Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
ANZEIGE
....gibt es außer Island eigentlich irgendein Land, welches einen von Quarantäne und/oder Testzwang befreit, wenn man eine überstandende Coronainfektion bei Einreise mit einem ärtlichen Attest pder ähnlichem nachweisen kann?
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Auf der Reise GRU-AMS am 31.12. wurde nur am Check-in der PCR Test und die Selbsterklärung kontrolliert, beim Boarding oder bei der Passkontrolle in AMS hat den Wisch niemanden interessiert. Es scheint also so zu sein, dass sich Leute, die online einchecken und kein Gepäck aufgeben, ohne Test auskommen.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Das stimmt nicht ganz. Wie in Deutschland gelten Urteile für Einstweilige Verfügungen nur für den spezifischen Einzelfall, also für den Kläger und zunächst nicht allgemein.

Das ist soweit korrekt. Allerdings kann sich jeder auf dieses Urteil beziehen und somit ist die Regelung letztendlich ausgehebelt. Die Regierung muss nun letztlich eine neue Regelung finden
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Ich hoffe, das Urteil ist ein warnendes Beispiel für gewisse andere Staaten, wobei ich das bezweifele. Wir sind ja schlauer....

In Frankreich hat ein Gericht das leider anders gesehen und die Regelung nur Einreise mit negativen PCR-Test für rechtmäßig erachtet. Im Hinblick auf die europäische Menschenrechtskonvention kann ich das aber nicht wirklich nachvollziehen. Aber bis man eine Entscheidung des EGMR hat, ist die Pandemie eh vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Auf der Reise GRU-AMS am 31.12. wurde nur am Check-in der PCR Test und die Selbsterklärung kontrolliert, beim Boarding oder bei der Passkontrolle in AMS hat den Wisch niemanden interessiert. Es scheint also so zu sein, dass sich Leute, die online einchecken und kein Gepäck aufgeben, ohne Test auskommen.

Das glaub ich so nicht. Wenn das nicht beim Check-In kontrolliert wurde, wird das beim Boarding kontrolliert.
 
  • Like
Reaktionen: derBerliner

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.546
7.576
Der Test wird nicht für die Einreise nach DE, sondern für die Beförderung nach DE benötigt. Das ist ein Unterschied.

und es wird immer noch nicht klar kommuniziert, ob dies auch für Passagiere aus einem Drittland gilt, die nur in LHR umsteigen, ohne dabei nach UK einzureisen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.229
1.294
Wie schon früher irgendwo geschrieben, ist das für mich als nicht-Juristen nur eine juristische Spitzfindigkeit. Es wird die Einreise unterbunden und der schwarze Peter an die Transportunternehmen weitergegeben. Sonst hätte man den Test auch unmittelbar bei/nach Einreise beibehalten können.

Oder salopp gesagt: Kann sich doch UK /SA um unsere Corona-positiven Staatsbürger kümmern, Hauptsache die kommen nicht rein. Der vorherige Test ist ja nicht auf dem Mist der Fluggesellschaften gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.046
3.289
FRA
Bei SA macht es ja nur Sinn wenns es auch die Umsteiger nach D trifft. Gehe einfach Mal davon aus.
Und Coronapositive haben ja definitiv nix im Flieger zu suchen. Und zum hundertsten Mal. Wer heute wegfliegt muss mit so was rechnen.
Und halt Zeit und Geld fuer so was einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.546
7.576
meine Frage bezog sich nicht darauf, was möglicherweise sinnvoll, wünschenswert oder angemessen wäre, sondern ist schnöde eine Frage nach der Rechtslage und der konkreten Praxis durch die betreffenden Fluggesellschaften. Ich hoffe halt, dass in einem Vielfliegerforum dazu ggfs. aktuelle Einblicke oder Erfahrungen bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.046
3.289
FRA
meine Frage bezog sich nicht darauf, was möglicherweise sinnvoll, wünschenswert oder angemessen wäre, sondern ist schnöde eine Frage nach der Rechtslage und der konkreten Praxis durch die betreffenden Fluggesellschaften. Ich hoffe halt, dass in einem Vielfliegerforum dazu ggfs. aktuelle Einblicke oder Erfahrungen bestehen.

Die ersten Erfahrungen sollten ja zeitnah erfolgen. Werden ja aktuell tgl Deutsche aus SA zurueckfliegen. Nur ob die hier sind?
 

derherrimmerhin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2015
301
57
hamburg
Ich wäre ursprünglich am 31.12. aus SA zurück geflogen und habe meinen Award Flug auf den 22.01. umgebucht.

