Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.460
144
UTH/MVD/STR
ANZEIGE
Der User HON/UA hat sich ja für einen Verbleib in Thailand entschieden. Damit sind noch zwei Forenuser (HON/UA und du?) in Thailand.

Noch einer in Nong Khai :)
Hier ist alles beim alten. Die einzigen die in Massen einkaufen sind, nach wie vor, die Laoten.

Es gibt allerdings vor vielen Läden eine "Temperaturkontrolle" und es gibt überall Hand-Desinfektionsmittel.
Masken tragen ca. 25% der Leute aber das war früher auch schon so...
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Ich wuerde nicht sagen, dass Schweden den Virus akzeptiert hat, aber sie fahren die Vogelstrausstaktik. Schulen bleiben weiterhin geöffnet, wer eine Erkaeltung fühlt, sollte zu Hause bleiben. Es wird gefragt, wer sich um die Kinder von medizinisch wichtigen Personen denn kuemmern sollte. Man hat Angst, dass ein Shutdown schlimmere Folgen haette als kein Shutdown, der Virus sei ja ausserdem importiert, und wuerde sich nur in communities verbreiten.
Du verstehst das völlig richtig. Es gibt weder genug Intensivbetten und wohl jetzt schon nicht ausreichen persönliches Schutzequipment. Mittlerweile werden die Stimmen von Wissenschaftlern, Epidemiologe lauter. Aber diese Zeit ist verloren.

Wenn es importiert wurde, warum ist es dann nicht den Schritt von Dänemark und Norwegen gegangen?

Übrigens laut Neuseeländischen Medien stellt Air New Zealand 85% des internationalen Verkehrs ein https://www.nzherald.co.nz/business/news/article.cfm?c_id=3&objectid=12316909
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.862
1.249
Howard Johnson
Oh je Caro, jetzt wirst du mich wieder als deinen persönlichen, aversiven "pop-up" ansehen - das bin ich indes nicht und ich danke dir sehr für deine Beiträge.

Wie am Klinikum der Universität München, Standort Großhadern, Klinikum der Maximalversorgung, jetzt ganz aktuell Intensivbetten für eventuelle Covid-19 Patitenten geschaffen werden, vermag ich dir aufgrund Informationen aus diesem Kilnikum beispielhaft sagen: Die Stroke-Unit auf Station G8 hält insgesamt 12 Betten für Schlaganfall- Patienten vor, ausgestattet mit dem absoluten Maximum, das die Medizin dieser Welt anbieten kann. Die Auslastung variiert zwischen leer und voll, freilich. Sämtliche Betten der Stroke-Unit stehen aber seit einigen Tagen auch eventuellen Covid-19-Patienten zur Verfügung. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind auf diese bzw. ähnliche Weise im Campus Großhadern und im Campus Innenstadt rund 40 weitere Betten "umgewidmet" worden, die Covid-19-Patienten aufnehmen könnten. Wie gesagt, 40 weitere Betten, die jetzt als Intensivbetten zur Verfügung stehen. Keine Angabe habe ich aber, wie viele Intensivbetten alle Kliniken insgesamt standardmäßig in München bereitstellen.

Danke für diese (Insider-)Informationen! Jetzt muß natürlich angemerkt werden, daß weder die Neurologen auf der Stroke-Unit optimal vorbereitet sind für die Behandlung mehrerer Isolationspatienten, sich mit Infektionen eventuell gar nicht so gut auskennen und nicht jedes (Intensiv)Bett dort einem Beatmungsbett entspricht.
Es ist nicht optimal, aber sicherlich besser als gar nichts ;)

Mich stört nur, dass wir trotz der guten medizinischen Versorgung und all dieser tollen Maßnahmen die Ausbreitung nicht in den Griff bekommen. Wir haben seit 10 Tagen einen stetigen Zuwachs von 25% pro Tag :( Woran liegt's, deiner Meinung nach, wenn wir alles richtig machen?

