Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
ANZEIGE
War das irgendwo live?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Schade, kein ATC im RBB. Die AF hatte ein ordentliches Line-up und stand ein Weilchen dort. Da werden doch sicher im Tower Abschiedsworte gefallen sein.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Es gibt noch ein anderes Video, in dem jemand privat zumindest einige Augenblicke mitgehört und mitgeschnitten hat bei youtube.
 

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
Erster Eindruck. Sicherheitskontrolle vorne hui hinten pfui.

Hm, bin zwar noch nicht geflogen aber habe am Probebetrieb teilgenommen - das System der Schlange zur SiKo war denkbar schlecht, ähnlich wie Tegel Terminal C am Haupteingang, nur dass man am BER nicht einmal beurteilen konnte, wie voll die einzelnen Kontrollen waren, da diese sich hinter einer Glaswand befanden - man stand Schlange "quer" zu den Sicherheitskontrollen und somit war Stau vorprogrammiert.

Diese war zugegeben nur eine von insgesamt vier(?) Sicherheitskontrollen im T1, aber ich fand die Schlange zur SiKo überraschend schlecht ausgelegt.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.196
7.562
Wie geht es eigentlich in Tegel weiter? Die Lichter sind aus, der Airport bleibt als Backup im Ruhemodus. Ist davon auszugehen, dass nie wieder ein Flugzeug ab TXL abheben oder dort landen wird? Oder sind weitere, nicht kommerzielle Flüge wie die Einlagerung bzw. Abholung von Maschinen, Wartung, Regierungsflüge, Frachtflüge im Zuge des Abbaus usw. möglich?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.720
18.520
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wie geht es eigentlich in Tegel weiter? Die Lichter sind aus, der Airport bleibt als Backup im Ruhemodus. Ist davon auszugehen, dass nie wieder ein Flugzeug ab TXL abheben oder dort landen wird? Oder sind weitere, nicht kommerzielle Flüge wie die Einlagerung bzw. Abholung von Maschinen, Wartung, Regierungsflüge, Frachtflüge im Zuge des Abbaus usw. möglich?

Für die Regierung stehen maximal Helikopterflüge in TXL an, so hieß es vor ein paar Wochen in der Presse. Das Regierungsterminal wird ja jetzt in BER genutzt.


Ist die 707 schon weggebracht worden?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.964
16.172
Seit dem 8.11. 0000 Uhr ist TXL ein Sonderlandeplatz, auf dem man mit Genehmigung (PPR) fliegen koennte. Eine solche Genehmigung wurde einmal AF erteilt, weitere Genehmigungen wird es nicht geben. Das Wetter war ja gut, insofern ist niemand haengengeblieben, der jetzt noch rausfliegen muesste - das war in THF anders. Bliebe also noch ein Notfall, anlaesslich dessen jemand in TXL landen muesste; auch das ist in THF einmal passiert.

Nach sechs Monaten endet der Status, dann wird gebaut. Essenz dieses https://www.handelsblatt.com/politi...chungs-und-industriepark-werden/26309264.html Artikels:

"Das Projekt, das ist die Entwicklung eines Standorts für urbane Technologien. Wo früher Fluggäste abgefertigt wurden, sollen Konzepte zu erneuerbaren Energien, Mobilität und Recycling entstehen. Neben der Beuth-Hochschule im Hexagon, Forschungseinrichtungen und Start-ups soll Platz für etwa 800 bis 1000 Unternehmen geschaffen werden.

Bis zu 20.000 Menschen sollen hier arbeiten und dabei in der sogenannten „Wuselzone“ an den Ideen von morgen tüfteln. Ein Landschaftspark ist geplant, außerdem drei neue, weitgehend klimaneutrale und autofreie Quartiere mit etwa 9000 Wohnungen. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften sollen hier bauen, zudem Genossenschaften oder Baugruppen."


Bis (mindestens?) 2029 bleiben zudem die Hubschrauber der Flugbereitschaft auf dem militaerischen Teil von TXL (also dem Norden) stationiert; das war ja bisher schon operationell, wenn auch nicht luftrechtlich, ein separater Flugplatz. (Was durchaus nicht unueblich ist, zivile und militaerische Co-Nutzung gibt es auch in Nordholz, Diepholz, Koeln und Ingolstadt.)
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Das war auch operationell kein separater Flugplatz. Oft wurden zivile Flugzeuge dort geparkt, gewaschen etc. Zu französischen Zeiten war sogar umgekehrt das Terminal von TXL und das gesamte Grundstück mit allem drum und dran französisches Militärgelände. Ganz früher, vor dem "Neubau"-Sechseck, flogen sogar alle im Norden ab. Direkt bei den Franzosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: red_travels

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
636
546
good old THF
Bis (mindestens?) 2029 bleiben zudem die Hubschrauber der Flugbereitschaft auf dem militaerischen Teil von TXL (also dem Norden) stationiert; das war ja bisher schon operationell, wenn auch nicht luftrechtlich, ein separater Flugplatz. (Was durchaus nicht unueblich ist, zivile und militaerische Co-Nutzung gibt es auch in Nordholz, Diepholz, Koeln und Ingolstadt.)