Finde das Testen vor Abflug sinnvoll und fühle mich dadurch auch im Flieger wohler und kann einen direkten Anschlussflug ohne langen Aufenthalt nehmen.

Der Flughafen CPT hat auch einen solchen Passus in seiner FAQ. Wie bindend der seitens des Flughafens für die Airline ist vermag ich nicht zu beurteilen.
"Airlines shall not board any passengers without a valid negative PCR or a valid COVID-19 negative test certificate'

Aufgrund der verm. besseren Verfügbarkeit und der schnelleren Testergebnisse werde ich dann wohl einen Antigen Test machen.

Spannend ist, dass für Western Cape sinnvoller Weise die Kriterien wer sich testen kann angepasst wurden. Der Tourist gehört natürlich nicht dazu aber es gibt wohl Möglichkeiten und Testzentren.


Code:
Due to the high demand for testing in the province at the moment, we have introduced a risk-adjusted testing strategy in the Cape Metro region in order to ensure that testing is reserved for situations where there is the most risk.


https://coronavirus.westerncape.gov.za/news/update-coronavirus-premier-alan-winde-28-december-2020

Ich freue mich ueber Updates falls jmd früher fliegt.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Einreisebeschränkungen mit GB-Pass nach DE u. Schengen

Noch ist zwar nichts Konkretes geplant, ab März oder spätestens April würde ich wahrscheinlich gerne Gäste aus GB ohne EU-Pass einladen.

Wie ist denn - Stand HEUTE, also nach dem 31.12., an dem die Brexit-Übergangsphase zu Ende ging - die Regelung für Briten, die nach DE (oder Schengen) einreisen wollen? Ist nur "essential travel" erlaubt oder gilt für Briten weiterhin eine unbeschränkte Einreise wie für EU-Mitglieder oder etwa Australier oder Singapurer?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.546
7.576
m.W. sind grundsätzlich 90 Tage visumfrei zu touristischen/Besuchszwecken drin; vergleichbar mit Bürgern Japans, der USA o.ä.; Reisepass erforderlich.
Gemäß https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 ist eine Einreise aus dem Vereinigten Königreich erlaubt. Da es sich dabei wohl aktuell um ein Risikogebiet handelt, ist erstmal Quarantäne angesagt. Wie das in drei Monaten aussieht, kann heute natürlich noch niemand sagen.
Laut https://www.bundesgesundheitsminist...rdnungen/CoronaSchV_BAnz_AT_21.12.2020_V4.pdf müssen Einreisende aus UK derzeit ein negatives Testergebnis vorlegen.
auch hier würde ich davon ausgehen, dass dies keine Relevanz für die Situation in drei Monaten hat.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wie ist denn - Stand HEUTE, also nach dem 31.12., an dem die Brexit-Übergangsphase zu Ende ging - die Regelung für Briten, die nach DE (oder Schengen) einreisen wollen?

Ich habe bei diversen Quellen gelesen das die noch weiter einreisen dürfen d.h. 90 Tage innert einer Periode von 180 Tagen. Mit der Schweiz gibt es wohl ein spezielles Treaty und die Briten dürfen somit bis zu 90 Tage pro Jahr ohne Visum in der Schweiz arbeiten. Ab 1. Oktober gilt bei Einreise nach UK eine Reisepasspflicht.

Ach ja und UK-Bürger sollen darauf achten das bei der Einreise der Pass gestempelt wird - tatsächlich kehrt man dazu zurück. Einreise von Europe nach UK gibt auch wieder einen Stempel. Hätte nie gedacht das man dazu nochmal zurückkehren wird. :D
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Briten sind seit Neujahr Drittstaater, keine Einreiseerleichterungen mehr.
Aber natürlich visumsfrei und auch mit dem Arbeiten klappt es weiterhin, der § 26 Abs. 1 BeschV ist extra erweitert worden.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Zwischenfrage;

Ist eine Einreise nach UK zu Transitzwecken derzeit noch möglich (unter 24 Stunden aber ausserhalb des Transitbereichs d.h. Einreise) und gibt es irgendwelche spezielle Regelungen?

Ich weiss das UK eine Quarantäne vorschreibt und ich würde das Zimmer natürlich nicht verlassen für die Periode falls das Vorschrift wäre. Es geht mir nur drum am Check-In nicht abgewiesen zu werden oder schlimmer 16 Stunden im Transitbereich zu hocken. Mit Brexit dürften sie die Einreise ja auch verweigern.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.777
Einreise "zum Spaß" während eines Transits ist ohne Quarantäne (aus Risikogebieten kommend) seit Monaten nicht erlaubt.
Lediglich an Flughäfen in denen es keinen Transit gibt konnte ich im November kurz raus und wieder rein.
Außerdem sind mittlerweile große Teile des Landes im Lockdown, was will man dort? Bleib im Transit (dort drauf einstellen dass alles außer "essentials" dicht ist, auch Gastronomie).