IMO liegt das wieder mal an der deutschen Mentalität. Ich lasse mir nichts verbieten und muß mit Gewalt zu meinem Glück gezwungen werden.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.068
9.450
Der wirtschaftliche Schaden ist aktuell noch garnicht zu beziffern. Die Umsatzausfälle müssen erstmal verarbeitet werden, kleine und Mittelständische Firmen dürften mittlerweile in akuter Finanznot sein. Aber eventuell hat die Krise ja auch was positives am Ende. Nämlich wenn man mal wieder anfängt unabhängiger zu werden und die Liefer und Produktionsketten in Frage stellt. Ich denke wir in Europa und in Deutschland werden im Vergleich zu den USA noch mit einem halbwegs blauen Auge aus der Krise hervorgehen - für die USA sehe ich da deutlich schwärzer. Da hilft es auch nicht wenn die FED heute die Zinsen auf Null gesenkt hat. Corona wird mMn zum Supergau für Amerika - dagegen war die Finanzkrise wahrscheinlich ein Kindergeburtstag. Mag sein das ich mich irre - aber ich denke eher nicht.

Wen die Liquiditätsklemme jetzt schon erwischt der hätte auch nach der nächsten Finanz- oder Wirtschaftskrise dicht machen müssen. Die große Chance die ich sehe ist, dass nun endlich die Märkte wieder einmal bereinigt werden. Das hätte 2008/2009 schon passieren sollen, wurde aber durch die Flutung mit Zentralbankgeld vertagt. Ewig kann man das aber halt auch nicht spielen.
Die Märkte weiter mit Geld zu fluten ist aktuell ebenfalls der größte Blödsinn den man machen kann. Der Grund ist simpel: die Wirtschaft bricht nicht wegen einem Liquiditätsengpass ein sondern weil die Nachfrageseite weg bricht und weil die Produktion ruht bzw. stark runtergefahren ist.
Bei den Lieferketten stimme ich dir voll zu. Das macht die Waren zwar minimal teurer ist aber allemal ein gutes Ruhekissen. Ganz besonders bei kritischen Infrastrukturen muss das verpflichtend werden.
Dass es uns weniger trifft als die USA sehe ich nicht. Die haben wenigstens noch die Weltwährung unter ihrer Kontrolle. Wir sind genauso abhängig von den USA wie von Asien und dort insbesondere China.
Ob es größer als die Finanzkrise wird muss man sehen. Momentan liegt einfach noch zu viel im Dunkeln. Aber es wird auf jeden Fall mehr als nur ein laues Lüftchen.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962 und derhajo

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.076
7.348
Es gehen alle Haustiere. Du kannst auch deinen Hamster ausführen. Am besten ist natürlich wenn man selbst ein Viech is.
Den Hamster brauche ich also, damit ich mein Haus trotz Ausgangssperre verlassen darf. Damit ergeben die Hamsterkäufe endlich einen Sinn. Ich bin schon gespannt, wofür ich 300 Rollen Klopapier und das viele Mehl einlagern musste.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.391
12.884
Trans Balkan Express
Die Darstellung der BRAK ist in einem entscheidenden Punkt - "entfernen will/muss" - irreführend formuliert:

Vertretungsfälle nach § 53 Abs. 1 BRAO sind: 1. Rechtsanwalt ist länger als eine Woche gehindert, seinen Beruf auszuüben; 2. Rechtsanwalt will sich länger als eine Woche von seiner Kanzlei entfernen.

Der Fall, dass der Rechtsanwalt sich länger als eine Woche entfernen muss, wird im Gesetz nicht ausdrücklich genannt. Daher kann es sich dabei nur um einen Unterfall der Verhinderung an der Berufsausübung nach Nr. 1 handeln.

Ich erwarte nicht zu viel von den Kammern oder vom DAV. Beide haben zuletzt monothematisch zum Thema Erhöhung der Gebührensätze garbeitet, als ob die Anwaltschadt nicht genügend andere Probleme hätte (z.B. Gewinnung von Nachwuchs bei den Refas).

Auch was die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand betrifft, sollte die Anwaltschaft nicht zu viel von den Gerichten erwarten.

Was m.E. noch gar nicht diskutiert wird: Was ist, wenn Hauptverhandlungen im Strafrecht nicht weiter geführt werden können, weil ein Richter / Verteidiger erkrankt oder in Quarantäne ist. Da werden ggf. Verhandlungen platzen (was Kollegen ggf. auch provozieren werden).