Oh Shit... Die Helikopter machen einen Höllenlärm, bei Start Richtung 26 und anschließendem Schwenk in Richtung Uckermark fliegen die genau über unser Haus. Dachte, dass wäre jetzt auch zu Ende :-(
Vor allem kennen die kein Nachtflugverbot...
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Von Tegel via Tempelhof in die Uckemark? Du bist doch irgendwie unter falscher Flagge unterwegs?
"Falscher Fuffziger" wie man in Berlin sagen würde. Berlinerjunge eher nicht.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Die Heli Nutzung wird doch sicher noch schlimmer, welcher Minister möchte denn schon über die Autobahn zum Flughafen nach Brandenburg fahren :no:
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Scheint ja trotz Corona doch ganz schön was los gewesen zu sein - ärgere mich aktuell etwas, alle Opportunitäten verpasst zu haben... Rundgang, Rundflug, letzte Flüge, erste Flüge ... grrr

 
Zuletzt bearbeitet:

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Hat die Besucherterrasse eine Glasscheibe oder kann man wie in DUS frei gucken?
Apropos (die andere) Besucherterasse und frei gucken: gibt es überhaupt Chancen oder Anzeichen, dass die Terrasse im Terminal 5 irgendwann mal wieder öffnet? Ich hatte dieses Jahr ausgesprochenes Glück und konnte in SXF noch die Wings of Libanon an Terminal A sehen. :)
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
636
546
good old THF
Die Heli Nutzung wird doch sicher noch schlimmer, welcher Minister möchte denn schon über die Autobahn zum Flughafen nach Brandenburg fahren :no:

Solange die nach Westdeutschland fliegen wird alles gut:)
Heli ist ja bzgl der Windrichtung nicht so kritisch, keine Ahnung wie das An- und Abflugverfahren seit heute für dieses Material ist?
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
#dankeTXL

#dankeTXL

Zwei Wochen ist es erst her, als ich mich über TXL mal wieder beschwert hatte. Kein Personal für die letzten Ankünfte am Abend und die Busse zum Gepäckband kamen auch nicht. Wie so oft in den letzten Jahren am Terminal C.

Gestern flossen trotzdem Tränen als der Pilot von AF1235 folgendes sagte: “Mit diesem letzten Start beenden wir ein Kapitel 60 Jahre europäische Flughafengeschichte. Genießen Sie es!” Danach folgte Applaus und es wurde sehr still die nächsten Minuten im Steigflug. Vielen Dank auch an die Tausenden Gäste an den Zäunen, auf den Bäumen und auf dem Vorfeld. Es war und wird wohl der schönste und auch traurigste Flug meines Lebens gewiesen sein. Vielen Dank an die TXL-Mitarbeiter und die Crew für dieses Erlebnis.

Doch fangen wir am Freitag an, der EW-Abschiedsflug TXL-BER - Abflug: 22:50 Uhr - stand an.
Schon im TXL-Bus gab es eine Abschiedsrede der Fahrerin und es gab Applaus für die letzte TXL-Fahrt. Tegel war eben nicht nur bei den Mitarbeitern beliebt, Nein, wohl den meisten Berlinern wird etwas fehlen. In TXL war Volksfeststimmung angesagt und es lag eine besondere Stimmung in der Luft. Corona war für einen Abend vergessen und der Flughafen war voll, wie in den Jahren davor. Diesmal flogen die meisten Gäste jedoch nicht von hier. Laute Musik von den Parkplätzen, zahlreiche Fotos, ein A350 der LH, AirBerlin-Crews und Abschiedsworte an den Wänden. Ob es diese Stimmung an einem anderen Flughafen gegeben hätte? Vermutlich nicht.

Die Brücke zum Terminal C war fast unbenutzbar, überall wollten die Menschen ein letztes Foto von den Flugzeugen machen. Der Check-In für EW5239 war im Terminal C, keine Wartezeit am Check-In und an der Siko. Alle Geschäfte waren bereits geschlossen, außer die Bar, welche viele für ein letztes Bier in TXL nutzten. Das Boarding verzögerte sich ca. 23 Uhr, da keiner so richtig ins Flugzeug einsteigen wollte. Fotos von einem ehemaligen AirBerlin-Airbus und des angeleuchteten Hauptgebäudes konnten gemacht werden. Als alle eingestiegen waren, gab es noch eine Fahrt um die Terminals inklusive Feuerwehrdusche. Für die Crew war es ebenfalls etwas ganz besonderes, man merkte, dass es emotional sehr ergreifend für sie war. Gerade in der aktuellen Krise. Abflug unspektakulär Richtung Osten, nordwestlich um Berlin herum und nach 19 Minuten erfolgte die Landung am BER. (12,84€ pro Flugminute für einen Fensterplatz) Aufgrund der späten Zeit und des Nachtflugverbots wurde ein Überflug über Berlin nicht mehr genehmigt. Am BER Terminal 1 war kurz vor 0 Uhr nichts mehr los und man war fast alleine im Flughafen.

AFFD3F98-2D6F-4499-AD8D-3AD603062719.jpg 64D9B886-B22B-48FC-8FB4-F6F18BD0D11F.jpg 7D63DD56-F605-4940-B9A8-95D3CA6BC44D.jpg 77961C6B-6F89-4611-9A95-504B92748F9E.jpg CCD85210-0723-4FFD-8327-C45BE09EFED9.jpg E7901D18-03BF-47BF-8204-4467808A7746.jpg C6D185E7-5190-49FE-9CFE-50817454B80E.jpg


Bericht zu AF1235 erfolgt im nächsten Beitrag.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.643


Was möchte "Pro Bahn" denn damit erreichen? Dass die Bahn noch mehr Verkehrsvolumen verliert? Stört mich nicht, sollen sie die Autobahn verbreitern, ein paar mehr Parkhäuser bauen und schon ist die Bahn auf der Route weitgehend überflüssig. Ob das deren Intention ist?
In einem Bahnforum habe ich dazu auch ziemlich verquere Gedanken nach dem Schema gelesen: "Flugverkehr böse und klimaschädlich, Erreichen des Flughafens muss so schwer wie möglich gemacht werden". Ich würde zusätzlich noch Bärenfallen und Alligatoren vor dem Terminal platzieren, letztere aber bitte per Elektroschiff importieren, emittiert sonst zu viel CO2.