Wen die Liquiditätsklemme jetzt schon erwischt der hätte auch nach der nächsten Finanz- oder Wirtschaftskrise dicht machen müssen. Die große Chance die ich sehe ist, dass nun endlich die Märkte wieder einmal bereinigt werden.
Falsch du siehst hier nur grössere Unternehmen. Bars, Kneipen, Imbisse, Spätis o.ä. haben aber das Problem das sie oft von der Hand in den Mund leben (auch weil sie ihre Gewinne lieber in ihr Unternehmen stecken als Rücklagen zu bilden) und so lange noch irgendwie Einnahmen fliessen man das ganze mit den wenigen Reserven die man hat irgendwie wuppen kann.
Und wenn man weiss das man die nächsten 4 - 5 Wochen (in Berlin müssen die Bars, Kneipen Clubs usw. bis zum 20.4. schliessen) dann weiss man heute schon das es Ende April sicher sehr schwierig mit der nächsten Miete wird - andere Kosten dann eben noch oben drauf)
Die Hilfen die der Staat anbietet nutzen wenig bis nichts und man kann die Herangehensweise schon fast als frech bezeichnen.
Kurzarbeitergeld hilft keinen Selbstständigen, wird nicht für "Führungspersonen" einer GmbH bezahlt und auch nicht für 450€ Jobber und auch für Menschen in Teilzeit eine erhebliche Einbusse.
Gerade aber kleine Unternehmen arbeiten oft mit solchen Mitarbeitern - also hier hilft das wenig bis gar nichts.
Die genannten KfW Kredite müssen beantragt und mit bis zu 7% verzinst werden - da hilft nichts "schnell". Normalerweise dauert die Bearbeitung der KfW Kredite gefühlt ewig - ich habe da zuletzt 3 Monate erlebt. Wie wird das dauern wenn auf einen Schlag ein paar hunderttausend dieser Kredite beantragt werden?
Wenn ich dann noch Herrn Scholz höre wenn er im Fernsehen sagt, das er die Unternehmen in der moralischen Verantwortung sieht die Löhne für die Mitarbeiter weiter zu bezahlen die jetzt zuhause bleiben müssen weil sie sich um ihre Kinder kümmern müssen bin ich fast sprachlos.
Wie wäre es mit direkten unbürokratischen Hilfen für die genannten Gruppen - nicht über den Umweg Hausbank. Man könnte z.B. die letzten 6 Ust. Vorrauszahlungen zurück zahlen und auf unbestimmte Zeit stunden. Das wäre schnell und unbürokratisch - und würde direkt helfen.
Die Hilfe sieht also so aus:
Der Staat leiht dir Geld (und bei den Unternehmen von denen ich rede sind Kredite im Bereich 20.000€ - 50.000€ hoch), die er mit 7% verzinst haben möchte (also er verdient an diesen Krediten im aktuellen Zinsumfeld sogar recht gut), sieht die Betriebe in der moralischen Pflicht die Mitarbeiter mit "durchzuschleppen" - das nenne ich mal einen gerechten Ansatz.
Soviel zur Liquidität von "Unternehmen"
Jetzt mal zu den weiteren Folgen:
In gibt es eine riesige Menge befristeter Jobs - meinst du die werden alle verlängert wenn es ansteht? Die Welle der Arbeitslosen ist jetzt schon absehbar - wenn die Wirtschaft nicht sofort wieder Fahrt aufnimmt.
In den Großstädten herrscht absoluter Wohnungsmangel und Vermieter warten nur darauf jeden der ihnen einen Grund liefert zu kündigen (gerade in Berlin, da man auf eine Entscheidung zum Mietendeckel wartet und man aktuell lieber eine leere Wohnung hat als eine mit niedrigen Mietzins - und hier rede ich nicht von Unternehmen wie Deutsche Wohnen oder Vonovia sondern von den unzähligen LTDs die sich massenweise Häuser in Berlin gekauft haben und keinerlei soziales Gewissen haben).
Was meinst wie das die unteren Lohngruppen und Selbstständigen treffen kann - da hoffe ich wirklich für jeden einzelnen das er das geregelt bekommt.
Die Finanzkrise hat die oben genannten kaum bis gar nicht getroffen (da sie mit den Finanzmärkten nichts direkt zu tun haben) - diese Krise kommt aber genau da mit voller Wucht an.