Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
ANZEIGE
Die Frage ist, ob Deutschland auch Deutsche nach Österreich lassen will. Auch wenn es kein Ausreiseverbot gibt, kann das faktisch über die Reisewarnungen und die Quarantäneregelungen gesteuert werden.

Ich frage mich v.a., wie das in der Praxis aussehen soll. Darf ich als in Belgien lebende Deutsche dann auch rein, der in Deutschland lebende Spanier aber nicht? Bzw. wie wollen die das kontrollieren? Muss dann jeder noch irgendwelche Nachweise vorlegen, dass er auch wirklich in Deutschland lebt und die letzten 2 Wochen das Land nicht verlassen hat, auch nicht für 24h (was in DE ja noch ohne Quarantäne erlaub wäre)?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.307
FRA
Ich halte das für Hinhaltetaktik, da ich es für sehr unwahrscheinlich halte diese Reise antreten zu können.
Im Moment würde ich weder einen Flieger nach Lissabon bekommen, noch dürfte ich in Portugal einreisen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

Abwarten wie schon geschrieben. Einreisen darf man und buchbare Flüge gibt es auch.Spricht eher beides gegen eine Stornierung aktuell.Die Quarantäne danach interessiert die wohl nicht.
Adjustments.JPG
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich frage mich v.a., wie das in der Praxis aussehen soll. Darf ich als in Belgien lebende Deutsche dann auch rein, der in Deutschland lebende Spanier aber nicht? Bzw. wie wollen die das kontrollieren? Muss dann jeder noch irgendwelche Nachweise vorlegen, dass er auch wirklich in Deutschland lebt und die letzten 2 Wochen das Land nicht verlassen hat, auch nicht für 24h (was in DE ja noch ohne Quarantäne erlaub wäre)?
Europa findet in den Köpfen von Politikern echt nicht statt, es ist zum Heulen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Ich finde es auch erschreckend, wie die europäischen Politiker, die sich bis vor ein paar Wochen noch alle als überzeugte Europäer gegeben haben, von heute auf morgen den europäischen Binnenmark und insbesondere die Personenfreizügigkeit komplett abschaffen konnten.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
"Du bist in Deutschland geboren. Warum hast du denn dann keinen deutschen Pass?"
"Weil ich als EU-Bürger bisher noch nie einen gebraucht hab?"
Ist ja jetzt auch nicht so, dass man den mit Schleifchen drumrum bekommt, der administrative Prozess ist einer, den man sich nicht antut, wenn man nicht muss.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich finde es auch erschreckend, wie die europäischen Politiker, die sich bis vor ein paar Wochen noch alle als überzeugte Europäer gegeben haben, von heute auf morgen den europäischen Binnenmark und insbesondere die Personenfreizügigkeit komplett abschaffen konnten.

Beim Gesundheitswesen gibt es ja keinen Binnenmarkt, that‘s it.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.790
1.117
Einreise Paris aus beruflichen Gründen?

Frankreich hat ja derzeit krasse Beschränkungen bezüglich Einreisen. Wie schaut es aus, wenn man aus beruflichen Gründen nach Paris muss? Ich bin Freiberufler. Allerdings habe ich dort keinen Kundentermin, ich muss vor Ort für einen Auftrag was machen. Ist das möglich, oder sehr schwer?
Danke
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
Das kommt sicherlich darauf an, was du genau für welchen Auftrag wo und wie machen musst. Frankreich hat nicht nur Beschränkungen bzgl der Einreise, sondern auch eine recht strenge Ausgangssperre. Ich würde entweder die Botschaft/das Konsulat ansprechen oder die Mairie de Paris direkt. Die werden dir rechtsicher weiterhelfen können.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und Aviatar

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.152
916
im Paralleluniversum
Wir haben Reisen ins Ausland aktuell komplett ausgesetzt. Insbesondere weil ggf. unklar ist, wie ein Mitarbeiter wieder ins Inland kommt. Eine 14-tägige Quarantäne macht wenig Spass, wenn man eigentlich im Büro gebraucht wird.

Sprich: Ich würde mir nicht nur Gedanken machen, wie es dort vor Ort ist, sondern auch, wie man wieder heim kommt. Und die A1 Bescheinigung nicht vergessen!
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.790
1.117
Ja, da hast du recht. Wenn ich dort erst in Quarantäne müsste, wäre das sinnlos. Ich muss eigentlich nur paar Locations prüfen. Dachte an eine Übernachtung. Aber vermutlich muss das wohl warten, obwohl eigentlich nicht aufschiebbar.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Ich finde es auch erschreckend, wie die europäischen Politiker, die sich bis vor ein paar Wochen noch alle als überzeugte Europäer gegeben haben, von heute auf morgen den europäischen Binnenmark und insbesondere die Personenfreizügigkeit komplett abschaffen konnten.

