Exotische Flugzeuge weltweit

ANZEIGE

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.462
940
ANZEIGE
Während sich die schwedische Braathens Regional Airlines (BRA) restrukturiert, übernimmt Amapola Flyg für den Zeitraum 15. Juni bis 9. August folgende Routen mit Fokker 50:

Stockholm Bromma (BMA) - Ängelholm (AGH)
Stockholm Bromma (BMA) - Göteborg (GOT)
Stockholm Bromma (BMA) - Halmstad (HAD)
Stockholm Bromma (BMA) - Malmö (MMX)
Stockholm Bromma (BMA) - Visby (VBY)


Weiterhin werden folgende Routen ab Stockholm-Arlanda (ARN) ebenfalls mit Fokker 50 angeboten:

Stockholm-Arlanda (ARN) - Kramfors Sollefteå (KRF) - Hemavan (HMV) ab. 10. August*
Stockholm-Arlanda (ARN) - Lycksele (LYC) - Vilhelmina (VHM)
Stockholm-Arlanda (ARN) - Örnsköldsvik (OER) bis 9. August
Stockholm-Arlanda (ARN) - Sundsvall-Timrå (SDL) bis 9. August
Stockholm-Arlanda (ARN) - Visby (VBY) bis 9. August


*Da Kramfors Sollefteå bis 9. August nicht bedient wird, wird bis dahin Hemavan an die Route Stockholm-Arlanda - Lycksele - Vilhelmina angehangen. Somit ergibt sich sowohl inbound als auch outbound ein 3-Segmente-Flug:

Stockholm-Arlanda (ARN) - Lycksele (LYC) - Vilhelmina (VHM) - Hemavan (HMV) bis 9. August

Und da ein Bild ja bekanntlich mehr sagt als tausend Worte... ;)

map

(erstellt mithilfe von Great Circle Mapper)

Alle Flüge sind buchbar über https://www.amapola.nu/. Die dort ebenfalls buchbare Route Stockholm-Arlanda (ARN) - Hagfors (HFS) -Torsby (TYF) wird von AIS Airlines mit Jetstream 32 bedient.
 

carl

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
359
70
Während sich die schwedische Braathens Regional Airlines (BRA) restrukturiert, übernimmt Amapola Flyg für den Zeitraum 15. Juni bis 9. August folgende Routen mit Fokker 50:

Stockholm Bromma (BMA) - Ängelholm (AGH)
Stockholm Bromma (BMA) - Göteborg (GOT)
Stockholm Bromma (BMA) - Halmstad (HAD)
Stockholm Bromma (BMA) - Malmö (MMX)
Stockholm Bromma (BMA) - Visby (VBY)


Weiterhin werden folgende Routen ab Stockholm-Arlanda (ARN) ebenfalls mit Fokker 50 angeboten:

Stockholm-Arlanda (ARN) - Kramfors Sollefteå (KRF) - Hemavan (HMV) ab. 10. August*
Stockholm-Arlanda (ARN) - Lycksele (LYC) - Vilhelmina (VHM)
Stockholm-Arlanda (ARN) - Örnsköldsvik (OER) bis 9. August
Stockholm-Arlanda (ARN) - Sundsvall-Timrå (SDL) bis 9. August
Stockholm-Arlanda (ARN) - Visby (VBY) bis 9. August


*Da Kramfors Sollefteå bis 9. August nicht bedient wird, wird bis dahin Hemavan an die Route Stockholm-Arlanda - Lycksele - Vilhelmina angehangen. Somit ergibt sich sowohl inbound als auch outbound ein 3-Segmente-Flug:

Stockholm-Arlanda (ARN) - Lycksele (LYC) - Vilhelmina (VHM) - Hemavan (HMV) bis 9. August

Und da ein Bild ja bekanntlich mehr sagt als tausend Worte... ;)

map

(erstellt mithilfe von Great Circle Mapper)

Alle Flüge sind buchbar über https://www.amapola.nu/. Die dort ebenfalls buchbare Route Stockholm-Arlanda (ARN) - Hagfors (HFS) -Torsby (TYF) wird von AIS Airlines mit Jetstream 32 bedient.

Vielen Dank für diese tolle Übersicht. Überlege spontan die Route als Return über beide Streckenführungen um den 9. August zu fliegen. Plant hier noch jemand?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.134
11.546
Wer in Schweden ueber die Doerfer geht, sollte immer auch Jonair mit Beech 1900 und, noch seltener auf Linie, King Air im Auge haben.

Schweden ist schon toll, sehr gross, also braucht man das Flugzeug, aber gleichzeitig so wenig Einwohner, dass dieses Flugzeug (sehr) klein sein kann. Ich habe da ausserhalb des SAS-Netzes auch noch sehr, sehr viel vor der Brust. Auch wenn auch da die Konsolidierung wuetet und einige Airlines, Strecken und sogar Flugplaetze rapide verschwinden.
 
  • Like
Reaktionen: carl

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
War nicht die LYC-Route bis 2018 noch auf Nextjet ATP? Die wird wohl nicht mehr renaturiert, oder? Zum Frachter geworden?

