Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.229
1.294
ANZEIGE
Das finde ich noch in Ordnung. Mir will nur nicht in den Kopf, dass man Leuten mit Wohnsitz in DE die Einreise verweigern kann (oder eben die Beförderung dahin).
Mit Blick auf das, was gerade in NL passiert, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher (wobei verweigern und verweigern dürfen nicht immer Hand in Hand geht...).
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.240
CGN
Mit Blick auf das, was gerade in NL passiert, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher (wobei verweigern und verweigern dürfen nicht immer Hand in Hand geht...).

Vor allem geht Verweigerung des Boarding und Verweigerung der Einreise nicht immer Hand in Hand. Wenn man als deutscher Staatsangehöriger an einer deutschen Grenze aufschlägt, bleibt der Bundespolizei nicht viel abnderes übrig als einen reinzulassen. Ggf. kann man mit Quarantänepflichten oder ähnlichem belegt werden, aber rein kommt man. Davon unterscheidet sich in der Praxis aber die Frage, ob einen das ausgewählte Beförderungsunternehmen am Abflugort in die Blechröhre lässt.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.229
1.294
Ich bin kein Jurist, aber in diesem Falle macht doch das Beförderungsunternehmen nicht von seinem Hausrecht gebrauch, sondern fliegt nicht aufgrund der Tatsache, dass es keine Landegenehmigung in NL mehr bekommt?!? "Ja klar lassen wir Dich rein, aber wir verbieten allen Beförderungsunternehmen, zu landen". Wir gesagt, IANAL, aber sowas dürfte bei niederländischen Staatsbürgern nicht passieren.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.240
CGN
Ich bin kein Jurist, aber in diesem Falle macht doch das Beförderungsunternehmen nicht von seinem Hausrecht gebrauch, sondern fliegt nicht aufgrund der Tatsache, dass es keine Landegenehmigung in NL mehr bekommt?!? "Ja klar lassen wir Dich rein, aber wir verbieten allen Beförderungsunternehmen, zu landen". Wir gesagt, IANAL, aber sowas dürfte bei niederländischen Staatsbürgern nicht passieren.

Richtig, aber ein Landeverbot ist ja kein Einreiseverbot.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.291
FRA
Laut Focus online denkt deutsche Regierung auch an Flugverbot mit Grossbritannien und wohl auch Suedafrika!

Quelle:Focus-Pandemieticker
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Steht wo genau?

Wäre ja frühestens in 12 Tagen möglich. Und das auch nur, falls es kein Abkommen gibt.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Ein Landeverbot ist keine nachhaltige Maßnahme. Die neue Mutation wird ja nicht einfach in ein paar Wochen verschwinden und deutsche Staatsbürger werden es sich nicht bieten lassen, monatelang in UK/Südafrika festzuhängen, sondern kommen dann eben unkontrolliert über Drittstaaten. Dann doch lieber staatlich überwachte Hotelquarantäne (kostenlos für deutsche Staatsbürger) für Ankünfte aus den betroffenen Regionen verhängen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Hallo aus HHN. Keine Kontrolle von Corona-Tests bei FR beim Abflug. Alle müssen jedoch zum Checkin-Schalter die spanischen QR-Codes vorzeigen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Ein Landeverbot ist keine nachhaltige Maßnahme. Die neue Mutation wird ja nicht einfach in ein paar Wochen verschwinden und deutsche Staatsbürger werden es sich nicht bieten lassen, monatelang in UK/Südafrika festzuhängen, sondern kommen dann eben unkontrolliert über Drittstaaten. Dann doch lieber staatlich überwachte Hotelquarantäne (kostenlos für deutsche Staatsbürger) für Ankünfte aus den betroffenen Regionen verhängen.

Sie ist ja vermutlich schon längst da.

