Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
ANZEIGE
Wieso nicht bei größeren Beträgen? Und was ist bei dir die Grenze zu größeren Beträgen?
Handhabe ich aber ebenfalls so. Alles an der „Tanke“ zahle ich mit curve via AP.
Ü 150€ mach ich das aber nicht mehr, keine Lust bei irgendwelchen Probleme mich an curve zu wenden anstatt an die LBB. Gilt für mich generell bei curve so, nicht nur für die LBB.
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

gina1

Neues Mitglied
04.10.2015
11
0
ich glaube das wird nichts mehr mit Apple Pay

Wenn man sich aber die Entwicklung der Amazon Kreditkarte in den USA anschaut, dann besteht aus meiner Sicht noch Hoffnung für ApplePay in Deutschland. Ein neuer Amazon Services startet immer in den USA. Übrigens Cashback beträgt in den USA sogar 3% im Amazon Shop. Kosten für ApplePay sollten daher kein Hinderungsgrund sein. Ich glaube es liegt an der „innovativen“ LBB.
 

Anhänge

  • D9012830-F597-4D15-B5E7-BB3D74254F65.jpeg
    D9012830-F597-4D15-B5E7-BB3D74254F65.jpeg
    253,2 KB · Aufrufe: 45

gina1

Neues Mitglied
04.10.2015
11
0
Warum sollte es denn an der LBB liegen? Die anderen Kreditkarten der LBB unterstützen doch Apple Pay …
Weil offensichtlich die Chase Bank in den USA (Issuer der Kreditkarte) es hinbekommen hat und Amazon es kalkulatorisch sogar bei 5% cashback für Primekunden ermöglicht.
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Frage in die Runde. Ist bei Euch Amazon aktuell auch sehr langsam um Buchungen zu verrechnen. Seit 9 Tagen stehen ein paar eine Rückbuchungen als Ausgaben vorgemerkt, somit also sogar doppelt im Verfügungsrahmen einberechnet. Normalerweise sind die da n bißchen flotter. Wollt nur fragen ob das nur bei mir im Online-Banking/App so ist.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Bei mir werden Gutschriften aktuell als Vormerkung abgebucht, und dann einen Tag später als Gutschrift draufgebucht. Die Vormerkung wird jedoch nicht freigegeben.

Buchungen selbst sind jedoch gewohnt nach ca. einem/anderthalb Tagen durchgebucht inkl. Gutschrift der Punkte.
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Bei mir werden Gutschriften aktuell als Vormerkung abgebucht, und dann einen Tag später als Gutschrift draufgebucht. Die Vormerkung wird jedoch nicht freigegeben.

Buchungen selbst sind jedoch gewohnt nach ca. einem/anderthalb Tagen durchgebucht inkl. Gutschrift der Punkte.
Also anscheinend größere Probleme. So kann man sein Limit der KK natürlich auch schnell aufbrauchen....
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.031
1.025
Frage in die Runde. Ist bei Euch Amazon aktuell auch sehr langsam um Buchungen zu verrechnen. Seit 9 Tagen stehen ein paar eine Rückbuchungen als Ausgaben vorgemerkt, somit also sogar doppelt im Verfügungsrahmen einberechnet. Normalerweise sind die da n bißchen flotter. Wollt nur fragen ob das nur bei mir im Online-Banking/App so ist.

Das Phänomen habe ich auch bei anderen LBB-Karten. Das klappt nicht mehr, wie gewohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
1.060
469
Es wird mal wieder Zeit zu fragen, ob jemand was neues zum Thema "Amazon-Visa und ApplePay" gehört oder gelesen hat???
 

sneaker

Reguläres Mitglied
13.12.2017
37
0
Seit ein paar Monaten scheitert regelmäßig die Kontaktloszahlung und die Terminals fordern mich auf, die Karte einzustecken. War ja zu erwarten, dass irgendwann die PSD2 umgesetzt wird, allerdings war das jahrelange Zahlen immer (<50 Euro) ohne Einstecken/PIN und insbesondere ohne Unterschrift schon sehr bequem. Schade.
 

mv42

Neues Mitglied
10.02.2021
22
17
Amazon hat eben die Partner seines Werbeprogramms informiert, dass die Provision i. H. v. 10€ für den Neuabschluss ab 6.7. (Dienstag) entfällt. Das würde in den üblichen Rahmen (1. Di/Mi/Do im Monat) für einen Launch und Kosteneinsparungen für dann (zwangsläufig) kommende Neuabschlüsse passen.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Hoffentlich. Würde dann ggf. gleich mehrere Karten kündigen und die Amazon Visa in Deutschland als einzige Karte verwenden. Aktuell nutze ich die tatsächlich nur bei Amazon selbst.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.446
3.802
Frage: Kann man aktuell mit LBB Visa sein Revolut-Konto aufladen (Größenordnung mindestens 50k€ je Jahr), ohne dass LBB meckert oder Kosten berechnet? Danke
 
  • Like
Reaktionen: fastrider

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
Frage: Kann man aktuell mit LBB Visa sein Revolut-Konto aufladen (Größenordnung mindestens 50k€ je Jahr), ohne dass LBB meckert oder Kosten berechnet? Danke
Aufladen ohne kosten geht noch aktuell.
LBB sieht das aber nicht gerne und kündigt die KK dann recht schnell.

Ich lasse ca 20k pro Jahr über die LBB via revolut laufen, aber ohne im Kreis drehen mit noch guten Umsatz bei Amazon. Bis jetzt hat LBB da noch nichts dagegen.

irgendjemand hier im Forum wurde aber die KK gekündigt weil er mit revolut übertrieben hat. Musst mal suchen.
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und Hotel

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
irgendjemand hier im Forum wurde aber die KK gekündigt weil er mit revolut übertrieben hat.

👋 Hatte in einem Monat >60 k Umsatz gemacht (mache ich mit der M&M Business heutzutage auch; da kam nach sechs Monaten noch immer kein Anruf und gar nichts)
Damals war ich noch davon ausgegangen, im Interesse der LBB zu handeln. War der Annahme, sie würde mehr Entgelte einnehmen als sie ausgibt. Kann ich als Verbraucher ja auch nicht mit rechnen, dass sie verlustbehaftet handelt.


Befinde mich aktuell im Streitverfahren mit der LBB. Die LBB wollte mir damals unter Androhung der Kündigung sämtliche Revolut-Transaktionen verbieten, also auch solche die rein auf private Nutzung akzeptiert.
Ich sehe hier mein Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt, aber auch die fehlende Verhältnismäßigkeit. Die LBB hat das mildeste Mittel leider nicht genommen.
Als öffentliches Unternehmen muss sie Grundgesetz und insbesondere Grundrechte (vgl. Art. 1 (3) GG) aber beachten.

Da keine vertragliche Grundlage für diese einseitige Einschränkung bestand sah ich mich auch nicht an sie gebunden. Ich habe damals Revolut weitergenutzt, aber nicht mehr für MS. Mir ist also auch kein Schädigungsvorsatz zu unterstellen gewesen. Jedenfalls kann man bei einem haushaltsüblichen Maße an Revolut-Zahlungen nicht davon ausgehen. So ist die Karte nun mal konzipiert. Trotzdem wurde ich wenige Wochen später durch die LBB gekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet: