...
Malediven = ja, ab den 1.7
...
Es gibt die Informationen eigentlich immer in allen EU Sprachen https://ec.europa.eu/info/live-work...rus-pandemic/travel-and-eu-during-pandemic_de
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_1006
https://ec.europa.eu/info/sites/inf...orary-restriction-non-essential-travel_en.pdf
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete
Stand: 15.6.2020
Folgende Staaten werden aktuell als Gebiete, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht, ausgewiesen. (Bitte beachten Sie: weitergehende Datenanalysen werden durchgeführt, so dass mit der Ausweisung weiterer Risikogebiete kurzfristig gerechnet werden muss.)
Armenien
Bahrain
Brasilien
Chile
Katar
Kuwait
Oman
Panama
Peru
Saudi-Arabien
Schweden
Weißrussland
Die auf diesen Daten basieren und Baden-Württemberg als Basis nimmt für die 50 Fälle/ 100.000 in den letzten sieben Tagen:Die aktuellen Risikogebiete laut RKI:
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Das sind ja nur leere Drohungen, sobald die Reisebeschränkungen aufgehoben sind, ist die Bundesregierung auch wieder in der Pflicht.
Urlauber finden auf einer neuen Website einen Überblick über Corona-Reiseregeln in allen EU-Ländern. Die am Montag freigeschaltete Seite zeigt beispielsweise an, wo Touristen noch in Quarantäne müssen, ob Strände zugänglich und Restaurants geöffnet sind und welche Abstandsregeln gelten. In den meisten EU-Mitgliedstaaten sei seit dem Montag freies Reisen ohne Grenzkontrollen und Beschränkungen der Freizügigkeit wieder möglich, erklärte die Brüsseler EU-Kommission, die die Website „Re-open EU“ (auf Deutsch ungefähr „EU wieder öffnen“) in Betrieb genommen hat. Auf der Seite lassen sich die EU-Länder auf einer Karte anklicken und dann Informationen in den Bereichen Reise, Dienstleistungen sowie Gesundheit und Sicherheit abrufen. Ferner gibt es Verweise auf nationale Behörden und Websites zu Corona. Die Plattform ist in den 24 EU-Amtssprachen und auch als App zugänglich. Sie soll nach dem Willen der Kommission nicht nur den Urlaubern nutzen, sondern auch den Betreibern kleiner Restaurants und Hotels sowie Städten helfen, „sich von anderen innovativen Lösungen inspirieren zu lassen“.
Germany
Published 15.06.2020
1.Passengers are not allowed to enter.
This does not apply to:
- passengers arriving from Austria, Belgium, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Greece, Hungary, Iceland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Slovakia, Slovenia, Sweden, Switzerland or United Kingdom;
(...)
Der Passagier hat dann eine Bordkarte, aber kein Ticket ex UK. Und wenn er Gepäck hat, sieht man's am grünen Streifen ...wenn ein Flugticket ex UK vorgezeigt wird? Denn dann wären ja de facto die meisten Passagiere auf Umsteigeverbindungen über LHR nach FRA oder MUC nicht von dem Einreiseverbot betroffen (bei reinen Transit entfällt die Quarantänepflicht in Großbritanien meines Wissens).
Bitte? Warum sollte die BRD die Pflicht haben, gestrandete Urlauber zurückzuholen?
Wenn ich es machen würde, wie ich es immer mache bei Interkontreisen nämlich nach CDG positionieren, von / nach CDG Interkont fliegen, von CDG zurück, komm ich für die Malteser aus Frankreich an.Sehe ich das richtig, dass Staatsangehörige aus vielen Drittstaaten ab heute ohne triftigen Grund auf dem Luftweg nach Deutschland einreisen können, wenn sie vorher einen Zwischenstop entweder in UK (die mit 14-tägige Quarantäne immerhin Staatsbürger aus 56 Drittstaaten visafrei einreisen lassen) oder Griechenland (aktuell die Staatsbürger aus 15 Drittstaaten - darunter auch Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea - ganz ohne Quarantäne) eingelegt haben?
Bei der IATA heißt es dazu:
Aus Griechenland müssten die Flieger in Deutschland ja theoretisch im Schengen-Bereich ankommen und damit ganz ohne Passkontrolle ablaufen. Nur ist eine solche Route für viele Drittstaatler wegen fehlender Flugverbindungen nicht wirklich praktikabel.
Wie sieht es aber bei der Einreise über UK aus, die ja zweifelsohne über den Non-Schengen-Bereich ablaufen dürfte? Wird die Einreise für Staatsbürger aus Drittstaaten ohne triftigen Grund bewilligt, wenn ein Flugticket ex UK vorgezeigt wird? Denn dann wären ja de facto Passagiere auf Umsteigeverbindungen über LHR nach FRA oder MUC nicht von dem Einreiseverbot betroffen (bei reinen Transits entfällt die Quarantänepflicht in Großbritanien meines Wissens).
Der Passagier hat dann eine Bordkarte, aber kein Ticket ex UK. Und wenn er Gepäck hat, sieht man's am grünen Streifen ...
Natürlich hat das System Schwächen, aber mit denen steht und fällt die Epidemie nicht. Weshalb die EU Staaten sich eh einen Gefallen tun würde, wenn sie einfach wieder ganz EU dulden statt jeder seine Witzliste.
Die BRD ist gesetzlich dazu verpflichtet im Ausland gestrandeten Bundesbürgern zu helfen
Das sind ja nur leere Drohungen, sobald die Reisebeschränkungen aufgehoben sind, ist die Bundesregierung auch wieder in der Pflicht.
Gibt dort Tequila und Tacos schmecken leckerist irgendwer die letzte Zeit nach Mexiko gekommen fliege nächste Woche nach Mexiko Stadt und bräuchte bitte ein paar Infos
Danke Euch
Sehe ich das richtig, dass Staatsangehörige aus vielen Drittstaaten ab heute ohne triftigen Grund auf dem Luftweg nach Deutschland einreisen können, wenn sie vorher einen Zwischenstop entweder in UK [...] eingelegt haben?
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762 meinte:Ausgenommen von den Reisebeschränkungen bleiben:
- Staatsangehörige von EU-Staaten, Schengen-assoziierten Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz), Großbritannien sowie deren jeweilige Familienangehörige, die an ihren Wohnort zurückkehren;
Gibt dort Tequila und Tacos schmecken lecker
Nabend
Warst du dabei?
Ich fliege am 18.7. mit LH498 über Mex nach Cancun.
Für die EU eine kleine Übersicht: https://reopen.europa.eu/de
leider ungenau. Zu Deutschland: "Derzeit gilt die 14-tägige Quarantänepflicht für alle Reisenden, die aus Drittländern nach Deutschland kommen". Gilt m.W. für Berlin so nicht, da das Gericht die Anordnung gekippt hat.