USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
1) Impfgeschwindigkeit in den USA ist mittlerweile sehr langsam, Sättigung im Bereich 55% deutet sich an und da sind schon sehr viele Teenager mit drin. Nur die USA selber wissen wer geimpft ist. Massenhaft Ungeimpfte Servicekräfte in Hotel/Gastronomie/Transportgewerbe wären eher schlecht.

Speziell bei den "Servicekräften" wird ja jetzt insofern nachgewirkt in dem man vermehrt am Arbeitsplatz impft. Man muss bedenken dass diese Arbeiter kaum freie Zeit haben weil sie eben viel arbeiten müssen. Deswegen hat jetzt zB auch McDonalds die Möglichkeit sowohl Angestellte und Mitarbeiter zu impfen. Fast Food Workers gehörten wohl zu der Kategorie die noch nicht sehr viel geimpft wurden und das ist nicht wegen "nicht wollen" sondern wegen dem zeitlichen Aufwand den die Meisten nicht aufbringen können.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Speziell bei den "Servicekräften" wird ja jetzt insofern nachgewirkt in dem man vermehrt am Arbeitsplatz impft. Man muss bedenken dass diese Arbeiter kaum freie Zeit haben weil sie eben viel arbeiten müssen. Deswegen hat jetzt zB auch McDonalds die Möglichkeit sowohl Angestellte und Mitarbeiter zu impfen. Fast Food Workers gehörten wohl zu der Kategorie die noch nicht sehr viel geimpft wurden und das ist nicht wegen "nicht wollen" sondern wegen dem zeitlichen Aufwand den die Meisten nicht aufbringen können.
Also dass so ein Arbeiter nicht mal irgendwo 30 Minuten findet um sich bei einer Apotheke oder Walmart eine Impfung setzen zu lassen halte ich jetzt für eine Dramatisierung. In meiner eigenen Familie sind fast nur Arbeiter dort und alle die noch nicht geimpft sind haben schlichtweg kein Interesse daran.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Also dass so ein Arbeiter nicht mal irgendwo 30 Minuten findet um sich bei einer Apotheke oder Walmart eine Impfung setzen zu lassen halte ich jetzt für eine Dramatisierung. In meiner eigenen Familie sind fast nur Arbeiter dort und alle die noch nicht geimpft sind haben schlichtweg kein Interesse daran.

Natürlich, irgendwie machbar ist es immer. Allerdings denke ich das es durchaus ein Anreiz sein kann wenn man sich direkt am Arbeitsplatz impfen lassen kann. Speziell im Fall der monolingualen Fast Food Workers welche in den meisten Fällen mehrere Jobs haben dürfte dass sicherlich helfen. Speziell, weil auch oft nicht verstanden wird wie easy es geht und kostenlos ist. Generell ist es wohl so das in den tiefen Einkommensklassen weniger Menschen geimpft sind. Und genau mit solchen Aktionen beugt man auch hier vor.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
925
541
Neuenhain / FRA
Natürlich, irgendwie machbar ist es immer. Allerdings denke ich das es durchaus ein Anreiz sein kann wenn man sich direkt am Arbeitsplatz impfen lassen kann. Speziell im Fall der monolingualen Fast Food Workers welche in den meisten Fällen mehrere Jobs haben dürfte dass sicherlich helfen. Speziell, weil auch oft nicht verstanden wird wie easy es geht und kostenlos ist. Generell ist es wohl so das in den tiefen Einkommensklassen weniger Menschen geimpft sind. Und genau mit solchen Aktionen beugt man auch hier vor.
Alles richtig, allerdings sind die Impfangebote drüben doch schon jetzt extrem niederschwellig. Es geht einfach nicht mehr richtig voran trotz aller Incentives. Impfen am Arbeitsplatz mag noch mal Schwung reinbringen, zum einen durch den Mitzieheffekt wenn sich die Kollegen impfen lassen, oder auch durch subtil empfundenen Druck durch den AG, der das Angebot bereitstellt. Hoffen wir das beste, sobald eine kritische Grösse unterschritten ist, können die Verweigerer nicht mehr eine gesamte Gesellschaft in Geiselhaft nehmen, auch nicht im Herbst mit irgendeiner griechischen Buchstabenkombination.
 

