Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.042
ANZEIGE
Die Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf neuartige Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag (Cronavirus-Schutzverordnung - CoronaSchV) https://www.bundesgesundheitsminist...rdnungen/CoronaSchV_BAnz_AT_21.12.2020_V4.pdf

§ 1 Abs. 2: Testung spaetestens bei Einreise (sprich an einem Flughafen-Testzentrum). § 1 Abs. 3: Verschaerfung bei Direktflug, dass schon fuer die Einreise das negative Testergebnis vorgelegt werden muss. Sprich, wenn man den Test erst bei Einreise machen will, muss man bis zur eigentlichen Einreise (also im "Niemandsland") das Testergebnis abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: toom

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Mit Erleichterungen bei der Einreise aus Südafrika ist nicht zu rechnen. Aus dem BR-Corona-Ticker:

Die britische Regierung warnt vor einem großen Risiko durch die in Südafrika aufgetretene Coronavirus-Variante. Diese Mutation sei ein "sehr signifikantes Problem" und sogar ein noch größeres Problem als die hochinfektiöse neue britische Variante, sagt Gesundheitsminister Matt Hancock im BBC Hörfunk. Er sei "unglaublich besorgt" deswegen. Daher habe Großbritannien die Maßnahmen ergriffen, um die Flüge aus Südafrika zu beschränken.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Blöd nur, dass die (britische) Mutation bereits in Gibraltar ist, wo die Infektionszahlen aktuell so explodieren, wie sonst noch nirgendwo (haben sich mehr als verfünffacht).
Da man die Grenze offen liess, hat sich die Mutation auch in den anliegenden spanischen Landkreisen verbreitet, somit ist das Ding jetzt in Spanien. Diese Landkreise wurden vorerst zwar nach außen "geschlossen", kontrolliert aber wie immer keiner.

Die Bundesrepublik sollte darüber nachdenken, das auch für diese Gegenden anzuwenden. Wahrscheinlich ist es aber eh schon zu spät.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Noch ist zwar nichts Konkretes geplant, ab März oder spätestens April würde ich wahrscheinlich gerne Gäste aus GB ohne EU-Pass einladen.

Wie ist denn - Stand HEUTE, also nach dem 31.12., an dem die Brexit-Übergangsphase zu Ende ging - die Regelung für Briten, die nach DE (oder Schengen) einreisen wollen? Ist nur "essential travel" erlaubt oder gilt für Briten weiterhin eine unbeschränkte Einreise wie für EU-Mitglieder oder etwa Australier oder Singapurer?

m.W. sind grundsätzlich 90 Tage visumfrei zu touristischen/Besuchszwecken drin; vergleichbar mit Bürgern Japans, der USA o.ä.; Reisepass erforderlich.
Gemäß https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 ist eine Einreise aus dem Vereinigten Königreich erlaubt. Da es sich dabei wohl aktuell um ein Risikogebiet handelt, ist erstmal Quarantäne angesagt. Wie das in drei Monaten aussieht, kann heute natürlich noch niemand sagen.
Laut https://www.bundesgesundheitsminist...rdnungen/CoronaSchV_BAnz_AT_21.12.2020_V4.pdf müssen Einreisende aus UK derzeit ein negatives Testergebnis vorlegen.
auch hier würde ich davon ausgehen, dass dies keine Relevanz für die Situation in drei Monaten hat.
Ich halte das für falsch. GB ist Drittland und nicht auf der Liste der von der Einreisebeschränkung ausgenommenen Ländern. Touristische Reisen nach EU mit GB-Pass sind vorerst nicht möglich.

Briten sind seit Neujahr Drittstaater, keine Einreiseerleichterungen mehr.
Aber natürlich visumsfrei und auch mit dem Arbeiten klappt es weiterhin, der § 26 Abs. 1 BeschV ist extra erweitert worden.
Richtig. Der Knackpunkt aktuell ist jedoch, dass im Gegensatz etwa zu Australien oder Singapur nur essential travel erlaubt ist, z.B. wichtige Geschäftsreise, Besuch einer Beerdigung eines engen Verwandten usw.
 
