Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
ANZEIGE
Weshalb wird eigentlich überhaupt unterschieden zwischen Senator Lounge und Business Lounge? Das Angebot ist ja in beiden Lounges dasselbe. Wäre es unter Corona-Gesichtspunkten (Verringerung der Ansteckungswahrscheinlichkeit) nicht sinnvoll, den Gast immer in diejenige Lounge zu bitten, welche weniger stark belegt ist?

weil man damit erst mal mehr Unsicherheit als Sicherheit schafft und man permanent allen Gästen sagen müsste, welche Lounge momentan am wenigsten voll ist —> in Summe viel umständlicher als in den vergleichsweise wenigen Zeiten, in denen tatsächlich eine deutliche Ungleichheit besteht, einzelne Gäste umzurouten
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
weil man damit erst mal mehr Unsicherheit als Sicherheit schafft und man permanent allen Gästen sagen müsste, welche Lounge momentan am wenigsten voll ist —> in Summe viel umständlicher als in den vergleichsweise wenigen Zeiten, in denen tatsächlich eine deutliche Ungleichheit besteht, einzelne Gäste umzurouten
Das Lufthansa Team im offiziellen Thread schieb gerade, dass die Lounges in FRA ohne zeitliche Einschränkungen als One Class Lounges betrieben werden und alle Statusgästen und C Passagieren zur Verfügung stehen.
Hier in diesem Thread heißt es aber, dass man die SEN Lounge nur dann nutzen kann/ darf wenn die C Lounge geschlossen ist. Was stimmt denn nun? Wenn ich die meistens volle C Lounge bei A13 meiden kann dann tue ich das nur unnütz hin und her laufen und 2x anstellen möchte ich mich nicht.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Das Lufthansa Team im offiziellen Thread schieb gerade, dass die Lounges in FRA ohne zeitliche Einschränkungen als One Class Lounges betrieben werden und alle Statusgästen und C Passagieren zur Verfügung stehen.
Hier in diesem Thread heißt es aber, dass man die SEN Lounge nur dann nutzen kann/ darf wenn die C Lounge geschlossen ist. Was stimmt denn nun? Wenn ich die meistens volle C Lounge bei A13 meiden kann dann tue ich das nur unnütz hin und her laufen und 2x anstellen möchte ich mich nicht.

mein Fehler - aktuell sind in FRA alle Lounges wieder OneClass
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Und wenn man lieber gedruckte Zeitungen liest: Wo ist das Problem, sich die im Gate-Bereich mitzunehmen?

Gar kein Problem. Wenn ich sowieso eine Beeline durch das Terminal machen muss, kann ich mir ja auch gleich einen Kaffee und ein frisches Stück Gebäck kaufen. Vielleicht finde ich auch einen Möbelhändler, der mir einen Tisch und einen Stuhl ausleiht. Aber führt das nicht das Prinzip einer Lounge ad absurdum?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LX728 und Cessna

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Und wenn man lieber gedruckte Zeitungen liest: Wo ist das Problem, sich die im Gate-Bereich mitzunehmen?
Problem ist z.B. ein Flug ab B. Die kostenlosen Zeitungen gibt's nur Nähe der Wurzel von A. Da kommt man in manchen Konstellationen nicht vorbei, egal ob man in FRA originated oder umsteigt.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Danke für das Kompliment :) !. Mich wundert derzeit aber ehrlich gesagt gar nichts mehr.


Was mich persönlich so ärgert: Ich buche Lufthansa Business Class und habe dana jemanden neben mir mit Maske mit seitlichen Ventilen.

Und dann gehe ich in Frankfurt in die FCL und habe dort Personal, was nur (!) Faceshields benutzt.

Wenn ich dann durch die reguläre Security gehe, sind dort Leute mit nur einem Schal oder einem Kosmetik-Spuckschutz, die mich abtasten.

Irgendwas passt doch da nicht zusammen.

