Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Hat jemand Meinungen was Thailand angeht? Hätte Mitte November einen geplanten Trip. Die offiziellen Zahlen sind ja bisher überschaubar...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
niemand wird eine sinnvolle Prognose für 11/2020 abgeben können, was die Pandemie angehe (und damit auch die Art, wie einzelne Staten damit in einem halben Jahr jeweils umgehen), außer dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie bis dahin verschwunden ist, äußerst gering ist.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser und F4F

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
laut Kronen Zeitung von heute, wird in Wien ab morgen am Flughafen ein PCR Schnelltest angeboten, der innerhalb von 2 Stunden ein Resultat liefert. Ist der Test negativ, kann man ohne Quarantäne einreisen. Die Kosten von 200 EUR sind vom Passagier selbst zu tragen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.695
2.894
DRS, ALC
Spiegel online:

Für nach*Frankreich*kommende Menschen kündigte Gesundheitsminister Véran eine zweiwöchige Quarantäne an. Die Quarantäne gelte unabhängig davon, ob jemand Covid-19-Symptome zeige oder nicht. Die Länge des jeweiligen Ausgangsverbotes für Erkrankte und Gesunde und weitere Einzelheiten sollen laut Véran in einer Verordnung geregelt werden.

Regierungssprecherin Sibeth Ndiaye antwortete auf eine Frage zu möglichen Auswirkungen auf den Tourismus ausweichend: Falls Touristen kommen wollten, sei dies eine gute Nachricht. "Wir sind bloß verpflichtet, Maßnahmen zu treffen."
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
....so, jetzt muß ich mal meine Reiserfahrung der letzten 3 Wochen zum besten geben:

1. vor 3 Wochen mit dem Auto von Portugal über Spanien, Frankreich; Belgien, nach Deutschland: Die einzge ersnt zunehmende Kontrolle war Einreise zu Spanien. Dort kurz schriftlich bestätigen, daß ich nach D nach Hause fahren will, und das auf dem direkten Weg. Das war quasi alles bis nach Deutschland. An der Grenze Belgien / Deutschland stand noch nicht mal irgendein BGS BEamter/in...

Vielen Dank für deinen Bericht.
So, wie ich es verstehe, darf man unterwegs - zumindest nachdem man nach D eingereist ist - wegen der Quarantänevorschriften die Fahrt nicht z.B. für eine Übernachtung unterbrechen.

Wie soll das funktionieren? Wenn jemand Transit aus Portugal/Spanien/Südfrankreich kommt, braucht derjenige doch eine Pause, ansonsten wird er ja wegen Übermüdung evtl. zu einem Problem auf der Autobahn in D. Denn ggf. muss man ja weiter bis Hamburg, Hannover, München, was auch immer und ist allein unterwegs.

Gibt es da Ausnahmen? Ich habe bisher nur gelesen bzw. es so verstanden, dass man ohne Unterbrechung reisen muss bzw. die Quarantäne dort, wo man sie startet auch beendet werden muss.

Vielleicht sehe ich das auch falsch. Ich wäre für Hinweise dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.695
2.894
DRS, ALC
Vielen Dank für deinen Bericht.
So, wie ich es verstehe, darf man unterwegs - zumindest nachdem man nach D eingereist ist - wegen der Quarantänevorschriften die Fahrt nicht z.B. für eine Übernachtung unterbrechen.

Wie soll das funktionieren? Wenn jemand Transit aus Portugal/Spanien/Südfrankreich kommt, braucht derjenige doch eine Pause, ansonsten wird er ja wegen Übermüdung evtl. zu einem Problem auf der Autobahn in D. Denn ggf. muss man ja weiter bis Hamburg, Hannover, München, was auch immer und ist allein unterwegs.

Gibt es da Ausnahmen? Ich habe bisher nur gelesen bzw. es so verstanden, dass man ohne Unterbrechung reisen muss bzw. die Quarantäne dort, wo man sie startet auch beendet werden muss.

Vielleicht sehe ich das auch falsch. Ich wäre für Hinweise dankbar.
In Spanien gibt es eine Liste von derzeit geöffneten Hotels. Somit ist eine Basis Übernachtung wohl gesichert.
Zu normalen Zeiten fahre ich z.B. von der südlichen Costa Blanca in einem Stück bis Freiburg durch. Dort wird übernachtet nächsten Tag geht's weiter nach Dresden. In Gegenrichtung von Dresden bis Girona, Übernachtung , dann weiter gesamt 2300km.
 
  • Like
Reaktionen: sveli

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Vielen Dank für deinen Bericht.
So, wie ich es verstehe, darf man unterwegs - zumindest nachdem man nach D eingereist ist - wegen der Quarantänevorschriften die Fahrt nicht z.B. für eine Übernachtung unterbrechen.

Wie soll das funktionieren? Wenn jemand Transit aus Portugal/Spanien/Südfrankreich kommt, braucht derjenige doch eine Pause, ansonsten wird er ja wegen Übermüdung evtl. zu einem Problem auf der Autobahn in D. Denn ggf. muss man ja weiter bis Hamburg, Hannover, München, was auch immer und ist allein unterwegs.

