Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.465
3.688
49
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Es gibt Bewegung bei den Lounges.

LH ist wohl nahe dran zumindest in Frankfurt, vielleicht auch in München mit den Landesregierungen eine Regelung zu treffen bei denen die Lounges zur "Modellregion" erklärt werden nach dem Typus Freiburg.
Wer also einen negativen Test vorweisen kann und das sind inziwschen ja automatisch sehr viele ganz besonders bei Fernreisen wird erweiterte Möglichkeiten haben.

Wenn Du schon Foristen zum 1.4. verschaukeln willst würde ich noch dazu schreiben das auch das FCT aufmacht und jeder einzeln zum Flieger gefahren wird =;
 

vince_

Aktives Mitglied
25.09.2018
216
126
Wenn man wenigstens eine Papiertragetasche bekommen würde. Das ist kein Doggy Bag sondern eher Doggy Pieces...
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.162
2.668
Das wäre doch noch eher aufgefallen. Muss ja auch etwas potentieller Realismus da sein.

Ist es nicht eigentlich erschreckend oder ein Armutszeugnis, dass die mögliche Öffnung einer FCL schon als Aprilscherz feststeht?
Also so nach dem Motto "es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass Lufthansa für First und HON Gäste eine Lounge eröffnet?

Ich persönlich finde es zumindest sehr erschreckend. Die SEN Lounge ist doch kein Ersatz auf Dauer, und zuletzt war es immer wieder schon extrem voll für Corona-Verhältnisse.
Dass es der Lufthansa nicht einmal wert ist, eine einzige FCL in FRA zu betreiben, um den entsprechenden Gästen die langen Umstiegszeiten zu verschönern... Sagt doch eigentlich schon einiges aus.

Man könnte es ja auch umgekehrt angehen, indem man eine FCL in A öffnet, und Gäste für Interkont dann noch mit dem Auto fährt und begleitet. Es sind doch ohnehin wohl nicht viele Gäste aktuell. Aber man würde einen unglaublich hohen Anreiz setzen, worauf man sich freuen könnte, mit dem man extrem hohe Wertschätzung ausdrücken würde usw.. Und vor allem hat man perfekte Facilities dafür, inklusive Fahrstuhl zum Auto in der A-FCL, Schlafzimmern, Office-Units etc..

Für mich zeigt die immer noch nicht erfolgte Öffnung einer einzigen F-Facility in Frankfurt, dass die Wertschätzung seitens Lufthansa inzwischen wirklich null ist. Ich hab kein Problem mit reduced service, geringeren Frequenzen etc.. Aber dieser eine Punkt enttäuscht mich - und auch alle anderen Gäste, mit denen ich spreche, massiv. Und zur Klarstellung: Keinen dieser Kunden interessiert, ob es Essen gibt oder nicht in der Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: PiperHON

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.162
2.668
Wozu sollte denn auch die FCL öffnen, wenn keine nennenswerte LH F mehr da ist?

Ja, offenbar ist das die Argumentationskette.

Die Alternative wäre, dass man eben auch die HONs als Topkunden wahrnimmt, denen man etwas Besonderes bieten möchte.
Aus meiner Sicht wäre das eine gute Option, denn schließlich sind das sehr treue Kunden, und es geht ja nicht darum, hier riesige Vermögen zu investieren in der Übergangszeit, bis man wieder eine F hat. Schließlich ist es "nur" eine Personalfrage, denn die Lounges und Voraussetzungen am Boden sind ja bereits vorhanden.
So ganz schlecht, um wieder Vertrauen zu gewinnen, wäre das ja vielleicht nicht... Und ich glaube die Kunden würden es honorieren, wenn die Krise irgendwann vorbei ist, wenn Lufthansa es den Kunden in der Krise auch versucht gehabt hätte, es etwas einfacher und bequemer zu machen....
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer und PiperHON

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
815
602
MUC
Es gibt Bewegung bei den Lounges.

LH ist wohl nahe dran zumindest in Frankfurt, vielleicht auch in München mit den Landesregierungen eine Regelung zu treffen bei denen die Lounges zur "Modellregion" erklärt werden nach dem Typus Freiburg.
Wer also einen negativen Test vorweisen kann und das sind inziwschen ja automatisch sehr viele ganz besonders bei Fernreisen wird erweiterte Möglichkeiten haben.

Das wird zwar nicht die alte Lounge Herrlichkeit zurückbringen, aber zumindest wird man wohl das Doggy Pack dann in der Lounge verzehren können. Und Getränke können wohl Über weitere Einzelheiten wird wohl noch gefeilscht. Vor Ostern will man unbedingt abschließen. Wird wohl knapp.