  • Like
Reaktionen: insofern

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.314
2.388
FFM
Erfahrung zur Einreise nach Malta vor einer Woche: zwei Formulare werden bei der Einreise eingesammelt und der Nachweis des PCR Test. Alles im Schnellverfahren. Die Angabe der Personummer auf dem Centogene Nachweis für 9 Euro extra hätte man sich sparen können.
Auf malta überall Maskenpflicht auch im Freien. Ansonsten alles normal offen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Weiter zu GB, aber diesmal für diejenigen mit Pass aus DACH. Der negative PCR, max. 72h vorher gemacht, kommt wohl für Reisen nach GB. Ob reine Transits ausgenommen sind, ist wohl noch unklar. Na ja, es wird die nächsten Wochen auch wenige von Euch geben, die in LHR umsteigen müssen, man erwartet, dass BA, VS und co. den Flugplan bis Ende des neuerlichen harten Lockdowns in England stark zusammenstreichen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.908
12.305
CPT / DTM
  • Like
Reaktionen: Brechten

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Ich hoffe, ich sehe das richtig:
Fahrt mit dem Auto nach Belgien und ich bleibe unter 48h ( ja nur die ca 4h ab Grenze bis zum Abflug): kein PLF für Belgien erforderlich. PCR Test habe ich, weil ja auch für Kanaren erforderlich.
Rückflug: Gran Canaria ist in der orangenen Zone, also brauche ich für die Einreise nach Belgien keinen PCR Test. PLF mache ich, aber reise ja auch weiter nach D.
plane, am nächsten Tag bei einer Freundin ( Krankenschwester, sie hat die Schnelltest offiziell gekauft) einen Schnelltest in D zu machen.

Oder habe ich hier etwas falsch ausgelegt?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Ich hoffe, ich sehe das richtig:
Fahrt mit dem Auto nach Belgien und ich bleibe unter 48h ( ja nur die ca 4h ab Grenze bis zum Abflug): kein PLF für Belgien erforderlich. PCR Test habe ich, weil ja auch für Kanaren erforderlich.
Rückflug: Gran Canaria ist in der orangenen Zone, also brauche ich für die Einreise nach Belgien keinen PCR Test. PLF mache ich, aber reise ja auch weiter nach D.
plane, am nächsten Tag bei einer Freundin ( Krankenschwester, sie hat die Schnelltest offiziell gekauft) einen Schnelltest in D zu machen.

Oder habe ich hier etwas falsch ausgelegt?

Sollte, was Belgien betrifft, so stimmen. PLF für den Rückflug aber auf jeden Fall (das gilt unabhängig von der Farbe der Zone), ob Du einen PCR-Test brauchst, wenn Du in Belgien unter 48h bist (aber nicht nur Flughafen-Transit) ist wohl einer der unklaren Punkte....

Aktuell wird am Flughafen bei Ankunft übrigens rigoros das PLF kontrolliert, wer das nicht vorweisen kann, muss dort vor Ort eines ausfüllen und Strafe zahlen.

Kann sich in ein paar Wochen aber eh schon wieder alles gehändert haben, die aktuelle Regelung gilt bis zum 15. Januar, und zielt primär auf "belgische Urlaubsrückkehrer" ab.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU

Dass seit 1. Januar alle ankommenden "residents" am Tag ihrer Ankunft einen Test machen müssen, hast Du schon mitbekommen? Und dann schau mal an, wie viele Flüge etwa letzten Sonntag ankamen, v.a. in den Abendstunden (eine theoretische Testkapazität von x-tausend Tests pro Tag, also zwischen 3.30 Uhr und 24.00 Uhr nützt nicht viel, wenn abends innerhalb weniger Stunden ein paar Tausend Paxe ankommen).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: letztes WE herrschte dort phasenweise absolutes Chaos, sowohl bei der PLF-Kontrolle (vor dem Ausgang zur Gepäckausgabe), als auch im Testzentrum (habe nur die Menschentraube gesehen). Endlosschlangen, Menschentrauben, Abstand Fehlanzeige (war für die meisten Reisenden wohl der Haupt-Risikofaktor des ganzen Urlaubs und auch Thema in Social Media und Presse).

