ANZEIGE
Nein, Threy ist die Reinkarnation des Users TAZO. Einfach mal ein bisschen suchen...Ich habe schon darüber sinniert, ob Threy die Reinkarnation der AB-Pleite-Kassandra Julian sein könnte.....
Zeitlich passt es zum Verschwinden von Julian...
Nein, Threy ist die Reinkarnation des Users TAZO. Einfach mal ein bisschen suchen...Ich habe schon darüber sinniert, ob Threy die Reinkarnation der AB-Pleite-Kassandra Julian sein könnte.....
Zeitlich passt es zum Verschwinden von Julian...
Gibt es denn Urteile bei Sitzplatzreservierungen, welche nicht eingehalten wurden?Man kann Lufthansa vor Gericht zerren, oder es erst einmal mit einer netten E-Mail versuchen. Höflichkeit soll im 21. Jahrhundert immer noch funktionieren, habe ich mir sagen lassen. Meine Erfahrungen mit den Konzern:
Mit einem guten Anwalt wäre vielleicht mehr drin gewesen, aber meine Zeit und Nerven sind auch kostbar.
Man kann Lufthansa vor Gericht zerren, oder es erst einmal mit einer netten E-Mail versuchen. Höflichkeit soll im 21. Jahrhundert immer noch funktionieren, habe ich mir sagen lassen. Meine Erfahrungen mit den Konzern:
LX A343 auf A320, Euro-Biz statt full flat. Eine kurze Mail an die Airline und 80 CHF Gutschrift erhalten.
LH A333 statt A343, normale Eco statt PE auf TXL-FRA. Nach zwei Mails 15.000 Meilen abgestaubt.
Mit einem guten Anwalt wäre vielleicht mehr drin gewesen, aber meine Zeit und Nerven sind auch kostbar.

Natürlich ist eine Sitzplatzreservierung nicht rechtlich bindend, darauf weisen ja auch alle Airlines in epischer Breite hin.Andere Airlines machen das auch. Bei CI erlebt.
Ich wurde ohne Vorwarnung auf dem Flug von BKK nach AMS beim einsteigen umgesetzt.
Von 31A oder so auf 5A. Es gab nur eine Entschuldigung, nix sonst obendrauf. Mann, war ich sauer, hab aber nix weiter gesagt.![]()
Steile These.Natürlich ist eine Sitzplatzreservierung nicht rechtlich bindend, darauf weisen ja auch alle Airlines in epischer Breite hin.
Wie immer: Voll Zustimmung. Warum macht die Airline nicht schlicht das, was sie vertraglich schuldet, sondern lässt es ein Gericht ihr erklären.Absolut erschreckend ist vielmehr die Tatsache, dass sich ein Gericht mit so etwas beschäftigen muss…
Weil es unterm Strich deutlich billiger ist, sich ab und zu vor Gericht zum Deppen machen zu lassen anstatt 2-3 Call Center mehr zu betreiben.Wie immer: Voll Zustimmung. Warum macht die Airline nicht schlicht das, was sie vertraglich schuldet, sondern lässt es ein Gericht ihr erklären.
Lufthansa hat gerade alle Gäste mit einer Sitzplatzreservierung in der First Class umgesetzt und die 8 Plätze in der Nase weggeblockt...
Nach etwa einem Jahr Corona- und berufsbedingter Abwesenheit dachte ich mir: diese PMI/748-Geschichte klingt zu gut, als dass sie nicht in rausgeworfenen 500 € pro Strecke endet - besser mal im VFT schauen. Gut zu wissen, dass LH immer noch keine Gelegenheit auslässt, die gut zahlende Kundschaft zu verärgern.Wie immer: Voll Zustimmung. Warum macht die Airline nicht schlicht das, was sie vertraglich schuldet, sondern lässt es ein Gericht ihr erklären.
Also ich bin betroffen und ein Arbeitskollege auch. Statt 2K jetzt 9H. Klar ist das alles meckern auf hohem Niveau, aber dann sollen sie nicht solche Pressemitteilungen raushauen undDer Komfort in einer 748 in C nach Malle sollte mehr als ausreichend sein, selbst wenn man nicht in Paula gebucht hat.
Bleiben im schlimmsten Fall 32 Wutbürger und mehrere hundert voll zufriedene Kunden, welche in C und PE nach Malle fliegen konnten.
Case closed (no pun intended, kexbox!)
Wollen wir hoffen, dass die 748 nicht noch getauscht wird, das würde die VFT Server überlasten.
Ist denn hier überhaupt jemand betroffen?