Wenn alle negativ getestet sind, dann könnte man auch über Doggy Bags hinausdenken. Das funktioniert andernorts bestens. Das ist weniger ein Thema für LHG, aber für unsere Behörden. Flüge, Flughäfen und Lounges wären bei einer Test-Erfordernis, wie sie es andernorts gibt, eine Infektionsquelle von 0% (in Worten: null Prozent). Es wird Zeit, daß die Infektionsherde fokussiert und deutlich angegangen werden. Davon würden mit einem gescheiten Test-Regime Fluglinien, Airports und Hotels und deren Mitarbeiter profitieren. Davon sind wir hier aber leider mehr als Meilen-weit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.162
2.668
Wenn alle negativ getestet sind, dann könnte man auch über Doggy Bags hinausdenken. Das funktioniert andernorts bestens. Das ist weniger ein Thema für LHG, aber für unsere Behörden. Flüge, Flughäfen und Lounges wären bei einer Test-Erfordernis, wie sie es andernorts gibt, eine Infektionsquelle von 0% (in Worten: null Prozent). Es wird Zeit, daß die Infektionsherde fokussiert und deutlich angegangen werden. Davon würden mit einem gescheiten Test-Regime Fluglinien, Airports und Hotels und deren Mitarbeiter profitieren. Davon sind wir hier aber leider mehr als Meilen-weit entfernt.

Genau so sehe ich das auch.
Wenn ich in Frankfurt und Berlin aktuell durch die Stadt gehe, sehe ich feiernde Gruppen von 10, 20 manchmal 50 jungen Erwachsenen, alle ohne Maske, dafür ordentlich Alkohol.
Wenn ich zum Bächer oder Fleischer oder an die Käsetheke gehe, werde ich bedient von Leuten, die keine Maske tragen, die Lebensmittel also schön sauber ordentlich mit Ihren Ausatmungen "belüften", auch wenn sie sie danach durch eine Plexiglaswand reichen. Die Logik soll mir jemand erklären, und von denen wird niemand überhaupt getestet (selbst mal aus Spaß gefragt).

Und wenn man dann selbst mehrmals die Woche getestet wird und zudem Abstand hält, darf man am Flughafen in der Lounge nichts essen.

Ich sehe darin überhaupt keinen Sinn mehr.

Sollen sie doch einen negativen Test oder Impfung als Voraussetzung zum Betreten der Lounge machen, ich glaube nicht, dass es jemanden stört. Abgesehen von innerdeutschen Flügen sind doch sowieso nahezu alle getestet, oder?

Man hat zunehmend das Gefühl, dass man nicht will; nicht, dass man nicht könnte.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.589
708
Genau so sehe ich das auch.
Wenn ich in Frankfurt und Berlin aktuell durch die Stadt gehe, sehe ich feiernde Gruppen von 10, 20 manchmal 50 jungen Erwachsenen, alle ohne Maske, dafür ordentlich Alkohol.
Wenn ich zum Bächer oder Fleischer oder an die Käsetheke gehe, werde ich bedient von Leuten, die keine Maske tragen, die Lebensmittel also schön sauber ordentlich mit Ihren Ausatmungen "belüften", auch wenn sie sie danach durch eine Plexiglaswand reichen. Die Logik soll mir jemand erklären, und von denen wird niemand überhaupt getestet (selbst mal aus Spaß gefragt).

Und wenn man dann selbst mehrmals die Woche getestet wird und zudem Abstand hält, darf man am Flughafen in der Lounge nichts essen.

Ich sehe darin überhaupt keinen Sinn mehr.

Sollen sie doch einen negativen Test oder Impfung als Voraussetzung zum Betreten der Lounge machen, ich glaube nicht, dass es jemanden stört. Abgesehen von innerdeutschen Flügen sind doch sowieso nahezu alle getestet, oder?

Man hat zunehmend das Gefühl, dass man nicht will; nicht, dass man nicht könnte.

So ein Unsinn, warum sollten sie nicht wollen?
 

