Es ist ja nicht nur NRW das schon Ferien hat
Und auch wenn nicht alle von Ferien abhängig sind, hat sich ja die Türkei als günstiges AI-Familien-Urlaubsland positioniert, stärker als viele andere Mittelmeerländer. Eine "Rettung" braucht etwas mehr als ein paar Individualurlauber und verzweifelte Honeymooner, die es nicht auf die Seychellen schaffen. Immerhin wollen lt. Umfragen 50 % dieses Jahr gar nicht verreisen.
Ab dem 6.7 sollen wohl die Ein/Ausreisebedingungen geändert werden sollen. Wenn es zur Freigabe der Ausreisebedingungen kommt , könnten ja die Engländer die Urlaubsregionen wieder potentiell kontaminieren. Das ist schon dreist-haben die doch die schlechteste Rate in Europa und null Disziplin!!! Siehe Meldungen von den Strandbädern!
Die haben ihre infektionsrate null im Griff und wollen nun weg von ihrem Königreich.
Die sollten mal ihre eigenen Urlaubsregionen auf Trab bringen, wegen Hygiene/Kontrolle und so. Da die auf einer Insel leben, sollte es echt auch Strand in Genüge geben. Man muss ihn nur finden, dafür reicht es wohl nicht, da nicht in Katalogen angeboten. Mit den Sonnenstunden könnte es auch knapp werden.
Aber Scotland im Sommer ist sehr schön von den Menschen her und der Landschaft, und wenn man sich nicht den Pelz verbrennen möchte.
Alternativ wären die Falklands noch zur Verfügung, Bermuda ginge wohl auch noch-aber die haben wohl schon zu gemacht.
Ich verstehe diesen Boris nicht, der Kontaminierer in Person!!.
Was mich auch ärgert ist die zB. die TUi, welche mit Staatsgeldern zur Rettung ausgestattet wurde und diesen null Visa Entry und diesen Exodus "auf Verdacht noch vorantreibt-mit der Gewissheit, dass die Buchungen zum grossen Teil erstattet werden müssen. Cash in und Cash out.
Zum Glück gibt es jetzt ja noch Einreisebeschränkungen der Urlaubsländer. Ich hoffe, dass dort intelligentere Leute sitzen. Nach Spanien werden die wohl nicht so schnell kommen können. Griechenland möglicherweise erst in ca. 4 Wochen.
Würde mich nicht wundern, wenn die Türkei da aufmacht um "Gäste " zu empfangen. .