Das sehe ich auch so. Noch schlimmer finde ich allerdings die geschlossenen innerdeutschen Grenzen zwischen Bundeslaendern.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU

Bei den Griechen geistern auch schon erste Gedanken rum, wie man vielleicht zumindest ein paar Touristen reinlassen könnte. Man erwägt, Gesundheitszeugnisse o.ä. zu verlangen und möchte diesbezüglich eine europäische Lösung. Ob das was wird, sei mal dahingestellt, deren die Regierung beratende Virologen haben ja bis jetzt eine ziemliche Abriegelung verfolgt, strikt kontrollierte Zwangsquarantäne bei Ankunft / Rückkehr aus dem Ausland eingeführt usw.
Aber vermutlich merken sie, dass ihre Wirtschaft vor dem Zusammenbruch steht (25-30% des BIP entfällt wohl auf den Tourismus).

Das Problem mit diesen Alleingängen ist nur, dass das so nicht wirklich was werden kann. Die Österreicher können sich vorstellen, ein paar Deutsche oder Tschechen reinzulassen, während Deutschland an der Reisewarnung festhalten will (und die Deutschen nach Rückkehr 14 Tage Hausarrest bekommen) und Tschechien für ein Jahr die Grenzen schließen möchte. Die Österreicher selbst wären wegen niedriger Corona-Zahlen anderswo vermutlich relativ willkommen, nur der Kurz will sie nicht ins Ausland reisen lassen…
 
  • Like
Reaktionen: NicuMD11 und martin_

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.902
4.513
Hamburg
Bei den Griechen geistern auch schon erste Gedanken rum, wie man vielleicht zumindest ein paar Touristen reinlassen könnte. Man erwägt, Gesundheitszeugnisse o.ä. zu verlangen und möchte diesbezüglich eine europäische Lösung. Ob das was wird, sei mal dahingestellt, deren die Regierung beratende Virologen haben ja bis jetzt eine ziemliche Abriegelung verfolgt, strikt kontrollierte Zwangsquarantäne bei Ankunft / Rückkehr aus dem Ausland eingeführt usw.
Aber vermutlich merken sie, dass ihre Wirtschaft vor dem Zusammenbruch steht (25-30% des BIP entfällt wohl auf den Tourismus).

Das Problem mit diesen Alleingängen ist nur, dass das so nicht wirklich was werden kann. Die Österreicher können sich vorstellen, ein paar Deutsche oder Tschechen reinzulassen, während Deutschland an der Reisewarnung festhalten will (und die Deutschen nach Rückkehr 14 Tage Hausarrest bekommen) und Tschechien für ein Jahr die Grenzen schließen möchte. Die Österreicher selbst wären wegen niedriger Corona-Zahlen anderswo vermutlich relativ willkommen, nur der Kurz will sie nicht ins Ausland reisen lassen…

Für September ist eine EU Konferenz geplant. Jedoch haben viele MS schon gesagt dass das zu spät ist wegen der hohen Bedeutung des Tourismus für die jeweiligen MS. Mal abgesehen davon das physische Treffen m.E. dieses Jahr nicht mehr statt finden werden.

Bloomberg schreibt das Australien weiter dicht bleibt https://www.bloomberg.com/news/arti...o-keep-borders-shut-for-at-least-three-months

Australien bekräftigt das die ersten Reisen wohl die über den Tasman sein werden. Schauen wir mal.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Es finden aber nach wie vor regelmäßig Videokonferenzen der zuständigen Minister statt (der Ministerrat hat seine Tätigkeiten nicht eingestellt, nur weil es keine physischen Sitzungen gibt), u.a. soll meinem Kenntnisstand nach nächste Woche auch das Thema der Grenzen und des Tourismus angesprochen werden.

Und die Kommission wollte doch im Mai auch einen Plan / Empfehlungen zu einer koordinierten Wiederaufnahme des Flugbetriebs vorlegen.

Wobei ich an Tourismus in großem Ausmaß aber auch nicht glaube, auch nicht in Europa. Habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, nicht das nächste Jahr in Belgien eingesperrt zu bleiben (wobei es mir ja gar nicht um großartigen Urlaub geht, sondern darum, meine Angehörigen zu sehen bzw. an meinen Zweitwohnsitz zu dürfen).
 
  • Like
Reaktionen: Fighti

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Bei den Griechen geistern auch schon erste Gedanken rum, wie man vielleicht zumindest ein paar Touristen reinlassen könnte. Man erwägt, Gesundheitszeugnisse o.ä. zu verlangen und möchte diesbezüglich eine europäische Lösung. Ob das was wird, sei mal dahingestellt, deren die Regierung beratende Virologen haben ja bis jetzt eine ziemliche Abriegelung verfolgt, strikt kontrollierte Zwangsquarantäne bei Ankunft / Rückkehr aus dem Ausland eingeführt usw.
Aber vermutlich merken sie, dass ihre Wirtschaft vor dem Zusammenbruch steht (25-30% des BIP entfällt wohl auf den Tourismus).

