Bei den Griechen geistern auch schon erste Gedanken rum, wie man vielleicht zumindest ein paar Touristen reinlassen könnte. Man erwägt, Gesundheitszeugnisse o.ä. zu verlangen und möchte diesbezüglich eine europäische Lösung. Ob das was wird, sei mal dahingestellt, deren die Regierung beratende Virologen haben ja bis jetzt eine ziemliche Abriegelung verfolgt, strikt kontrollierte Zwangsquarantäne bei Ankunft / Rückkehr aus dem Ausland eingeführt usw.
Aber vermutlich merken sie, dass ihre Wirtschaft vor dem Zusammenbruch steht (25-30% des BIP entfällt wohl auf den Tourismus).
Ich halte die Ansätze von Tourismusminister Charis Theocharis
in diesem Interview eigentlich für sehr vernünftig: Entwicklung gemeinsamer Regelungen auf europäischer Ebene, Betrachtung der Unterkünfte nach Größe - und dieser "Gesundheitspass", unter dem ich mir jetzt weniger vorstellen kann...
Dein BIP-Argument ist natürlich völlig richtig, dazu kommen m.E. noch zwei weitere wirtschaftliche Überlegungen in den Herkunftsländern (zumindest D und A): man will wohl nicht das nächste Rettungspaket für Griechenland schnüren. Und auch bei Betrachtung im Inland wird man sich die Frage stellen müssen, ob man sich nicht durch Verringerung von Kurzarbeit und Staatshilfen für die Airlines etwas Geld sparen möchte.
Das kann ja auch gesundheitlich sinnvoll sein: eine Entlastung für die Freibäder in den großen Städten - wenn auch nur gering - ist ein angenehmer Nebeneffekt, mögliche positive Auswirkungen auf Immunsystem und v.a. Psyche wird man gerne mitnehmen. Flapsig gedacht: lieber die Leute in Quarantäne in einem Hotelzimmer in Griechenland wo sie untertags am Strand liegen als in der überhitzten Innenstadtwohnung in Wien.
Das Problem mit diesen Alleingängen ist nur, dass das so nicht wirklich was werden kann. Die Österreicher können sich vorstellen, ein paar Deutsche oder Tschechen reinzulassen, während Deutschland an der Reisewarnung festhalten will (und die Deutschen nach Rückkehr 14 Tage Hausarrest bekommen) und Tschechien für ein Jahr die Grenzen schließen möchte. Die Österreicher selbst wären wegen niedriger Corona-Zahlen anderswo vermutlich relativ willkommen, nur der Kurz will sie nicht ins Ausland reisen lassen…
Naja, bisher gab es ja keine konkrete Alleingang-Maßnahme sondern nur mehr oder weniger konkrete Ankündigungen. Ich empfinde das als übliches politisches Geplänkel - dazu passt ja auch dass Kurz zuerst verkündet hat man solle Urlaub in Österreich buchen und eine Woche (?) später durchdrang dass man mit Deutschland schon in konkreten Gesprächen über eine Grenzöffnung sei um deutsche Touristen ins Land zu lassen.
Wirklich gespannt bin ich, ob man sich tatsächlich trauen wird Ausreisebeschränkungen abseits von Reisewarnungen zu versuchen - da könnte die Stimmung hierzulande dann tatsächlich einen kräftigen Dämpfer erfahren. Das würde sogar ich nicht mehr verstehen, obwohl ich der Politik viele Fehler durchgehen lasse und sicher zu den Leuten mit dem meisten Verständnis für harte Maßnahmen gehöre.