Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
ANZEIGE
Meinst du die Frage ernst? Na, wie kommt man zu Sonderangeboten? Indem man sie abschließt. Ob und wann es welche Angebot gibt, entscheidet aber die Schufa. Wie soll das hier einer wissen? Und ob du kündigen und auf ein "Sonderangebot" warten kannst? Was ist das für eine Frage? Klar kannst du das. Ob aber ein dir genehmes Angebot jemals kommt bzw. wie lange du auf so ein Angebot warten musst ... das kann dir doch hier niemand beantworten.

Der lebenslang kostenlose Zugang gegen ein einmaliges Entgelt (19,95€ waren es glaube ich), wurde jedenfalls abgeschafft. Vielleicht kommt das Angebot aber eines Tages wieder. Alles ist möglich. Ich kann dir nur sagen, dass ich niemals im Leben für einen Schufazugang 3,95€ zahlen würde. Und eines ist auch klar: Je mehr Leute bereit sind, 47,40€ pro Jahr für einen Schufazugang hinzublättern, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass "Sonderangebote" kommen. Letzlich wird die Schufa das immer nach Marktlage entscheiden. Würden morgen alle Abozahler ihren Zugang kündigen und jeden Monat 50 Millionen Verbraucher eine DSGVO-Auskunft beantragen, kämen vermutlich Angebote wie "lebenslang kostenlos gegen einmaliges Entgelt" oder "10€ pro Jahr" ganz schnell wieder zurück ;)

Sorry, hab die Frage unvorteilhaft formuliert.
Werde jedenfalls den Zugang kündigen. Hab mich durch den kostenlosen Monat, der da beim Versuch, die Selbstauskunft zu Bestellen, aufgeploppt ist blenden lassen. 47,40 € im Jahr sind wirklich zu viel des guten, vor allem da man nicht mal die Branchenscores sieht.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.241
827
Ich habe einen SCHUFA-Zugang, der damals einmalig einen Betrag gekostet hat und keine monatlichen Gebühren seither...
Hat das Bestandsschutz, oder bin ich nur irgendwo durchgerutscht? Bin jedenfalls ganz froh darüber, nichts bezahlen zu müssen.

Du bist zumindest nicht der Einzige. Ich habe mir vor langer Zeit einen „lebenslangen“ Schufa-Zugang per Einmalzahlung (7,50€) besorgt. Eine monatliche Gebühr würde ich dafür nicht zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Joshua1985

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.596
Früher gab's den lebenslangen Zugang gegen ein einmaliges Entgelt. Das hat vermutlich die Entwicklungs- und Supportkosten gedeckt und war nicht Gewinn orientiert. Und irgendwann kam dann ein findiger Manager auf die Idee: "Hey, lasst uns damit doch Geld verdienen" und so wurde das Abomodell eingeführt. Und da die wenigsten die Möglichkeit der kostenlosen DSGVO-Auskunft nutzen, wird die Schufa noch lange mit dieser "grandiosen Geschäftsidee" Geld verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.270
1.358
Du bist zumindest nicht der Einzige. Ich habe mir vor langer Zeit einen „lebenslangen“ Schufa-Zugang per Einmalzahlung (7,50€) besorgt. Eine monatliche Gebühr würde ich dafür nicht zahlen.

den habe ich auch noch und bin mal gespannt wann sie das durch eine AGB Änderung oder ähnliches außer Kraft setzen.
 

Axcelerator

Erfahrenes Mitglied
06.10.2019
262
112
Sorry, hab die Frage unvorteilhaft formuliert.
Werde jedenfalls den Zugang kündigen. Hab mich durch den kostenlosen Monat, der da beim Versuch, die Selbstauskunft zu Bestellen, aufgeploppt ist blenden lassen. 47,40 € im Jahr sind wirklich zu viel des guten, vor allem da man nicht mal die Branchenscores sieht.

Ja, mach das. Ich habe seit 2 Jahren ne Mischung aus den 100-Tagen-Test-Accounts und der kostenlosen Datenkopie gemacht. Die jährliche Datenkopie reicht ja auch zum "Langzeitüberprüfen". Wenn man selbst sein Finanzportfolio gravierend umbauen will, kann man ja die Datenkopie häufiger bestellen (sofern die Branchenscores relevant sind). Kann wichtig sein, wenn eine wirklich lange Geschäftsbeziehung aufgegeben wird (bei mir Comdirect mit 11 Jahren Kundenbeziehung) und kurzfristig neue zB KK-Karten hinzukommen: der Bankenscore für die Kontoeröffnung des ING Rahmenkredits 8 Monate später war bei mir zu niedrig. Wie tief er durch die Kündigung bei der CD insgesamt runtergerauscht ist, weiß ich nicht, da der 3.0 Score nicht mehr abgefragt wurde = vermutlich erheblich, er hatte sich bereits erholt und steht wieder da, wo er vor der Kündigung stand. Besitzer von Amex und Barclay könnten evtl. den Bankenscore 3.0 "besser" überprüfen, da die beiden öfter bei generellen Änderungen "nach Hause telefonieren". Bei mir machen das nur die PSD und die Sparda (GENO-Score).

