Lufthansa Hauptversammlung 05.05.2020

ANZEIGE

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.020
3.804
STR
Muss das sein? Ich finde nicht.

Vielleicht meint er mit "Russen" auch nur ein paar Aeroflot-Supportmitarbeiter, damit die ihm mal zeigen, wie das mit den Refunds geht.
Ich habe aktuell bei 4 großen "Legacies" je ein Ticket zur Erstattung eingereicht und Aeroflot waren die ersten (und bisher einzigen), die den Refund durchgeführt haben. Just saying ... ;-)

Die anderen drei (inkl. LH natürlich) stellen sich tot.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Leute beruhigt euch doch mal. Das ist eine Extremstsituation für alle. Die LH kann genauso wenig für das Virus wie ihr. Ich finde es ziemlich bescheiden, was hier manche so von sich geben und fordern
Trotzdem verhält sich LH hier am Unentgegenkommendsten. AF gibt auch nur Gutscheine her, aber zumindest mit der Zusicherung dass der Restwert bei Ablauf des Gutscheins erstattet wird. Außerdem lässt er sich stückeln und für alle AF/KL/DL/VS-Flüge nach Belieben einsetzen. Bis 31.12.2020 ohne Beschränkung beim Reisedatum.

Der LH-Gutschein muss bis 31.8. eingelöst werden und bis 31.12. abgeflogen. Da unser HR keine Urlaubsverschiebungen bewilligt ist das für mich nicht machbar. Freue mich schon extrem auf das Theater wenn ich dann meine Juli-Namibiareise stornieren muss (dass ich da fliegen kann hab ich keine Hoffnung mehr, meine Reiseversicherung bearbeitet aber derzeit nur Fälle mit Abreise im Mai sodass ich noch nicht stornieren darf).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.682
Dahoam
Trotzdem verhält sich LH hier am Unentgegenkommendsten. AF gibt auch nur Gutscheine her, aber zumindest mit der Zusicherung dass der Restwert bei Ablauf des Gutscheins erstattet wird. Außerdem lässt er sich stückeln und für alle AF/KL/DL/VS-Flüge nach Belieben einsetzen. Bis 31.12.2020 ohne Beschränkung beim Reisedatum.

Der LH-Gutschein muss bis 31.8. eingelöst werden und bis 31.12. abgeflogen. Da unser HR keine Urlaubsverschiebungen bewilligt ist das für mich nicht machbar. Freue mich schon extrem auf das Theater wenn ich dann meine Juli-Namibiareise stornieren muss (dass ich da fliegen kann hab ich keine Hoffnung mehr, meine Reiseversicherung bearbeitet aber derzeit nur Fälle mit Abreise im Mai sodass ich noch nicht stornieren darf).


Diese Gutscheinzeiträume sind doch gegenwärtig ein Witz. Niemand weiß ob in diesem Kalenderjahr überhaupt Reisen sinnvoll möglich sind. Wenn sollen sie Gutschein ausgeben die 2-3 Jahre gültig sind, innerhalb dieser Zeit wird man schon wieder fliegen. Wenn man dem Kunden noch entgegenkommen will legt man nochmal 10% vom Wert drauf. Alternativ halt Umbuchungen ohne Berücksichtigungen von Buchungsklassen die LH ja nach belieben so einstellen kann dass die Umbuchung nicht frei möglich ist.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.029
13.805
Trans Balkan Express
Leute beruhigt euch doch mal. Das ist eine Extremstsituation für alle. Die LH kann genauso wenig für das Virus wie ihr. Ich finde es ziemlich bescheiden, was hier manche so von sich geben und fordern

Mit dem Unterschiede, dass ich nicht mit dem Geld der Lufthansa meine Wochenendeinkäufe mache oder meine Mitarbeiter bezahle.
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Mit dem Unterschiede, dass ich nicht mit dem Geld der Lufthansa meine Wochenendeinkäufe mache oder meine Mitarbeiter bezahle.

