USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Gut, die von der Leyen hat auch nicht klar kommuniziert.
Na ja, "Die Welt" halt. Der Artikel ist hinter der Paywall, deshalb kann es natürlich sein, dass hinter der hochdramatischen Headline "Wie die USA Ursula von der Leyen vorführen" doch noch sachliche Infos kommen, das kann ich nicht beurteilen. Aufgrund der paar Zeilen, die ich dort lesen kann, würd' ich sagen, das Blatt sollte zur Kenntnis nehmen, dass die Kommission nicht steuern kann, wen einzelne Mitgliedstaaten ins Land lassen. Klar, diesen Zustand finde ich auch unbefriedigend, doch an ihm wird sich rechtlich wohl auch in Zukunft nichts ändern. Das liegt aber nicht an UvdL, sondern an den nationalen Regierungen.

Genug politisiert ;) ich finde das grundsätzlich in Ordnung, wenn US-Bürger wieder in einige EU-Länder reisen können (und dort vielleicht ein paar Dollars lassen) können. Außerdem geht der Tenor des Reuters-Artikels ja auch für Europäer in die Richtung, die ich mir auch wünsche. Vermutlich werden wir nie erfahren, welche "wissenschaftlichen Berater" Biden dazu drängen, die Grenzen für Schengen-Reisende weiterhin geschlossen zu halten, denn die 7T-Inzidenz liegt in den USA aktuell bei 31,3 (in Deutschland bei 20,8). Bei den Impfquoten sind die Erstimpfungswerte ähnlich, die Zahl der voll Geimpften ist in den USA derzeit etwa doppelt so hoch wie hier. Aber ich dachte immer, bei der Impfung ginge es um den Status des Individuums ...

Entscheidend ist, dass das Thema auf der Agenda bleibt. Und das wird es sicherlich - ob Biden nun kurz nach dem 4. Juli "öffnet" oder erst etwas später, soll mir egal sein.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Jetzt auch bei forbes.com - Momentan auf Platz 1 bei Popular:


Das Interesse am Thema steigt, das kann nur gut für uns sein
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.922
4.154
Gut, die von der Leyen hat auch nicht klar kommuniziert. Allerdings wenn die EU nicht aufgemacht hätte (und auf den amerikanischen Touristen-Dollar verzichtet hätte) dann wäre die USA wohl auch so oder so stur geblieben. Vielleicht gibt es ja mit der Teilnahme von Biden am G7 Summit doch noch die Chance das noch was angekündigt wird.

Anscheinend ist es ja doch im Interesse beider Seiten. (
Was steht denn in dem Artikel? Aktuell hinter einer Bezahlschranke.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Was steht denn in dem Artikel? Aktuell hinter einer Bezahlschranke.

Versuche mal über Google Chrome (dann kann Pay Walls manchmal umgehen).

Von der Leyen hat es falsch kommuniziert. Es steht sie habe einen indirekten Hinweis über die New York Times verlauten lassen (dass die USA auch öffnen sollen der Reziprozität wegen). Sorry, wenn ich so "durch die Blume" kommuniziere bin ich auch nicht verwundert wenn es der Gegenpart nicht mitbekommt oder versteht. Wäre Sie offen und direkt zu Biden gegangen wäre es vielleicht anders gekommen.

Wir werden sehen. Biden landet heute in UK, oder?
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.887
3.563
Klar ist er gekommen – das kann man am vorausreisenden Tross ja leicht erkennen.

Hatte er seine CDC Karte dabei? Und der Brite am Empfang sein gelbes Impfbuch?

Und haben sie in die Kamera gegrinst, und "soon... all of you... travel" angedeutet?

Abwarten. Und Tee trinken.

.
.
.

"Lufthansa hat nicht genug Flieger und Personal für den Nach-Covid Ansturm!"