Was ist mit Verhandlungsterminen im Verwaltungsrecht/Sozialrecht, wo man u.U. schon drei Jahre auf einen Termin wartet?

Weiter ein First World Problem: Was ist mit Weiterbildungsverpflichtung nach FAO, wenn keine Weiterbildungen mehr stattfinden. Ich weiß, das ist momentan vollkommen nachrangig. Aber schön wäre, wenn man zumindest das Gefühl hätte, die Kammern denken darüber nach.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Ohne Wohnsitz in D braucht sie ab heute einen drifftigen Grund zum Grenzübertritt.
Gestern Abend waren an den Grenzen Barrieren gestanden, aber es wurde nicht kontrolliert.
Ich war dann noch am Zürich am Flughafen um einen Flug umzubuchen, Hotlines kannst im Moment eh vergessen, dort war es wie zu erwarten gespenstisch still. Umbuchung in fünf Minuten erledigt.

Als Deutscher nach Deutschland braucht es einen triftigen Grund? Kann ich mir nicht vorstellen. Daher die Frage nach der Staatsangehörigkeit.
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
579
995
41
Als Deutscher nach Deutschland braucht es einen triftigen Grund? Kann ich mir nicht vorstellen. Daher die Frage nach der Staatsangehörigkeit.
Als deutscher nach Deutschland nicht. Deine Frage war völlig korrekt und wichtig, das wollte ich nur unterstreichen.
Wobei natürlich nicht jeder deutsche einen Wohnsitz in Deutschland hat und daher zumindest eine gewisse Erklärung braucht, warum er/sie/es gerade jetzt die Grenze übertreten möchte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das heute und vielleicht morgen gewisse Anlaufschwierigkeiten geben wird und dann normaler wird.
Ich kann vsl. erst in zwei Wochen berichten, aber vielleicht kann ja jemand anderes Infos dazu geben.
 
  • Like
Reaktionen: serpico

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wen die Liquiditätsklemme jetzt schon erwischt der hätte auch nach der nächsten Finanz- oder Wirtschaftskrise dicht machen müssen. Die große Chance die ich sehe ist, dass nun endlich die Märkte wieder einmal bereinigt werden.

Falsch du siehst hier nur grössere Unternehmen. Bars, Kneipen, Imbisse, Spätis o.ä. haben aber das Problem das sie oft von der Hand in den Mund leben (auch weil sie ihre Gewinne lieber in ihr Unternehmen stecken als Rücklagen zu bilden) und so lange noch irgendwie Einnahmen fliessen man das ganze mit den wenigen Reserven die man hat irgendwie wuppen kann.

Und wenn man weiss das man die nächsten 4 - 5 Wochen (in Berlin müssen die Bars, Kneipen Clubs usw. bis zum 20.4. schliessen) dann weiss man heute schon das es Ende April sicher sehr schwierig mit der nächsten Miete wird - andere Kosten dann eben noch oben drauf)

Die Hilfen die der Staat anbietet nutzen wenig bis nichts und man kann die Herangehensweise schon fast als frech bezeichnen.

Kurzarbeitergeld hilft keinen Selbstständigen, wird nicht für "Führungspersonen" einer GmbH bezahlt und auch nicht für 450€ Jobber und auch für Menschen in Teilzeit eine erhebliche Einbusse.
Gerade aber kleine Unternehmen arbeiten oft mit solchen Mitarbeitern - also hier hilft das wenig bis gar nichts.

Die genannten KfW Kredite müssen beantragt und mit bis zu 7% verzinst werden - da hilft nichts "schnell". Normalerweise dauert die Bearbeitung der KfW Kredite gefühlt ewig - ich habe da zuletzt 3 Monate erlebt. Wie wird das dauern wenn auf einen Schlag ein paar hunderttausend dieser Kredite beantragt werden?

Wenn ich dann noch Herrn Scholz höre wenn er im Fernsehen sagt, das er die Unternehmen in der moralischen Verantwortung sieht die Löhne für die Mitarbeiter weiter zu bezahlen die jetzt zuhause bleiben müssen weil sie sich um ihre Kinder kümmern müssen bin ich fast sprachlos.

