USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
Gerade das E-Mail des Consulates in Frankfurt bekommen;

"Dear Mr. XXX


Due to additional pandemic restrictions enacted by the German government beginning Wednesday, December 16, 2020, the U.S. Embassy in Berlin and Consulates General in Frankfurt and Munich are closed for routine visa services. However, we will still process NIE requests as they are all done electronically.

Sincerely"


NIE Waiver sind daher vom Lockdown NICHT betroffen. Zum Glück.



 
  • Like
Reaktionen: tabbs und mf_2

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.473
534
Transit im weitesten Sinne natürlich, ja - weiterflug per Inland.

Weniger als 24h Aufenthalt wohl nicht, auch nicht in Virginia.
 

Mario33

Neues Mitglied
26.03.2019
2
0
Wie läuft bei euch aktuell die Beantragung des NIE? Warte jetzt schon seit letzter Woche Montag und bekomme auch keine einzige Antwort aus Frankfurt.
 

Mario33

Neues Mitglied
26.03.2019
2
0
Gerade das E-Mail des Consulates in Frankfurt bekommen;

"Dear Mr. XXX


Due to additional pandemic restrictions enacted by the German government beginning Wednesday, December 16, 2020, the U.S. Embassy in Berlin and Consulates General in Frankfurt and Munich are closed for routine visa services. However, we will still process NIE requests as they are all done electronically.

Sincerely"


NIE Waiver sind daher vom Lockdown NICHT betroffen. Zum Glück.





Was habt ihr denn aktuell so für Erfahrungen mit dem beantragen des NIE? Ich warte jetzt schon seit Montag letzter Woche und bekomme auch keine Antwort auf emails...
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Was habt ihr denn aktuell so für Erfahrungen mit dem beantragen des NIE? Ich warte jetzt schon seit Montag letzter Woche und bekomme auch keine Antwort auf emails...

Naja, sich einfach in einem Forum anzumelden nur um auf eine Frage (die man mit wenig Recherche auch hätte selber beantworten können) beantwortet zu bekommen ist wirklich nicht gerade das gelbe vom Ei. Aber ich will mal nicht so sein;

1.) Eine E-Mail an frankfurtvisainquiries@state.gov schreiben

2.) Der Betreff muss zwingend wie folgt aussehen; "Re: NIE Waiver Request / Nachname, Vorname"

3.) Man bereite ein PDF vor mit folgenden Inhalten:

- Passkopie
- Kopie ESTA oder Visum (B1/B2)
- Brief mit Begründung des Arbeitgebers
- Brief des Arbeitgebers mit Projektbeschreibung

4.) Alles in eine E-Mail packen und schicken.

Erfahrung: läuft alles so wie immer - vielleicht dauert es ein wenig länger.
 
Zuletzt bearbeitet:

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.029
3.808
STR
Und falls jemand keine Passkopie zur Hand hat reichte bei meinen bisherigen NIEs immer folgendes:

Mail an die von cflyer genannte Adresse mit:

1. unterschriebenem NIE Compliance Formular
2. Letter des Kunden (wer wird gebraucht & warum)
3. Letter meines Arbeitgebers (warum ausgerechnet ich)
4. ESTA

Ob das Compliance Formular noch nötig ist, weiß ich nicht. Mir wurde das auf meine erste Anfrage hin zugesandt mit der Bitte um Ausfüllung.
Da in dem Formular auch drinsteht, dass man nur über 15 designierte Airports einreisen kann, ist es ohnehin veraltet. Diese Regel wurde ja (steht in dem Thread auch irgendwo meine ich) schon vor Wochen abgeschafft.
Da mir CBP aber bisher nicht gesagt hat, dass sie das Formular nicht mehr wollen (oder es ein neues gibt), schicke ich es halt jedes Mal mit. Will unnötige Email-Roundtrips vermeiden, ist ja eh meistens eine eher knappe Kiste zeitlich gesehen. Da cflyer das aber gar nicht erwähnt ist es vermutlich überflüssig.