Gibt es da Ausnahmen? Ich habe bisher nur gelesen bzw. es so verstanden, dass man ohne Unterbrechung reisen muss bzw. die Quarantäne dort, wo man sie startet auch beendet werden muss.

Vielleicht sehe ich das auch falsch. Ich wäre für Hinweise dankbar.
LKW Fahrer haben ein Schlafkabine und die Lenkzeiten werden überwacht.

Ein PKW/ Wohnmobil Fahrer darf sicher auch eine Pause einlegen und im Auto/Wohnmobil schlafen. Da spricht doch nichts dagegen.

Früher mit dem Wohnwagen und Auto sind wir 15 - 16 Stunden am Stück von der Costa Brava nach Heidelberg gefahren. Das war anstrengend als kleines Kind/Teenager im engen Auto.
 
  • Like
Reaktionen: sveli

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
LKW Fahrer haben ein Schlafkabine und die Lenkzeiten werden überwacht.

Ein PKW/ Wohnmobil Fahrer darf sicher auch eine Pause einlegen und im Auto/Wohnmobil schlafen. Da spricht doch nichts dagegen.

Früher mit dem Wohnwagen und Auto sind wir 15 - 16 Stunden am Stück von der Costa Brava nach Heidelberg gefahren. Das war anstrengend als kleines Kind/Teenager im engen Auto.

....der Knackpunkt daran ist, daß es zur Zeit offensichtlich keiner überprüft. So lange du Dich nicht bei deinem am Wohnort zuständigen Gesundheitsamt nach der Rückkehr aus dem Ausland aktiv meldest, passiert überhaupt nichts. Bis dahin kannst du auf deinem Weg quer durch Deutschland lang fahren und Pause machen wo du möchtest. Es muß jeder für sich selbst entscheiden,wie er sich verhält, aber wie ich und auch andere bei der Einreise nach Deutschland berichten, wirs du noch nicht mal über die Quarantänebestimmungen informiert bzw. kontrolliert es jemand.
 
  • Like
Reaktionen: sveli

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Vielen Dank für eure Antworten.

Konkret geht es um meine Schwester, die wahrscheinlich bis zur deutschen Grenze schon 24 Stunden unterwegs sein wird, incl. Fährfahrt (Tagesfahrt).

Eine Übernachtung (wobei es gar keine Nacht sein würde, sondern ein paar Stunden am Tag, Stand jetzt) könnte sie sich frühestens in D vorstellen. Wahrscheinlich wird es auf etwas Schlaf im Auto hinauslaufen.

Kann hier jemand etwas zum Fahren in der Nacht durch Frankreich sagen? Ist es zur Zeit möglich (es geht ja um Transit)? Gibt es da etwas zu beachten - außer, dass bestimmte Formulare mitgeführt werden müssen?
Ab und zu hat man ja gelesen, dass Urlauber an der Autobahn beklaut wurden.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
....Transit durch Frankfreich für die Heimreise ist kein Problem, ob bei Tag oder NAcht ist egal. Ich persönlich ziehe es vor für ein Nickerchen im Auto von der Autobahn ab zu fahren und mich irgendwo in Wohngebiet hin zu stellen. Im übrigen haben auch etliche Hotels in Frankreich geöffnet. Bei check in entweder als Grund Heimreise angeben oder Businesstrip mit Warenlieferung angeben. Auch das wird keiner kontrolliern (können ).....
Hotels in Deutschland kann sie auch buchen, dann einfach als Geschäftsreise angeben....
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Hat jemand Meinungen was Thailand angeht? Hätte Mitte November einen geplanten Trip. Die offiziellen Zahlen sind ja bisher überschaubar...


Die Glaskugel ist gerade außer Betrieb, aber ich gehe davon aus im Juli, allerspätestens im August, zu fliegen ;)
Ab da rechnet man auch wieder mit den Chinesen
Die Zahlen waren in Thailand zu jeder Zeit überschaubar, selbst die Reisewelle in die Provinzen nach
dem Lockdown in Bangkok hat erstaunlicherweise keinen Schaden angerichtet

Eine zweiwöchige Quarantäne würde mich auch nicht abhalten,
solange ich die Zeit zuhause verbingen kann und nicht in
irgendeiner staatlichen 'Anstalt'
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
....Transit durch Frankfreich für die Heimreise ist kein Problem, ob bei Tag oder NAcht ist egal. Ich persönlich ziehe es vor für ein Nickerchen im Auto von der Autobahn ab zu fahren und mich irgendwo in Wohngebiet hin zu stellen. Im übrigen haben auch etliche Hotels in Frankreich geöffnet. Bei check in entweder als Grund Heimreise angeben oder Businesstrip mit Warenlieferung angeben. Auch das wird keiner kontrolliern (können ).....
Hotels in Deutschland kann sie auch buchen, dann einfach als Geschäftsreise angeben....

In Deutschland braucht man dafür aber den Zettel vom Arbeitgeber oder einen Nachweis.