Gebucht schon vor dem Wechsel auf die 748 oder gerade deshalb?Also ich bin betroffen und ein Arbeitskollege auch. Statt 2K jetzt 9H. Klar ist das alles meckern auf hohem Niveau, aber dann sollen sie nicht solche Pressemitteilungen raushauen und
dann nachträglich einfach still und heimlich die Plätze ändern.
Ist das irgendwie wichtig? LH macht ein Leistungsangebot, das wird angenommen, und nicht erfüllt. Ob der Leistungsbestandteil relevant ist, darf der Kunde ja selbst für sich entscheiden, ohne dabei auf Deine Bewertung zu warten.Gebucht schon vor dem Wechsel auf die 748 oder gerade deshalb?
Umbuchung auf FRA-PMI wegen 747-8.Gebucht schon vor dem Wechsel auf die 748 oder gerade deshalb?
Wurde schon was angeboten?
Meilen?
Voucher?
Ist das irgendwie wichtig? LH macht ein Leistungsangebot, das wird angenommen, und nicht erfüllt. Ob der Leistungsbestandteil relevant ist, darf der Kunde ja selbst für sich entscheiden, ohne dabei auf Deine Bewertung zu warten.
Kann ich bei LH zukünftig auch entscheiden, die Zuschläge nicht zu zahlen, da diese für LH ja sicherlich nicht so wichtig sind, die bekommen ja auch ohne genug Geld, und wegen den paar Euro sollen die sich mal nicht so haben?
Nachdem man aber erst gratis sich da einen Platz hat reservieren können, es nachträglich so zu ändern, finde ich nicht in Ordnung. Weil bei der Buchung lief es nach dem First-Come-First-Serve Prinzip.Ist halt ungünstig, wenn 88 Business Class Gäste am Ende alle gerne einen der 8 First-Sitze haben möchten. Von der Umsetzung her halt sehr schlecht gemacht, den Flug mit PR-Maßnahmen so in den Verkauf zu geben, ohne sich vorher dazu Gedanken zu machen.
Lösungsansatz bei mir aus dem Bauch heraus für das Problem: Sitzplatzreservierung in der First Class gegen Gebühr auf First-Come-First-Serve-Basis, und die Erlöse werden an die Help Alliance gespendet.
Ich sehe da gar nicht so das Problem - es wollen auch viele einen Fensterplatz, akzeptieren das aber, wenn die Plätze belegt sind. Ist nur doof, wenn die PlätzeIst halt ungünstig, wenn 88 Business Class Gäste am Ende alle gerne einen der 8 First-Sitze haben möchten.
Ich sehe da gar nicht so das Problem - es wollen auch viele einen Fensterplatz, akzeptieren das aber, wenn die Plätze belegt sind. Ist nur doof, wenn die Plätze
1. beworben wurden und dann doch nicht angeboten werden, und
Na dann würde ich doch vorschlagen gleich noch den freien Nebensitz mit einzuklagen. Und ob die Putenbrust einer Mahlzeit entspricht könnte auch noch mit festgestellt werden.Die im Buchungsprozess angebotenen Leistungsbestandteile für die Business Class sind "Freier Nebensitz" und "Mahlzeit und Getränke".
Ist halt ungünstig, wenn 88 Business Class Gäste am Ende alle gerne einen der 8 First-Sitze haben möchten. Von der Umsetzung her halt sehr schlecht gemacht, den Flug mit PR-Maßnahmen so in den Verkauf zu geben, ohne sich vorher dazu Gedanken zu machen.
Ich glaube nicht, dass die First Class Plätze am Ende unbesetzt bleiben werden. Da ziehst Du die gänzlich falschen Schlussfolgerungen.Beides zusammen sieht halt echt blöd aus...und das alles nur, um eine Stunde Reinigungskraft oder zwei Stunden Steward/ess zu sparen? Kann ich nicht nachvollziehen. Allein der Aufwand, das mit den Kunden an der Hotline und in der PR-Abteilung wieder geradezuziehen, dürfte mehr kosten. Aber hey, das ist ja Overhead, der ist eh bezahlt...
Dann zeig doch mal wo seitens Lufthansa explizit beworben wurde, dass ein Business Class Ticket ermöglicht in der First Class Platz zu nehmen.
Mit dem „Jumbo“ ab Frankfurt
Die Boeing 747-8 ist das größte Flugzeug, das Lufthansa aktuell einsetzten kann. Damit können 364 statt bisher 215 Sitzplätze angeboten werden. Zum Verkauf stehen 88 Plätze in der Business Class (inklusive First Class) und 276 Plätze in der Economy Class (inklusive Premium Economy).