Vorgaben bzgl. eines Betreffs kenne ich nicht. Ich schreibe immer:
Request of a National Interest Exception for travel starting on <hier das Datum einfügen>
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
und eigentlich steht ja drin, das ESTA muss bereits vor dem travel ban bestanden haben. Das wird bei dem ein oder anderen natürlich langsam eng. Schon mal jemand mit einem beantragten ESTA nach der Proklamation versucht ?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.182
3.593
New York & DUS
und eigentlich steht ja drin, das ESTA muss bereits vor dem travel ban bestanden haben. Das wird bei dem ein oder anderen natürlich langsam eng. Schon mal jemand mit einem beantragten ESTA nach der Proklamation versucht ?

Nicht NIE - aber Abreise mit frischen ESTA
Mein ESTA wurde 8h vor Abflug gecancelled. Habe es dann neu beantragt und damit eingereist.
(Das ESTA Cancellation ist aber wohl aktuell ein übliches Thema)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Gute Nachrichten. Welche Einschränkungen gelten dann im Land bzw. bei der Einreise? Jemand Informationen?

Stand heute ist wohl nicht bekannt, was auf Bundesebene erlassen wird.
Davon losgelöst hat jeder US Bundesstaat seine eigene Regelungen, was Reisen aus anderen Bundesstaaten betrifft - die auch für internationale Einreisen Anwendung finden.
Von nix in einigen Staaten bis hin zu 14tägiger Quarantäne.
 

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
Thanks, but no thanks. Ich habe sogar noch einen Wohnsitz dort und Angelegenheiten, die geklärt werden müssten, aber das kann jetzt auch noch warten. Ich reise erst wieder in die USA mit Impfung

Edit: An der Stanford geht das Impfen schon nächste Woche los. Im Januar ist die ganze School of Medicine schon durch. Es kann also auch ganz schnell gehen, toi toi toi
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Mir juckt es auch unter den Nägeln.

Nun, ich war ja schon zweimal drüben das Jahr - von dem her hält sich bei mir die Aufregung in Grenzen.


Die Frage ist jedoch, selbst wenn es wieder geht, wer wird sich das freiwillig zum jetzigen Zeitpunkt antun.

Es wäre einfach eine riesige Erleichterung.

Um einen NIE Waiver zu bekommen musst du schon gut dokumentiert sein und genaue Bedingungen erfüllen. Hier im Thread zB gab es ja auch Einige welche zwar Business vorhatten aber den Waiver nicht bekamen weil nicht interessant für die US Wirtschaft. Und selbst wenn du einen NIE bekommen hast war das ja dann eher mühsam; nur Schengen Flughäfen, bei Einreise eine garantierte Secondary (mit bis zu 2h Wartezeit) und das Ganze ist ja dann auch nur für eine Einreise gut.

Ich denke auch an die Familien welche sich jetzt ein Jahr nicht sehen konnten - da wird die Nachfrage schon da sein. Gerade wenn ich sehe was in den USA am Thanksgiving los war. Hoffentlich wissen wir am Dienstag mehr betreffend der Bedingungen.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.029
3.808
STR
Mir juckt es auch unter den Nägeln.

Die Frage ist jedoch, selbst wenn es wieder geht, wer wird sich das freiwillig zum jetzigen Zeitpunkt antun.

Warum denn nicht?
Ich war während der Pandemie drüben und werde es im Januar wieder sein und es ist nicht groß anders als hier. Was genau würde ich davon abhalten, dir das "anzutun"?
Die USA sind kein "Dritte-Welt"-Land.
Mit einer Auslandskrankenversicherung sollte sich auch das Kostenrisiko in Grenzen halten.
 

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
Warum denn nicht?
Ich war während der Pandemie drüben und werde es im Januar wieder sein und es ist nicht groß anders als hier. Was genau würde ich davon abhalten, dir das "anzutun"?
Die USA sind kein "Dritte-Welt"-Land.
Mit einer Auslandskrankenversicherung sollte sich auch das Kostenrisiko in Grenzen halten.
Und hier verzichte ich gerade auf alles, was ich dort sonst auch gerne tun würde.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.