Wie wäre es mit direkten unbürokratischen Hilfen für die genannten Gruppen - nicht über den Umweg Hausbank. Man könnte z.B. die letzten 6 Ust. Vorrauszahlungen zurück zahlen und auf unbestimmte Zeit stunden. Das wäre schnell und unbürokratisch - und würde direkt helfen.

Die Hilfe sieht also so aus:
Der Staat leiht dir Geld (und bei den Unternehmen von denen ich rede sind Kredite im Bereich 20.000€ - 50.000€ hoch), die er mit 7% verzinst haben möchte (also er verdient an diesen Krediten im aktuellen Zinsumfeld sogar recht gut), sieht die Betriebe in der moralischen Pflicht die Mitarbeiter mit "durchzuschleppen" - das nenne ich mal einen gerechten Ansatz.

Soviel zur Liquidität von "Unternehmen"

Jetzt mal zu den weiteren Folgen:
In gibt es eine riesige Menge befristeter Jobs - meinst du die werden alle verlängert wenn es ansteht? Die Welle der Arbeitslosen ist jetzt schon absehbar - wenn die Wirtschaft nicht sofort wieder Fahrt aufnimmt.

In den Großstädten herrscht absoluter Wohnungsmangel und Vermieter warten nur darauf jeden der ihnen einen Grund liefert zu kündigen (gerade in Berlin, da man auf eine Entscheidung zum Mietendeckel wartet und man aktuell lieber eine leere Wohnung hat als eine mit niedrigen Mietzins - und hier rede ich nicht von Unternehmen wie Deutsche Wohnen oder Vonovia sondern von den unzähligen LTDs die sich massenweise Häuser in Berlin gekauft haben und keinerlei soziales Gewissen haben).

Was meinst wie das die unteren Lohngruppen und Selbstständigen treffen kann - da hoffe ich wirklich für jeden einzelnen das er das geregelt bekommt.

Die Finanzkrise hat die oben genannten kaum bis gar nicht getroffen (da sie mit den Finanzmärkten nichts direkt zu tun haben) - diese Krise kommt aber genau da mit voller Wucht an.
 
Zuletzt bearbeitet:

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
Als deutscher nach Deutschland nicht. Deine Frage war völlig korrekt und wichtig, das wollte ich nur unterstreichen.
Wobei natürlich nicht jeder deutsche einen Wohnsitz in Deutschland hat und daher zumindest eine gewisse Erklärung braucht, warum er/sie/es gerade jetzt die Grenze übertreten möchte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das heute und vielleicht morgen gewisse Anlaufschwierigkeiten geben wird und dann normaler wird.
Ich kann vsl. erst in zwei Wochen berichten, aber vielleicht kann ja jemand anderes Infos dazu geben.

Ebend.

Sie ist deutsche mit quasi festen Wohnsitz in CH. Von daher kann es sicherlich schwieriger werden. Und ob die Aussage "Eltern besuchen" reicht, ist doch mehr als fraglich.
Darum habe ich sie jetzt erstmal freigestellt, bis es Klarheit gibt.

Die Grenzgänger bei uns berichten, das die BuPo an den Übergängen Konstanz + Friedrichshafen heute morgen noch keine Info zu den Passierscheinen hatte.

Alles etwas überstürzt
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Als deutscher nach Deutschland nicht. Deine Frage war völlig korrekt und wichtig, das wollte ich nur unterstreichen.
Wobei natürlich nicht jeder deutsche einen Wohnsitz in Deutschland hat und daher zumindest eine gewisse Erklärung braucht, warum er/sie/es gerade jetzt die Grenze übertreten möchte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das heute und vielleicht morgen gewisse Anlaufschwierigkeiten geben wird und dann normaler wird.
Ich kann vsl. erst in zwei Wochen berichten, aber vielleicht kann ja jemand anderes Infos dazu geben.

Auch ohne Wohnsitz in Deutschland kann ein Deutscher jederzeit nach Deutschland einreisen und benötigt keinerlei Erklärung, warum er es tun möchte. Dass er danach ggf mit Zwangsmaßnahmen konfrontiert wird, steht auf einem anderen Blatt.