Das ist doch Äpfel mit Birnen, du kannst dich doch nicht mit einem Serviceunternehmen vergleichen. Bei LH wird das Geld nicht durch Arbeit erwirtschaft, sondern vor Allem durch Verkäufe von Dienstleistungen
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Selbst wenn LH Ihre Gutschein-Fantasien bei einem Großteil durchbekommt.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...und dann liebe LH?

Es tut mir echt leid, aber der Laden ist meiner Meinung nach "Pleite" oder in InSo Deutsch "Überschuldet"/"Zahlungsunfähig". Ob selbstverschuldet oder nicht, lasse ich mal stehen. Aber momentan ist es leider ein "Zombie".

Und wenn sich dies in den nächsten 5 - 10 Jahren ändert, würde mich überraschen. Der Staat wird noch mehrere Mrd. reinpumpen müssen, um das Überleben zu sichern.

Gibt es alternativen...wohl nicht aber nochmals an LHs Stelle würde ich jetzt ganz ganz reumütig sein...
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.165
6.179
Fluchhafen
Eine passendere Feststellung zum Thema habe ich seltenst gelesen.

Danke!

Absolut verständlich, dass gerade jetzt sehr viele Menschen sauer auf LH und deren Umgang mit ihren Kunden ist.

Aber ich frage mich schon seit geraumer Zeit, woher bei dir dieser abgrundtiefe Hass gegenüber LH und deren Management kommt. Denn dieser ist doch mittlerweile seit Monaten (Jahren?) zu erkennen? Also, hat LH dir die Butter vom Brot geklaut, oder woher kommt diese "Abneigung"?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Trotzdem verhält sich LH hier am Unentgegenkommendsten. AF gibt auch nur Gutscheine her, aber zumindest mit der Zusicherung dass der Restwert bei Ablauf des Gutscheins erstattet wird. Außerdem lässt er sich stückeln und für alle AF/KL/DL/VS-Flüge nach Belieben einsetzen. Bis 31.12.2020 ohne Beschränkung beim Reisedatum.

.

Gehören nicht Frankreich und die Niederlande zu den Ländern, die national entgegen der EU-VO schon irgendwelche "Zwangsgutschein-Bestimmungen" verabschiedet haben? D.h. die "besseren" Bedingungen so mancher Airlines dürften da teilweise schon auch an entsprechenden Vorschriften liegen, und nicht nur am "Wohlwollen" der Airlines.

A3 hatte ja anfangs auch sehr restriktive Gutscheine (verfallende Restwerte, keine Erstattung usw.), mittlerweile aber eine deutlich bessere Regelung - die exakt den entsprechenden griechischen gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Ändert natürlich nichts daran, dass die aktuellen Bedingungen bei LH inakzeptabel sind (viel zu kurze Gültigkeit, keine Erstattung von Restbeträgen oder ungenutzten Gutscheinen usw.). Bleibt zu hoffen, dass sie da endlich mal nachbessern, auch wenn es, wie es derzeit ausschaut, keine staatliche Zwangslösung geben wird. Denn eventuell haben sie bis jetzt ja abgewartet, um dann ihre Lösung den staatlichen Vorschriften anzupassen.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Gehören nicht Frankreich und die Niederlande zu den Ländern, die national entgegen der EU-VO schon irgendwelche "Zwangsgutschein-Bestimmungen" verabschiedet haben? D.h. die "besseren" Bedingungen so mancher Airlines dürften da teilweise schon auch an entsprechenden Vorschriften liegen, und nicht nur am "Wohlwollen" der Airlines.
Kann sein, so genau habe ich die Verfahren in den verschiedenen europäischen Ländern nicht verfolgt. Die o.g. Bedingungen galten allerdings schon Mitte März, wie sich das mit den örtlichen Regelungen zeitlich überschneidet ist mir ebenfalls unbekannt.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.638
1.493
Düsseldorf
Muss das sein? Ich finde nicht.

