USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
ANZEIGE
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass Amazon Blanko Impfausweise anbietet. Das Problem könnte größer sein, als man denkt. Angesichts der vielen Gedankenlosen, die ihre Impfung in den sozialen Medien teilen, wo die Charge erkennbar ist.

Das Aufkleberchen, aus Kostengründen ohne Sicherheitsmerkmal (Holo) mit einem entsprechenden Drucker und einem Etikettenprogramm zu fälschen ist kein Problem. Ein “Dr. Fritz Müller“ Stempel kann binnen Tagen online bestellt werden. Und schwubbs ist man “geimpft“. Angesichts der Steinzeit Technologie in Deutschland und behinderndem Datenschutz realistischerweise nicht ohne erheblichen behördlichen Ermittlungsaufwand nachweisbar.

Für eine überseeische Einwanderungsbehörde völlig aussichtslos.

Die Ausweise bekommst Du in Niedersachsen in jeder gut sortierten Apotheke.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Hausärzte kaufen die Impfpässe ja auch "einfach" und einigen werden gerade die Kosten zu hoch. Gaben sie sonst nur alle paar Wochen mal einen Impfpass kostenlos ab, wollen ja plötzlich viele frisch geimpfte Schluderer einen neuen Pass, weil der alte aus der Kindheit unauffindbar ist. Daher die Bitte von seiten der Ärzte "kaufen Sie sich doch bitte selbst einen" ...
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass Amazon Blanko Impfausweise anbietet. Das Problem könnte größer sein, als man denkt. Angesichts der vielen Gedankenlosen, die ihre Impfung in den sozialen Medien teilen, wo die Charge erkennbar ist.
Das Problem sind falsche Prioritäten bei der Politik.

Für die Pandemie ist es egal, wer genau geimpft ist. Wichtig ist der Anteil der Geimpften. Und den kann der Einzelne nicht manipulieren.
Statt auf das schnelle Durchimpfen stürzt man sich aber lieber auf filigrane Regeln und die Einhaltung derselben bei einzelnen Reisenden, so als ob das einen Einfluss auf das Pandemiegeschehen hätte.

Und da die dafür benötigten Impfausweise nicht fälschungssicher sind und auf der anderen Seite des Teiches auch umstritten, funktioniert das nicht. Typische Reaktion ist dann: Noch mehr Bürokratie. Es wird halt getan, was möglich ist und nicht was nötig ist. Und tote Pferde werden lieber weiter geritten als abzusteigen und einen Irrtum zuzugeben.

Die USA und Europa haben bald annähernd gleich hohe Impfquoten. Es besteht kein Grund, sich gegenseitig anders zu behandeln als Inländer. Einzig die Mutationen könnten das ändern, falls welche auftreten, gegen die die Impfung nicht wirkt.

Allerdings ist das Reisen selbst ein Problem, da es neue Kontakte erzeugt. Und letztlich haben daher auch alle Regeln den eigentlichen Zweck, Reisen möglichst einzudämmen, indem es kompliziert gemacht wird.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Für die Pandemie ist es egal, wer genau geimpft ist. Wichtig ist der Anteil der Geimpften. Und den kann der Einzelne nicht manipulieren.
Statt auf das schnelle Durchimpfen stürzt man sich aber lieber auf filigrane Regeln und die Einhaltung derselben bei einzelnen Reisenden, so als ob das einen Einfluss auf das Pandemiegeschehen hätte.

Die Argumentation ist aber in sich nicht schlüssig. Wenn man davon ausgeht, dass die vorhandenen Impfungen mit ausreichender Sicherheit die Ansteckung und Übetragung (auch neuer Varianten) verhindern, ist es nur logisch, lieber den Geimpften als den Ungeimpften einreisen zu lassen. Wenn man nicht davon ausgeht, ist es für die Ausbreitung wiederum egal, wie viele geimpft sind.