Einzige mir bekannte Ausnahmen in meiner Lebenszeit gibt es seit 1989/1990 nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
579
995
41
Danke Euch beiden!

Das überstürzt war zu erwarten....

Und ob wir in Zeiten wie vor 89 zurück kommen kann ich gefühlt im Moment nicht ausschließen, wenn man sich so umschaut! Das geht aber jetzt aus dem Wissenden und Erfahrenen raus in die Welt des Spekulatius.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Danke Euch beiden!

Das überstürzt war zu erwarten....

Und ob wir in Zeiten wie vor 89 zurück kommen kann ich gefühlt im Moment nicht ausschließen, wenn man sich so umschaut! Das geht aber jetzt aus dem Wissenden und Erfahrenen raus in die Welt des Spekulatius.

Seehofer (zu finden über google):

„Der Minister wies ausdrücklich darauf hin, dass der Waren- und der Pendlerverkehr über die Grenze weiter möglich sei. Auch hätten deutsche Staatsangehörige selbstverständlich das Recht, wieder in ihr Heimatland einzureisen. Anderen Reisenden ohne gravierenden Grund werde die Ein- bzw. Ausreise nicht gestattet. Personen, die unter Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, würden isoliert“

Alles andere ist auch wirklich vollkommen abstrus.

Kleiner Tipp am Rande: Es gibt nicht nur Grenzgänger von Deutschland ins Ausland, sondern das geht auch in die andere Richtung...möglicherweise ist die Aussage „Grenzgänger können passieren“ ja so gemeint
 
  • Like
Reaktionen: Star

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Falsch du siehst hier nur grössere Unternehmen. Bars, Kneipen, Imbisse, Spätis o.ä. haben aber das Problem das sie oft von der Hand in den Mund leben (auch weil sie ihre Gewinne lieber in ihr Unternehmen stecken als Rücklagen zu bilden) und so lange noch irgendwie Einnahmen fliessen man das ganze mit den wenigen Reserven die man hat irgendwie wuppen kann.

Und wenn man weiss das man die nächsten 4 - 5 Wochen (in Berlin müssen die Bars, Kneipen Clubs usw. bis zum 20.4. schliessen) dann weiss man heute schon das es Ende April sicher sehr schwierig mit der nächsten Miete wird - andere Kosten dann eben noch oben drauf)

Die Hilfen die der Staat anbietet nutzen wenig bis nichts und man kann die Herangehensweise schon fast als frech bezeichnen.

Kurzarbeitergeld hilft keinen Selbstständigen, wird nicht für "Führungspersonen" einer GmbH bezahlt und auch nicht für 450€ Jobber und auch für Menschen in Teilzeit eine erhebliche Einbusse.
Gerade aber kleine Unternehmen arbeiten oft mit solchen Mitarbeitern - also hier hilft das wenig bis gar nichts.

Die genannten KfW Kredite müssen beantragt und mit bis zu 7% verzinst werden - da hilft nichts "schnell". Normalerweise dauert die Bearbeitung der KfW Kredite gefühlt ewig - ich habe da zuletzt 3 Monate erlebt. Wie wird das dauern wenn auf einen Schlag ein paar hunderttausend dieser Kredite beantragt werden?

Wenn ich dann noch Herrn Scholz höre wenn er im Fernsehen sagt, das er die Unternehmen in der moralischen Verantwortung sieht die Löhne für die Mitarbeiter weiter zu bezahlen die jetzt zuhause bleiben müssen weil sie sich um ihre Kinder kümmern müssen bin ich fast sprachlos.

Wie wäre es mit direkten unbürokratischen Hilfen für die genannten Gruppen - nicht über den Umweg Hausbank. Man könnte z.B. die letzten 6 Ust. Vorrauszahlungen zurück zahlen und auf unbestimmte Zeit stunden. Das wäre schnell und unbürokratisch - und würde direkt helfen.

Die Hilfe sieht also so aus:
Der Staat leiht dir Geld (und bei den Unternehmen von denen ich rede sind Kredite im Bereich 20.000€ - 50.000€ hoch), die er mit 7% verzinst haben möchte (also er verdient an diesen Krediten im aktuellen Zinsumfeld sogar recht gut), sieht die Betriebe in der moralischen Pflicht die Mitarbeiter mit "durchzuschleppen" - das nenne ich mal einen gerechten Ansatz.

