Auch hier gibt es wieder Ausnahmeregelungen, die in der Corona-VO des entsprechenden Zielbundeslandes zu prüfen wären.
Richtig, und auch wenn ich keineswegs Corona für harmlos halte oder Ignoranz empfehlen will, aber der Wildwuchs mit den sich täglich ändernden innerdeutschen Risikobezirken und Ländercoronaverordnungen wird, wenn es so weiter geht, zumindest innerdeutsch (und vermutlich auch im grenznahen Bereich) dann bald in der Praxis Richtung "total ignore" gehen.
Das ist leider unabhängig von der Fallzahlentwicklung absehbar. In der Hinsicht lernt die Politik nicht.
Bei der Flugzeuganreise international sind Airline und Grenzbeamter in der Pflicht. Was die prüfen können, werden die prüfen. Also ein US Bürger wird einen Nachweis über 14 Tage Aufenthalt außerhalb des Risikogebietes benötigen. Ein Kanadier kann sicherlich quarantänefrei einreisen, selbst wenn er in den letzten Tagen in den USA war - solange das nicht ersichtlich ist aus den Papieren.
Gewisse Umgehungsmöglichkeiten gibts dann noch hinsichtlich der nur Weiterreise, die fast immer gestattet ist. Sprich wer den richtigen Paß oder Schengenvisum hat, kann aus nem Risikogebiet nach Deutschland fliegen und dort angeben, nach z.B. den Niederlanden weiter zu reisen. Kontrollierbar ist das alles nur begrenzt, drum ist Akzeptanz der Regeln auch so wichtig. Und ich fürchte die verflüchtigt sich immer mehr. Geht einfach schon zu lange und es hakt an zu vielen Stellen.