Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
ANZEIGE
Also ich verstehe bei bestem WIllen nicht, wie man solche Spielkonten wie Tomorrow, Vivid, BitWala oder Revolut als Hauptkonto nehmen kann. Als Zweitkonto oder Ausgabenkonto für alltägliche POS Zahlungen sind sie perfekt geeignet.
Als Hauptkonto kommen für mich zurzeit nur Konten bei Genobanken oder Sparkassen in Frage. Dort gibt es alles, was ein gutes Hauptkonto braucht. Debitkarte von MC VISA oder gar KK würde ich mir aber (fast) ausnahmslos von einer anderen Bank/Fintech holen
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.361
1.726
Also ich verstehe bei bestem WIllen nicht, wie man solche Spielkonten wie Tomorrow, Vivid, BitWala oder Revolut als Hauptkonto nehmen kann. Als Zweitkonto oder Ausgabenkonto für alltägliche POS Zahlungen sind sie perfekt geeignet.
Als Hauptkonto kommen für mich zurzeit nur Konten bei Genobanken oder Sparkassen in Frage. Dort gibt es alles, was ein gutes Hauptkonto braucht. Debitkarte von MC VISA oder gar KK würde ich mir aber (fast) ausnahmslos von einer anderen Bank/Fintech holen
Ich denke, dass es vor allem ums Endgerät geht. Vielen, die zu 100% das Smartphone oder Tablet nutzen, reichen die Apps der herkömmlichen Banken nicht aus und sie wollen nicht in eine Filiale gehen oder irgendwelche Papierberge wälzen oder Formulare unterschreiben und an die Bank senden. Alles sollte medienbruchfrei digital sein und das ist es bei vielen Banken noch nicht.

N26 und C24 sind hier sowieso noch Mal anders zu betrachten als die genannten. Beide bieten ein Onlinebanking (das von N26 ist ziemlich umfangreich, mit C24 hat man bisher lediglich eine Kontenübersicht, Überweisungen, Daueraufträge, Kontoauszüge), einen Dispokredit, sie haben eine eigene Vollbanklizenz und bieten weitere Finanzprodukte an. So eine Bank kann man durchaus als Hauptkonto nehmen - eine Einschränkung ist bei beiden lediglich die fehlende Girocard.

Es gibt außerdem das ein oder andere digitale Schmankerl. Beispielsweise hat N26 die Funktion, dass man über eine versuchte Lastschrift benachrichtigt wird und kann dann in einem begrenzten Zeitfenster noch Geld aufladen, damit die sonst platzende Lastschrift noch ausgeführt werden kann. C24 hat eine hervorragende Vertragserkennung.

Weiterhin nicht zu unterschätzen ist der Sicherheitsaspekt: Revolut hat Einwegzahlkarte n. Bei einigen Neobanken lässt sich sehr genau einstellen, ob und was an einer Kreditkarte aktiv ist: ob Magnetstreifen, Bargeldabhebung und in welchen Ländern. Auch hier haben einige etablierte Banken Nachholbedarf.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich denke, dass es vor allem ums Endgerät geht. Vielen, die zu 100% das Smartphone oder Tablet nutzen, reichen die Apps der herkömmlichen Banken nicht aus und sie wollen nicht in eine Filiale gehen oder irgendwelche Papierberge wälzen oder Formulare unterschreiben und an die Bank senden. Alles sollte medienbruchfrei digital sein und das ist es bei vielen Banken noch nicht.

N26 und C24 sind hier sowieso noch Mal anders zu betrachten als die genannten. Beide bieten ein Onlinebanking (das von N26 ist ziemlich umfangreich, mit C24 hat man bisher lediglich eine Kontenübersicht, Überweisungen, Daueraufträge, Kontoauszüge), einen Dispokredit, sie haben eine eigene Vollbanklizenz und bieten weitere Finanzprodukte an. So eine Bank kann man durchaus als Hauptkonto nehmen - eine Einschränkung ist bei beiden lediglich die fehlende Girocard.