Kein Hotel nimmt unnötigerweise Gäste auf.

Die großen Ketten sind sowieso zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
722
Die Glaskugel ist gerade außer Betrieb, aber ich gehe davon aus im Juli, allerspätestens im August, zu fliegen ;)
Ab da rechnet man auch wieder mit den Chinesen
Die Zahlen waren in Thailand zu jeder Zeit überschaubar, selbst die Reisewelle in die Provinzen nach
dem Lockdown in Bangkok hat erstaunlicherweise keinen Schaden angerichtet

Eine zweiwöchige Quarantäne würde mich auch nicht abhalten,
solange ich die Zeit zuhause verbingen kann und nicht in
irgendeiner staatlichen 'Anstalt'

I'm WDR wurde heute die Vermutung geäußert, daß Reisen (auch innerhalb Europas) frühestens in einem Jahr möglich werden (wenn Heiko uns von der Kette lässt!).
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.900
4.511
Hamburg
Das hat mit Herrn Maas nicht viel zu tun. Aber reisen nach Frankreich um wie o.g. 14 Tage in Qarantäne? Bringt ja nichts. Deswegen besuch ich ja auch meine Familie in Australien noch nicht. Von Balkon zu Balkon winken und 14 Tage eingesperrt, natürlich auf eigene Kosten, macht einen ein paar tausend Euro ärmer und nicht wirklich glücklich.

Einen Test am Flughafen ist ja gut und schön, aber viele Länder werden sich darauf wohl nicht einlassen. Von Europa nach Asien oder Ozeanien gibt es ja noch ein oder zwei Restrisiko Möglichkeiten sich anzustecken. Und die Antikörperstrategie wird ja auch durch die Möglichkeit der Wiedererkrankung angezweifelt.

Bin eigentlich Optimist. Halb volles Glas und so. Aber ich wäre schön froh wenn Luxembourg und Brüssel im Oktober möglich wären.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Was Maas macht oder sagt, ist mir eigentlich egal. Wenn z.B. wieder Flüge nach BKK gehen, würde ich das auch nutzen. Bis 31.5. ist Thailand ja erstmal noch dicht, danach wird denke ich bald wieder offen sein da sonst die wirtschaftlichen Folgen für Thailand dramatischer wären als solche die durch ein Virus erzeugt wurden...
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Wenn bis dahin keine Reisen möglich sein sollten, dann sind wenn der Heiko die Ketten lockert auch weiter keine Reisen möglich weil es dann schlichtweg keine Tourismus-Industrie mehr gibt
I'm WDR wurde heute die Vermutung geäußert, daß Reisen (auch innerhalb Europas) frühestens in einem Jahr möglich werden (wenn Heiko uns von der Kette lässt!).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Einen Test am Flughafen ist ja gut und schön, aber viele Länder werden sich darauf wohl nicht einlassen. Von Europa nach Asien oder Ozeanien gibt es ja noch ein oder zwei Restrisiko Möglichkeiten sich anzustecken. Und die Antikörperstrategie wird ja auch durch die Möglichkeit der Wiedererkrankung angezweifelt.

Also in Griechenland ist dieser Gedanke mit dem Gesundheitszeugnis (und damit war meinem Verständnis nach ein aktueller negativer Test gemeint, und kein „Immunitätsausweis“) auch schon herumgegeistert (die haben aktuell ja auch strikt kontrollierte Zwangsquarantäne). Bleibt die Frage, ob sich der Tourismusminister bzw. die Tourismusindustrie gegenüber den Virologen durchsetzen können, die bis jetzt die Coronamaßnahmen bestimmen.

Plus natürlich die Frage, was ihnen das nützt, wenn andere Länder, wie etwa Deutschland oder Österreich, ihre Leute nicht in den Urlaub fahren lassen wollen. Alleine die Verlängerung der Reisewarnung bis zum 15. Juni wurde dort schon sehr skeptisch aufgenommen…. Und die Hotels fragen sich schon, was es ihnen nützt, wenn sie ab 1. Juni unter Auflagen aufsperren dürfen, aber niemand kommt / kommen darf.

Klar, an Individualreisen kann Dich niemand hindern (vorausgesetzt, es finden Flüge statt, Hotels sind offen, und Du darfst ein- und ausreisen). Nur solange eine weltweite Reisewarnung besteht, wird kaum ein Veranstalter Auslandsreisen anbieten / organisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Batman

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.427
12.193
Hat einer aktuelle Erfahrungen Deutschland----> Spanien mit Pkw ? Durch Frankreich benötigt man doch eine Dokument , um es vorzeigen zu können.
Hier zu lesen: https://allemagneenfrance.diplo.de/fr-de/-/2319258

Vergiss es einfach vorerst, ist bestimmt im Moment kein Spaß in Spanien zu sitzen, auch wenn langsam nach und nach Lockerungen kommen. Ich habe auch Grundbesitz, aber dieses Jahr zieht mich sicher nichts dorthin auch wenn im August meine vier Flüge möglich werden sollten. Das ist zur Zeit nicht der Moment.