O.K., gebe zu, da sind die Emotionen etwas übergeschwappt. Das ändert aber nix daran, dass das Verhalten der Airlines insbesondere der LH-Group unterirdisch ist. Es hätte sicheröich keiner mit Gutscheinen ein Problem, wenn diese in der Tat 2-3 Jahre gültig wären. Und ebenso eventuelle Ticketpreisdifferenzen entfallen würden. Den Fakt ist ja auch, dass wir alle, wenn sich wieder die Lage beruhigt hat, fliegen müssen. Und bei dem Verhalten der LH, bin ich mir nicht sicher ob nicht ein Großteil der Stammkunden insbesondere bei Intercont.-Flügen, sich für alternative Airlines entscheiden werden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Absolut verständlich, dass gerade jetzt sehr viele Menschen sauer auf LH und deren Umgang mit ihren Kunden ist.

Aber ich frage mich schon seit geraumer Zeit, woher bei dir dieser abgrundtiefe Hass gegenüber LH und deren Management kommt. Denn dieser ist doch mittlerweile seit Monaten (Jahren?) zu erkennen? Also, hat LH dir die Butter vom Brot geklaut, oder woher kommt diese "Abneigung"?

Das ist die “Rache der kleinen Männer”. Irgendwer muss ja für die vielen Probleme und Überforderungen in deren tagtäglichen Leben verantwortlich sein. Sie selbst sind das natürlich nicht. Es ist ja die - einzige - Aufgabe von Politik und Wirtschaft, dass es ihnen gut geht.

Letztlich sind charakterliche Defizite ähnlich verteilt wie reduzierte Denkleistung. Eine deutliche Mehrheit denkt, sie läge über dem Durchschnittswert, dabei liegt - zumindest in Sachen Durchschnitts-IQ - eine deutliche Mehrheit darunter.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) woher bei dir dieser abgrundtiefe Hass gegenüber LH und deren Management kommt (...)

Ich denke hier liegt ein gehöriges Mißverständnis vor. Mir liegt Hass fern (ich musste mich gerade nochmal vergewissern über die Bedeutung).

Das Gegenteil ist zutreffend, so wie es wohl für viele andere hier auch gilt: Ich schätze und freue mich an und mit der Leistung der vielen, vielen Lufthanseaten (derer ich im Übrigen eine ganze Reihe gut kenne und mich eng austausche [die im Übrigen oft deutlich kritischer sind als ich])).

Und: Ich wünsche mir sehr, dass die Lufthanseaten auch weiter eine unternehmerische Heimat haben werden und sich erfolgreich und nachhaltig betätigen können.


Aber gerade weil das so ist, und ich in funktionaler Hinsicht so skeptisch bin was die Vergangenheits- und Gegenwartsleistung der Unternehmensführung angeht, mit funktional meine ich mit Hinblick auf Kunden, Mitarbeiter und für den Markt ergibt sich:

Eine mehr als große Zurueckhaltung, was das funktionale Leitungsvermögen der Unternehmensführung für die Zukunft angeht. Dabei gehe ich davon aus, dass die nahe und weitere Zukunft deutlich größere Anforderungen an Unternehmensführer stellen wird, als dies jemals zuvor der Fall war.

Ich wünsche den Lufthanseaten, den Kunden deren Gelder willkürlich "im Feuer stehen" und dem Markt die besten und fähigsten Unternehmensführer, die man finden kann.


(...) Also, hat LH dir die Butter vom Brot geklaut, oder woher kommt diese "Abneigung"?

" There is only three reasons

1) Single
2) Unemployed
3) small "