.
.
.

ach ja... und natürlich: "2020 Covid-Helden bekommen Buchungsvorrang vor HON – Krankenpfleger und Lieferdienstfahrer in der First – historische Vielflieger in der letzten Reihe Eco – Klopapier jedoch ausreichend an Board"

;-)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.940
10.913
Notfalls kann man ja auch noch umbuchen.
Dann allerdings wohl mit saftigen Aufschlägen wegen anderer Buchungsklasse... Ich erwarte entgegen der Analysten und Unternehmensberater völlig überlastete Flieger wenn es tatsächlich wieder losgeht, und entsprechend Verfügbarkeit nur in den teuersten Klassen. Oder gar nur auf anderen Routen (QKL-FRA wird wie immer schnell weg sein, ein QKL-FRA-USA Flug damit gar nicht mehr umbuchbar)
Ich erkenne der Wert von "Jetzt billig buchen und später teuer umbuchen" nicht unbedingt. Jetzt buchen macht nur Sinn, wenn die Chance dass die Einreise bis dann problemlos ist, und man tatsächlich fliegt wie gebucht, bei deutlich über 90% liegt.
Unter Trump hätte ich da nicht drauf gewettet.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Dann allerdings wohl mit saftigen Aufschlägen wegen anderer Buchungsklasse... Ich erwarte entgegen der Analysten und Unternehmensberater völlig überlastete Flieger wenn es tatsächlich wieder losgeht, und entsprechend Verfügbarkeit nur in den teuersten Klassen. Oder gar nur auf anderen Routen (QKL-FRA wird wie immer schnell weg sein, ein QKL-FRA-USA Flug damit gar nicht mehr umbuchbar)
Ich erkenne der Wert von "Jetzt billig buchen und später teuer umbuchen" nicht unbedingt. Jetzt buchen macht nur Sinn, wenn die Chance dass die Einreise bis dann problemlos ist, und man tatsächlich fliegt wie gebucht, bei deutlich über 90% liegt.
Unter Trump hätte ich da nicht drauf gewettet.
A) Auch wenn Buchungsklasse noch frei, heisst das nicht, dass der Tarif noch geladen ist. Kann somit auch dann teurer werden.
B) Wenn's auf das Datum wo man jetzt bucht, auch klappt, hat man höchstwahrscheinlich profitiert.
C) Die Ausnullung und Tarifanpassung wird nicht exakt zeitgleich mit der Öffnungsankündigung stattfinden.
D) Unter DT wäre die USA schon wieder offen, weil er ausdrücklich NICHT auf Fauci hören will und somit bestimmt früher als Empfehlung öffnen würde, zum Wohle der Wirtschaft.
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
226
143
Auf 20min.ch:
Aus den USA kommen optimistische Signale, dass die seit Frühjahr 2020 geltenden Reisebeschränkungen gelockert werden könnten. Wie SRFberichtet, ist der Schweizer Botschafter vor Ort positiv gestimmt, dass die Vereinigten Staaten bald wieder Schweizerinnen und Schweizer in ihr Land lassen. Sollte das Ausrollen des Covid-Zertifikats hierzulande zügig vorangehen, würden USA-Reisen noch im Sommer wieder möglich, prognostiziert Botschafter Jacques Pitteloud.

Bei SRF ists im Ticket:

Hoffnung auf Lockerungen für USA-Reisen​

Laut dem Schweizer Botschafter in den USA, Jacques Pitteloud, besteht zumindest eine gewisse Hoffnung, dass die USA in absehbarer Zeit die Einreisebestimmungen für Schweizerinnen und Schweizer lockern könnten. Insbesondere für Geimpfte seien Lockerungen im Laufe des Sommers nicht auszuschliessen. Der Schweizer Impfpass könne eine allfällige Entscheidung erleichtern. Ob es bereits für die Sommerferien reicht, darauf wollte sich Pitteloud jedoch nicht festlegen.

Staatssekretärin Livia Leu weilte am Dienstag und Mittwoch für Gespräche mit der Biden-Administration in Washington. Dabei seien die Reisebeschränkungen thematisiert worden, sagte sie auf eine Frage von SRF. Bürgerinnen und Bürger aus Schengen-Staaten können zurzeit nur mit einer Sonderbewilligung in die USA einreisen. Noch ist nicht klar, ob die USA auch weiterhin alle Schengen-Staaten gleich behandeln, oder ob Länder mit tiefen Fallzahlen und hoher Impfquote künftig bevorzugt werden.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
D) Unter DT wäre die USA schon wieder offen, weil er ausdrücklich NICHT auf Fauci hören will und somit bestimmt früher als Empfehlung öffnen würde, zum Wohle der Wirtschaft.