Bereits Anfang Dezember sei bei einer Stichprobe in den Niederlanden ein Virus mit der im Vereinigten Königreich beschriebenen Variante identifiziert worden, hieß es weiter. Nach der Meldung aus Großbritannien werde dieser Fall weiter untersucht und geprüft, wer betroffen sei, wie es zu der Infektion gekommen sei und ob verwandte Fälle bekannt seien.
(tagesschau.de).

Belgien hat ansonsten auch verkündet, vorläufig/ bis man sich ein besseres Bild machen könne, den Flugverkehr auszusetzen. Gleiches soll auch für die Eurostar-Verbindungen gelten.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Sie ist ja vermutlich schon längst da.
Vermutlich, wobei es epidemiologisch einen großen Unterschied machen kann, ob es Einer oder Hundert sind. Stichwort exponentielles Wachstum.

Letztendlich ist das 'warum' aber egal. Nachdem BE es den NL gleichgetan hat, rechne ich damit, dass weitere Länder nachziehen. Ich fange jedenfalls an, für einen geplanten Flug zwischen EU und UK nach Alternativen zu suchen.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Warum müssen die Querdenker denn immer wieder vom Informationsaustausch ablenken?

Wenn Du 100 hast, ist die erwartete Zahl der Superspreader unten ihnen approximativ 100x so groß, wie wenn Du Einen hast...

Wenn Du heute einen hast, hast Du halt erst in ein paar Wochen hundert. Stichwort exponentielles Wachstum. :yes:

Vor allem, wenn die Variante aus UK und die aus ZA die gleichen sein sollten. Vollkommen sinnlos, jetzt Flüge einzustellen. Entweder funktionieren die bestehenden Eindämmungsmaßnahmen, oder sie funktionieren nicht. Ein paar gestrichene Flüge werden daran nichts ändern, sondern sind nur panikbedingter Aktionismus.
 
  • Like
Reaktionen: Axwell D und Hene

scenic24

Aktives Mitglied
07.08.2019
124
674
Also, wen es interessiert, bin gestern zu meiner Familie geflogen. Berlin > Wien > Madrid > Mexico City. Kompliziert aus anderen Gruenden, aber so wurde kontrolliert:

Wien: Polizei gleich am Ausgang. Sagte bin Transit, fliege gleich weiter. Ticket zeigen, muesste ich eigentlich dann den Gang zu Connection Flight. Da die Fluggesellschaft wechselte musste ich erst zum Koffer. „ja gut ok, dann nimm anderen gang“. Koffer geholt, danach konnte ich raus aus dem Flughafen ohne Kontrolle, ohne Quarantäne.... keinen juckte es, ob ich tatsächlich zurueck gehe. Flug nach Madrid fragte niemand nach QR Code und nur ob PCR Test. Nur Schalter Check In fragte kurz, ich meinte brauche ich nicht bei Transit. Schalter fragte „und mexico?“ Verneinte ich (ist auch wirklich so). Er hatte keine Ahnung und liess mich weiter. Beim Boarding wieder gleiche. Niemand will was sehen.

Madrid: Keine Kontrolle, keine Nachfrage, kein PCR Test sehen, kein QR Code sehen, keine Frage ob ich Transit bin. Haette wieder aus dem Flughafen rausspazieren koennen. Man interessierte sich eher aber dann vor dem Abflug warum ich keinen Return Flug nach Madrid habe. Was eigentlich total egal ist sonst. Fragte noch nie einer in den letzten 7 Jahren (flieg immer spontan). Kurz erklaert, war ok. fertig.

Mexico: Formular ausfüllen bzgl ob Symptome, Stempel bekommen fertig aus. Drin im Land. Aber das ist ja offiziell so.

Fazit: Auch wenn man als Transit nach Mexico ueber Wien und Madrid keine Tests, Codes usw braucht und Mexico keine Vorschriften hat, war ich doch sehr verwundert, dass ein einfaches „ja“ sagen auf Fragen und sonst nichts weiter immer genuegte. In beiden Flughäfen haette ich trotz Quarantänepflicht rausgekonnt, juckte niemanden. Ob das so sein sollte.....
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.051
4.723
BER
Warum müssen die Querdenker denn immer wieder vom Informationsaustausch ablenken?