Quartalsscore = gut für eine grobe Einschätzung
Branchenscores = bei großen Portofolioänderungen
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
378
182
NUE
den habe ich auch noch und bin mal gespannt wann sie das durch eine AGB Änderung oder ähnliches außer Kraft setzen.

Ich hab mittlerweile 2mal den letzten AGB Änderungen schriftl. per Fax widersprochen.
Wenn man sich die nämlich die Änderungen durchliest, sind es meist Verschlechterungen für den "Kunden".
In der letzten Änderung, der ich schriftl. widersprochen habe wurde die Aufbewahrungszeit für den Schufa-WebCode auf max. 3 Monate reduziert.

Ich bekam immer eine Bestätigung des Widerspruchs und hab meinen lebenslangen Zugang immer noch. Auch ist der eine Schufa-WebCode noch immer im Account vorhanden.
Bis derweilen hab ich ihn nicht für Vermieter & Co gebraucht. Bis jetzt kam keine Kündigung des Accounts. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Richtig löschen lassen kann man Anfragen tatsächlich nicht, aber aus der Score Berechnung löschen lassen geht. Selbst aus der Score Berechnung gelöschte Anfragen tauchen weiterhin in der DSGVO Auskunft auf und da sie auftauchen müssen sie schließlich immer noch gespeichert sein, denn sonst könnten sie ja nicht beauskunftet werden.

[...]
Würden morgen alle Abozahler ihren Zugang kündigen und jeden Monat 50 Millionen Verbraucher eine DSGVO-Auskunft beantragen, kämen vermutlich Angebote wie "lebenslang kostenlos gegen einmaliges Entgelt" oder "10€ pro Jahr" ganz schnell wieder zurück ;)

Träum weiter :p, die Schufa kann ja immer noch für weitere Kopien: "ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen" und sie kann sich bei "unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen einer betroffenen Person" weigern. Nicht zu vergessen, die extra lange Versanddauer der DSGVO Auskunft, weshalb, die schnelle kostenpflichtige Auskunft, noch wie vor ein gutes Geschäft für die Schufa ist. Für den lächerlichen online Zugang ist der Preis allemal überzogen, ein einmaliges oder "faires" Entgelt wäre da schon angebracht.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Habe nun mit 90,5% Bankenscore Amazon Visa, Barclaycard Visa und die GenialCard beantragt (gleichzeitig). Barclay hat abgelehnt, die LBB prüft manuell und Hanseatic hat angenommen.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
512
44
DUS
Richtig löschen lassen kann man Anfragen tatsächlich nicht, aber aus der Score Berechnung löschen lassen geht. Selbst aus der Score Berechnung gelöschte Anfragen tauchen weiterhin in der DSGVO Auskunft auf und da sie auftauchen müssen sie schließlich immer noch gespeichert sein, denn sonst könnten sie ja nicht beauskunftet werden.

Meine gelöschten Anfragen sind nicht mehr in der DSGVO-Auskunft aufgetaucht.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Habe nun mit 90,5% Bankenscore Amazon Visa, Barclaycard Visa und die GenialCard beantragt (gleichzeitig). Barclay hat abgelehnt, die LBB prüft manuell und Hanseatic hat angenommen.


Hast du die Barclaycard denn als erstes von den Dreien beantragt? (Exakt gleichzeitig geht ja nicht). Ich wurde vor einem Jahr auch abgelehnt und hab auch letztens wieder Berichte gelesen, wo Leute mit angeblichen Top Scores einfach abgelehnt wurden, die sind wohl deutlich strenger geworden.

Für mich hat sich die Barclaycard jedenfalls erledigt, auf solche Spielchen kann ich nämlich verzichten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hast du die Barclaycard denn als erstes von den Dreien beantragt? (Exakt gleichzeitig geht ja nicht). Ich wurde vor einem Jahr auch abgelehnt und hab auch letztens wieder Berichte gelesen, wo Leute mit angeblichen Top Scores einfach abgelehnt wurden, die sind wohl deutlich strenger geworden.