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
371
503
Das ist nicht unbedingt ein Problem der Fluggesellschaften sondern ein politisches. Nach allem was man bislang weiss sind zumindest die Menschen, die mit Biontech geimpft wurden, nur noch mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eine Gefahr für Andere. Auf jeden Fall weniger gefährlich als jemand, der zwar an dem Tag negativ getestet, aber nicht geimpft ist. Warum hat man nicht den Mut zu sagen, geimpft oder ausreichende Antikörper-Titer nach durchgemachter Infektion erlauben freieres Reisen?
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.589
708
Das ist nicht unbedingt ein Problem der Fluggesellschaften sondern ein politisches. Nach allem was man bislang weiss sind zumindest die Menschen, die mit Biontech geimpft wurden, nur noch mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eine Gefahr für Andere. Auf jeden Fall weniger gefährlich als jemand, der zwar an dem Tag negativ getestet, aber nicht geimpft ist. Warum hat man nicht den Mut zu sagen, geimpft oder ausreichende Antikörper-Titer nach durchgemachter Infektion erlauben freieres Reisen?

weil das eine Diskriminierung wäre, weil noch nicht jeder, der will sich impfen lassen kann...ich denke wenn es so weit ist das jeder eine Impfung bekommen kann, der will, dann wird es schon in diese Richtung gehen
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.813
5.604
Wer wird denn durch was diskriminiert? Diskriminierung ist im Kern eine Ungleichbehandlung auf Grund sachlich nicht gerechtfertigter Unterscheidungskriterien. Wikipedia definiert Diskriminierung als "Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen".

Geimpften die Aufhebung von Beschränkungen vorzuenthalten, diskriminiert nicht die Ungeimpften, sondern die Geimpften.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.835
2.884
FRA
Noch Mal zu den Lounges. Mir würde ja reichen wenn es in den LH-Lounges fuer die Hon`s ein etwas wertigeres Doggybag in neutraler Verpackung gaebe analog zu dem was in der FCL vor Aufnahme der Verpflegung in der Lounge abgegeben wurde. Auch darf es gern Mal Wasser mit Geschmack sein. Mir hängen die labbrigen Sandwiches und die Elisabethenquelle jede Woche mehr zum Hals raus. Im Flieger wird’s ja dann auch nicht besser mit der Puten-Mozzarella-Dauerschleife.Leider bringen Anfragen an den Honservice auch nix mehr. Die antworten einfach nicht mehr. Schoener Saftladen geworden die LH.
Da fehlt mir doch die Frau Mann hier......
 

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
371
503
weil das eine Diskriminierung wäre, weil noch nicht jeder, der will sich impfen lassen kann...ich denke wenn es so weit ist das jeder eine Impfung bekommen kann, der will, dann wird es schon in diese Richtung gehen
Das RKI und im Nachgang Herr Spahn scheinen meine Sicht nicht mehr ganz abwegig zu finden ...
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.589
708
Wer wird denn durch was diskriminiert? Diskriminierung ist im Kern eine Ungleichbehandlung auf Grund sachlich nicht gerechtfertigter Unterscheidungskriterien. Wikipedia definiert Diskriminierung als "Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen".

Geimpften die Aufhebung von Beschränkungen vorzuenthalten, diskriminiert nicht die Ungeimpften, sondern die Geimpften.

Na wie gesagt, so lange nicht jeder die Chance hat, diese Gleichbehandlung zu bekommen, geht das schon eher in Richtung Diskriminierung...Im Moment können zu Viele noch nix dafür, dass sie keine Impfung bekommen.

Nochmals gesagt, ich bin ein Befürworter solcher Regelungen, sehe das aber nicht realistisch vor dem Sommer.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.162
2.668
Es sind wieder Schulferien, oder?

Es gibt Grundrechte in Deutschland, und es sollte triftige Gründe geben, diese einzuschränken. Wenn es diese für Geimpfte nicht gibt, dann müssen die Einschränkungen aufgehoben werden. Das ist auch zum Nutzen der nicht geimpften Personen, denn jeden Tag, den unsere Wirtschaft leidet, werden weniger Steuern gezahlt, von denen auch die nicht geimpften Personen profitieren, und schließen Geschäfte, Restaurants und Unternehmen dauerhaft, worunter auch wiederum die nicht geimpften später leiden werden.

Leider ist das ganze Thema ausschließlich nur noch eine Neiddebatte. Lieber alle gehen gemeinschaftlich zu Grunde, als dann man versucht, irgendwie wieder auf die Beine zu kommen.
Warum sollen Oma und Opa nicht in den Urlaub fliegen und im Restaurant essen, wenn sie geimpft sind? Bist du wirklich so sehr vom Neid zerfressen?

Hauptsache wir machen wieder Lockdown für alle, anstatt erst einmal an sinnvollen Maßnahmen anzusetzen. In Frankfurt fahren die Busfahrer weiter ohne Maske, der Fleischer und Bäcker steht weiterhin ohne Maske hinter der Theke und atmet schon ordentlich auf alle verkauften Lebensmittel. Wir haben hier im Land halt nichts begriffen, der Lockdown soll es wieder richten.