Es gibt außerdem das ein oder andere digitale Schmankerl. Beispielsweise hat N26 die Funktion, dass man über eine versuchte Lastschrift benachrichtigt wird und kann dann in einem begrenzten Zeitfenster noch Geld aufladen, damit die sonst platzende Lastschrift noch ausgeführt werden kann. C24 hat eine hervorragende Vertragserkennung.

Weiterhin nicht zu unterschätzen ist der Sicherheitsaspekt: Revolut hat Einwegzahlkarte n. Bei einigen Neobanken lässt sich sehr genau einstellen, ob und was an einer Kreditkarte aktiv ist: ob Magnetstreifen, Bargeldabhebung und in welchen Ländern. Auch hier haben einige etablierte Banken Nachholbedarf.
N26 und C24 kann ggf. als Hauptkonto nehmen, N26 hatte ich eine Zeit lang als Hauptkonto. Der Grund, warum ich mein Hauptkonto mittlerweile wieder bei der guten alte Sparkasse habe ist, dass ich auf die Girocard nicht verzichten kann. Wirklich miese Erlebnisse hatte ich nicht, allerdings wurde ich bei N26 nicht über LS benachrichtigt (ich habe die LS erst gesehen, wenn sie gegen 18 Uhr final verbucht wurde)
Die Funktion (bei Wise), dass man die Karte quasi sehr indivudell sperren und entsperren kann gefällt mir schon sehr. Die Sparkasse hat sowas ja nicht. Wobei man bei Wise nicht einzelne Länder sperren kann, was Openbank hingen sehr wohl kann. Bei solchen Funktionen besteht bei vielen Banken Nachholbedarf: Beim anderen mehr, bei anderen weniger.

Revolut war in meinen Augen eine ziemliche Enttäuschung. IIRC konnte man nur ein paar wenige Einstellungen vornehmen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.620
Als Hauptkonto kommen für mich zurzeit nur Konten bei Genobanken oder Sparkassen in Frage.
Was ist denn eigentlich ein Hauptkonto?? Ich habe Konten bei einer Privatbank, einer Geschäftsbank (Commerzbank), einer öffentlichen Bank (DKB) und der (früheren) Postbank.Ich habe Baufinanzierungen bei vier verschiedenen Banken (nämlich den mit den besten Angeboten), Kreditkarten von sieben verschiedenen Herausgebern (hinter dreien steht eine Bank), Depots bei drei Banken, Leasingverträge über drei Autobanken und trotzdem gehen meine Zahlungsausgänge zu 95% über Revolut. Von meinen Zahlungseingängen geht wahrscheinlich 1/3, nämlich alles das aus Nicht-EUR-Ausland über Revolut.

Ich glaube unterschiedliche Leute haben hier sehr unterschiedliche Anforderungen. Eine Spaßkasse wäre für mich persönlich ein No-Go. Die Commerzbank tut alles, um mir das Leben leichter und nicht schwerer zu machen und die DKB ist derzeit der sicherste und billigste Hafen, auch mal sechsstellige Beträge ohne Strafzinsen liegen zu lassen, wo die Genossen und Spasskasten teilweise schon ab dem ersten Euro zuschlagen
 
B

Baverian Maniac

Guest
Ich habe es ja schon eingesehen.... Solche Konten wie Vivid und Revolut nicht als Hauptbank nehmen.... Gut, dass ich bislang kaum was umgestellt habe.
Na dann wolln ma mal...
Ich suche ein Hauptkonto,
möglichst kostengünstig (nicht mehr als 3-4 € pro Monat)
möglichst SEPA Instant mit dabei hat (in beide Richtungen und kostenfrei)
möglichst auch eine digitale Girocard
ein auch auf dem Land ausreichend ausgebautes Automatennetz (in meinem Fall konkret: Sparkassenverbund und Genossenschaftsverbund: Ja, Cash Group: Bedingt, Cash Pool: Nein)
kompetenter Kundenservice, möglichst ohne ewig lange Warteschlangen
ohne Extrakosten für digitale Buchungsposten, Kontoalarm und TAN App