Bei direkter Weiterfahrt nach DE solltest Du aber nicht unter die Testpflicht fallen, auch nicht, wenn die Kanaren bis dahin "rot" werden sollten. Und ich denke mal, dass sich das Chaos ab Mitte Januar, wenn die "Weihnachts-Urlauber" zurück sind, auch wieder geben sollte. Hier hat halt die Regierung Ende Dezember von heute auf morgen die Regeln verschärft, und war dann nicht in der Lage, über Nacht für die nötigen Kapazitäten zu sorgen....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
Wird denn mit den wohl kommenden Radiusbeschraenkungen auf 15 km ab einer Inzidenz von 200 auch die Anreise zum Airport verhindert?. Es heisst ja explizit keine Ausnahme fuer touristische Aktivitaeten/Reisen/Einkaeufe. Wuerde ja bedeuten beruflich darf ich zum Airport und fuer Urlaub nicht. Wohl dem der im 15 km Radius vom Airport wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.499
1.472
NUE
Wird denn mit den wohl kommenden Radiusbeschraenkungen auf 15 km ab einer Inzidenz von 200 auch die Anreise zum Airport verhindert?. Es heisst ja explizit keine Ausnahme fuer touristische Aktivitaeten. Wuerde ja bedeuten beruflich darf ich zum Airport und fuer Urlaub nicht. Wohl dem der im 15 km Radius vom Airport wohnt.
Es wird einfach nur noch albern. Das Zeugnis der Regierung fällt für die letzten Monate sehr schlecht aus.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Wird denn mit den wohl kommenden Radiusbeschraenkungen auf 15 km ab einer Inzidenz von 200 auch die Anreise zum Airport verhindert?. Es heisst ja explizit keine Ausnahme fuer touristische Aktivitaeten. Wuerde ja bedeuten beruflich darf ich zum Airport und fuer Urlaub nicht. Wohl dem der im 15 km Radius vom Airport wohnt.
Im schlimmsten Fall legst Du Dir einen dringenden, unaufschiebbaren Geschäftstermin auf zwei Stunden vor Abflug am Flughafen.
(Der ist sooooo dringend um sogar in Deinem Urlaub Platz zu finden)

Und wenn Du jetzt gerade eh am Flughafen bist kannst Du ja auch gleich fliegen.
+1 als freiberufliche Sekretärin oder Urlaub alleine genießen ;-)
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
905
56
Griechenland ist ja im Prinzip immer eine Reise wert und es gibt ja einige Provinzen, die Zahlen wie wir im Sommer haben. Zugegebenermaßen beschäftige ich mich nicht ernsthaft, sonder eher spielerisch mit einer Griechenlandreise.
Aber vielleicht kann mir ja einer der Griechenlandspezies ein paar Fragen beantworten.

Weiß jemand ob der Lockdown über den 11.1 fortgesetzt wird?
Ist die Seite des Auswärtigen Amts up-to-date und ab dem 8.1 werden wieder nur zufällig Personen bei Einreise getestet? Sind Inlandsflüge weiter auf die Inseln aus touristischen Gründen bis mindestens 11.1 untersagt? Ist Transit in Griechenland auf unterschiedlichen Tickets (ggf. mit einer Übernachtung erlaubt)?
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Weiter zu GB, aber diesmal für diejenigen mit Pass aus DACH. Der negative PCR, max. 72h vorher gemacht, kommt wohl für Reisen nach GB.

Weißt du, ob dadurch die bisher geltende Quarantänepflicht direkt nach Einreise in GB entfällt? Dann wäre es nämlich zwar eine zusätzlich eingeführte Hürde (Pflicht zur Vorlage eines aktuellen, negativen Tests), andererseits müsste man dadurch aber auch nicht ausnahmslos in Quarantäne gleich nach der Ankunft. In den letzten Monaten war es nämlich so, dass wer aus einem als Risikogebiet eingestuften Land (Deutschland gehört seit Anfang November dazu) kommend in GB einreiste, sich nicht durch einen vorgelegten, negativen Test von der Quarantänepflicht befreien konnte.

Oder kommt das parallel, also Pflicht zur Vorlage des aktuellen negativen Tests + (dennoch) Quarantänepflicht?

Unabhängig davon stellt sich aber natürlich die Frage, ob und wie man ggf. mit welchen Einschränkungen man überhaupt wieder zurück nach D aus GB käme, die Flüge von dort sind ja glaube ich weiterhin noch eingestellt, falls ich nichts verpasst habe.

Wie ist denn momentan die Regel für deutsche Staatsbürger bei Ankunft aus GB in D? Muss man schon zum Boarding in GB einen Test vorlegen, oder bei Ankunft in D erst obligatorisch und unverzüglich einen machen? Oder genügt der testlose Gang in die Quarantäne?
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
646
69
Bodensee
Wird denn mit den wohl kommenden Radiusbeschraenkungen auf 15 km ab einer Inzidenz von 200 auch die Anreise zum Airport verhindert?. Es heisst ja explizit keine Ausnahme fuer touristische Aktivitaeten. Wuerde ja bedeuten beruflich darf ich zum Airport und fuer Urlaub nicht. Wohl dem der im 15 km Radius vom Airport wohnt.