So leid es mir tut, das einsehen zu müssen: der europäische Tourismus ist einfach zu unwichtig, um eine neue Welle zu riskieren. Zumal man ja viele Beschränkungen aufgehoben hat und eine neue Variante sich weitgehend ungehindert verbreiten könnte. Wegen den paar Touri-Dollars wird man keine Verschärfungen oder gar neue Lockdowns riskieren.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Hört doch mal auf mit eurem blöden Q4. Das basiert schlussendlich auf genau wenig wie die welche sagen im Juni geht die Grenze auf. Man weiss es einfach nicht. Weitere Mutmassungen bringen rein gar überhaupt nichts.
Ich teile zwar deine Meinung, Cflyer. Es ist alles Glaskugelleserei.

Ich bin nur über dein Zitat verwundert. Der Text stammt nicht von mir. Wenn ich auf den Link klicke, dann lande ich auch auf einem anderen Artikel. https://www.vielfliegertreff.de/for...p-fuer-europaeer.139054/page-137#post-3405224

Wolltest du jemand anderen zitieren?
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

larsfra

Erfahrenes Mitglied
13.06.2012
442
25
Kerry/IE
Kurze Erfahrung zu meinem kurzen New York Abstecher nach 4 Tagen Kolumbien und 10 Tagen
Dominikanischer Republik.

Esta wurde wie bei Vielen nach Check In auf expired gesetzt. Automatisch bei Mir und + 1

Copa war sehr bemüht mit CBP zu telefonieren. Da aber der Flug den Boden nach Nacht 14 im Nicht Schengen Land und nicht nach Nacht 15 ( Arrival in USA wäre nach Nacht 15 gewesen ) verlassen hat, wurde das ESTA nicht reinstatet, sondern wir mussten pünktlich 00 Uhr ein neues Esta beantragen und durften dann am folgenden Tag fliegen.

Global Entry gab wie zu erwarten ein X.

Secondary war aber super schnell und freundlich. Waren noch vor dem Gepäck am Band.

Also besser 15 Nächte abwarten. Es scheint immer Abflugsdatum zu zählen. Nicht Ankunftsdatum.
 
  • Like
Reaktionen: libertad und mf_2

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Also besser 15 Nächte abwarten. Es scheint immer Abflugsdatum zu zählen. Nicht Ankunftsdatum.

Ja, das würde ich auch empfehlen.

Ich werde mich in den kommenden Wochen in den Sandkasten verschieben. Ich habe jetzt mal 16 Nächte (und 15 Tage) angedacht. Arbeiten kann ich auch remote und ich muss eigentlich dringend noch einen Termin wahrnehmen in New York. Sollte sich in der Zwischenzeit was an den Regeln ändern oder ich sollte kurzfristig ein Termin in der Botschaft bekommen dann liesse sich das einfacher und schneller abrechen als irgendwo in Südamerika oder Karibik.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
729
CGN
Ja, das würde ich auch empfehlen.

Ich werde mich in den kommenden Wochen in den Sandkasten verschieben. Ich habe jetzt mal 16 Nächte (und 15 Tage) angedacht. Arbeiten kann ich auch remote und ich muss eigentlich dringend noch einen Termin wahrnehmen in New York. Sollte sich in der Zwischenzeit was an den Regeln ändern oder ich sollte kurzfristig ein Termin in der Botschaft bekommen dann liesse sich das einfacher und schneller abrechen als irgendwo in Südamerika oder Karibik.
Für das vorhaben würde sich aber Kroatien dann besser eignen! (günstiger, näher und nicht zu verachten: Temperaturen in Dubai nähern sich des "unerträglichen")
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Die meisten Verbindungen von Kroatien in die Staaten laufen aber mit Connection in Schengen, bis auf eine tägliche Verbindung via IST. Oder?
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.031
3.809
STR
Ja, es gibt außer Middle East und TK nix was funktioniert. UIA geht noch als Option, falls die wieder über den Teich fliegen.
Da ich das vor ein paar Tagen auch mal durchgespielt hatte:
Eine weitere Option gibt es. Ab Juli fliegen sowohl DL als auch UA ab DBV (Dubrovnik) nach New York (EWR). Damit ging es, ist aber gut und gerne ein Tausender teurer als der Schlenker über IST. Quelle: https://simpleflying.com/united-airlines-dubrovnik-frequency/
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.608
880
Kurze Erfahrung zu meinem kurzen New York Abstecher nach 4 Tagen Kolumbien und 10 Tagen
Dominikanischer Republik.