Wenn Du 100 hast, ist die erwartete Zahl der Superspreader unten ihnen approximativ 100x so groß, wie wenn Du Einen hast...
Erstens ist es unwahrscheinlich, dass die Zahlen so niedrig sind. Wenn es tatsächlich so ist, dass die mutierte Variante ansteckender ist, reicht vermutlich aber eine kleine Zahl von Infizierten, um für schnelle Ausbreitung zu sorgen. Aber im Grunde weiss man ja so gut wie nichts über die Mutation und die Konsequenzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Flüge einzustellen wird nicht viel bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Wenn Du heute einen hast, hast Du halt erst in ein paar Wochen hundert. Stichwort exponentielles Wachstum. :yes:
1 x R^T = 100

<=>

T x log(R) = log(100)

<=>

T = log(100) / log(R)

Bei R = 1.2 -> T = 25. D.h., Du brauchst 25 Replikationen (etwa 25 Wochen), um von 1 auf 100 zu kommen bei einem R von 1.2.

25 Replikationen startend mit 100 infektiösen Personen bringen Dich hingegen auf etwa 10000 Infizierte.

100 zusätzliche Infizierte sind handelbar, bei 10000 kommt es schon auf die Größe des Landes an.

Jetzt überleg mal, wenn das R nicht 1,2, sondern 1,3 ist oder wenn nicht 100, sondern 500 Infizierte einreisen...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.557
8.857
LEJ
Auch wenn etwas OT: Gibt es aktuell (20.12.2020) Ausgangsbeschränkungen in Niedersachsen, wie bspw. in Bayern von 21-5 Uhr?
 

morepp

Erfahrenes Mitglied
13.09.2010
283
192
Madrid: Keine Kontrolle, keine Nachfrage, kein PCR Test sehen, kein QR Code sehen, keine Frage ob ich Transit bin. Haette wieder aus dem Flughafen rausspazieren koennen. Man interessierte sich eher aber dann vor dem Abflug warum ich keinen Return Flug nach Madrid habe. Was eigentlich total egal ist sonst. Fragte noch nie einer in den letzten 7 Jahren (flieg immer spontan). Kurz erklaert, war ok. fertig.

Bin diese Woche dreimal über Madrid geflogen: Für die Einreise ist der QR Code, bzw. ein vor Ort ausgefülltes Formular notwendig. Nach einem PCR Test haben nur die Airlines vor Abflug gefragt. Für den reinen Transit ist weder QR Code, noch PCR notwendig.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Jetzt überleg mal, wenn das R nicht 1,2, sondern 1,3 ist oder wenn nicht 100, sondern 500 Infizierte einreisen...

Ich überlege gerade, wie da der Dunkelzifferfaktor von vielleicht 10, bei einer ansteckenderen Variante wohl noch höher, reinpaßt. Außerdem sehe ich nicht, was R mit meiner Aussage zu tun hat, daß die bestehenden Eindämmungsmaßnahmen entweder auch für eine „virulentere“ Mutation wirksam sind oder gänzlich unsinnig.

Wenn man dann noch berücksichtigt, daß es bei Einstellen der Flüge unzählige Leute geben wird, die dann auf Umwegen oder mit anderen Verkehrsmitteln reisen (so wie Du es ja vorhast), wird doch komplett klar, daß das nur eine Feigenblattreaktion ist.

Ich lasse das jetzt wieder sein - ich bin die ganze Zeit gut damit gefahren, mich mehr oder weniger aus jeder Corona-Diskussion herauszuhalten. In letzter Zeit habe ich mich hinreißen lassen. Nicht gut. :D
 
  • Like
Reaktionen: Hene