Skaos

Aktives Mitglied
16.04.2017
147
98
Das ist durchaus spannend.

Wahrscheinlich wurde auch deswegen noch nichts aufgehoben an Travel Ban. Ich tendiere mittlerweile dazu, dass jetzt abgewartet wird bis eine Vielzahl geimpft wurde, und dann ohne Restriktionen später geöffnet wird. Logischer wäre natürlich mit Impfung aber der Schengen-Ban an sich ist ja auch nicht logisch. Das eine weitere Theorie.

Mal schauen ob es mal ein Taskforce-Update gibt.

Habe hier nochmals drüber nachgedacht.
Die Aussage selbst hat mich sehr überrascht da ich fest davon ausging das man die CovPass App oder ähnliches in den Prozess der Einreise fix einbinden wird.
Nun hört es sich ja sehr nach maximal einen negativen Test vor abreise an.

Spannender ist die Aussage aber auf einer anderen Ebene. Wenn man hier schon eine so konkrete Aussage zu diesem Thema bekommt scheinen diese Taskforces zumindest teilweise Ergebnisse und schon einen relativ genauen Plan zu haben wie und unter welchen Umständen das Reisen in die USA möglich sein soll.
Auch sagte sie auf die Frage was dem reopening noch im Wege stehen würde „logistical considerations“. Auch hier interpretiere ich es eher so „wir haben nen Plan müssen aber an der Umsetzung noch arbeiten“.

Es bleibt weiter spannend! Ich bleibe optimistisch gestimmt.


Und zum Thema der Thread sei zu viel OT. Ich finde das auch nicht! Die Mods haben hier ab und zu mal eingegriffen wenns zu bunt wurde aber ansonsten finde ich besonders seit 5-6 Wochen ist dieser Thread sehr informativ und lebendig. Auch bzw. Insbesondere wenn man nicht einer Meinung ist. Gibt halt viele Blickwinkel mit denen man das Thema angehen kann.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Auch sagte sie auf die Frage was dem reopening noch im Wege stehen würde „logistical considerations“. Auch hier interpretiere ich es eher so „wir haben nen Plan müssen aber an der Umsetzung noch arbeiten“.

Ja, das interpretiere ich ähnlich.

Allerdings muss man auch sehen das Psaki der Frage des ersten Reporters, betreffend Schengen-Ban, ziemlich ausgewichen ist. Wahrscheinlich weiss sie noch nichts Genaueres oder darf dazu nichts kommunizieren. Für das nächste Briefing würde ich mir hier schon ein bisschen mehr Klartext wünschen.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.300
2.579
Frankfurt am Main und Köln
Ja, das interpretiere ich ähnlich.

Allerdings muss man auch sehen das Psaki der Frage des ersten Reporters, betreffend Schengen-Ban, ziemlich ausgewichen ist. Wahrscheinlich weiss sie noch nichts Genaueres oder darf dazu nichts kommunizieren. Für das nächste Briefing würde ich mir hier schon ein bisschen mehr Klartext wünschen.
Logistische Probleme werden auf jeden Fall da sein. Denn selbst bei guter europäischer Testinfrastruktur wird es schwierig sein so viele Tests für bis zum Anschlag gefüllte Flieger in kurzer Zeit abzuwickeln. Vielleicht geht das noch am Anfang aber bestimmt ist auch Teil der Diskussion ob nicht der europäische ‚Green Pass‘ als Ersatz für den Test gelten kann. Bin gespannt worauf es hinausläuft.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Also dass so ein Arbeiter nicht mal irgendwo 30 Minuten findet um sich bei einer Apotheke oder Walmart eine Impfung setzen zu lassen halte ich jetzt für eine Dramatisierung. In meiner eigenen Familie sind fast nur Arbeiter dort und alle die noch nicht geimpft sind haben schlichtweg kein Interesse daran.

