Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
ANZEIGE
die Ausgangsthese war doch: Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB —> weniger Unfälle und Tote —> niedrigere Versicherungsbeiträge.

Und dem widerspreche ich nach wie vor.

Weil die weniger Unfaelle bei niedrigerer Geschwindigkeit insgesamt teurer werden? :confused: Das ist doch ein No-Brainer, dass bei weniger und weniger schweren Unfaellen auch die Kosten sinken, die diese verursachen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
744
1.132
Erinnert ein wenig an den Ex Präsidenten der USA der meinte, dass die Waldbrände dort nur von schlechtem Waldmanagment kommen.

...was halt nicht ganz falsch war. Der werte Herr ist dumm wie ein Meter Feldweg und er hat mit Sicherheit die genauen Hintergründe nicht verstanden - aber verkürzt hatte das Forstwesen in den USA und in Australien einen nicht unerheblichen Anteil an dem gewaltigen Ausmaß der Waldbrände.

@Topic
Mit dem Stempel "nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Raser" bin ich inzwischen vorsichtig geworden. Vor 5 Jahren war ich auf der Autobahn mit <70 km/h auf frischem Schnee/Schneematsch unterwegs und gehörte damit auch eher zur langsameren Hälfte.
Trotz Quattro und neuen Winterreifen und reiner Geradeausfahrt hatte ich keine Chance als sich mein Auto auf einmal ohne sichtbaren Grund anfing zu drehen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.003
10.580
Dahoam
Alltag auf der A95, kaum gibt's etwas Schnee gibt's auch Haufen Schrott. Es passiert sehr viel obwohl die A95 nicht zu den vielbefahrenen Autobahnen gehört, v.a. außerhalb der Ausflüglerzeiten.

Montag 8 Unfälle, am Dienstag 3 weitere. Der Großteil zwischen Sindelsdorf und Penzberg. Diesmal waren sogar mal neben Porsche alle anderen Marken vertreten. Bei den ganzen Ausrutscher dürften es sich um nicht angepasste zu hohe Geschwindigkeit gehandelt haben. Es klappt einfach nicht mit dem eigenverantwortlichen Einschätzen der Höchstgeschwindigkeit.

Das Highlight dürften diese Helden aus einer Firma sein. Zwei kaputte Kleintransporter und drei Mitarbeiter im Krankenhaus. :doh:

Es befanden sich laut Polizei zwei Kleintransporter der gleichen Handwerkerfirma aus dem Landkreis Mühldorf auf Heimfahrt von einer Baustelle. Als einer der Kleintransporter den anderen überholte, verlor der 54-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle, das Fahrzeug geriet ins Schleudern. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander und prallten im Anschluss mehrfach gegen die Leitplanke.


https://www.merkur.de/lokales/weilh...-summiert-sich-auf-110-000-euro-90245200.html

https://www.merkur.de/lokales/weilh...it-penzberg-iffeldorf-seeshaupt-90246178.html
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Das Highlight dürften diese Helden aus einer Firma sein. Zwei kaputte Kleintransporter und drei Mitarbeiter im Krankenhaus. :doh:

Bei den Kleintransportern findet sich aber kein Hinweis auf zu hohe Geschwindigkeit.

Es klappt einfach nicht mit dem eigenverantwortlichen Einschätzen der Höchstgeschwindigkeit.

Wenn in Bayern das ein Problem bei Schneefall ist, sollte in Bayern generell jeglicher motorisierter Verkehr bei Schneefall untersagt werden. Per Pedes, mit dem Fahrrad oder dem allseits beliebten Pferdeschlitten ist man dann wohl besser unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.855
4.623
Gummersbach
Offenbar hochemotional aufgeladenes Dauerthema mit allerlei Meinungen . Mir jedenfalls macht der heldenhafte Hyundai E10 in der Baustelle auf der Überholspur dauerhaft mehr Sorgen als der sagenhaft berüchtigte Porsche oder BMW bei 180 . Das Problem aus meiner Sicht ist eher , daß kaum jemand einen der Letzteren hat und sich deswegen ärgern muß .
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Offenbar hochemotional aufgeladenes Dauerthema mit allerlei Meinungen . Mir jedenfalls macht der heldenhafte Hyundai E10 in der Baustelle auf der Überholspur dauerhaft mehr Sorgen als der sagenhaft berüchtigte Porsche oder BMW bei 180 . Das Problem aus meiner Sicht ist eher , daß kaum jemand einen der Letzteren hat und sich deswegen ärgern muß .
Ach komm, voll krass tiefer gelegt BMW fährt doch jeder Assi. :p

Besagtes E10 kenne ich übrigens nur als Olivenölvariante an der Tanke. Bin selbst mit E5 auf der Überholspur unterwegs, oder in Baustellen, oder beides. Aber nix Porsche oder voll krass BMW. :no:

Ach so, eigentlich bin ich ja mit Strom unterwegs und mit E5 nur im Ausnahmefall. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.523
729
der sagenhaft berüchtigte Porsche oder BMW bei 180 . Das Problem aus meiner Sicht ist eher , daß kaum jemand einen der Letzteren hat und sich deswegen ärgern muß .

