ANZEIGE
"Ewig her" - das war letzte Woche. Aber: hast recht- Kanaren stehen nicht auf der bösen Liste (zumindest bis eben noch nicht).
Noch nicht: https://www.morgenpost.de/vermischt...-Nun-droht-Reisewarnung-fuer-die-Kanaren.html
"Ewig her" - das war letzte Woche. Aber: hast recht- Kanaren stehen nicht auf der bösen Liste (zumindest bis eben noch nicht).
Jede Menge!
Vor allem am Waffelautomaten.....
Also immer schön das Gedränge vermeiden!![]()
Vielleicht kann ja Mal einer von Fliegern nach Spanien berichten ob da auch weniger los ist.
Könnte ich hier eigentlich in FRA einen Test machen, für weniger als 48h nach Brüssel oder Paris, und dann mit dem vor dem Aufenthalt im "Risikogebiet" gemachten Test wieder einreisen? Zumindest formal hätte ich die Kriterien des "negativen Tests innerhalb der letzten 48h" ja erfüllt....
Wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass die Halbwertzeiten doch ziemlich kurz sind gerade."Ewig her" - das war letzte Woche. Aber: hast recht- Kanaren stehen nicht auf der bösen Liste (zumindest bis eben noch nicht).
Man wird nicht umhin kommen, bei jeder Einreise sich ueber die aktuelle Rechtslage zu informieren.
Ich teile öfters Deine Meinung, Spotterking, in diesem Punkt jedoch nicht, weil ich meine, es gibt sachlogische Gründe für unterschiedliche Regelungen je nach Bundesland oder sogar je nach Kommune.@Airsicknessbag:
Und ja ich kann lesen. Auch die VO meines Bundeslandes. Aber mich aergert einfach die ungleiche Behandlung durch verschiedene Bundeslaender fuer letztlich die gleiche Sache.
Vielleicht sollten sich die Politiker nicht nur um identische Bussgelder kuemmern sondern auch Mal darum. Manchmal hab ich das Gefuehl das um den Foederalismus hoch zu halten ein maximales Durcheinander zum Programm gehoert.
Ich teile öfters Deine Meinung, Spotterking, in diesem Punkt jedoch nicht, weil ich meine, es gibt sachlogische Gründe für unterschiedliche Regelungen je nach Bundesland oder sogar je nach Kommune.
Zum einen ist contact tracing nicht gut skalierbar. Das muss gelerntes Personal machen. Wenn ein Bundesland eine gravierendere epidemiologische Lage hat als andere, muss es zusätzliche Maßnahmen ergreifen, u.a. aus dem Grund, die Fähigkeit zum contact tracement zu behalten.
Zum andere gibt es große demographische Unterschiede zwischen den Bundesländern. Bei Neuinfektionen sind ja gerade auch die Reiserückkehrer, die keine Urlauber sind (sondern Leute mit Migrationshintergrund, die einen Familienbesuch machen), impliziert worden. Nun ja, in Hessen oder NRW ist das ein großer Faktor, in Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg jedoch nicht.
Dies kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn meines Erachtens ist es genau umgekehrt, dh. die Situation verschlechtert sich! Denn aktuell kann ich mir durch einen negativen Test, der sofort bei Rückreise (Ankunft) vorgenommen wird, die Quarantäne komplett ersparen (bzw. dauert diese maximal so lange bis das negative Testergebnis da ist), künftig muss ich immer und grundsätzlich mindestens 5 bis 7 Tage in Quarantäne, da ein Test direkt nach Rückkehr nicht mehr anerkannt wird, sondern erst frühestens 5 Tage nach Rückkehr erfolgen darf, und ich bis dahin definitiv in Qurantäne muss (+ die Zeit bis zum Eintreffen des Testergebnisses, realiter also 6 bis 7 Tage).
Hier wäre ein gute Mittelweg:
1. Test bei Einreise, keine Quarantäne wenn negativ, Empfehlung zur Isolation/Kontaktvermeidung
2. verpflichtender Test nach 5-7 Tagen
Damit reduziert man das Risiko im Vergleich zu heute deutlich. Und die Einschränkungen wären akzeptabel.
Das wäre eine vernünftige Lösung, weshalb sie ohne Chance ist.Hier wäre ein gute Mittelweg:
1. Test bei Einreise, keine Quarantäne wenn negativ, Empfehlung zur Isolation/Kontaktvermeidung
2. verpflichtender Test nach 5-7 Tagen
Damit reduziert man das Risiko im Vergleich zu heute deutlich. Und die Einschränkungen wären akzeptabel.
Das wäre eine vernünftige Lösung, weshalb sie ohne Chance ist. [emoji14]
Im Ernst, ich glaube, die de facto Reiseverhinderung der 5 Tage Regel ist das eigentliche Ziel.
.Kurztrips nach Deutschland duerften da ja auch zum erliegen kommen.
1. Test bei Einreise, keine Quarantäne wenn negativ, Empfehlung zur Isolation/Kontaktvermeidung
Aber vermutlich ist auch das gewollt....
Hier wäre ein gute Mittelweg:
1. Test bei Einreise, keine Quarantäne wenn negativ, Empfehlung zur Isolation/Kontaktvermeidung
2. verpflichtender Test nach 5-7 Tagen
Corona dauert wohl 2 Wochen länger... Anhang anzeigen 141590
Wie mehrere Ukrainische Medien berichten, wird die Grenze für Ausländer bis Oktober geschlossen.
https://www.kyivpost.com/ukraine-po...until-october-to-contain-covid-19-spread.html
Norwegen wird sehr wahrscheinlich ab Samstag 00:00 Uhr auch wieder eine Q-Pflicht für aus D Kommende einführen.
In Norwegen wird immer mittwochs auf den vom ECDC ausgewiesenen 14-tage Inzedenzwert pro 100k EW geschaut. Durchbricht ein Land den Schwellwert von 20, gilt die Q-Pflicht ab dem kommenden Samstag 00:00 Uhr.
Nachdem dieser Wert für D aufgrund der Fallzahlen in den vergangenen Tagen und Wochen stetig stieg, wurde heute die 20-Schwelle “geknackt”.
Frankreich: Die französischen Überseegebiete Guadeloupe und St. Martin gelten als Risikogebiete
.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: Das britische Überseegebiet Gibraltar gilt als Risikogebiet.
Niederlande: Die autonomen Länder Aruba und St. Maarten gelten als Risikogebiete.
Andorra: Das Fürstentum Andorra gilt als Risikogebiet.
Neue Risikogebiete laut RKI ab heute 26.8