Mir fällt also nur die Raiffeisenbank im Hochtaunus und die PSD Nürnberg ein (sowie einige Sparkassen), die in Frage kommen. Erstere sogar mit einer kostenlosen Direct Mastercard Debit-Kreditkarte. Wobei 500 € Limit und SCHUFA Eintrag für eine Debitkarte (ok, es ist eine Debitkarte, welche nicht sofort Kontoguthaben reserviert, sondern erst mit finaler Buchung 2 Tage später bucht) nicht gerade viel sind. Ok, für eine Alltags Debitkarte vllt. geeignet, aber ich glaube, das tue ich mir dann doch nicht an.
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus kommt hier im Forum ja recht gut weg, nur vereinzelt beschweren sich manche über
1. Veraltetes Onlinebanking
2. Die an sich gute Debitkarte, welche durch das 500 € Limit stark eingeschränkt ist
Das stört mich ehrlich gesagt nicht. Das Onlinebanking ist für mich nicht so wichtig und die Direct Card brauche ich ja gar nicht, für solche Zwecke habe ich ja Revolut und Vivid. Und ggf. kommt noch TransferWise hinzu
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.773
2.395
Was ist denn eigentlich ein Hauptkonto?? Ich habe Konten bei einer Privatbank, einer Geschäftsbank (Commerzbank), einer öffentlichen Bank (DKB) und der (früheren) Postbank.Ich habe Baufinanzierungen bei vier verschiedenen Banken (nämlich den mit den besten Angeboten), Kreditkarten von sieben verschiedenen Herausgebern (hinter dreien steht eine Bank), Depots bei drei Banken, ...
Ich habe auch diverse Banken wie Coba / Codi / DKB etc. , früher die Hypothek bei der DSL aka Postbank.
Kreditkarten bei Advanzia und diverse Tagesgeldkonten, die ich splitte wegen der Einlagensicherung.

Trotzdem habe ich ein Hauptkonto bei der Sparkasse.
Denn meine Definition ist eben, dass auf einem Hauptkonto die Einnahmen eingehen und die Fixkosten abgehen.
Also sämtliche Lastschriften wie Strom, Telefon, Grundsteuer, Versicherungen etc. gehen ab und Renten, Gehalt etc. kommen dort an.

Dass Einnahmen und Ausgaben jeweils individuell sind, ist klar.
Aber auch Selbständige und Leistungsempfaenger haben genauso wie abhängig Beschäftigte monatlich Einnahmen und Ausgaben, abseits von Shopping und Co.

Warum geht denn bei Dir alles über Revolut? .......
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.545
753
Yokohama
Was genau meinst du? Man kann Limits setzen, die Karte einfrieren, ATM sperren, Mag Stripe sperren, kontaktlos sperren, kontaktlos zurück setzen, Online sperren, CVV entsperren, Kartennummer direkt in der App sehen, finanzielles Limit setzen und ortsbasiert sperren. Sehr viel mehr geht fast nicht mehr.

Revolut ist/war in vielerlei Hinsicht eine Revolution.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Dass man Zahlungen per Mobile Wallet unterbinden kann (geht bei Wise) Bei Revolut habe ich diese Option nicht gefunden.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.545
753
Yokohama
Man friert sie einfach ein. Dann ist sie im Wallet deaktiviert.

