten.....desto flacher wird die Kurve bleiben. Wenn das alle sehr schnell verstanden haben, dann haben wir eine kleine Chance auf weniger Tote und einen milderen Verlauf. Wir haben Zeit verschenkt. Lasst sie uns jetzt nicht noch mehr verschenken.

so habe ich das auch verstanden. Ohne jetzt schon Lagerkollar zu bekommen, frage ich mich allerdings, wie lange man sowas durchziehen müsste ... bis es ein Behandlungsmittel gibt? Bis es eine Impfung gibt? Auch in China werden die Zahlen vermutlich nach oben gehen sobald dort wieder business as usal eingeführt wird.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
800 Fälle seit gestern in der Schweiz.
Mal schauen, was der Bundesrat diese Woche noch entscheidet.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
so habe ich das auch verstanden. Ohne jetzt schon Lagerkollar zu bekommen, frage ich mich allerdings, wie lange man sowas durchziehen müsste ... bis es ein Behandlungsmittel gibt? Bis es eine Impfung gibt? Auch in China werden die Zahlen vermutlich nach oben gehen sobald dort wieder business as usal eingeführt wird.

Mindestens zwei Inkubationszyklen vermute ich.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
diese Grafik war im FAZ Liveblog verlinkt ... noch (!) sehen unsere Kurven ja etwas flacher aus ... mal schauen was die nächsten Tage bringen.
https://infogram.com/infektionsverlaufe-im-vergleich-1hd12yzmdr3w4km?live
Ich mag diese Art der anschaulichen Darstellung zwar. Ich habe das in den letzten Tagen bereits auf anderen Seiten gesehen (hier zum Beispiel).

Schlussfolgerungen würde ich keine großen daraus ziehen. Ich bin einfach zu skeptisch hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Daten unterschiedlicher Länder zum jetzigen Zeitpunkt.

Auch der Startzeitpunkt ist willkürlich gewählt (da es erheblich vom Zufall abhängt, wann ein Land die Grenze von 50 gemeldeten Fällen überschreitet).
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
so habe ich das auch verstanden. Ohne jetzt schon Lagerkollar zu bekommen, frage ich mich allerdings, wie lange man sowas durchziehen müsste ... bis es ein Behandlungsmittel gibt? Bis es eine Impfung gibt? Auch in China werden die Zahlen vermutlich nach oben gehen sobald dort wieder business as usal eingeführt wird.

Genau das frage ich mich auch. Lockdown für ein paar Wochen mag jetzt vielleicht in puncto Versorgung kein Problem sein. Nur wie lange kann man das durchziehen, ohne dass es zu Versorgungsengpässen kommt? Denn Abflachung der Kurve bedeutet ja teils deutliche Verlängerung, und monatelang wird man nicht (fast) alles dichtmachen können.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Mindestens zwei Inkubationszyklen vermute ich.

also 28 Tage? Oder wie definiert sich ein Inkubationszyklus.
Aber dann ist der Virus doch auch nicht weg, oder? Ist das die Hoffung alle Herde und alle Virusträger so zu identifizieren? Macht doch aber nur Sinn dann, wenn die ganze Welt das 1:1 genauso mitzieht, oder?
Fragen über Fragen ... sollte der Drosten mal die große Vision dahinter in den nächsten Podcasts mal beleuchten, wäre vermutlich für sehr viele von Interesse.
 

homieray

Erfahrenes Mitglied
21.10.2019
1.507
1.063
Genau das frage ich mich auch. Lockdown für ein paar Wochen mag jetzt vielleicht in puncto Versorgung kein Problem sein. Nur wie lange kann man das durchziehen, ohne dass es zu Versorgungsengpässen kommt? Denn Abflachung der Kurve bedeutet ja teils deutliche Verlängerung, und monatelang wird man nicht (fast) alles dichtmachen können.


Um 14-21 Tage wird man aber nicht herum kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Und die der Toten deutlich unter 3% (oder den sonst genannten 0,7%).
Wir wissen nicht wirklich, wie hoch die tatsächliche Letalität ist.

Sie ist ja altersabhängig. Wenn sich Leute beim Clubbesuch anstecken (soll in Deutschland häufig vorkommen), hast du dank dem jüngerem Alter eine viel geringere Letalität als wenn sich Leute etwa auf einer Kaffeefahrt anstecken.

Dürfte erklären, warum wir in D so niedrige Zahlen an Toten und Schwerkranken haben. Denn bei uns gibt's nicht viel mehr Tests als etwa in Frankreich oder Spanien, also wird die Dunkelziffer bei uns ähnlich zu unseren Nachbarn sein.

Südkorea hat keinen Lockdown und hat die Ausbreitung durch sehr viele Tests, sowie Isolierung von allen Infizierten und Verdächtigen gestoppt. Deshalb schätze ich, dass die Dunkelziffer in Südkorea sehr gering ist, sonst würde sich das Virus dort weiter exponentiell ausbreiten. Die Sterblichkeit in Südkorea liegt knapp unter 1%, das wird wohl die tatsächliche Sterblichkeit sein (unter der Voraussetzung, dass das Medizinwesen nicht überlastet ist). Aber auch da ist unklar, wie genau die Altersstruktur der Erkrankten ist.

NB: Bin kein Virologe, sondern nur ein kritisch denkender Mensch mit einem abgeschlossenen Mathematik-Studium. Wenn es in der Fachwelt konkrete Einschätzungen der tatsächlichen Sterblichkeit (sowie der Dunkelziffer) gibt, würde mich das sehr interessieren.
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
459
9
Deutschland hat schlicht und einfach 8 Wochen verschlafen! Als ich mir Mitte Januar FFP3 Masken und Desinfektionsmittel gekauft habe und im Bad zusätzlich zur Seife aufgestellt habe, wurde ich überall belächelt. Als ich nicht zum faschinszug gegangen bin auch! Wäre vielleicht für alle sinnvoll gewesen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.