Esta wurde wie bei Vielen nach Check In auf expired gesetzt. Automatisch bei Mir und + 1
Gibt es denn noch einen Automatismus, dass ein esta storniert wird, wenn binnen 14 Tagen vor der Einreise eine Flugbewegung Schengen-betreffend in irgendeinem den US-behörden zugänglichen Buchungssystem stattfindet? Oder meinst du ein altes Esta von einem Schengen-USA-Flug, den du in den letzten 2 Jahren machen wolltest?
 
  • Like
Reaktionen: officer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Da ich das vor ein paar Tagen auch mal durchgespielt hatte:
Eine weitere Option gibt es. Ab Juli fliegen sowohl DL als auch UA ab DBV (Dubrovnik) nach New York (EWR). Damit ging es, ist aber gut und gerne ein Tausender teurer als der Schlenker über IST. Quelle: https://simpleflying.com/united-airlines-dubrovnik-frequency/

Juli als Abreise wäre mir zu spät.

Das Problem mit Kroatien ist auch noch die "Beweisbarkeit" beim CBP Beamten. Es gibt ja keine Einreise- und Ausreisestempel. Relativ hohes Risiko einer Secondary meiner Meinung nach.

Für das vorhaben würde sich aber Kroatien dann besser eignen! (günstiger, näher und nicht zu verachten: Temperaturen in Dubai nähern sich des "unerträglichen")

Ja, es ist zwar näher aber es bringt Nachteile die für mich überwiegen.

An Dubai schätze ich einfach das die Infrastruktur extrem gut ist, man im Taxi nicht immer verhandeln muss und es auch sonst relativ westlich ist. Wenn ich auf die Einreise nach USA "warte" dann brauche ich keine Experimente oder touristische Aktivitäten. Werde ohnehin fast täglich im Hotel mit Arbeit die Zeit totschlagen. Hinzu kommt dann noch der U.S. Preclearance in AUH welchen ich als grosses Plus sehe (speziell bei Flügen von 12+ Stunden).
 

teggers

Aktives Mitglied
20.07.2013
157
50
Juli als Abreise wäre mir zu spät.

Das Problem mit Kroatien ist auch noch die "Beweisbarkeit" beim CBP Beamten. Es gibt ja keine Einreise- und Ausreisestempel. Relativ hohes Risiko einer Secondary meiner Meinung nach.
Du kannst nett Nachfragen bei der Einreise, dann ist der Stempel kein Problem. Bei Zug und Auto einreise ging es ohne Probleme. Im Zug musste der Beamte nur das Datum richtig einstellen, er stand 20 Tage in der Vergangenheit.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN

Ja, aber die Reisezeit mit Umweg über IST ist länger. Dazu kein Preclearance. Abdeckung mit PCR-Tests weiss ich auch nicht ob das in Croatia gewährleistet ist.

UA fliegt erst im Juli und das ist mir leider zu spät. Muss ja die 15 Tage noch einplanen. Ich spekuliere immer noch darauf das sich während meines Drittland-Aufenthalts was tut (entweder Travel Ban related oder die Botschaft sich meldet). Dann kann ich die Aktion nämlich abbrechen. Mache es ohnehin nicht mit Vergnügen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
So sehe ich das auch. Eigentlich hatte ich ja darauf gehofft, dass das ganze fuer geimpfte einfach ganz faellt, aber immerhin...

Verstehe ich auch so.

Das hätte natürlich auch die Folge das Nonimmigrant-Visas (zB H1B, L1 oder E2) wieder einfacher Interview-Termine bekämen und schlussendlich auch wieder einreisen dürften. Das wäre durchaus positiv und würde mir sogar schon reichen (Ich weiss sorry Egoismus off)!

Allerdings würde das auch bedeuten dass eben Visitors noch länger warten müssten und das Problem nicht behoben ist.
 
  • Like
Reaktionen: teggers

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.331
2.447
FFM
Zwischen den USA und dem UK bewegt sich möglicherweise etwas im Hintergrund:

Ich habe ja den Eindruck, dass es einigen die in den USA sitzen eine gewisse Genugtuung verschafft, wenn man die Europäer im Schengenraum weiterhin aussperrt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.