Es geht ja nicht um die Zeit für das Setzen der Spritze, sondern um den Krankenstand bei Nebenwirkungen. Gibt sogar ein eigenes Programm dafür: https://www.irs.gov/newsroom/employer-tax-credits-for-employee-paid-leave-due-to-covid-19
 

tobi1111

Aktives Mitglied
20.05.2021
190
273
Stuttgart
  • Like
Reaktionen: tabbs

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Es geht ja nicht um die Zeit für das Setzen der Spritze, sondern um den Krankenstand bei Nebenwirkungen. Gibt sogar ein eigenes Programm dafür: https://www.irs.gov/newsroom/employer-tax-credits-for-employee-paid-leave-due-to-covid-19
Sehr dünnes Argument. Erstens hat nicht jeder Nebenwirkungen der Impfung, zweitens ist es total unlogisch, dass ich lieber eine Ansteckung und damit oftmals mehrere Wochen Krankenstand riskiere als mal 24 Stunden eventuell flach zu liegen.
Ich bleibe dabei: Das Impftempo in den USA ist absolut ausgebremst und wird es vorerst auch bleiben weil alle ernsthaft Inzeressierten dran waren und das wird es in Deutschland sehr bald auch schon sein. Es gibt dafür bereits erstes Anzeichen (Arztpraxen machen hier bereits Aktionen mit Impfstoff weil sie mehr davon haben als sie brauchen usw.)
Noch ist das Impftempo in D derzeit vier mal so hoch wie in den USA und wir haben diese bei den Erstimpfungen gestern überholt. Dabei muss man sogar noch berücksichtigen, dass man sich in den USA schon ab 12 Jahren impfen lassen kann und das in D aktuell noch die absolute Ausnahme in dem Alter ist.
Zum Tempo diese Seite:
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Interessant hier zum Thema Vaccine verification requirement to being able to travel: "That is not our intention"

Es scheint also kein Impfnachweis nötig zu werden. Spannend!
Nobody has the intention of building a wall...

Wir werden sehen, für mein persönliches Bauchgefühl würde ich es sehr begrüßen, auf 8-10 Stunden Flügen die Gewissheit zu haben, dass die Leute um mich rum geimpft sind und nicht nur mal kurz ein Stäbchen homöopathisch in die Nase gesteckt bekommen haben...
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.300
2.579
Frankfurt am Main und Köln
Nobody has the intention of building a wall...

Wir werden sehen, für mein persönliches Bauchgefühl würde ich es sehr begrüßen, auf 8-10 Stunden Flügen die Gewissheit zu haben, dass die Leute um mich rum geimpft sind und nicht nur mal kurz ein Stäbchen homöopathisch in die Nase gesteckt bekommen haben...
so kann sich das unterscheiden: Angst hätte ich kein bißchen. Angst habe ich immer nur wenn ich mich testen lassen muß vor Falschpositiven Ergebnisse. Von daher würde ich alles präferieren was keine Tests notwendig macht. Also gerne europäisches Impfzertifikat als Testersatz sowohl auf Hin- und Rückflug.
 