@InsideMUC: Dein Anwurf an mich ist ja kein Einzelfall - schon zuvor wurde mir in ähnlicher Weise entgegnet. Offenbar ist meine Art der Forumskommunikation nicht "kompatibler" geworden - und es ist mir nochmals ein Anliegen deutlichst zu machen, dass mir ein "auf die Nerven gehen" und "anderen Äußerungstechnisch zur Last fallen" fern liegt und lag. Ich nehme Deinen Post wieder zum Anlass darüber nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Was sind denn das für Diskussionen bzgl. der Gutscheine? Den Unmut des Einzelnen kann ich verstehen, aber kann man denn hier im Forum nicht wenigstens mal ansatzweise versuchen darüber zu diskutieren warum das aktuell von LH so gehandhabt wird? LH hätte ohne die aktuelle (existenzielle!) Krise das System nicht umgestellt. Der Konzern versucht schlichtweg den Mittelabfluss so weit wie möglich zu strecken, um Zeit zu gewinnen. Die Barreserven erscheinen groß, allerdings wird jeden Tag Geld in Millionenhöhe verbrannt und damit ist die Reichweite der Mittel dann doch sehr begrenzt. An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass ich viele Maßnahmen "auf vielfachen Wunsch unserer Kunden" nicht goutiere - nicht das ich falsch verstanden werde. Aber es ist doch einfach so, dass es für die Lufthansa aktuell um das Überleben geht - und da sind unpopuläre Maßnahmen wohl nicht zu vermeiden. Die Frage ist für mich vielmehr, wie LH, sofern sie die Krise übersteht, danach mit dem Kunden umgeht. Im Augenblick ist es eine absolute Sondersituation, das Unternehmen hat aufgrund diverser Regularien (insb. Reisebeschränkungen) im Prinzig keine Grundlage für den normalen Geschäftsbetrieb und es ist existenziell für LH, dass sich dies baldmöglichst ändert. Alle anderen Themen sind zwar auch wichtig, aber rücken erstmal in der Priorität nach hinten.

Im Übrigen ist unsere allseits geschätzte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) ein gutes Beispiel dafür, was Carsten Spohr meint. Ihre Aussage Aktien als Hebel zu nutzen, um eine "ökologisch tragfähige Unternehmensstrategie" durchzusetzen (u. a. Kurzstrecken streichen) dürfte Warnung genug sein, was eine intensive Einmischung des politischen Berlins bedeuten könnte...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Zum X-ten Mal: Ich (und viele andere hier wohl auch) wäre bereit, Gutscheine zu akzeptieren, wenn diese einen Gültigkeitszeitraum hätten, innerhalb dessen ich die sinnvoll verwenden könnte. Oder würden gerne die Reise auf ein späteres Datum verschieben, wenn sie das ohne Tarifdifferenz könnten....

Ich versuche, Storno wo möglich zu vermeiden, nur müsste man mir brauchbare Alternativen zu Storno und Erstattung bieten. Und das ist bei der LH-Gruppe derzeit nicht der Fall.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.551
1.161
Was sind denn das für Diskussionen bzgl. der Gutscheine? Den Unmut des Einzelnen kann ich verstehen, aber kann man denn hier im Forum nicht wenigstens mal ansatzweise versuchen darüber zu diskutieren warum das aktuell von LH so gehandhabt wird?

Haben wir doch. Und stoßen dabei auf Merkwürdigkeit wie diese: Es gibt fällige Ansprüche der Mitarbeiter auf üppigste Aufstockung des Kurzarbeitergelds und fällige Ansprüche der Kunden auf Erstattung ihrer Ticketkosten und der treuhänderisch verwalteten Zahlungen für Abgaben. Die Ansprüche der einen Gruppe werden trotz täglichen Verbrennens von Geld und Schwinden der Reserven voll erfüllt, die Ansprüche der anderen Gruppe praktisch überhaupt nicht.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.512
698
CGN
Euphemismus des Tages.... ersetze "rechtswidrig" durch "unpopulär"...

Ja, bei dem Satz drehte sich mir auch beim lesen der Magen um. Wie es nach fast 2 Monaten Verzögerung / Aussitzen / warten auf Gutscheinlösung immer noch Menschen gibt, die dieses Verhalten akzeptieren, ist schon Wahnsinn. Und das aller, aller schlimmste und unverzeihlichste ist ja die "anti Kommunikation" über diese nicht mehr abstreitbare Tatsache (und doch wurde gestern wieder versucht die Aktionäre für dumm zu verkaufen).

Und durch dieses zurückhalten kommen eben auch noch ganz andere Unternehmen in Bredouille. Frag mal bei TUI, DER, FTI & Co. auf welche Summen die noch warten. Das ist unfassbar und ich wiederhole mich gerne: Ich vertraue auf unseren Rechtsstaat und sehne den Tag herbei, wo die Staatsanwaltschaft morgens um 07:00 beim LAC vor der Türe steht und den Pförtner nicht um Einlass bittet ...
 