Du hast zwar viele Konten bei verschiedensten Anbietern eröffnet aber dich nicht wirklich damit beschäftigt...
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ja, diese Funktion funktioniert natürlich auch. Allerdings kann es schon praktisch sein, die Karte selbst (physisch, also Magstripe, Chip + PIN und NFC) zu deaktivieren, aber Mobile Payment und Online Zahlungen weiterhin durchführen zu können. Bei Wise geht das. Bei Revolut nicht.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.326
7.647
Aber Mobile Payment kann man nicht einschränken. Nur Kontaktlos konnte man aktivieren bzw. deaktiveren.
Wozu sollte ich diese Funktionen denn einschränken? Man will sie doch nutzen. Das ist doch schon sehr speziell, wie bereits geschrieben, für kritische Zahlungen einfach virtuelle Einwegkarten nutzen.
Was ist denn eigentlich ein Hauptkonto??
Ist die Frage ernst gemeint?!
Das Hauptkonto dient für den Gehaltseingang, Lastschriften, Daueraufträge, ggf. auch dank eines super GAA Netzes für den unkomplizierten Bargeldbezug, es muss verlässlich sein funktioniere, quasi ohne Ausfallzeiten auskommen und vor allem: Zuverlässig sein (Hallo CoBa=;)!
Es sollte im Idealfall mit einer DE IBAN ausgestattet sein und auch mit mehreren Geräten zu verwenden sein, als Backup auch am PC/iPad und nicht ausschließlich auf dem Smartphone (sowas hat bunq super gelöst, es gibt eine iPad App wo man ebenfalls parallel alles erledigen kann).

Für alles andere wie meinetwegen: Einkäufe, Online bezahlen etc., dafür kann man Revolut und Co. verwenden. Wo es praktisch egal ist ob es mal geht oder zufälligerweise das Konto gesperrt, gekündigt oder die Karte eingezogen wird (Hallo CoBa=;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hotel und Robbens
B

Baverian Maniac

Guest
Wozu sollte ich diese Funktionen denn einschränken? Man will sie doch nutzen. Das ist doch schon sehr speziell, wie bereits geschrieben, für kritische Zahlungen einfach virtuelle Einwegkarten nutzen.

Ist die Frage ernst gemeint?!
Das Hauptkonto dient für den Gehaltseingang, Lastschriften, Daueraufträge, ggf. auch dank eines super GAA Netzes für den unkomplizierten Bargeldbezug, es muss verlässlich sein funktioniere, quasi ohne Ausfallzeiten auskommen und vor allem: Zuverlässig sein (Hallo CoBa=;)!
Es sollte im Idealfall mit einer DE IBAN ausgestattet sein und auch mit mehreren Geräten zu verwenden sein, als Backup auch am PC/iPad und nicht ausschließlich auf dem Smartphone (sowas hat bunq super gelöst, es gibt eine iPad App wo man ebenfalls parallel alles erledigen kann).