Jonair Beech ist noch die C, keine D?
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.996
2.042
War nicht die LYC-Route bis 2018 noch auf Nextjet ATP? Die wird wohl nicht mehr renaturiert, oder? Zum Frachter geworden?

Jonair Beech ist noch die C, keine D?

Ja, LYC war in Kombi mit AJR die ATP, wie lange die ATP dort im Einsatz war? Ich glaube bis Ende März 2018.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.134
11.546
War nicht die LYC-Route bis 2018 noch auf Nextjet ATP?

Ja, LYC war in Kombi mit AJR

Das war super: Da konnte man schoen einen Weg via Kramfors nach Gaellivare und einen Weg von Arvidsjaur via Lycksele fliegen. Und auf dem Weg lag zwischen Gaellivare und Arvidsjaur schoen noch die Heli-Linienfluege von Fiskflyg mitnehmen. Und natuerlich tolles Lappland. Ein Traum.

Jonair Beech ist noch die C, keine D?

Ja. "Nur" eine C1, aber wir wollen mal nicht paepstlicher sein als der Papst ;)


Freunde sind gerade ARN-Lycksele-Vilhelmina-Hemavan mit Amapola geflogen, dann Bus nach Umea. Dann Umea-Oestersund mit Jonair Beech 1900. Bus nach Sveg. Und zum Abschluss Sveg-ARN mit Jonair Beech. Jetzt gerade, Mitte Mai, alles noch schoen winterlich. Ich habe bei der Schilderung der Reise quasi nonstop gesabbert.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
642
MUC, near OBAXA
... immer alle alten Saecke an, in Erinnerungen zu schwelgen...
.... Aber insgesamt schon ein schoener bunter Strauss.
...
Als Luftfahrtfreund werde ich die Dinger natuerlich vermissen, als Normalpassagier nicht. Das 3-3 war schon ziemlich unertraeglich.
Das 3-3 war untragbar, und schlimm war / ist wenn man nen Sitz unter dem Flügel hatte, wg. nicht nutzbarer bins.
Ich hab die Dinger hassen gelernt (als Vielflieger) auf meiner Zürich-Rotation / MUC-Schweiz allgemein (2007-2010)

Danach noch ein paar vereinzelt eingefangen auf CL nach AMS, Brussels nach BRU, und Swiss halt. Da konnte man den Exoten dann schon genießen.
Keine 70er, und auch keine BAe146...
 

carl

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
359
70
Ist hier schon mal jemand mit AIS Airlines geflogen? Der 20 Meilen Hüpfer von HFS nach TYF hat was
 
A

Anonym38428

Guest
Ist hier schon mal jemand mit AIS Airlines geflogen? Der 20 Meilen Hüpfer von HFS nach TYF hat was

2012 TLL-KDL und retour. GWT-BRE-FMO in 2014 wurde mir leider 13 Tage oder so vor Abflug gestrichen - so gesehen wenigstens eine gute Geldanlage.

Nach der Nummer am FMO zuletzt würde ich bei dieser Bude jedoch nicht mehr einsteigen. Da scheint mir das ein oder andere Defizit im Betrieb zu bestehen. Ist halt ne Flugschule ...
 

carl

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
359
70
2012 TLL-KDL und retour. GWT-BRE-FMO in 2014 wurde mir leider 13 Tage oder so vor Abflug gestrichen - so gesehen wenigstens eine gute Geldanlage.

Nach der Nummer am FMO zuletzt würde ich bei dieser Bude jedoch nicht mehr einsteigen. Da scheint mir das ein oder andere Defizit im Betrieb zu bestehen. Ist halt ne Flugschule ...

In Bezug auf Zuverlässigkeit oder Sicherheitsbedenken?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.273
1.386
53
Westfalen
Besonders im Hinblick auf diesen Bock bei der AIS: https://www.vielfliegertreff.de/air...oll-mit-gust-locks-fuehrt-zu-ausritt-fmo.html

Wobei wir aber wieder bei den Exoten sind: Dass bei der Jetstream gewisse essentielle Bedienelemente sich nur auf einer Seite im Cockpit befinden (siehe den LBA-Bericht) oder die "gust locks" mechanisch "ausleiern" können, macht diese alten Schätzchen in der Flugsteuerung gegenüber modernen Modellen deutlich Fehlbedienungsanfälliger, und die Exoten-Fliegerei generell gefährlicher.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.996
2.042
Wer nochmal An24 bei Motor Sich fliegen will, kann es dank der W6-Strecke DTM-OZH nun deutlich einfacher als zuvor planen.

Sonntags fliegt W6 DTM-OZH um 06:00-10:10 Uhr, genau passend auf OZH-IEV am Sonntagabend um 17:50-19:10 Uhr.

Ein Rückflug Montags aus Kiew lässt sich sicherlich auch finden :cool: Nutzt die Chance ab Anfang August, bevor gfls. DTM-OZH gar nicht läuft und wieder eingestellt wird...
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Wer nochmal An24 bei Motor Sich fliegen will, kann es dank der W6-Strecke DTM-OZH nun deutlich einfacher als zuvor planen.