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
61
1
MUC
Eine deutliche Mehrheit denkt, sie läge über dem Durchschnittswert, dabei liegt - zumindest in Sachen Durchschnitts-IQ - eine deutliche Mehrheit darunter.
Falsch. Per Definition nicht möglich. Auch wenn die folgende (glaubwürdige) Quelle natürlich für die Richtigkeit deiner implizierten Aussage spricht:

Der Postillon meinte:
Sie mögen es schon immer geahnt haben, jetzt ist es endlich offiziell: Bei der gesamten Menschheit handelt es sich durchweg um Idioten und nutzlose Nichtskönner – mit Ausnahme von Ihnen.

https://www.der-postillon.com/2015/03/wissenschaftlich-erwiesen-alles.html
 
Zuletzt bearbeitet:

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Euphemismus des Tages.... ersetze "rechtswidrig" durch "unpopulär"...

Es ist ja nicht so, dass andere Unternehmen ebenfalls Hinhaltetaktiken nutzen und ja, dass ist rechtlich oft nicht haltbar (die Finanzbehörden in den Bundeländern halten höchstrichterliche Urteile auch nicht immer für bindend - als Anmerkung). Vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, was man selbst an Stelle der Verantwortlichen machen würde? Die Wahl besteht derzeit irgendwo zwischen Pest und Cholera. Und ich bin mir sicher, dass man die rechtlichen Folgen sowohl für das Thema Gutscheine kennt und auf der anderen Seite das Thema geltende Betriebsvereinbarungen für die unterschiedlichen Mitarbeitergruppen. Deswegen schrieb ich mit Blick auf die Zeit nach der Krise, das entscheidend sein wird wie man sich dann auf die Kunden einlässt. Das weiß hier niemand und im Prinzip braucht man aktuell für fast alles eine Glaskugel...
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.638
1.493
Düsseldorf
Es ist ja nicht so, dass andere Unternehmen ebenfalls Hinhaltetaktiken nutzen und ja, dass ist rechtlich oft nicht haltbar (die Finanzbehörden in den Bundeländern halten höchstrichterliche Urteile auch nicht immer für bindend - als Anmerkung). Vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, was man selbst an Stelle der Verantwortlichen machen würde? Die Wahl besteht derzeit irgendwo zwischen Pest und Cholera. Und ich bin mir sicher, dass man die rechtlichen Folgen sowohl für das Thema Gutscheine kennt und auf der anderen Seite das Thema geltende Betriebsvereinbarungen für die unterschiedlichen Mitarbeitergruppen. Deswegen schrieb ich mit Blick auf die Zeit nach der Krise, das entscheidend sein wird wie man sich dann auf die Kunden einlässt. Das weiß hier niemand und im Prinzip braucht man aktuell für fast alles eine Glaskugel...

Alles schön und gut, das begründet aber weiterhin nicht, weshalb sich u.a. die LH-Group weigert, großzügige Gutscheinregelungen anzubieten, z.B. Gültigkeit von zwei Jahren. Dann gäbe es die Diskussionen nicht, da sich viele sicherlich für die Gutscheinlösung entscheiden würden. Und LH würde weiterhin das Kapital zur Verfügung stehen.
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
ANZEIGE
300x250
Mit vernünftigen Gutscheinen, die eine annehmbare Laufzeit (z.B. 24 Monate) und flexibel einsetzbar sind, also nix mit Restwert verfallen und so einem Mist, wären bestimmt einige einverstanden gewesen. So wie es die Lufthansa macht aber nicht. Was bringt es jetzt auf Ende des Jahres umzubuchen, wenn man gar nicht weiß, ob man dann überhaupt wieder fliegen kann. Besonders bei Urlaubsflügen ist das oft auch gar nicht umsetzbar.

Manchmal habe ich das Gefühl, die Leute die hier großes Verständnis mit der LH vorgaukeln, sind gar nicht betroffen. Da kann man immer schlau reden. Wenn man aber einen hohen vierstelligen Betrag aus eigenem privaten Geld offen hat, sieht das anders aus, das hätte man schon gerne wieder. Schließlich haben auch die Kunden vielfach keine oder weniger Einnahmen.