Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
"Intelligent" und "achtsam" fehlen in Deinem Sermon noch.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.331
2.187
"Intelligent" und "achtsam" fehlen in Deinem Sermon noch.
Wird mit aufgenommen: Danke für diesen intelligenten und achtsamen Beitrag zur Diskussion. Zufrieden?

Da scheinbar kein ernsthaftes Interesse am Thema besteht und persönliche Befindlichkeiten wichtiger zu sein scheinen hat sich dann alles weitere für mich zu dem Thema erledigt.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Gottchen, "Interesse". Was gibt es denn zu diskutieren mit Apologeten der (Nicht)Politik der Airlines und Airports, die den Konzepten von Prof. Gottschalk folgen? Die Frankfurter Inzidenz ist höher als Berlins, Münchens, Stuttgarts, Kölns, Düsseldorfs, Bremens, Hamburgs, Hannovers... Give me a break...
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Sollte sich der runde Tisch in Berlin auf eine FFP2-/OP-Maskenpflicht bundesweit oder zumindest in Bayern und Hessen einigen (nach ersterem sieht es ja wie gewohnt nicht aus), denkt ihr, dass dann auch LH diese verpflichtend macht? Bei AF sind die ja soweit ich weiß schon seit Beginn verpflichtend.
 

DonBasti

Erfahrenes Mitglied
18.07.2016
503
52
MUC
Interessant finde ich vielmehr, dass es letztes Jahr min. bis in den Spätsommer zB bei der Swiss untersagt war, FFP2 an Bord zu tragen.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Sollte sich der runde Tisch in Berlin auf eine FFP2-/OP-Maskenpflicht bundesweit oder zumindest in Bayern und Hessen einigen (nach ersterem sieht es ja wie gewohnt nicht aus), denkt ihr, dass dann auch LH diese verpflichtend macht? Bei AF sind die ja soweit ich weiß schon seit Beginn verpflichtend.

Das ist bspw. auch auf Flügen nach Italien Pflicht. 2x im Dezember selbst mitgemacht, dass Passagiere mit Stoffmaske eine neue Maske von der Crew erhalten haben.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.051
3.296
FRA
In Italien gilt auch in den Airports Pflicht zur chirurgischen Maske aufwaerts. Versteh nicht dass bei LH selbst Personal noch mit Stoffmaske rumrennt. Das haette schon lange an Bord geaendert gehoert. Waer ja einfach und transparent umzusetzen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Wie steht es eigentlich um die Verweigerer? Als ich im August nach Schweden unterwegs war hatten wir einige, die mit irgendeinem Attest gewedelt haben und damit keine Maske tragen mussten. Später führte die LH ja ein das ein solches Attest (auf ihrem Vordruck) auch mit einem negativem Covid19 Testergebnis zusammen vorgelegt werden sollte. Hat dies die Verweigerer reduziert?
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Wie steht es eigentlich um die Verweigerer? Als ich im August nach Schweden unterwegs war hatten wir einige, die mit irgendeinem Attest gewedelt haben und damit keine Maske tragen mussten. Später führte die LH ja ein das ein solches Attest (auf ihrem Vordruck) auch mit einem negativem Covid19 Testergebnis zusammen vorgelegt werden sollte. Hat dies die Verweigerer reduziert?

Also auf meinen letzten Flügen seit November
- Innerdeutsch MUC - FRA/HAM/BER
- Europäisch Madrid, Rom, Sofia, Warschau, Stockholm, Zürich
habe ich niemanden mehr ohne Maske gesehen.

Nur ein paar Mal Personen mit FFP2+Ventil welche eine neue Maske erhalten haben.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Mal bitte daran denken, dass FFP2 Masken nicht dazu geeignet und gedacht sind, über einen längeren Zeitraum getragen zu werden! Die Berufsgenossenschaft der Gesundheitsberufe sagt max. 75 min und dann mind. 30 min Pause. Der Spitzenverband der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung nennt gleiche Zahlen, sagt aber bei keiner anstrengenden Tätigkeit gehen auch drei Stunden.
Wer auf Langstrecken FFP2 fordert, ist - sorry - einfach irre, blind und rennt der Politik hinterher, die selbst nur im Nebel rumstochert. FFP2 beim Einkaufen und im ÖPNV schön und gut. Bei langen Zugfahrten und vor allem im Flieger hört der Spaß auf.

Dieses Corona wird uns mit seinen Nebenwirkungen, wirtschaftlich und soziogesellschaftlich, aber insbesondere auch gesundheitlich noch extrem um die Ohren fliegen. Nicht (nur) wegen Corona, sondern auch den ganzen darwinistischen Menschen, die stundenlang allein im Wald mit FFP2-Maske spazieren gehen und sich quasi selbst vergasen.