Es ist ja ok, dass viele HON-Services aktuell nicht möglich sind. Aber man könnte es sicherlich auch etwas besser machen, als es aktuell der Fall ist.

Vieles davon sind ja sogar nur Arbeitsanweisungen, die gar nicht mehr kosten (Faceshields in der Lounge).

Das mit den Zeitungen: Finde ich auch lächerlich, nehme ich aber in Kauf, ebenso wie einige andere Einschränkungen. Aber Maskennutzung durch das Personal, ebenso wie einen Limousinenservice von der Lounge müsste doch inzwischen 'drin sein?

Mit der neuen Umbuchungs-Richtlinie ist man ja einen großen Schritt auf den Kunden zugegangen.

Wenn jetzt noch eine venrünftige Regel für die HONs kommt, wie man von 02/22 auf 02/24 verlängern kann, und man in FRA, MUC und ZRH am Boden etwas nachbessert, bin ich sicher, dass Lufthansa trotz der neuerlichen Einschränkungen einige zusätzliche Buchungen generieren kann. Ich hätte nicht einmal Probleme damit, wenn die Preise höher gingen, wenn ich dafür die Sicherheit hätte, dass der Service wieder besser wird und man sicher sein kann, nicht nur mit Schal abgegrabscht zu werden. Das ist nach meinem Gefühl leider aktuell insbesondere in Frankfurt zu (Spuckschutz wie im Kosmetikstudio oder Schal).
 
  • Like
Reaktionen: Heimweh und CTFlyer

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Was mich persönlich so ärgert: Ich buche Lufthansa Business Class und habe dana jemanden neben mir mit Maske mit seitlichen Ventilen.

Und dann gehe ich in Frankfurt in die FCL und habe dort Personal, was nur (!) Faceshields benutzt.

Wenn ich dann durch die reguläre Security gehe, sind dort Leute mit nur einem Schal oder einem Kosmetik-Spuckschutz, die mich abtasten.

Irgendwas passt doch da nicht zusammen.

Es ist ja ok, dass viele HON-Services aktuell nicht möglich sind. Aber man könnte es sicherlich auch etwas besser machen, als es aktuell der Fall ist.

Vieles davon sind ja sogar nur Arbeitsanweisungen, die gar nicht mehr kosten (Faceshields in der Lounge).

Das mit den Zeitungen: Finde ich auch lächerlich, nehme ich aber in Kauf, ebenso wie einige andere Einschränkungen. Aber Maskennutzung durch das Personal, ebenso wie einen Limousinenservice von der Lounge müsste doch inzwischen 'drin sein?

Mit der neuen Umbuchungs-Richtlinie ist man ja einen großen Schritt auf den Kunden zugegangen.

Wenn jetzt noch eine venrünftige Regel für die HONs kommt, wie man von 02/22 auf 02/24 verlängern kann, und man in FRA, MUC und ZRH am Boden etwas nachbessert, bin ich sicher, dass Lufthansa trotz der neuerlichen Einschränkungen einige zusätzliche Buchungen generieren kann. Ich hätte nicht einmal Probleme damit, wenn die Preise höher gingen, wenn ich dafür die Sicherheit hätte, dass der Service wieder besser wird und man sicher sein kann, nicht nur mit Schal abgegrabscht zu werden. Das ist nach meinem Gefühl leider aktuell insbesondere in Frankfurt zu (Spuckschutz wie im Kosmetikstudio oder Schal).