Heute hat mich eine ~15 Jahre alte C-Klasse geärgert. Ich hing schon hinter jemandem fest, der nette Herr von hinter mir meinte aber, ich hätte kein Recht, die Schleichnase vor mir zu überholen und gab mir das mit Dauerfernlicht aus 1,5m Entfernung zu verstehen. Als er dann endlich durfte (muss ein sehr wichtiger Mann gewesen sein, so einer mit Sacko am Fenster hängend) ist er dann davon gerauscht, um keine 20s später wieder von mir überholt zu werden, da er von der Autobahn musste.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
In solchen Situationen fahre ich mittlerweile konsequent auf die rechte Spur zurück. Auch wenn es ärgerlich ist, dass der Rüpel gewinnt, mein Leben ist es mir nicht wert.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.523
729
In solchen Situationen fahre ich mittlerweile konsequent auf die rechte Spur zurück. Auch wenn es ärgerlich ist, dass der Rüpel gewinnt, mein Leben ist es mir nicht wert.

Geht schlecht, wenn da jemand ist... wie gesagt, ich blockiere ja niemanden vorsätzlich und war ganz normal in der Schlange zum überholen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.119
irdisch
Keine Panikreaktionen, weiter fahren wie man es wollte und dann, mit normalem, vollem Sicherheitsabstand, fährt man in die nächste passende Lücke rechts, sobald es geht. Egal ob der auffährt oder ins Lenkrad beißt. Und keinesfalls kurz bremsen oder solche Spielchen bitte. Teilweise drängeln sich solche Typen dann aber noch rechts vorbei oder versuchen es. Da muss man auch wieder aufpassen. Das wäre der Moment für eine Dashcam.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.523
729
Was mich halt aufregt, dass das so Leute sind, die nach ihrem "Grundrecht zum Rasen" schreien - mit Tempolimit hat man diese Kategorie gar nicht mehr. Dann hat man noch vereinzelt Idioten in ihrem jugendlichem Leichtsinn, die kenne ich aber eher innerstädtisch und erlebe sie quasi nie im Berufsverkehr auf der Autobahn.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Das wäre der Moment für eine Dashcam.

Weil man sich nur mit noch mehr Überwachung und mit noch mehr Verboten gegen seine Mitmenschen helfen kann.
Oder warum hängen sich immer mehr ordentlich aufrichtige deutsche Mitbürger so ein Ding freiwillig ins Auto?
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.119
irdisch
Wenn es gemeingefährlich wird wäre ein Beweis praktisch. Ich habe keine Dashcam, verstehe mich auch nicht als Hilfspolizist, aber es würde mich freuen, wenn manche asozialen Leute dann einfach nicht mehr fahren dürften. In vielen Ländern geht es bei Verkehrsverstößen viel härter zur Sache. Mit sehr hohen Geldstrafen, Autobeschlagnahme und so weiter. Denke schon. dass das die irrsten der Irren aussortiert.

Der Großteil der Leute fährt ja zivilisiert und rücksichtsvoll.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ist es nicht problematisch, dass eine Dashcam immer nur eine Perspektive zeigen kann und damit nicht die Gesamtsituation, die vielleicht notwendig wäre, um einen Vorgang (juristisch) zu beurteilen. Bin da sehr skeptisch. Auch sehe ich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gefährdet, wenn ständig überall von jedem alles gefilmt wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.119
irdisch
Ich filme nichts und will das auch gar nicht. Aber der Datenschutz für solche Fahrer im Augenblick solcher Verkehrsverstöße müsste im Prinzip hinter dem Interesse der Allgemeinheit an einer sicheren Fahrt zurückstehen. Ich plädiere aber nicht für eine ADAC-Stasi. Mit Streckenüberwachung und diesen ganzen Autosystemen, die sowieso ungefragt ständig Daten senden, auch an Versicherungen, wird sich das sowieso im Laufe der Zeit klären.