Die BGW warnt ihre Mitglieder vor der 75/30 min-Regel eindringlich.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Mal bitte daran denken, dass FFP2 Masken nicht dazu geeignet und gedacht sind, über einen längeren Zeitraum getragen zu werden! Die Berufsgenossenschaft der Gesundheitsberufe sagt max. 75 min und dann mind. 30 min Pause. Der Spitzenverband der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung nennt gleiche Zahlen, sagt aber bei keiner anstrengenden Tätigkeit gehen auch drei Stunden.
Wer auf Langstrecken FFP2 fordert, ist - sorry - einfach irre, blind und rennt der Politik hinterher, die selbst nur im Nebel rumstochert. FFP2 beim Einkaufen und im ÖPNV schön und gut. Bei langen Zugfahrten und vor allem im Flieger hört der Spaß auf.

Dieses Corona wird uns mit seinen Nebenwirkungen, wirtschaftlich und soziogesellschaftlich, aber insbesondere auch gesundheitlich noch extrem um die Ohren fliegen. Nicht (nur) wegen Corona, sondern auch den ganzen darwinistischen Menschen, die stundenlang allein im Wald mit FFP2-Maske spazieren gehen und sich quasi selbst vergasen.

Die BGW warnt ihre Mitglieder vor der 75/30 min-Regel eindringlich.

Bitte bißchen weniger Aluhut und eventuell kann man dann mit dir diskutieren, aber ich befürchte du bist daran gar nicht interessiert.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Eine FFP2 oder gar FFP3 Maske (richtig) zu tragen ist zwar unangenehm, bringt aber keinen um. Ich bin Stundenlang in diversen Schmelzen mit FFP3 rumgelaufen und habe es überlebt. Die Kollegen, die dort arbeiten tragen durchgehend FFP3 und FFP2 Masken während der gesamten Schicht (8-10 Stunden) und legen sie vielleicht in der Pause ab. Dies kann man zwar nicht direkt mit einem Langstreckenflug vergleichen, aber es liegt nahe die Kirche mal im Dorf zu lassen. ;)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Eine FFP2 oder gar FFP3 Maske (richtig) zu tragen ist zwar unangenehm, bringt aber keinen um. Ich bin Stundenlang in diversen Schmelzen mit FFP3 rumgelaufen und habe es überlebt. Die Kollegen, die dort arbeiten tragen durchgehend FFP3 und FFP2 Masken während der gesamten Schicht (8-10 Stunden) und legen sie vielleicht in der Pause ab. Dies kann man zwar nicht direkt mit einem Langstreckenflug vergleichen, aber es liegt nahe die Kirche mal im Dorf zu lassen. ;)

Weiß denn auch der Arbeitsschutz davon? Egal, wie man persönlich dazu steht, ist es nämlich mit dessen Richtlinien nicht vereinbar. Und eigentlich konnte den Deutschen der Arbeitsschutz doch nie wichtig genug sein?

Und die Einlassung mit dem Aluhutvorwurf zeigt das vorherrschende Problem grandios auf. Habe die "richtige" Meinung oder werde geächtet.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Bitte bißchen weniger Aluhut und eventuell kann man dann mit dir diskutieren, aber ich befürchte du bist daran gar nicht interessiert.

Sind wir schon so weit, dass die auf anerkannten Regeln basierenden Empfehlungen der Berufsgenossenschaft als Verschwörungstheorie gelten, ja?

Die Zusammenfassung gibt es hier: https://www.bgw-online.de/SharedDocs/FAQs/DE/News/PSA/Corona-PSA-Masken-11-C7.html
Die vollständige 112-190 hier: https://www.bgw-online.de/SharedDoc...zgeraeten_Download.pdf?__blob=publicationFile

Die hier erwähnte Begrenzung gilt für leichte Tätigkeiten. Je schwerer die Tätigkeit, desto kürzer die Tragedauer. Wenn ich nur sitze/liege, sind ganz sicher mehr als 75 min drin - hat sich bisher eben niemand drum gekümmert. Von 8 Stunden und mehr ohne Pause auf der Langstrecke ist aber definitiv abzuraten. Für eine so lange Dauer gibt es gebläseunterstützte Geräte. ;)

Das ist kein Gesetz (insofern kann da auch keine Behörde einen "Freibrief" erteilen), aber! Wenn ich als Arbeitgeber dagegen verstoße und irgendetwas passiert, dann habe ich i.d.R. ein ziemliches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Lufthansa Group passt Maskenpflicht an

Ab 1. Februar müssen alle Fluggäste und Crewmitglieder eine medizinische Maske tragen
Neuregelung gilt für alle Airlines der Lufthansa Group auf Flügen von und nach Deutschland


Die Airlines der Lufthansa Group führen auf ihren Flügen von und nach Deutschland eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske ein. Die Regelung tritt am 1. Februar in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt sind Passagiere dazu verpflichtet, während des Boardings, des Fluges und beim Verlassen des Flugzeuges entweder eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske beziehungsweise Maske mit dem Standard KN95/N95 zu tragen. Alltagsmasken sind dann nicht mehr erlaubt.