Für alles andere wie meinetwegen: Einkäufe, Online bezahlen etc., dafür kann man Revolut und Co. verwenden. Wo es praktisch egal ist ob es mal geht oder zufälligerweise das Konto gesperrt, gekündigt oder die Karte eingezogen wird (Hallo CoBa=;).
Ja, die Commerzbank und die Comdirect würde ich am wenigsten für ein Hauptkonto empfehlen.
Auch wenn ich bislang noch ein teilweise unzuverlässiges Konto (hallo Revolut) als Hauptkonto habe, muss ich sagen: Ein Hauptkonto sollte schon stabil sein, also ohne plötzliche Sperrungen, welche Wochen andauern können (Revolut) oder plötzliche Kündigungen mit 2 Monaten Frist aber sofortiger Kontosperre und Kartensperre (Commerzbank :mad::mad::mad:)
Gerade bei der Commerzbank und der Comdirect scheint es öfters so zu sein, dass, wenn ein Kunde gekündigt wird, gerne mal auch die Konten von dessen Eltern, Kindern und Geschwistern gekündigt werden. Kurzum: Bei der Commerzbank und der Comdirect kündigt man gerne mal halbe bis ganze Familien ohne ersichtlichen Grund. Ist bei mir passiert. Angefangen hat es bei meinem Bruder mit seinem Commerzbank Konto, aufgehört hat es bei meinem Vater mit seinem Comdirect Konto (ok, es hat aufgehört bei meinem Nachbarn mit seinem Commerzbank Konto + Onvista Depot, was ja mittlerweile eine Tochterfirma von der Comdirect ist, welche mittlerweile eine Tochterfirma der Commerzbank ist)
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Ja, die Commerzbank und die Comdirect würde ich am wenigsten für ein Hauptkonto empfehlen.
Auch wenn ich bislang noch ein teilweise unzuverlässiges Konto (hallo Revolut) als Hauptkonto habe, muss ich sagen: Ein Hauptkonto sollte schon stabil sein, also ohne plötzliche Sperrungen, welche Wochen andauern können (Revolut) oder plötzliche Kündigungen mit 2 Monaten Frist aber sofortiger Kontosperre und Kartensperre (Commerzbank :mad::mad::mad:)
Gerade bei der Commerzbank und der Comdirect scheint es öfters so zu sein, dass, wenn ein Kunde gekündigt wird, gerne mal auch die Konten von dessen Eltern, Kindern und Geschwistern gekündigt werden. Kurzum: Bei der Commerzbank und der Comdirect kündigt man gerne mal halbe bis ganze Familien ohne ersichtlichen Grund. Ist bei mir passiert. Angefangen hat es bei meinem Bruder mit seinem Commerzbank Konto, aufgehört hat es bei meinem Vater mit seinem Comdirect Konto (ok, es hat aufgehört bei meinem Nachbarn mit seinem Commerzbank Konto + Onvista Depot, was ja mittlerweile eine Tochterfirma von der Comdirect ist, welche mittlerweile eine Tochterfirma der Commerzbank ist)
na das sind aber schon Behauptungen, die der üblen Nachrede nahe kommen. Sorry aber den Unsinn glaubt zum Glück kein Mensch.
 
  • Like
Reaktionen: Pascalin2705
B

Baverian Maniac

Guest
Das Hauptkonto dient für den Gehaltseingang, Lastschriften, Daueraufträge, ggf. auch dank eines super GAA Netzes für den unkomplizierten Bargeldbezug, es muss verlässlich sein funktioniere, quasi ohne Ausfallzeiten auskommen und vor allem: Zuverlässig sein (Hallo CoBa=;)!
Ergänzung: Ein gutes ATM Netz, auch auf dem Land ist bei mir Vorraussetzung für ein Hauptkonto. Mal sehen....
Sparkasse: Nächster ATM ist im Ort, wenige Straßen weiter, in 2 Minuten ist man mit dem Fahrrad dort
Genossenschaftsbanken (exkl. Sparda): Nächster ATM im Nachbarort, in ca. 7 Minuten ist man mit dem Fahrrad dort
Cash Group ATM: Automat der Commerzbank einige Orte weiter, knapp 30 Minuten Anreise per Fahrrad
Cash Group/Shell: Shell Tankstelle 2 Orte weiter bietet Bargeldservice an. Anreise mit Fahrrad: Knapp 20 Minuten
Cash Pool (und Sparda): Unbrauchbar.... Die nächsten ATMs stehen in der nächsten größeren Stadt, wo man mit dem Fahrrad knapp 1,5 Stunden braucht. Zu allem Überfluss stehen dort 4 Sparda Automaten (2 pro Geschäftsstelle) im Ort. Die nächsten Cash Pool Automaten sind dann noch weiter weg (und auch dort stehen 5-6 Automaten in wenigen Straßen)

