ANZEIGE
Aber die Fahrer müssen ja keinen Kontakt haben. Auf Containerschiffen und in Loks, muss man ja nicht aussteigen 
In der Theorie stellt der EU Fahrer den Container irgendwohin und ein UK Fahrer übernimmt den dann. In der Praxis, naja.
Deutschland bzw. die gerade amtierende Regierung sollte vielleicht endlich in Kombination mit dem pandemischen Notstand den Föderalismus außer Kraft setzen. Im nächste Schritt einen kompetenten Krisenstab einsetzen. UND vor allem keine politischen Diskussionen in den Medien, ob jetzt Sylvester stattfindet oder nicht. Es darf dann auch keine länderspezifischen Entscheidungen wie in Niedersachsen geben, dass dort Sylvester mit Böllerei stattfinden darf.
Aber die Fahrer müssen ja keinen Kontakt haben. Auf Containerschiffen und in Loks, muss man ja nicht aussteigen
Deutschland bzw. die gerade amtierende Regierung sollte vielleicht endlich in Kombination mit dem pandemischen Notstand den Föderalismus außer Kraft setzen.
In der Theorie müssen sie das nicht. Wenn auf der Fähre noch die EU Fahrer wären und die Container dann im UK Hafen hinstellen und sie da ein UK Fahrer aufnimmt wäre das ganze "kontaktlos". Der EU Fahrer nimmt dann einen Container aus UK mit zurück aufs Festland. Ich bezweifle aber ganz stark, dass man das hinkriegt.
Gleiches für DUS-LHR Flüge mit BA...Was mich gerade wundert: STN-CGN am Mittwoch ist bei Ryanair noch buchbar und auch noch auf der Flughafen-Website ersichtlich. Häh?
Leerflüge sind explizit noch erlaubt ex UK. Sehe ich auch als sinnvoll an, zumindest diejenigen zu transportieren, die dort hinwollen.Zumindest fuer BA.Aus D raus darf glaub ich noch geflogen werden. Nur retour nicht.
https://www.aero.de/news-38030/Lufthansa-fliegt-weiter-nach-Grossbritannien.html
Ich wundere mich nur, dass FR noch buchbar ist und auch auf der Stansted Seite angezeigt wird.
Dies ist eine eindeutig falsche Aussage, da ein Bekannter von mir, zu dieser Gruppe gehörend, den Flughafen ungetestet verlassen durfte und er ist kein Einzelfall gewesen.
In Berlin wurden die Reisenden „separiert“, wie die Bundespolizei bestätigte. Deutsche durften den Flughafen umgehend verlassen, Ausländer mit einem aktuellen negativen Coronatest-Ergebnis ebenfalls.
Nun haben wir dieses Prinzip (princeps, das erste) neun Monate gewürdigt & verfolgt. Mit Erfolg?Gab es schon einmal. Nannte sich Gleichschaltungsgesetz. Das war 1933. Kein großer Erfolg. Wikipedia hilft, das Ganze zu verstehen.
Wer übrigens denkt, der Föderalismus sei das Problem bei der Pandemiebekämpfung, möge einen Vergleich zu zentralistisch organisierten Staaten ziehen, beispielsweise Frankreich.
In Berlin wurden die Reisenden „separiert“, wie die Bundespolizei bestätigte. Deutsche durften den Flughafen umgehend verlassen, Ausländer mit einem aktuellen negativen Coronatest-Ergebnis ebenfalls
Ist dein Bekannter Deutscher? Hatte er ein aktuelles Testergebnis dabei?
Ändert nichts daran, dass ein Transit über ein Drittland vollkommen unerkannt bleibt und immer bleiben wird.Neue Verordnung vom 21.12.2020
https://www.bundesanzeiger.de/pub/p...rSZz6NuKxfmJ/BAnz AT 21.12.2020 V4.pdf?inline
- Reisende aus GB oder Südafrika müssen zukünftig max. 48h altes negatives Testergebnis vorlegen.
- Personen mit Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in Deutschland dürfen ab dem 1. Januar 2021 befördert werden.
Nachdem eine Airline die Passagiere - irrelevant ob nonstop aus GB/Südafrika oder via ADD/DXB/DOH/... - befördert mit einer Ordnungswidrigkeit belangt werden kann, wird es in ihrem eigenen Interesse sein derartige Beförderungen spätestens bei Check-In zu unterbinden.Ändert nichts daran, dass ein Transit über ein Drittland vollkommen unerkannt bleibt und immer bleiben wird.
Ja und? Die Strategie ist es, die Verbreitung des neuen Virusstranges zu verlangsamen. Fakt ist, dass die *A Hubs in DACH, SE, TR, PT und PL nicht zur Verfügung stehen, die ST Hubs in FR, NL und IT auch nicht und die OW Hubs in ES und FI ebenfalls nicht. Dänemark hat zwar keine spezifische Regelung in Reaktion auf die Mutation meines Wissens nach, hatte aber sowieso vorher strenge Einreisebeschränkungen.Ändert nichts daran, dass ein Transit über ein Drittland vollkommen unerkannt bleibt und immer bleiben wird.
Nachdem eine Airline die Passagiere - irrelevant ob nonstop aus GB/Südafrika oder via ADD/DXB/DOH/... - befördert mit einer Ordnungswidrigkeit belangt werden kann, wird es in ihrem eigenen Interesse sein derartige Beförderungen spätestens bei Check-In zu unterbinden.
Ändert nichts daran, dass ein Transit über ein Drittland vollkommen unerkannt bleibt und immer bleiben wird.
Wie ja gelegentlich betont wird, ist das Virus als solches das eine Problem, das andere Problem sind halt die Ignoranten und Oberschlaumeier, die die Regeln, die die Ausbreitung des Virus verhindern sollen, vorsätzlich verletzen oder schweinchenschlau umgehen und bei jeder neuen Regelung als erstes überlegen, wie man sie austricksen kann - anstatt zu beherzigen, was Sinn und Zweck der Regelung ist. Vermutlich wären wir wesentlich weiter in der Bekämpfung der Pandemie, wenn wir nur das erstgenannte Problem hätten....