  • Like
Reaktionen: danix und MIA-HAM

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
680
600
HAM
Ich bleibe dabei: Das Impftempo ... und das wird es in Deutschland sehr bald auch schon sein. Es gibt dafür bereits erstes Anzeichen (Arztpraxen machen hier bereits Aktionen mit Impfstoff weil sie mehr davon haben als sie brauchen usw.)
Ich kann die Leute auch verstehen, die sich nicht impfen lassen. Für Restaurantbesuche, Urlaube, etc. reicht ein negativer Test und die Maskenpflicht fällt ja auch bei Impfung nicht. Würde man sagen jeder der vollständig geimpft ist braucht keine Maske tragen, würden sich garatiert viel mehr impfen lassen.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Ich kann die Leute auch verstehen, die sich nicht impfen lassen. Für Restaurantbesuche, Urlaube, etc. reicht ein negativer Test und die Maskenpflicht fällt ja auch bei Impfung nicht. Würde man sagen jeder der vollständig geimpft ist braucht keine Maske tragen, würden sich garatiert viel mehr impfen lassen.
ich kann nur Leute verstehen, die sich Gesundheitsbedingt sich nicht impfen dürfen.
In erster Linie sollte man sich impfen lassen um sich und andere zu schützen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich kann die Leute auch verstehen, die sich nicht impfen lassen. Für Restaurantbesuche, Urlaube, etc. reicht ein negativer Test und die Maskenpflicht fällt ja auch bei Impfung nicht. Würde man sagen jeder der vollständig geimpft ist braucht keine Maske tragen, würden sich garatiert viel mehr impfen lassen.

Nun, in den USA wurde das ja sogar von höchster Stelle ausgesprochen. Aber was ich so höre kann jetzt wohl auch wieder ein Ungeimpfter ohne Maske in den US-Supermarkt einfach weil es niemand kontrolliert. Stichwort: Eigenverantwortung.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Nightwish80

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.659
7.342
SNA
Ich kann die Leute auch verstehen, die sich nicht impfen lassen. Für Restaurantbesuche, Urlaube, etc. reicht ein negativer Test und die Maskenpflicht fällt ja auch bei Impfung nicht. Würde man sagen jeder der vollständig geimpft ist braucht keine Maske tragen, würden sich garatiert viel mehr impfen lassen.
Es ist ja nicht so, dass man 24/7 eine Maske tragen muss... Ich persönlich sehe keine Einschränkung wenn ich zehn Minuten im Rewe oder im Restaurant auf dem Weg zur Toilette diese trage. Bei längeren Zugfahrten oder Flugzeug sieht’s natürlich anders aus - kann ich aber mit leben.
btt: Wenn man derzeit aus México/VAE/Türkei in die USA einreist: Funktionieren da die GE-Kioske ganz normal oder gibt es da Einschränkungen?
 
  • Like
Reaktionen: bere und Nightwish80

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
680
600
HAM
Es ist ja nicht so, dass man 24/7 eine Maske tragen muss... Ich persönlich sehe keine Einschränkung wenn ich zehn Minuten im Rewe oder im Restaurant auf dem Weg zur Toilette diese trage. Bei längeren Zugfahrten oder Flugzeug sieht’s natürlich anders aus - kann ich aber mit leben.
btt: Wenn man derzeit aus México/VAE/Türkei in die USA einreist: Funktionieren da die GE-Kioske ganz normal oder gibt es da Einschränkungen?
Es geht ja nicht darum was Du ertragen kannst, sondern das man mit dem Entfall der Maskenpflicht nach Impfung mehr Menschen "überreden" könnte sich zu impfen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Nobody has the intention of building a wall...

Wir werden sehen, für mein persönliches Bauchgefühl würde ich es sehr begrüßen, auf 8-10 Stunden Flügen die Gewissheit zu haben, dass die Leute um mich rum geimpft sind und nicht nur mal kurz ein Stäbchen homöopathisch in die Nase gesteckt bekommen haben...
Gilt natürlich nicht nur auf zukünftigen USA Flügen, daher eher OT, aber mir ist vollkommen egal, ob mein Sitznachbar geimpft, getestet, oder gar nichts ist, denn ich bin selbst geimpft. :yes:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
so kann sich das unterscheiden: Angst hätte ich kein bißchen. Angst habe ich immer nur wenn ich mich testen lassen muß vor Falschpositiven Ergebnisse. Von daher würde ich alles präferieren was keine Tests notwendig macht. Also gerne europäisches Impfzertifikat als Testersatz sowohl auf Hin- und Rückflug.
Das hingegen ist ein wahres Argument pro "Nur Geimpfte", aber wie gesagt, solange man als Geimpfter nicht zum Test müsste, wäre mir der Rest egal.
 