Und wer trägt die Stornokosten für bereits vor Beschluss gebuchte Reisen?

Langsam spinnen unsere Politiker nur noch - in den meisten anderen Ländern dieser Welt ist das Infektionsrisiko deutlich unter dem bei uns und selbst die WHO rät von Reisebeschränkungen und Lockdowns ab - da sie nichts bringen!
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Weißt du, ob dadurch die bisher geltende Quarantänepflicht direkt nach Einreise in GB entfällt?
Hierzu werden heute weitere Details erwartet. Reine Spekulation: Vorheriger Test plus auf 5 Tage verkürzte Quarantäne.

Nebenbei sind Hotelaufenthalte für touristische Zwecke raus. Bisher wars ja komplizierter und abhängig sowohl vom tier, der für den Hotelstandort galt, als auch vom tier, der für den Wohnort des Gastes galt. Da jetzt in England durch die Bank weg keine touristischen Aufenthalte mehr erlaubt sind, werden bestimmt viel mehr Hotels Touristen ablehnen.

Reisen nach England ohne business travel oder anderen "reasonable excuse" erscheinen bis min. Mitte Februar sinnlos.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
Und wer trägt die Stornokosten für bereits vor Beschluss gebuchte Reisen?

Langsam spinnen unsere Politiker nur noch - in den meisten anderen Ländern dieser Welt ist das Infektionsrisiko deutlich unter dem bei uns und selbst die WHO rät von Reisebeschränkungen und Lockdowns ab - da sie nichts bringen!

Ich vermute Mal da wirds wieder je nach Bundesland allerlei Variationen geben. Zusammen mit den vermutlich kommenden Tests vor Abflug aus Non-Schengen nach D und den Quarantaenevariationen hat das alles Potential das aktuelle Chaos noch zu vergroessern. Wer soll das denn alles noch kontrollieren. Radius bezieht sich ja vermutlich auf Luftlinie. Da brauchts ja fast einen Zirkel.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Griechenland ist ja im Prinzip immer eine Reise wert und es gibt ja einige Provinzen, die Zahlen wie wir im Sommer haben. Zugegebenermaßen beschäftige ich mich nicht ernsthaft, sonder eher spielerisch mit einer Griechenlandreise.
Aber vielleicht kann mir ja einer der Griechenlandspezies ein paar Fragen beantworten.

Weiß jemand ob der Lockdown über den 11.1 fortgesetzt wird?
Ist die Seite des Auswärtigen Amts up-to-date und ab dem 8.1 werden wieder nur zufällig Personen bei Einreise getestet? Sind Inlandsflüge weiter auf die Inseln aus touristischen Gründen bis mindestens 11.1 untersagt? Ist Transit in Griechenland auf unterschiedlichen Tickets (ggf. mit einer Übernachtung erlaubt)?

Verlängerung des Lockdown: Würde ich davon ausgehen. Mit höchstens geringfügigen Lockerungen (geplant sind Kindergärten und Volksschulen ab 11.1., vielleicht auch wieder Einzelhandel per "Click away" o.ä.).

Einreise: Das NOTAM zu den 3 Tage Quarantäne und systematischen Schnelltests gilt bis zum 7. Januar, ich würde aber auch hier von einer Verlängerung ausgehen. Wobei die "systematischen Schnelltests" so systematisch auch nicht waren bzw. nicht auf allen Flügen.

Innergriechische Flüge: aktuell untersagt (außer aus ein paar wenigen Gründen), Verlängerung wohl so gut wie sicher. Direkter Transit auf einem Ticket sollte gehen, bei 2 Tickets, Übernachtung o.ä. wäre ich mir nicht so sicher, wie/ob Du das einer eventuellen Kontrolle erklären könntest (wobei natürlich auch da nicht systematisch kontrolliert wird, wäre mir aber eher zu riskant, zumal da die Griechen tendenziell sehr viel und strikt kontrollieren)

Sprich: Ich glaube nicht, dass sich die nächsten Wochen was ändern wird, und wenn wohl eher zum schlechteren (weitere Verschärfung), trotz der vergleichsweise geringen Zahlen. Bzw. bei der Einreise gerade wegen der anderswo höheren Zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: b23