ANZEIGE
so nachdem LEJ kurz buchbar war , ist es komplett wieder weg im Juli/August/September
Rückflug der Reise wäre mit Sunexpress Germany gewesen
Falls das Rettungspaket abgelehnt wird, was denkt ihr wie lange wird LH den Flugbetrieb noch halten können??
Man ist nach Aussage von Carsten Spohr vorbereitet, dass kein Grounding stattfindet.Falls das Rettungspaket abgelehnt wird, was denkt ihr wie lange wird LH den Flugbetrieb noch halten können??
Man ist nach Aussage von Carsten Spohr vorbereitet, dass kein Grounding stattfindet.
Das bedeutet, dass alle Lufthansa-Stationen vor Ort bereits jetzt ausreichend finanzielle Mittel haben dürften, um vor Ort unmittelbar fällige Rechnungen für den operativen Flugbetrieb auch direkt bezahlen zu können. Zugleich dürfte man bereits genügend liquide Mittel bereithalten, um eine Sicherheitsleistung bei der IATA hinterlegen zu können - damit wäre dann auch eine fortwährende Teilnahme an den IATA-Abrechnungssystemen und wahrscheinlich auch eine weitere Akzeptanz der Flugtickets auch durch etwaige Interline-Partner gesichert.
Die unterschiedlichen Buchungssysteme sind mir bewusst. Was ich kritisiere ist, dass bei zwei exakt gleichen Flügen (gleiche Flugnummer, gleiche Strecke, beide gebucht über LH auf deren Ticketnummern) am 06. bzw. am 10.07. das LH System komplett unterschiedliche Ergebnisse liefert. Gestrichen ist der Flug an beiden Terminen von EW schon seit über 2 Wochen. So langsam kann die Datenübertragung zwischen den Systemen ja auch nicht sein.Die fehlenden bzw. zeitversetzten Informationen bezüglich Flugstreichungen von LH operated by LH sind nicht zu entschuldigen.
Was EW betrifft, so arbeitet EW bekanntlich mit Navitaire als In-House-Reservierungssystem. Darin sind etwaige Flugstreichungen dann auch sofort umgesetzt - bis diese dann aber von Navitaire an die globalen Reservierungssysteme weitergegeben und synchronisiert sind, dauert es etwas, da dies nicht automatisch zeitgleich erfolgen kann. Dies ist für alle Fluggesellschaften weltweit technisch nicht möglich; Flugplanänderungen müssen entsprechend in die Systeme "geladen" werden. Da Lufthansa mit Amadeus arbeitet, dauert es folglich immer etwas, bis eine EW-Flugstreichung dann auch in Amadeus ersichtlich ist.
Nach meiner Erfahrung dauert es meistens ca. 2 Tage nach der tatsächlich in Navitaire erfolgten Streichung, bis diese mit den GDS synchronisiert sind. Und mit "erfolgte Streichung" meine ich nicht die hier oft laienhaft verbreitete Meinung, dass das "Ausnullen" (bzw. aus dem Verkauf nehmen) bereits einer Streichung gleichzusetzen ist.
FRA-TXL wurde Anfang Juli nun von 6/daily auf 4/daily reduziert. Muss man das - bei aktuell teils überbuchten Flügen - verstehen? Dass man erst ein scheinbar feststehendes Corona-Programm auflegt, nur um das wieder über den Haufen zu werfen macht doch keinen Sinn mehr... Wenn man mehr Kundeneinlagen (äh Kredite) generieren wollte mit Flügen die dann nicht stattfinden, hätte man auch das Vollprogramm in den Buchungssystemen stehen lassen können.
Du meinst den Film aus 2006? Das ist keine Doku, sondern ein Spielfilm (gefällt mir aber, speziell die Rolle des fiktiven Rico PraderFrei nach Swissair, mit Geldkoffern ins Ausland fliegen? Im übrigen eine sehr gute Doku, falls diese noch nicht bekannt ist.