Soviel zur Liquidität von "Unternehmen"

Jetzt mal zu den weiteren Folgen:
In gibt es eine riesige Menge befristeter Jobs - meinst du die werden alle verlängert wenn es ansteht? Die Welle der Arbeitslosen ist jetzt schon absehbar - wenn die Wirtschaft nicht sofort wieder Fahrt aufnimmt.

In den Großstädten herrscht absoluter Wohnungsmangel und Vermieter warten nur darauf jeden der ihnen einen Grund liefert zu kündigen (gerade in Berlin, da man auf eine Entscheidung zum Mietendeckel wartet und man aktuell lieber eine leere Wohnung hat als eine mit niedrigen Mietzins - und hier rede ich nicht von Unternehmen wie Deutsche Wohnen oder Vonovia sondern von den unzähligen LTDs die sich massenweise Häuser in Berlin gekauft haben und keinerlei soziales Gewissen haben).

Was meinst wie das die unteren Lohngruppen und Selbstständigen treffen kann - da hoffe ich wirklich für jeden einzelnen das er das geregelt bekommt.

Die Finanzkrise hat die oben genannten kaum bis gar nicht getroffen (da sie mit den Finanzmärkten nichts direkt zu tun haben) - diese Krise kommt aber genau da mit voller Wucht an.

Zum Thema KfW hat Scholz gestern bei Will gesagt, dass man gerade an einem Fond für Kleinbetriebe und Selbständige arbeitet, der solche Themen wie Miete und andere laufende Kosten übernehmen kann.

Unbürokratisch kann ja nicht heißen, jedem einfach Geld zu geben. Man muss schon prüfen, ob der Empfänger auch ohne Corona überlebensfähig war. Geld mit der Gießkanne eröffnet zudem Betrug Tür und Tor. Etwas Bürokratie muss schon sein. Deine Hausbank ist ja auch noch da und wird im Hintergrund durch den Staat unterstützt.

Der Spruch zum Thema "man soll sich nicht so anstellen und den Lohn weiterzahlen" hat mich auch fast vom Sofa geworfen. So viel Ignoranz hätte ich Scholz und der SPD nicht zugetraut. Scheinbar denken die da immer noch, wir sind alles Konzerne und schwimmen im Geld! 2/3 unserer Kosten sind Lohnkosten. Ohne Einnahmen sind Reserven dann schon mal schnell aufgebraucht. Ich fasse es nicht!
 
F

feb

Guest
Also ich bin ziemlich in der Katastrophenstimmung, was Deutschland betrifft.

Vergleichen wir mal:

Südkorea Südkorea Südkorea Südkorea Südkorea

Sorry, ich habe deinen Post auf das wesentliche eingekürzt. Verstanden habe ich, dass Südkorea bisher alles vorbildlichst organisiert hat und Deutschland (fast) alles falsch macht, insbesondere beim MASKENTRAGEN.

Südkorea hat zZt. 160 Infinzierte pro 1 Mio. Einwohner, Deutschland 70 pro 1. Mio EW. So, jetzt bist wieder du dran.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.559
Gummersbach
Den Hamster brauche ich also, damit ich mein Haus trotz Ausgangssperre verlassen darf. Damit ergeben die Hamsterkäufe endlich einen Sinn. Ich bin schon gespannt, wofür ich 300 Rollen Klopapier und das viele Mehl einlagern musste.


Handelsübliches Mehl Typ 450 eignet sich übrigens kaum zum Brotbacken , falls all die Bekloppten das vermuten. Jedoch zum Plätzchenbacken und eventuell Streuen bei Glatteis .

Noch 2 Nachrichten aus dem richtigen Leben :

Ich konnte meinen Zigarrenvorrat auf 21 Kalendertage ausbauen und damit gilt die Corona-Krise lokal als im Wesentlichen abgefedert.