Ich finde den Cash Pool ehrlich gesagt nutzlos. Santander, Targo und Sparda Banken können in Sachen kostenfreier Geldautomatenbezug nicht punkten, da Cash Pool Automaten alle in mittelgroßen bis Großstädten stehen und dort in der Regel gleich 2-3 ATMs an einem Fleck.
Ich habe hier bewusst nicht Autominuten geschrieben, da vor allem ältere Leute auf Geldautomaten angewiesen sind, da sie nur ungern mit der Karte zahlen. Im Cash Pool ist es quasi mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine halbe Tagesreise, um Geld abzuheben und 3 Stunden mit dem Fahrrad kann man keinem Senior zumuten
Wobei alte Leute ja normalerweise eher bei Sparkasse und Volksbank sind, die ja ein relativ dichtes Netz haben, dass muss man dazu sagen. Aber ich kenne schon 2-3 ältere Personen, welche bei der Sparda ein Girokonto haben (1 war früher bei der Eisenbahn, und die Spardas waren ja mal Eisenbahnerbanken)

Klarer Gewinner in Sachen ATM Netz (mit Girocard, mit VISA und Mastercard kostet es die Banken ja mehr Geld, deswegen sind die Abhebungen per VISA und Mastercard nur sehr eingeschränkt kostenfrei, bei Revolut und Vivid beispielsweise nur 200 €pro Monat) sind die Sparkassen. In meiner Region haben die eine sehr, sehr gute Abdeckung, gefolgt mit etwas Abstand von den Genossenschaftsbanken.
Allerdings: In meiner Region gibt es 2 Sparkassen. Die vor Ort nimmt knapp 7,50 €, die Nachbar Sparkasse (welche relativ weit weg ist) ist gebührenfrei, bei Abhebungen mit Revolut wohlgemerkt. Vivid ist kostenfrei.
Daher hebe ich persönlich immer am Automaten der Genossenschaftsbank ab, welcher am 2. Nächsten ist. Dort kann ich, im Gegensatz zum Sparkassen Automaten und der Cash Group Shell Tankstelle, auch die Stückelung wählen, so dass ich meinen monatlichen Bedarf von knapp 50-60 € in 5 und 10 € Scheine aufteilen kann. Ich muss nämlich nur noch an wenigen Stellen sehr geringe Beträge (unter 5 €) bar bezahlen, und wenn ich da mit 50 € Scheinen (die gibt der Sparkassen Automat aus, wenn ich 65 € oder mehr abhebe) bezahle, gibt es oft ein "haben sie es denn nicht kleiner?" oder "ich kann ihnen den Schein nicht wechseln...." vom Verkäufer.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.545
753
Yokohama
Ein Hauptkonto sollte schon stabil sein, also ohne plötzliche Sperrungen, welche Wochen andauern können (Revolut) oder plötzliche Kündigungen mit 2 Monaten Frist
Ach komm, das ist doch nicht die Regel. Wenn du dein Konto normal nutzt sehe ich da kein Problem. Ich nutze Revolut seit Jahren und hatte keine wirklichen Schwierigkeiten dort. Viele, die von Problemen berichten, erzählen nicht die ganze Geschichte.

Überlege mal, wie viele User Revolut hat und wie viele ein unberechtigtes Problem haben.
 
  • Like
Reaktionen: marima

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
na das sind aber schon Behauptungen, die der üblen Nachrede nahe kommen. Sorry aber den Unsinn glaubt zum Glück kein Mensch.
Lies mal bei Modern Banking rein. Dort steht teilweise, dass auch dem Ehepartner und Kindern die Konten kurz darauf gekündigt wurden. Klar, oft wird nur die halbe Wahrheit erzählt, aber es kann ja nun nicht sein, dass die CoBa/CoDi den Kindern und Ehepartnern das Konto kündigt, nur weil einer aus der Familie zu oft eingezahlt hat oder zu unrentabel war.
Wobei ich auch so meine Zweifel habe, ob das so stimmt und ob nicht doch irgendwas vorgefallen ist beim Bruder von @Baverian Maniac bei ihm selbst oder bei seinen Eltern, was die Commerzbank dazu verleitet haben könnte, die Geschäftsbeziehungen zu beenden. Es kann ja nicht sein, dass man als rentabler Kunde grundlos rausfliegt (er hatte ja angeblich eine Kreditkarte bei der CoBa und ein Depot und das Klassikkonto)
 