Die Airlines der Lufthansa Group hatten bereits im Mai vergangenen Jahres eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung an Bord ihrer Flüge eingeführt und war damit weltweit einer der Vorreiter. Mit der Adaption der Regelung greift die Lufthansa Group nun den Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar auf. Damit gelten einheitliche Regeln entlang der gesamten Reisekette.

Damit sich Fluggäste rechtzeitig auf die neuen Regeln einstellen können, werden sie per E-Mail und auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der Airlines informiert.

Nach wie vor ist eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während des Fluges aus medizinischen Gründen nur dann möglich, wenn das ärztliche Attest auf einem von Lufthansa vorgegebenen Formblatt ausgestellt ist und ein negativer Covid-19-Test vorliegt, der beim planmäßigem Start der Reise nicht älter als 48 Stunden ist.
https://t.co/8gsLuFlqhq?amp=1
 
  • Like
Reaktionen: Kiwi29

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Sind wir schon so weit, dass die auf anerkannten Regeln basierenden Empfehlungen der Berufsgenossenschaft als Verschwörungstheorie gelten, ja?

Die Zusammenfassung gibt es hier: https://www.bgw-online.de/SharedDocs/FAQs/DE/News/PSA/Corona-PSA-Masken-11-C7.html
Die vollständige 112-190 hier: https://www.bgw-online.de/SharedDoc...zgeraeten_Download.pdf?__blob=publicationFile

Die hier erwähnte Begrenzung gilt für leichte Tätigkeiten. Je schwerer die Tätigkeit, desto kürzer die Tragedauer. Wenn ich nur sitze/liege, sind ganz sicher mehr als 75 min drin - hat sich bisher eben niemand drum gekümmert. Von 8 Stunden und mehr ohne Pause auf der Langstrecke ist aber definitiv abzuraten. Für eine so lange Dauer gibt es gebläseunterstützte Geräte. ;)

Das ist kein Gesetz (insofern kann da auch keine Behörde einen "Freibrief" erteilen), aber! Wenn ich als Arbeitgeber dagegen verstoße und irgendetwas passiert, dann habe ich i.d.R. ein ziemliches Problem.

Mal eine Auswahl auf die sich der Aluhut bezieht:

Wer auf Langstrecken FFP2 fordert, ist - sorry - einfach irre, blind und rennt der Politik hinterher, die selbst nur im Nebel rumstochert.

sondern auch den ganzen darwinistischen Menschen, die stundenlang allein im Wald mit FFP2-Maske spazieren gehen und sich quasi selbst vergasen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Mal eine Auswahl auf die sich der Aluhut bezieht:

Wer auf Langstrecken FFP2 fordert, ist - sorry - einfach irre, blind und rennt der Politik hinterher, die selbst nur im Nebel rumstochert.

sondern auch den ganzen darwinistischen Menschen, die stundenlang allein im Wald mit FFP2-Maske spazieren gehen und sich quasi selbst vergasen.

Ich würde diese Sätze als überzogene Polemik einordnen, wobei ich durchaus ebenfalls die Meinung vertrete dass FFP2 auf Langstrecke gefährlich für den Träger werden kann. Wer es freiwillig machen möchte, meinetwegen. Einen Aluhut sehe ich nach wie vor nicht.

Polemik ist es übrigens auch, Einwände mit "bringt niemanden um" abzutun. Es sollte ja nicht das Ziel sein, sich an die Grenze der akuten Lebensgefährlichkeit heranzutasten. ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.133
ANZEIGE
300x250
Die ganze Arbeitsschutzdiskussion ist doch komplett am Thema vorbei. Weder der Passagier, noch der Kunde im Supermarkt, noch wer auch immer jetzt eine spezielle Maske verordnet bekommt, unterliegt dem Arbeitsschutz.

Man koennte sich viel eher darueber unterhalten, dass eine im Staatsbesitz befindliche Airline (-> Grundrechtsbindung), die regelmaessige Linienfluege inkl. Befoerderungszwang anbietet, per AGB die Coronaverordnungen, die Gesetzesrang haben, aushebelt. Und das waere sogar on topic ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.