Hast Du den Eindruck, dass diese Problematik in den deutschen Medien sehr praesent waere?

Wie soll denn jede einzelne Grenze in den Medien präsent sein?
Wer in diesen Zeiten durch mehrere Länder fährt, ist ja in der Regel schlau genug, sich zu informieren. Schaffen selbst die Rentner, die zum Überwintern unbedingt mit dem Auto nach Spanien fahren wollen.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
https://www.spiegel.de/politik/ausl...wiesen-a-4bfe3ae9-248c-480c-8136-2e638e1889a9

Mal kurz ein Schwenk von West- nach Nordeuropa: Wahnsinnig genialer Schachzug, statt einer problemlos möglichen Einreise D -> Schweden es über Dänemark zu versuchen, was seitens Schweden verboten ist und dementsprechend auch nicht geklappt hat. :doh:

Einreise "zum Spaß" während eines Transits ist ohne Quarantäne (aus Risikogebieten kommend) seit Monaten nicht erlaubt.
Lediglich an Flughäfen in denen es keinen Transit gibt konnte ich im November kurz raus und wieder rein.
Außerdem sind mittlerweile große Teile des Landes im Lockdown, was will man dort? Bleib im Transit (dort drauf einstellen dass alles außer "essentials" dicht ist, auch Gastronomie).



Wie soll denn jede einzelne Grenze in den Medien präsent sein?
Wer in diesen Zeiten durch mehrere Länder fährt, ist ja in der Regel schlau genug, sich zu informieren. Schaffen selbst die Rentner, die zum Überwintern unbedingt mit dem Auto nach Spanien fahren wollen.

Euch ist schon klar, dass es sich um eine nagelneue Regel handelte, die am 22.12. in Kraft trat? Welche Glaskugel hätten die "Rentner" nutzen sollen?
Das ganze ist ein Trauerspiel. Es wird nicht besser, wenn wir die Betroffenen mit Häme überziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Euch ist schon klar, dass es sich um eine nagelneue Regel handelte, die am 22.12. in Kraft trat? Welche Glaskugel hätten die "Rentner" nutzen sollen?
Das ganze ist ein Trauerspiel. Es wird nicht besser, wenn wir die Betroffenen mit Häme überziehen.

Es spielt keine Rolle, ob und warum jemand eine Reise durchführt.
Entscheidend ist, wie er sich und die anderen Reisenden, sowie deren Mitmenschen verhalten.


Wer einen Flug bucht und sich nach den bestehenden Einreisebestimmungen zur Zeit der Buchung hält kann eben Pech haben, wenn diese sich ändern. Es sind auch nicht nur Rentner. Wie du richtig beschreibst, gibt es nun mal keine Glaskugel, die einem die Zukunft sagt. Es ist auch leicht, sich an Pressemeldungen und dem Pech der anderen zu ergötzen; und das in einem Forum fürs fliegen (fliegen ist im Regelfall grenzüberschreitend).

Ach ja, ich hab auch schon die ersten Flüge 2021 nach Glaskugelgefühl gebucht.

Irgendwie muss es weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.934
16.059
Wie soll denn jede einzelne Grenze in den Medien präsent sein?

Eben. Und deshalb geht der Vorwurf

Wahnsinnig genialer Schachzug

fehl. Zumal lange Zeit der Transit nach Schweden die einzig legale Variante war, nach Daenemark reinzukommen. Also eigentlich haetten die Daenen die nach Schweden Durchreisenden schon an ihrer Grenze abweisen muessen und sie nicht erst lustig noch hunderte Kilometer zur Grenze fahren lassen duerfen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.229
1.294
Einreise nach DE von UK und SA nur noch mit vorherigem Antigen- oder PCR-Test: https://uk.diplo.de/uk-en/coronavirus

EDIT: Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis ein Test nach erfolgter Infektion wieder negativ ist?
Ich habe das zwar selbst gepostet, aber da mal jemand die (bundes-)rechtliche Grundlage des vorherigen Tests? In der NRW-CoronaEinrVO (ab 31.12.2020) steht weiterhin
§2 (1) Die von § 1 Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen [das bezieht sich auf Rückkehrer aus SA/UK] sind verpflichtet, sich höchstens 24 Stunden
vor der Einreise oder unmittelbar nach der Einreise einer Testung auf eine Infektion mit dem
Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterziehen (Einreisetestung).