Ob das nun wieder so gut ist?
https://gizmodo.com/this-surveillance-company-claims-it-can-track-nearly-an-1846494534
 
Zuletzt bearbeitet:

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Rasen und Drängeln hat meiner Ansicht nach nichts mit Tempolimit zu tun. Gestresste, charakterschwache, verantwortungslose Fahrer findet man auch in Ländern mit Tempolimit und strikter Verkehrsüberwachung.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.523
729
Aber nach meiner Beobachtung deutlich weniger. Das bei uns übliche "'Anspruchsdenken" jederzeit und immer zu rasen, entfällt auch schon mal.

Merkt man ja auch schon in Deutschland in den Abschnitten, die begrenzt sind. Da erlebe ich äußerst selten Probleme.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Aber nach meiner Beobachtung deutlich weniger. Das bei uns übliche "'Anspruchsdenken" jederzeit und immer zu rasen, entfällt auch schon mal.

Ist es auch "Anspruchsdenken" bei denen, die meinen, jederzeit mit 110 zum Überholvorgang ansetzen zu können, jederzeit, am besten schon 2km vor dem LKW nach links rüber ziehen zu können, meist ohne zu blinken, und von der linken Spur zu erwarten, diesen Anspruch jederzeit zu gewähren, auch unter Gefährdung aller Beteiligten durch erzwungenes, abruptes Abbremsen bis hin zur Vollbremsung?
Weil ich hab ja den Anspruch, sicher zu fahren mit 110, die Umwelt dabei zu schützen und auch das Recht auf meiner Seite ??
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und RON_Muc

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.523
729
Ist es auch "Anspruchsdenken" bei denen, die meinen, jederzeit mit 110 zum Überholvorgang ansetzen zu können, jederzeit, am besten schon 2km vor dem LKW nach links rüber ziehen zu können, meist ohne zu blinken, und von der linken Spur zu erwarten, diesen Anspruch jederzeit zu gewähren, auch unter Gefährdung aller Beteiligten durch erzwungenes, abruptes Abbremsen bis hin zur Vollbremsung?
Weil ich hab ja den Anspruch, sicher zu fahren mit 110, die Umwelt dabei zu schützen und auch das Recht auf meiner Seite ??

Lösung: Tempolimit 120 km/h.

Idioten gibt es auch auf der anderen Seite, ohne Frage. Aber das unterstreicht doch nur, dass man eine Änderung der Spielregeln braucht, um diese Konflikte, die durch die hohe Geschwindigkeitsdifferenz entstehen, zu vermeiden.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Lösung: Tempolimit 120 km/h.

Idioten gibt es auch auf der anderen Seite, ohne Frage. Aber das unterstreicht doch nur, dass man eine Änderung der Spielregeln braucht, um diese Konflikte, die durch die hohe Geschwindigkeitsdifferenz entstehen, zu vermeiden.

Ketzerische Alternativlösung: Mindestgeschwindigkeit 130 km/h. Wer langsamer fahren will, muss auf die Landstraße

Habe gestern das Wahlprogramm der Grünen gelesen. “Strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen” nicht mehr aus Umweltschutzgründen, sondern wegen der Verkehrssicherheit. “Streng” bedeutet dann wohl 20-30 km/h innerorts, 50-70 km/h außerorts und 80-100 km/h auf Autobahnen.

Nun denn. So bekommen sie meine Stimme nicht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.003
10.580
Dahoam
Wenn es gemeingefährlich wird wäre ein Beweis praktisch. Ich habe keine Dashcam, verstehe mich auch nicht als Hilfspolizist, aber es würde mich freuen, wenn manche asozialen Leute dann einfach nicht mehr fahren dürften. In vielen Ländern geht es bei Verkehrsverstößen viel härter zur Sache. Mit sehr hohen Geldstrafen, Autobeschlagnahme und so weiter. Denke schon. dass das die irrsten der Irren aussortiert.

Der Großteil der Leute fährt ja zivilisiert und rücksichtsvoll.

Ich habe eine Dashcam nach vorne und nach hinten. Prinzipiell um die eigene Unschuld zu beweisen wenn was passiert, da ich regelmäßig alleine im Auto fahre ist es schwierig mit Zeugen.

Man darf doch anlassbezogen den Verkehr fotografieren/filmen, oder? D.h. ich müsste solche Drängler doch aufnehmen und anzeigen dürfen ohne Datenschutzkonsequenzen wenn die Dashcam ansonsten nicht aufzeichnet?