1. Masken mit seitlichen Ventilen, da sind die Ventile so gerichtet, dass der Luftteil der durch das Venil weg geht, nach unten gerichtet ist. ganz im Gegensatz zu dem normalen Chirurgenmasken, dort geht der Haupluftzug an der Seite raus, also in der Y direkt zum Sitznachbarn.
2. Es gibt Schals die gar keine Schals sind, sondern nur so aussehen, innen aber eine Nasenklammer wie Stoffmasken und bis zu FFP3 Filter haben.
3. Bezüglich vernünftiger Hürdenerniedrigung für die Reguläre Quali 19/20 oder 20/21 bin ich voll bei Dir, den als HON bleibt das Jahr 20 drinnen. Und wie 21 wird, das wissen die Politiker.
(Letzteres meine ich wirklich so!)
4. Faceshields haben aber einen klaren Vorteil gegenüber Masken, da glaubt wenigstens niemand, dass sie was wirken und somit ist die Chance auf Abstand grösser! Aber klar, es kann nicht sein, dass Personal so rumläuft, wie man es dem Kunden verbietet!

Neu - Sicherheitskontrollen an vielen Flughäfen: Seit wann ist die Ansteckungsgefahr in den Fastlanes grösser? Oder gibt es einen anderen Grund als Covid-19, wurde mir so genannt, dass diese zum Beispiel in Hamburg geschlossen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.006
Wie ist denn das in Hamburg? Ist wirklich nur die Business Lounge offen, oder sind SEN und Business jetzt halt einfach als Business deklariert? Der Erstflug meines Sohnes steht an, und dafuer ist die Terrasse der SEN ein Muss. Wenn nur die terrassenlose Business Lounge offen ist, verschoeben wir das nochmal.

Auch fuer den Infektionsschutz ist die Terrasse (draussen!) natuerlich super, also es waere auch objektiv sinnvoll, diese Loungeseite offen zu haben - nicht nur als Kinderbespassung ;)
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.878
2.495
MUC
Neu - Sicherheitskontrollen an vielen Flughäfen: Seit wann ist die Ansteckungsgefahr in den Fastlanes grösser? Oder gibt es einen anderen Grund als Covid-19, wurde mir so genannt, dass diese zum Beispiel in Hamburg geschlossen sind?

Zu MUC kann ich mich erinnern, dass geschrieben wurde, dass man vom F-CI-Bereich heraus eine manuelle Bordkartenkontrolle durchführen müsse, was aufgrund des zusätzlichen Kontaktpunkts und damit zusätzlichen Infektionsrisikos zu vermeiden sei. Wieso alternativ nicht das automatische Drehkreuz vom F-CI-Bereich zu den Kontrollstellen nutzbar ist, wurde dabei meiner Erinnerung nach nicht ange-/besprochen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Zu MUC kann ich mich erinnern, dass geschrieben wurde, dass man vom F-CI-Bereich heraus eine manuelle Bordkartenkontrolle durchführen müsse, was aufgrund des zusätzlichen Kontaktpunkts und damit zusätzlichen Infektionsrisikos zu vermeiden sei. Wieso alternativ nicht das automatische Drehkreuz vom F-CI-Bereich zu den Kontrollstellen nutzbar ist, wurde dabei meiner Erinnerung nach nicht ange-/besprochen.

In HAM ist es eine Schleuse mit Scanner, da müsste niemand die Bordkarte in die Hand nehmen, ausser dem Pax. Das muss man aber auch an der schleuse, wo man dann 30 Minuten mit Hunz und Kunz anstehen darf. Es kotzt einfach nur an, andauernd von Sparbrötchenunternehmen belogen zu werden!
In FRA gibt es ja auch einen Fasttrack, wieviel er bringt, weiss ich nicht, da jeweils gar nicht so viel los war zu meinen Zeiten, ca. 3-5 Minuten Wartezeit und viel mehr war auch am normalen Durchgang nicht los.
aber das schlimmste ohne Fasttrack sind die Leute vor einem, darum Hunz und Kunz, denen muss alles erklärt werden und darum braucht die einzelne Person auch 5 mal solange, wie an einem Fasttrack!
Flüssigkeit :eek: Laptop, oh Tablet auch :confused: Aber die Jacke darf ich anbehalten, oder? :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.885
BRU
aber das schlimmste ohne Fasttrack sind die Leute vor einem, darum Hunz und Kunz, denen muss alles erklärt werden und darum braucht die einzelne Person auch 5 mal solange, wie an einem Fasttrack!
Flüssigkeit :eek: Laptop, oh Tablet auch :confused: Aber die Jacke darf ich anbehalten, oder? :doh:

In Brüssel hast Du in der Ferienzeit teilweise die Situation, dass wenn am Fasttrack niemand ist, Leute von den normalen Spuren rübergeschickt werden. Grundsätzlich ja auch in Ordnung.