Leider ist dieses Streichungs- und Informationssystem aber total unzuverlässig und lückenhaft. Ich habe folgenden Fall auf CGN-SZG 1x gebucht am 06.07. (ist bei EW gestrichen, über LH gebucht): keine Info, Flugstatus bestätigt. Den selben Flug nochmal am 10.07. (auch auf EW über LH gebucht) schon seit Wochen gestrichen und heute kam darüber auch eine Mailbenachrichtigung von LH. Beide Flüge sind op by EW und werden nicht durchgeführt. SOWAS muss man auch nicht verstehen. Bei dem Flug am 06.07. sind sie auch jetzt unter die 14-Tage Frist gerutscht und ich werde versuchen EU261 durchzusetzen. So viel Unfähigkeit gehört bestraft.
Kann ich irgendwie nicht glauben.Geh mal davon aus dass die die Buchungszahlen analysieren und das ist die Folge. Zumal man die anlaufenden Sommerferien mit reduzierten Geschaeftsreisenden nicht vergessen darf. Und die Touris werden sich noch arg in Grenzen halten. Zumal ja gerade in Berlin ein Grossteil aus dem Ausland kommt.
Ich habe zusätzlich zu den zwei SZG Buchungen auch noch einen derzeit ausgenullten OS Flug CGN-VIE im "Angebot" und bin mal gespannt ob und ggf wann sie mich informieren. Außer ein paar Kombinationen aus Zug und Flug via FRA ist aktuell selbst nach Wien nichts mehr buchbar. Was soll diese blödsinnige Streichorgie? Wollen die nicht wenigstens einige sicher Flüge anbieten?! Erst alles anbieten und am Ende nichts davon fliegen ist doch auch keine Lösung zumal die EU Binnengrenzen wieder offen sind.Das ist genau so mit FRA INN Flügen passiert. Flughafen INN möchte nach Ankündigungen des LH Vorstandes den Terminal ab 01.07. den ganzen Tag offen halten. Jetzt ist alles bis Oktober gestrichen. LH und OS können oder wollen nichts kommunizieren.
Daher kommen ja aktuell auch so überzogene Preise wie FRA-TXL für 400€ in Eco Light.Kann ich irgendwie nicht glauben.
Seit Wochen sind die Verbindungen überbucht, der tägliche zusätzliche Flug auf der Strecke hat daran nichts verändert.
Rein empirisch gesehen, dürfte der Bedarf derzeit höher als das Angebot sein.
... Von Anschlusspaxen aus den USA und Co., wo noch nicht mal feststeht, ob die ab dem 1. Juli überhaupt wieder in die EU einreisen dürfen, ganz zu schweigen…
Wenn wir nicht reindürfen bleibt für die gefälligst auch zu.
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Seit Wochen sind die Verbindungen überbucht, der tägliche zusätzliche Flug auf der Strecke hat daran nichts verändert.
Rein empirisch gesehen, dürfte der Bedarf derzeit höher als das Angebot sein.
Same here. Mit KL wäre ich sogar schneller am Ziel, aber eben nicht angenehmer. Und via Rail & Fly werden mit dem nun verlängerten, alten M&M Programm keine Segmente angerechnet (oder?).
Hoffe also das ist nur ein Gerücht. Oder begrenzt auf 2020.
Mittelfristig denke ich, dass FRA<->NUE ganz wegfallen wird und wie in Köln/Bonn nur noch AirRail angeboten wird. Das Langstreckengeschäft kann über ZRH abgewickelt werden, für all die, die unbedingt ab NUE fliegen wollen. Vielleicht bleibt noch der MUC<->NUE als Feeder für LH-Langstrecken, aber auch da bin ich skeptisch.Heute mal wieder jemanden von LH getroffen. Scheinbar wurden die Bodenkollegen informiert das ein Wechsel nach MUC oder FRA nicht möglich sein wird (Personalüberhang).
Die Strecke nach FRA soll EW übernehmen, die sollen keinen Vertrag mit dem LH Bodenpersonal haben und werden von NUE eigenen Personal abgefertigt. Sind wir mal gespannt wie es hier in NUE weitergeht.
Zumindest werden jetzt innerdeutsch die Maschinen wieder größer.
Morgen nach FRA zum ersten Mal für mich seit März wieder eine A321.
Obwohl ich auf die Sekunde genau eingecheckt habe, waren bis Reihe 29 die Plätze schon fast alle weg.