Für mich hat sich die Barclaycard jedenfalls erledigt, auf solche Spielchen kann ich nämlich verzichten.

90,5% ist kein TopScore.
Hängt auch immer vom Einkommen, Branche, Credit History und Berufsstatus ab ob nun die Barclaycard genehmigt oder halt abgelehnt wird.


Wenn die LBB allerdings schon einen „in die Nachprüfung“ schickt. Hui.
Eigentlich ist die Karte nicht schwierig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Mit der LBB hab ich's mir damals aber verspielt (64.000 € Kartenabrechnung) :D Die haben mich wohl auf der Blacklist

Wenn die Ablehnung kommt, wird erst mal eine DSGVO-konforme Löschung meines internen Scorings/Benutzerdaten verlangt. Habe auch Monate nach der Kündigung einen Account für das neue online Banking bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris0812

Reguläres Mitglied
29.03.2011
81
0
TXL / DUS
Mit der LBB hab ich's mir damals aber verspielt (64.000 € Kartenabrechnung) í*½í¸‚ haben mich wohl auf der Blacklist

Wenn die Ablehnung kommt, wird erst mal eine DSGVO-konforme Löschung verlangt. Habe schließlich Monate nach der Kündigung einen Account für das neue online Banking bekommen.

was meinst du mit, „verspielt“?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Wenn die LBB allerdings schon einen „in die Nachprüfung“ schickt. Hui.
Eigentlich ist die Karte nicht schwierig zu bekommen.
Pünktlich um 8 Uhr kamen heute die Schufa-Informationen über Abfragen. Die Hanseaticbank fragt nur Kreditkonditionen ab (waren diese nicht neutral?), Barclays und LBW "Kreditkarte mit Kreditrahmen".

Die LBB hat gar keine Abfrage gestartet, scheinbar weil ich noch in deren Systemen verbucht sind.

Vielleicht weiß ja jemand, ob die manuelle Prüfung normal ist, wenn man mal Kunde war und wieder sein wird, oder ob das mit meinem Dasein auf deren Blacklist zu tun hat :D
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Naja, extreme Nutzung von MS. Dies verstößt gegen die AGB.

Naja, letztendlich zahlen sie ja wohl um die 0.3% drauf. Vermutlich bei dieser Menge ca. 192€...

Payback zahlt ja nur 0,2% und Bahnbonus nur 0,1%-0,2%, und wenn man den Wert eines Bahnbonuspunkt mit 1-2 Cent bewertet und dann gibt es ja i.d.R. keine "Bar-Auszahlung" sondern nur Prämien, die durchaus ihren Wert haben aber keine grossen Grenzkosten.
 
  • Like
Reaktionen: Chris0812

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.544
851
Faktisch schließen es die AGBs aus und wenn man dagegen verstößt muss man eben mit Konsequenzen rechnen.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Faktisch schließen es die AGBs aus und wenn man dagegen verstößt muss man eben mit Konsequenzen rechnen.

Trotzdem lassen sie Geldautomatenverfügungen (ohne Guthaben sauteuer!) und Umbuchungen auf das Referenzkonto zu. Dabei bräuchten sie solche eh als Zahlungsdienstleistung erkannten Umsätze "einfach" nicht bepunkten und MS hätte sich erledigt. Vielleicht sind es nicht die Zahlungsdienstleistungen an sich nur das Verhältnis dieser zum Gesamtumsatz?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Eine Bank muss keine AGB-Verstöße sehen, um jemanden kündigen zu können. Mit einer Zwei-Monats-Frist kann sie es frei Schnauze tun. Der Kunde kann täglich kündigen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ab welchen Quartalsscore hat man denn einen TopScore? Nur bei 100%? Und ist das realistisch?


100% sind nie erreichbar. Theoretisch kann der Mensch auch am nächsten Morgen tot sein. Alles über 97% ist eigentlich ganz gut.

Eine Bank muss keine AGB-Verstöße sehen, um jemanden kündigen zu können. Mit einer Zwei-Monats-Frist kann sie es frei Schnauze tun. Der Kunde kann täglich kündigen.

Auch nicht unbedingt.
N26 hat meine 12 Monate Vertragsbindung in den You und Metal Paketen. Mal eben Frei Schnauze Kündigen geht da meine ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ANZEIGE
Weiß jemand, was eine Bank für die Schufa-Prüfung zu einem Girokonto oder einer Kreditkarte zahlt?

Auch nicht unbedingt.
N26 hat meine 12 Monate Vertragsbindung in den You und Metal Paketen. Mal eben Frei Schnauze Kündigen geht da meine ich nicht.
Guck mal in § 19 AGB, da müsste es drin stehen.