Nun, da wäre ich mir jetzt nicht so sicher. Aber ist schlussendlich auch egal.

Bleiben wir weiterhin gespannt. Gemäss dem was man über die Bandbreite so mitbekommt sind ja viele positiv gestimmt. Mir würde eine Ankündigung sogar reichen (dann schwebt man nicht mehr in der Ungewissheit und kann ggf. was planen).
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Entgegen der Ankündigung in der automatischen Antwort, wo von bis zu 15 Arbeitstagen die Rede war, werden die NIE-Anträge in Berlin weiterhin zügig bearbeitet.

Montagnachmittag eingereicht, Dienstagvormittag gebeten worden noch das Excel Data Sheet auszufüllen und soeben das NIE bewilligt bekommen. Kann man nicht meckern. Die Botschaft hat stets sauber und schnell gearbeitet. Ich hoffe dennoch, dass dies nun mein allerletzter NIE Antrag war. :)
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.032
3.811
STR
Entgegen der Ankündigung in der automatischen Antwort, wo von bis zu 15 Arbeitstagen die Rede war, werden die NIE-Anträge in Berlin weiterhin zügig bearbeitet.

Montagnachmittag eingereicht, Dienstagvormittag gebeten worden noch das Excel Data Sheet auszufüllen und soeben das NIE bewilligt bekommen. Kann man nicht meckern. Die Botschaft hat stets sauber und schnell gearbeitet. Ich hoffe dennoch, dass dies nun mein allerletzter NIE Antrag war. :)
Glückwunsch :)
Hoffentlich arbeitet Frankfurt auch zügig und in meinem Sinne. Wenn die mir das bis morgen genehmigen könnte es übermorgen losgehen.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Glückwunsch :)
Hoffentlich arbeitet Frankfurt auch zügig und in meinem Sinne. Wenn die mir das bis morgen genehmigen könnte es übermorgen losgehen.

Würde mich immer direkt an Berlin wenden. Bin beim ersten Mal auch über das Konsulat gegangen. War langsam und mit zusätzlichem Papierkram verbunden. Ein Kollege hat mir dann den Tipp mit Berlin gegeben. Seitdem nie länger als drei Tage gewartet. Gefühlt wird da auch alles durchgewunken. Habe jetzt auch noch eine zweite E-Mail bekommen. Anscheinend wurde auch der unvollständige Antrag vom Montag trotzdem bearbeitet und bewilligt.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
US president Joe Biden and British prime minister Boris Johnson will declare a resumption of transatlantic travel “as soon as possible.

Leider hinter der Paywall.

Sehe ich das richtig das die neuen "directives" schon heute rauskommen sollen? (letzte, kostenlose Zeile) Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.305
9.839
Ich hätte gerne mal eure Einschätzung gelesen: Strecke Europa (flexibel) - LAX ab September in C. Einreise ist kein Problem weil +1 US citizen ist und ich mit Eheurkunde rein komme selbst wenn noch geschlossen wäre. Impfung bei +1 komplett ab 05.08.;bei mir schon in gut zwei Wochen.
Frage: jetzt buchen oder noch ein bisschen auf ein Angebot warten? Den OneWorld Sale ab CDG habe ich leider um einen Tag verpennt 😕
Im Moment gibt’s aber auch noch relativ gute Angebote ab AMS. Zuschlagen?
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.069
1.994
47
Ruhrgebiet
Ich hätte gerne mal eure Einschätzung gelesen: Strecke Europa (flexibel) - LAX ab September in C. Einreise ist kein Problem weil +1 US citizen ist und ich mit Eheurkunde rein komme selbst wenn noch geschlossen wäre. Impfung bei +1 komplett ab 05.08.;bei mir schon in gut zwei Wochen.
Frage: jetzt buchen oder noch ein bisschen auf ein Angebot warten? Den OneWorld Sale ab CDG habe ich leider um einen Tag verpennt 😕
Im Moment gibt’s aber auch noch relativ gute Angebote ab AMS. Zuschlagen?
Sorry, aber das ist total am Thema vorbei…

Bitte im richtigen Bereich posten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.