Skaos

Aktives Mitglied
16.04.2017
147
98
Nobody has the intention of building a wall...

Wir werden sehen, für mein persönliches Bauchgefühl würde ich es sehr begrüßen, auf 8-10 Stunden Flügen die Gewissheit zu haben, dass die Leute um mich rum geimpft sind und nicht nur mal kurz ein Stäbchen homöopathisch in die Nase gesteckt bekommen haben...

Sehe ich absolut genau so wie du. Ein Flug mit der Gewissheit das alle um einen rum ebenfalls geimpft sind empfinde ich schon beruhigender.
Ich teile ebenfalls die Sorge vor "false-positive" Tests vor der Abreise. Trotzdem hätte ich mir Impfung+Test als Kriterium schon irgendwie gewünscht.

Wenn es so kommen sollte das "nur" ein Test ausreicht kann man ja immerhin mit ein paar Meilen seinen personal space etwas vergrößern und in die C upgraden oder gleich C buchen :)
 

sira25

Aktives Mitglied
27.10.2015
120
16
Hi, kurze Frage nach aktuellen Erfahrungen, ich muss in zwei Wochen für wenige Tage rüber, NIE ist approved, ESTA und doppelte Impfung vorhanden.
Am Tag des Abflugs wollte ich morgens ein Antigen Bürgertest machen und ausgedruckt mitnehmen. Damit sollte Einreise in Boston ohne Quarantäne ablaufen.(?)

Da die USA nicht auf der Risikoliste stehen sollte ich ein paar Tage später dann auch mit (neuem) Negativ-Test und Doppel-Impfung ohne Quarantäne in Deutschland einreisen können. (?)
Hab ich etwas übersehen? Kann ich die Tests drüben einfach zb. im Walgreens machen? Wird der digitale oder analoge Impfpass bei Einreise in US angeschaut? (nehme natürlich beide mit)
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.300
2.579
Frankfurt am Main und Köln
Hi, kurze Frage nach aktuellen Erfahrungen, ich muss in zwei Wochen für wenige Tage rüber, NIE ist approved, ESTA und doppelte Impfung vorhanden.
Am Tag des Abflugs wollte ich morgens ein Antigen Bürgertest machen und ausgedruckt mitnehmen. Damit sollte Einreise in Boston ohne Quarantäne ablaufen.(?)

Da die USA nicht auf der Risikoliste stehen sollte ich ein paar Tage später dann auch mit (neuem) Negativ-Test und Doppel-Impfung ohne Quarantäne in Deutschland einreisen können. (?)
Hab ich etwas übersehen? Kann ich die Tests drüben einfach zb. im Walgreens machen? Wird der digitale oder analoge Impfpass bei Einreise in US angeschaut? (nehme natürlich beide mit)
für den Rückflug brauchst Du keinen Test. Da reicht die doppelte Impfung.
 
  • Like
Reaktionen: sira25

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Das war ja wirklich ein großes Thema letztes Jahr mit dem Travel Ban in den Medien...
Man geht vielleicht davon aus, dass sämtliche Grenzschliessungen wie sie ja auch teilweise in Europa vorherrschten wieder verschwunden sind und dass viele ausserhalb von VFT vielleicht einfach nicht auf die Idee kommen, dass der Travel Ban weiterhin fakt ist.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Man geht vielleicht davon aus, dass sämtliche Grenzschliessungen wie sie ja auch teilweise in Europa vorherrschten wieder verschwunden sind und dass viele ausserhalb von VFT vielleicht einfach nicht auf die Idee kommen, dass der Travel Ban weiterhin fakt ist.
So ist es. Bei mir im Bekanntenkreis war der Travel-Ban auch nicht wirklich bekannt (obwohl fast alle schon in den USA waren bzw. auch schon öfters), weil die Corona-Regeln in den USA aus deutscher Sicht eher als locker wahrgenommen wurden, Reisen z.B. nach Mexiko, in die Karibik etc. auch möglich sind...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.