Nur wenn Du dann Pech hast und genau vor Dir solche Kandidaten vor Dir hast, die endlos brauchen, bis sie ihr Zeug bereit haben, dann trotzdem noch sämtliche Koffer zur manuellen Nachkontrolle aussortiert werden, weil sie Sonnencremes, Wasserflasche usw. darauf verteilt haben, und dann ein Gepäckstück von Dir zur „Stichprobenkontrolle/Sprengstofftest“ (und Du somit warten musst, bist die ganzen aussortierten Koffer vor Dir manuell kontrolliert wurden), habe ich das auch schon verflucht….
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
In Brüssel hast Du in der Ferienzeit teilweise die Situation, dass wenn am Fasttrack niemand ist, Leute von den normalen Spuren rübergeschickt werden. Grundsätzlich ja auch in Ordnung.

Nur wenn Du dann Pech hast und genau vor Dir solche Kandidaten vor Dir hast, die endlos brauchen, bis sie ihr Zeug bereit haben, dann trotzdem noch sämtliche Koffer zur manuellen Nachkontrolle aussortiert werden, weil sie Sonnencremes, Wasserflasche usw. darauf verteilt haben, und dann ein Gepäckstück von Dir zur „Stichprobenkontrolle/Sprengstofftest“ (und Du somit warten musst, bist die ganzen aussortierten Koffer vor Dir manuell kontrolliert wurden), habe ich das auch schon verflucht….

Nice sind auch die Leute, die mit dem normalen grossen Check-in Gepäck durch die Siko gehen, weil sie meinen, dass der Check-in erst danach ist :LOL: Aber wir gehen OT... :censored:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
In Brüssel hast Du in der Ferienzeit teilweise die Situation, dass wenn am Fasttrack niemand ist, Leute von den normalen Spuren rübergeschickt werden. Grundsätzlich ja auch in Ordnung.

Nur wenn Du dann Pech hast und genau vor Dir solche Kandidaten vor Dir hast, die endlos brauchen, bis sie ihr Zeug bereit haben, dann trotzdem noch sämtliche Koffer zur manuellen Nachkontrolle aussortiert werden, weil sie Sonnencremes, Wasserflasche usw. darauf verteilt haben, und dann ein Gepäckstück von Dir zur „Stichprobenkontrolle/Sprengstofftest“ (und Du somit warten musst, bist die ganzen aussortierten Koffer vor Dir manuell kontrolliert wurden), habe ich das auch schon verflucht….

Auch OT, aber passiert in ZRH auch immer wieder, daher wär es so schon, wenn endlich die FCL A wieder öffnen würde mit der separaten Siko! :yes:
Somit doch eigentlich gar nicht OT. :eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Wie ist denn das in Hamburg? Ist wirklich nur die Business Lounge offen, oder sind SEN und Business jetzt halt einfach als Business deklariert? Der Erstflug meines Sohnes steht an, und dafuer ist die Terrasse der SEN ein Muss. Wenn nur die terrassenlose Business Lounge offen ist, verschoeben wir das nochmal.

Auch fuer den Infektionsschutz ist die Terrasse (draussen!) natuerlich super, also es waere auch objektiv sinnvoll, diese Loungeseite offen zu haben - nicht nur als Kinderbespassung ;)
Kann leider nur mit Berlin vor zwei Wochen dienen, ist aber vielleicht besser als überhaupt keine Rückmeldung: Dort war allein die Business Lounge offen.