Sonntags fliegt W6 DTM-OZH um 06:00-10:10 Uhr, genau passend auf OZH-IEV am Sonntagabend um 17:50-19:10 Uhr.

Ein Rückflug Montags aus Kiew lässt sich sicherlich auch finden :cool: Nutzt die Chance ab Anfang August, bevor gfls. DTM-OZH gar nicht läuft und wieder eingestellt wird...

Wie sieht es derzeit mit Einreise in der UKR aus?
Habe zuletzt mal direkt aus der UKR gehört, dass der Einsatz der YK40 nicht mehr regelmässig stattfinden soll, Chance, dass sie wiederkommt bei etwa 50:50. Wenn beides gehen sollte, wärs vielleicht dass Risiko im Sommer wert...
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Wer noch LET410 fliegen will, bekommt diesen Sommer eine gute Gelegenheit.
In Kroatien wird Trade Air den Typ über die Sommermonate, entgegengesetzt der ursprünglichen Planung dort, doch nochmal einsetzen, zB ab DBV oder SPU. Vielleicht auch eine der letzten Chancen auf die LET, denn der Steckenvertrag lief eigentlich schon im März aus, wurde aber wohl coronabedingt verlängert.
Quelle: https://www.austrianaviation.net/detail/trade-air-fuehrt-wieder-inlandsfluege-durch/

Bin ein paar der Strecken im Winter, vor Corona, noch abgeflogen und fand es echt toll. Gerade bei gutem Wetter im "Tiefflug" die dalmatische Küste entlang zu donnern - das beschreibt das Innengeräusch am besten, ist ein Highlight :)
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
614
474
Geht auch in Italien (Silver Air - dort direkt buchbar bis 30.09) allerdings für ca.150 Euro - z.B. samstags interessante Routings möglich Pisa-Elba-Florenz mit 4 Std. Aufenthalt (vom Flughafen kommt man in wenigen Minuten zu Fuß zum Strand/Ort ). Ganz Eilige können auch gleich wieder zurück...nach Pisa oder nach Florenz. Ich denke mal allein der Anflug auf Elba lohnt - insbesondere bei Anfügen vom Norden kommend, bei der im Final eine sehr enge Kurven geflogen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
491
186
HAM / MUC / MOW
2012 TLL-KDL und retour. GWT-BRE-FMO in 2014 wurde mir leider 13 Tage oder so vor Abflug gestrichen - so gesehen wenigstens eine gute Geldanlage.

Nach der Nummer am FMO zuletzt würde ich bei dieser Bude jedoch nicht mehr einsteigen. Da scheint mir das ein oder andere Defizit im Betrieb zu bestehen. Ist halt ne Flugschule ...
Bin diesen Januar TXL-FMO mit der Jetstream geflogen und das war es definitiv wert. Hoffentlich kommt die Route wieder.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Viel läuft hier ja gerade nicht, deswegen erlaube ich mir mal, einen mindestens Semiexot zu posten, der für mich bisher -zumindest auf der Strecke- nämlich völlig unbekannt war:
Air Saint-Pierre auf CDG-FSP mit geleaster B737-700. Die Maschine ist wohl von ASL.
Quelle: https://www.routesonline.com/news/3...outlines-s20-saint-pierre-paris-cdg-schedule/

Wenn also Kanada nach Corona mal auf dem Wunschzettel stehen sollte, könnte man zumindest den laaangen Oneway in der 737 wagen und hätte mal eine nette Abwechslung.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
7
737 über den Teich ist doch Schnee von gestern. :p Interessant ist neben der relativ seltenen Airline noch die Flugzeit des Rückflug, da es ein weiterer Tagflug gen Osten ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.134
11.546
Leider passen die (auf den Miquelon-Fluegen) flugplanmaessig leider so gar nicht zu der Paris-Linie.
 

carl

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
359
70
Besonders reich an schönen Routings und gleichzeitig auch seltenen Flugmustern sind die europäischen PSO-Routen. Ich habe mir die Liste mal näher angeschaut und war von den Zuschüssen per Passagier (Compensation per pax in 2018) teilweise sehr erstaunt. Die Route Aktio (LGPZ) - Sitia (LGST) nennt bspw. €1.493,32 Compensation per pax - was unglaublich hoch scheint. Das ist dann aber rt, oder gar ow?

https://ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/pso_inventory_table.pdf
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Besonders reich an schönen Routings und gleichzeitig auch seltenen Flugmustern sind die europäischen PSO-Routen. Ich habe mir die Liste mal näher angeschaut und war von den Zuschüssen per Passagier (Compensation per pax in 2018) teilweise sehr erstaunt. Die Route Aktio (LGPZ) - Sitia (LGST) nennt bspw. €1.493,32 Compensation per pax - was unglaublich hoch scheint. Das ist dann aber rt, oder gar ow?

https://ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/pso_inventory_table.pdf

Liste immer mit ein bisschen Vorsicht geniessen, da nicht immer aktuell.

Auch auf o.g. kroatischen Routen werden die Hoppser mit 500€ per Pax subventioniert. Damit lässt sich so ne LET schon betreiben ;-)