323 kgs PVG/ CGN kosten per LH ( 1 Abflug/Woche, verbindliche Buchung nicht möglich ) 1480 USD . CX bei täglichem Abflug , verbindlich gebucht , 1940 USD . So spielt das leben , teurer als um Weihnachten rum .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.559
Gummersbach
Nach wie vor ist der Anteil der todesbedingt von uns gegangenen im Reichsgebiet äußerst niedrig . Ich sehe als unmittelbare Ursachen :
a) den blöden Spahn b) ein unfähiges , totgespartes Gesundheitssystem c) den Föderalismus d) viel zu spät eingeleitete Maßnahmen e) sonst irgendwas
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Zum Thema KfW hat Scholz gestern bei Will gesagt, dass man gerade an einem Fond für Kleinbetriebe und Selbständige arbeitet, der solche Themen wie Miete und andere laufende Kosten übernehmen kann.

Unbürokratisch kann ja nicht heißen, jedem einfach Geld zu geben. Man muss schon prüfen, ob der Empfänger auch ohne Corona überlebensfähig war. Geld mit der Gießkanne eröffnet zudem Betrug Tür und Tor. Etwas Bürokratie muss schon sein. Deine Hausbank ist ja auch noch da und wird im Hintergrund durch den Staat unterstützt.

Daher habe ich ja so etwas wie die Rückzahlung der letzten Ust. im Sinn (von mir aus noch an ein paar Bedingungen geknüpft z.B. das Unternehmen/Gewerbe muss seit einer gewissen Zeit bestehen und in gewisses Umsatzraster fallen).

Zum Thema Prüfung der KfW Kredite durch die Hausbank - ich habe das ein paar mal gemacht, das Prozedere ist unglaublich aufwendig - und mir wurden z.B. zwei Mal KfW Kredite versagt, aber gleichzeitig die entsprechenden Kredite von der Bank angeboten (war jedes mal <100K) - auf Nachfrage wurde mir erklärt: "An den KfW Krediten verdienen wir ja nichts, das machen wir erst wenn es mind. 6stellig ist)."

Glaubst du das die Banken ihre Vorgaben jetzt über Nacht ändern?

Was Scholz über den "Fond" gesagt hat war sehr sehr wage, und die Gelder müssten spätestens zum Ende April auf den Konten der betroffenen Unternehmen sein.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Südkorea hat zZt. 160 Infinzierte pro 1 Mio. Einwohner, Deutschland 70 pro 1. Mio EW. So, jetzt bist wieder du dran.

Zu den Zahlen: Reden in 7 Tagen nochmal ;)

Und ja auch ich bin der Meinung, dass in Deutschland 3-4 Wochen verpennt wurden und wir immer noch rumeiern. Lockdown für 4-6 Wochen. Grenzen zu, Flughäfen zu, Hausarrest.

Früher oder später wird das sowieso kommen, warum also nicht schon jetzt damit anfangen.

Auch für die Wirtschaft wären die 4 Wochen irgendwie zu verkraften. Wenn es aber so weitergeht schleppen wir das 1-2 Jahre mit uns rum.
 
F

Floridafreund

Guest
Nach wie vor ist der Anteil der todesbedingt von uns gegangenen im Reichsgebiet äußerst niedrig . Ich sehe als unmittelbare Ursachen :
a) den blöden Spahn b) ein unfähiges , totgespartes Gesundheitssystem c) den Föderalismus d) viel zu spät eingeleitete Maßnahmen e) sonst irgendwas

f) Keiner lässt mehr seinen gesunden Menschenverstand walten.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Zu den Zahlen: Reden in 7 Tagen nochmal ;)
Auch für die Wirtschaft wären die 4 Wochen irgendwie zu verkraften. Wenn es aber so weitergeht schleppen wir das 1-2 Jahre mit uns rum.

Selbst wenn wir in 7 Tagen bei 16000 wären, entspricht das den wöchentlichen Influenza Erkrankungen.

Und ja 4 Wochen hält die Wirtschaft das durch - aber für viele Teile der Wirtschaft (die z.B. in China produzieren oder dort einen großen Markt haben geht es jetzt schon länger als 4 Wochen).

Selbst die von mir immer wieder aufgeführt kleinst Unternehmen werden 4 Wochen überleben, bei 8 Wochen wird es dann schwierig. Aber voraus gesetzt das danach alles wieder sehr sehr schnell im Normalbereich ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.