In der Lufthansa Lounge bekomme ich ein eckliges abgepacktes Frischkäse-Rotkraut-Minze-Sandwich als einzige Auswahl und esse es am Gate, anstatt dass man sich irgendwie Mühe gibt für sinnvolle Maßnahmen.

Ich finde das alles nur noch lächerlich, wie man vorgeht. Egal ob Umgang mit Geimpften, Lufthansas Umgang mit Statuskunden, Boardingprozess, und so weiter.
Jeder versucht zu sparen bis zum Umfallen, jeder denkt nur an sich.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.465
3.688
49
MUC
www.oliver2002.com
Ob der Busfahrer oder Metzger auf dein Essen atmet ist nicht das Problem, eher das dutzende Leute in einem relativ schlecht belüfteten Raum ihre Maske ablegen um etwas in der Lounge zu Essen oder zu trinken. Die Erfahrung zeigt das Leute dann auch länger ihr Essen & Trinken 'geniessen' und die Maske so lange gar nicht tragen.

Frisch getestete (oder geimpfte) Lounge/Gastro Besucher würden keine Virenschleudern sein, aber vor dem Loungebesuch jeden Gast zu testen wäre ziemlich Gaga.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
355
213
Wer schon geimpft wurde, sollte die Lounges jetzt normal geniessen können. Schnelltests vor der Tür wären auch möglich. So oder so sollte man jetzt endlich FCT und die anderen Lounges wieder aufmachen und für Geimpfte mit dem normalen Service wieder anfangen.

Wer auf eine Impfung verzichtet, muß auf bestimmte Freiheiten verzichten. Man kann nicht alles haben. Man braucht sich keinen Telefonanschluß im Haus anzuschaffen... Aber wer ohne leben will, muß Einiges in Kauf nehmen.

..Und wer noch auf eine Impfung wartet, muß je nach Wohnsitzland halt ein bißchen Geduld haben.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
5.996
2.537
Kloten, CH
Ob der Busfahrer oder Metzger auf dein Essen atmet ist nicht das Problem, eher das dutzende Leute in einem relativ schlecht belüfteten Raum ihre Maske ablegen um etwas in der Lounge zu Essen oder zu trinken. Die Erfahrung zeigt das Leute dann auch länger ihr Essen & Trinken 'geniessen' und die Maske so lange gar nicht tragen.

Frisch getestete (oder geimpfte) Lounge/Gastro Besucher würden keine Virenschleudern sein, aber vor dem Loungebesuch jeden Gast zu testen wäre ziemlich Gaga.
Die nicht frisch getesteten dürften allerdings eine klare Minderheit darstellen zu Zeit in de Vielfliegerlounges, denn ohne Test kein Flug. Dann besser Lounge mit vollem Programm aber kein Zutritt für Domestic Paxe ohne Test!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.164
8.561
BRU
Noch Mal zu den Lounges. Mir würde ja reichen wenn es in den LH-Lounges fuer die Hon`s ein etwas wertigeres Doggybag in neutraler Verpackung gaebe analog zu dem was in der FCL vor Aufnahme der Verpflegung in der Lounge abgegeben wurde. Auch darf es gern Mal Wasser mit Geschmack sein. Mir hängen die labbrigen Sandwiches und die Elisabethenquelle jede Woche mehr zum Hals raus. Im Flieger wird’s ja dann auch nicht besser mit der Puten-Mozzarella-Dauerschleife.Leider bringen Anfragen an den Honservice auch nix mehr. Die antworten einfach nicht mehr. Schoener Saftladen geworden die LH.
Da fehlt mir doch die Frau Mann hier......
Also das Angebot bei LH in FRA/MUC finde ich hier auch etwas dürftig. Selbst OS in VIE ist hier deutlich besser - zwei frische Sandwiches (knusprige Brote) zur Auswahl, ein vegetarisches und eines mit Schinken / Wurst, abgepacktes Croissant, Obst und Wasser. Dazu tatsächlich eine Papiertüte, um das mitzunehmen.
IMG_20210331_1156277.jpg
Und heiße Getränke von der Bedienung aus dem Automaten, nicht nur Kaffee oder heißes Wasser aus der Thermoskanne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und 3RONVAC

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.135
877
Wer schon geimpft wurde, sollte die Lounges jetzt normal geniessen können. Schnelltests vor der Tür wären auch möglich. So oder so sollte man jetzt endlich FCT und die anderen Lounges wieder aufmachen und für Geimpfte mit dem normalen Service wieder anfangen.

