Das Hauptkonto dient für den Gehaltseingang, Lastschriften, Daueraufträge,
ggf. auch dank eines super GAA Netzes für den unkomplizierten Bargeldbezug, es muss verlässlich sein funktioniere, quasi ohne Ausfallzeiten auskommen und vor allem: Zuverlässig sein (Hallo CoBa

)!
Ergänzung: Ein gutes ATM Netz, auch auf dem Land ist bei mir Vorraussetzung für ein Hauptkonto. Mal sehen....
Sparkasse: Nächster ATM ist im Ort, wenige Straßen weiter, in 2 Minuten ist man mit dem Fahrrad dort
Genossenschaftsbanken (exkl. Sparda): Nächster ATM im Nachbarort, in ca. 7 Minuten ist man mit dem Fahrrad dort
Cash Group ATM: Automat der Commerzbank einige Orte weiter, knapp 30 Minuten Anreise per Fahrrad
Cash Group/Shell: Shell Tankstelle 2 Orte weiter bietet Bargeldservice an. Anreise mit Fahrrad: Knapp 20 Minuten
Cash Pool (und Sparda): Unbrauchbar.... Die nächsten ATMs stehen in der nächsten größeren Stadt, wo man mit dem Fahrrad knapp 1,5 Stunden braucht. Zu allem Überfluss stehen dort 4 Sparda Automaten (2 pro Geschäftsstelle) im Ort. Die nächsten Cash Pool Automaten sind dann noch weiter weg (und auch dort stehen 5-6 Automaten in wenigen Straßen)
Ich finde den Cash Pool ehrlich gesagt nutzlos. Santander, Targo und Sparda Banken können in Sachen kostenfreier Geldautomatenbezug nicht punkten, da Cash Pool Automaten alle in mittelgroßen bis Großstädten stehen und dort in der Regel gleich 2-3 ATMs an einem Fleck.
Ich habe hier bewusst nicht Autominuten geschrieben, da vor allem ältere Leute auf Geldautomaten angewiesen sind, da sie nur ungern mit der Karte zahlen. Im Cash Pool ist es quasi mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine halbe Tagesreise, um Geld abzuheben und 3 Stunden mit dem Fahrrad kann man keinem Senior zumuten
Wobei alte Leute ja normalerweise eher bei Sparkasse und Volksbank sind, die ja ein relativ dichtes Netz haben, dass muss man dazu sagen. Aber ich kenne schon 2-3 ältere Personen, welche bei der Sparda ein Girokonto haben (1 war früher bei der Eisenbahn, und die Spardas waren ja mal Eisenbahnerbanken)
Klarer Gewinner in Sachen ATM Netz (mit Girocard, mit VISA und Mastercard kostet es die Banken ja mehr Geld, deswegen sind die Abhebungen per VISA und Mastercard nur sehr eingeschränkt kostenfrei, bei Revolut und Vivid beispielsweise nur 200 €pro Monat) sind die Sparkassen. In meiner Region haben die eine sehr, sehr gute Abdeckung, gefolgt mit etwas Abstand von den Genossenschaftsbanken.
Allerdings: In meiner Region gibt es 2 Sparkassen. Die vor Ort nimmt knapp 7,50 €, die Nachbar Sparkasse (welche relativ weit weg ist) ist gebührenfrei, bei Abhebungen mit Revolut wohlgemerkt. Vivid ist kostenfrei.
Daher hebe ich persönlich immer am Automaten der Genossenschaftsbank ab, welcher am 2. Nächsten ist. Dort kann ich, im Gegensatz zum Sparkassen Automaten und der Cash Group Shell Tankstelle, auch die Stückelung wählen, so dass ich meinen monatlichen Bedarf von knapp 50-60 € in 5 und 10 € Scheine aufteilen kann. Ich muss nämlich nur noch an wenigen Stellen sehr geringe Beträge (unter 5 €) bar bezahlen, und wenn ich da mit 50 € Scheinen (die gibt der Sparkassen Automat aus, wenn ich 65 € oder mehr abhebe) bezahle, gibt es oft ein "haben sie es denn nicht kleiner?" oder "ich kann ihnen den Schein nicht wechseln...." vom Verkäufer.