Ich halte die Ansätze von Tourismusminister Charis Theocharis in diesem Interview eigentlich für sehr vernünftig: Entwicklung gemeinsamer Regelungen auf europäischer Ebene, Betrachtung der Unterkünfte nach Größe - und dieser "Gesundheitspass", unter dem ich mir jetzt weniger vorstellen kann...

Dein BIP-Argument ist natürlich völlig richtig, dazu kommen m.E. noch zwei weitere wirtschaftliche Überlegungen in den Herkunftsländern (zumindest D und A): man will wohl nicht das nächste Rettungspaket für Griechenland schnüren. Und auch bei Betrachtung im Inland wird man sich die Frage stellen müssen, ob man sich nicht durch Verringerung von Kurzarbeit und Staatshilfen für die Airlines etwas Geld sparen möchte.

Das kann ja auch gesundheitlich sinnvoll sein: eine Entlastung für die Freibäder in den großen Städten - wenn auch nur gering - ist ein angenehmer Nebeneffekt, mögliche positive Auswirkungen auf Immunsystem und v.a. Psyche wird man gerne mitnehmen. Flapsig gedacht: lieber die Leute in Quarantäne in einem Hotelzimmer in Griechenland wo sie untertags am Strand liegen als in der überhitzten Innenstadtwohnung in Wien.

Das Problem mit diesen Alleingängen ist nur, dass das so nicht wirklich was werden kann. Die Österreicher können sich vorstellen, ein paar Deutsche oder Tschechen reinzulassen, während Deutschland an der Reisewarnung festhalten will (und die Deutschen nach Rückkehr 14 Tage Hausarrest bekommen) und Tschechien für ein Jahr die Grenzen schließen möchte. Die Österreicher selbst wären wegen niedriger Corona-Zahlen anderswo vermutlich relativ willkommen, nur der Kurz will sie nicht ins Ausland reisen lassen…

Naja, bisher gab es ja keine konkrete Alleingang-Maßnahme sondern nur mehr oder weniger konkrete Ankündigungen. Ich empfinde das als übliches politisches Geplänkel - dazu passt ja auch dass Kurz zuerst verkündet hat man solle Urlaub in Österreich buchen und eine Woche (?) später durchdrang dass man mit Deutschland schon in konkreten Gesprächen über eine Grenzöffnung sei um deutsche Touristen ins Land zu lassen.

Wirklich gespannt bin ich, ob man sich tatsächlich trauen wird Ausreisebeschränkungen abseits von Reisewarnungen zu versuchen - da könnte die Stimmung hierzulande dann tatsächlich einen kräftigen Dämpfer erfahren. Das würde sogar ich nicht mehr verstehen, obwohl ich der Politik viele Fehler durchgehen lasse und sicher zu den Leuten mit dem meisten Verständnis für harte Maßnahmen gehöre.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.199
7.569
Gibt es eigentlich irgendwo im Internet eine vollständige Liste aller in Deutschland geltenden Einschränkungen? In einem föderalen Gebilde mit 16 Landesgesetzgebungen und Alleingängen einzelner Landräte verliert man schnell mal den Überblick. Und um ehrlich zu sein möchte ich einfach mal wieder raus, am besten in ein Flugzeug, wenn's sein muss mit Maske, Handschuhen und einem Liter Desinfektionsmittel im Handgepäck.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Gibt es eigentlich irgendwo im Internet eine vollständige Liste aller in Deutschland geltenden Einschränkungen?

Lexcorona.de ist ambitioniert und verdienstvoll, leider aber nicht wirklich vollstaendig.

Meck Pom und auch Schleswig Holstein lassen ab Mai Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer in ihre Wohnung bzw. auf den Campingplatz.

So laecherlich. Die Einreisebeschraenkungen wurden immer dadurch begruendet, dass das lokale Gesundheitssystem nicht ueberlastet werden sollte. Jetzt duerfen Dauerurlauber rein, Tagesausfluegler aber nicht. Bei wem ist wohl die Wahrscheinlichkeit groesser, dass er gerade waehrend seines Aufenthaltes einen akuten Anfall Coronitis bekommt?
 

Goedy

Reguläres Mitglied
09.11.2017
53
0
Das sehe ich auch so. Noch schlimmer finde ich allerdings die geschlossenen innerdeutschen Grenzen zwischen Bundeslaendern.

Allerdings, aber die Marie aus dem Länderfinanzausgleich wollen die trotzdem. Bei Mecklenburg-Vorpommern kommt wohl noch ein bisschen Ostalgie und Mauerromantik dazu.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
mal wieder raus, am besten in ein Flugzeug, wenn's sein muss mit Maske, Handschuhen und einem Liter Desinfektionsmittel im Handgepäck.

Vielleicht gibt es DE Inlandflüge. Mit internationalen Flügen wird es mit der Einreise schwierig. Selbst bei den Nachbarstaaten gibt es für Touristen keine Einreiseerlaubnis.