Zuletzt bearbeitet:

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
Ich suche ein Hauptkonto,
möglichst kostengünstig (nicht mehr als 3-4 € pro Monat)
möglichst SEPA Instant mit dabei hat (in beide Richtungen und kostenfrei)
möglichst auch eine digitale Girocard
ein auch auf dem Land ausreichend ausgebautes Automatennetz (in meinem Fall konkret: Sparkassenverbund und Genossenschaftsverbund: Ja, Cash Group: Bedingt, Cash Pool: Nein)
kompetenter Kundenservice, möglichst ohne ewig lange Warteschlangen
ohne Extrakosten für digitale Buchungsposten, Kontoalarm und TAN App
Schau dir mal die Naspa an (https://www.naspa.de). Die bietet all das, was du suchst.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Ja, die Commerzbank und die Comdirect würde ich am wenigsten für ein Hauptkonto empfehlen.
Auch wenn ich bislang noch ein teilweise unzuverlässiges Konto (hallo Revolut) als Hauptkonto habe, muss ich sagen: Ein Hauptkonto sollte schon stabil sein, also ohne plötzliche Sperrungen, welche Wochen andauern können (Revolut) oder plötzliche Kündigungen mit 2 Monaten Frist aber sofortiger Kontosperre und Kartensperre (Commerzbank :mad::mad::mad:)
Gerade bei der Commerzbank und der Comdirect scheint es öfters so zu sein, dass, wenn ein Kunde gekündigt wird, gerne mal auch die Konten von dessen Eltern, Kindern und Geschwistern gekündigt werden. Kurzum: Bei der Commerzbank und der Comdirect kündigt man gerne mal halbe bis ganze Familien ohne ersichtlichen Grund. Ist bei mir passiert. Angefangen hat es bei meinem Bruder mit seinem Commerzbank Konto, aufgehört hat es bei meinem Vater mit seinem Comdirect Konto (ok, es hat aufgehört bei meinem Nachbarn mit seinem Commerzbank Konto + Onvista Depot, was ja mittlerweile eine Tochterfirma von der Comdirect ist, welche mittlerweile eine Tochterfirma der Commerzbank ist)
Ich mache es kurz, nur damit Du eine weitere Aussage ausschließlich vom "hören-sagen" kennst: ComDirect seit vielen Jahren zufriedener Kunde mit Girokonto mit Dispo, Kreditkarte mit gutem Limit, Tagesgeldkonto und Depot.
Erst vor ein paar Tagen JuniorGiro, mit Prepaid Karte, die als Credit-Card codiert ist, Girocard (weil halt Deutschland) und Tagesgeldkonto (auch Kids sollen sparen) für die Tochter eröffnet. Klappte alles wirklich super.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Wir haben 0:35 Uhr, nun kommt nach langer Erklärung an Chatti Nr.4, eine neue Chatti Nr. 5 mit neuen Fragen, da ich im letzten Jahr mal 3x 100€ und 1x 1.500€ an meinen Transferwise Account gesendet habe.
Also ich hab dieses Jahr erst 10 Tsd. £ problemlos auf mein Wise-Konto "durchschleusen" können.
Ich erwarte aber Fachpersonal, statt Hotliner die Daten sammeln und keinerlei Ahnung haben.
Gibt es bei deutschen Banken sicherlich.
Ich verstehe echt nicht, wieso hier User als Hauptkonto irgendein wackliges Spielkonto holen. Warum riskieren Leute Kontosperrungen, Kündigungen und miesen Support wenn er gebraucht wird?
Ach komm! Du liest doch in diesem Thread auch schon lange genug mit.
Und wie sieht's mit Aufladen per Kreditkarte aus? Alles andere ist Nebensache, finde ich.
Kein Problem bei Wise. (Die Gebühren sind ja auch Nebensache?)