ANZEIGE
Auf Autobahnen aber nur eingeschraenkt, § 18 Abs. 6 StVO.
Das mag bei so altertümlicher Technik wie Abblendlicht und Fernlicht ja alles stimmen.Mein Fahrlehrer hat mir eingetrichtert, dass man nachts mit Abblendlicht nicht schneller als 80km/h fahren sollte weil man einfach nicht weiter sieht. Mit Fernlicht sieht das natürlich anders aus, da kann man auf geraden Strecken natürlich auch schneller fahren. Nur bei höheren Verkehrsaufkommen mit Gegenverkehr limitiert sich nachts die Geschwindigkeit automatisch, auch wenn das die meisten Autofahrer nicht wissen.
Nachts rasen geht gar nicht. Meinetwegen im Hochsommer bei Tagesanbruch in Ostfriesland.
Und jetzt beleidigt tun? Nachts kannst Du nicht sehen, es sind Tiere, Betrunkene und sonstwer unterwegs und da möchtest Du "offen" rasen?130 tagsüber, ab 2000-0600 gerne offen...
Das hattest Du doch geschrieben:
Und jetzt beleidigt tun? Nachts kannst Du nicht sehen, es sind Tiere, Betrunkene und sonstwer unterwegs und da möchtest Du "offen" rasen?
Auf Autobahnen aber nur eingeschraenkt, § 18 Abs. 6 StVO.
§ 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen
(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.
Das mag bei so altertümlicher Technik wie Abblendlicht und Fernlicht ja alles stimmen.
Bei modernen Fahrzeugen mit Matrix-LEDs gibt es diesen Unterschied aber nicht mehr.
Das hattest Du doch geschrieben:
Und jetzt beleidigt tun? Nachts kannst Du nicht sehen, es sind Tiere, Betrunkene und sonstwer unterwegs und da möchtest Du "offen" rasen?
130 tagsüber, ab 2000-0600 gerne offen...
Hab mal eine Zeit nicht weit von einer Autobahn entfernt gewohnt. Die war Nachts deutlich hörbar, tagsüber eher nicht da es andere Umgebungsgeräusche gab. Allein schon aus Lärmschutzgründen macht es keinen Sinn Nachts einfach überall aufzumachen.
Die hält einen Teil ab, aber bei weitem nicht alles besonders wenn man in einem höheren Stockwerk wohnt.Das Heilmittel ist hier die Lärmschutzwand.
Aus eigenem Erleben kann ich sagen: Auf Etage 32 hört man nichts mehr![]()
Hab mal eine Zeit nicht weit von einer Autobahn entfernt gewohnt. Die war Nachts deutlich hörbar, tagsüber eher nicht da es andere Umgebungsgeräusche gab. Allein schon aus Lärmschutzgründen macht es keinen Sinn Nachts einfach überall aufzumachen.
Genau. Es geht darum das hier jemand meinte Nachts könnte man doch ruhig schnell fahren, da es dann keinen stört. Das ist eben allein schon aus Lärmschutzgründen nicht richtig und es ging dabei nicht um mich. Das Dorf steht dort länger als die Autobahn und so wird es noch an tausenden Orten in Deutschland sein. Zumal sie in der Zeit in der ich dort gewohnt habe dreispurig ausgebaut wurde und es allein dadurch lautet wurde.wenn ich in die Nachbarschaft einer Autobahn ziehe, darf ich mich über Verkehrslärm aber eigentlich nicht beschweren.
Jemand, der bei freier Autobahn mit z.B. 200 km/h unterwegs ist, ist bestimmt kein Raser.
Die Diskussion ist dann sinnlos, wenn man sich nicht verstehen möchte.Doch.
130 ist Richtgeschwindigkeit. 100 das Limit für LKW. Das ist extrem viel schneller und in den allermeisten Fällen behindert es andere.
Jemand, der bei freier Autobahn mit z.B. 200 km/h unterwegs ist, ist bestimmt kein Raser.
100 das Limit für LKW.
Und jetzt?Heute mal wieder Alltag auf der A95:
Unabhängig voneinander schrotten sich 3xPorsche, 1xAudi und 1xBMW innerhalb von 4:20h zwischen Wolfratshausen und Kreuz Starnberg, gerade mal 13 Kilometer Autobahn.
https://www.merkur.de/lokales/wolfr...mmt-der-zweite-porsche-angerast-90241329.html
Und jetzt?
Mit Schneematsch bedeckte Straße laut Zeitung .. Wird mit unseren Steuergeldern wohl eher schlecht geräumt gewesen sein.
Nicht den Witterungsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit ist es natürlich trotzdem.