Wer auf eine Impfung verzichtet, muß auf bestimmte Freiheiten verzichten. Man kann nicht alles haben. Man braucht sich keinen Telefonanschluß im Haus anzuschaffen... Aber wer ohne leben will, muß Einiges in Kauf nehmen.

..Und wer noch auf eine Impfung wartet, muß je nach Wohnsitzland halt ein bißchen Geduld haben.
Das entscheidet nur leider nicht die Lufthansa ob es etwas zu essen und zu trinken gibt.
Letztes Jahr im Sommer hatte man wieder einen halbwegs normalen Betrieb. Dann kam der neuerliche Lockdown
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.589
708
Es sind wieder Schulferien, oder?

Es gibt Grundrechte in Deutschland, und es sollte triftige Gründe geben, diese einzuschränken. Wenn es diese für Geimpfte nicht gibt, dann müssen die Einschränkungen aufgehoben werden. Das ist auch zum Nutzen der nicht geimpften Personen, denn jeden Tag, den unsere Wirtschaft leidet, werden weniger Steuern gezahlt, von denen auch die nicht geimpften Personen profitieren, und schließen Geschäfte, Restaurants und Unternehmen dauerhaft, worunter auch wiederum die nicht geimpften später leiden werden.

Leider ist das ganze Thema ausschließlich nur noch eine Neiddebatte. Lieber alle gehen gemeinschaftlich zu Grunde, als dann man versucht, irgendwie wieder auf die Beine zu kommen.
Warum sollen Oma und Opa nicht in den Urlaub fliegen und im Restaurant essen, wenn sie geimpft sind? Bist du wirklich so sehr vom Neid zerfressen?

Hauptsache wir machen wieder Lockdown für alle, anstatt erst einmal an sinnvollen Maßnahmen anzusetzen. In Frankfurt fahren die Busfahrer weiter ohne Maske, der Fleischer und Bäcker steht weiterhin ohne Maske hinter der Theke und atmet schon ordentlich auf alle verkauften Lebensmittel. Wir haben hier im Land halt nichts begriffen, der Lockdown soll es wieder richten.

In der Lufthansa Lounge bekomme ich ein eckliges abgepacktes Frischkäse-Rotkraut-Minze-Sandwich als einzige Auswahl und esse es am Gate, anstatt dass man sich irgendwie Mühe gibt für sinnvolle Maßnahmen.

Ich finde das alles nur noch lächerlich, wie man vorgeht. Egal ob Umgang mit Geimpften, Lufthansas Umgang mit Statuskunden, Boardingprozess, und so weiter.
Jeder versucht zu sparen bis zum Umfallen, jeder denkt nur an sich.
Puh...reichlich arroganter Post...es geht hier nicht um Neid, es geht um Gesundheit!
Du bist sicherlich ein Wissenschaftler, Arzt und Virologe und kannst besser entscheiden was der beste Weg jetzt ist? Welches Wissen befähigt dich dazu?
 
  • Like
Reaktionen: flospi

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.465
3.688
49
MUC
www.oliver2002.com
Die nicht frisch getesteten dürften allerdings eine klare Minderheit darstellen zu Zeit in de Vielfliegerlounges, denn ohne Test kein Flug. Dann besser Lounge mit vollem Programm aber kein Zutritt für Domestic Paxe ohne Test!
Den Test, den ein Passagier (für bestimmte Zielorte) vorlegen muss, kann 48-72 Stunden alt sein und sagt nur aus dass jemand zu diesem Zeitpunkt nicht ansteckend war. Freitesten zum ablegen einer Maske wäre nur mit einem Schnelltest beim Betreten der Lounge bzw. Nachweis einer Impfung möglich.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
5.996
2.537
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
Den Test, den ein Passagier (für bestimmte Zielorte) vorlegen muss, kann 48-72 Stunden alt sein und sagt nur aus dass jemand zu diesem Zeitpunkt nicht ansteckend war. Freitesten zum ablegen einer Maske wäre nur mit einem Schnelltest beim Betreten der Lounge bzw. Nachweis einer Impfung möglich.
In MAD (IB) und LIS (TP) funktioniert Lounge mit Regeln wunderbar, die Regierung muss halt auch wollen, aber die deutsche Regierung will der Reisebranche nur so viele Klötze ans Bein binden, wie irgendwie möglich, dito in der Schweiz. Wenn man es nicht verbieten darf, dann so mühsam wie möglich gestalten, das wäre wohl der ehrliche und wahre Grund weshalb die Lounges bei uns nicht als Kantinen angesehen werden dürfen.