USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
Das ist doch Mist. Dann sollen die wenigstens die reinlassen welche Pfizer, Moderna oder J&J bekommen haben. Aber das ist wahrscheinlich wieder nicht kontrollierbar (oder man fährt die Strategie alles oder nichts).
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.663
7.350
SNA
Wie heute morgen schon gepostet, scheint wohl echt so zu sein, dass die USA ein riesen Problem mit Astra Zeneca haben…Können froh sein, dass bei uns die meisten Biontech bekommen haben…
Es bringt uns ja wirklich nicht weiter, wenn wir weiter das im Impf-Verhalten der Engländer in den Vordergrund rücken und feststellen was nicht gehen könnte und somit weiter vom Thema EU-USA Einreise abkommen. Grundsätzlich sollte eine Unterscheidung zum Schengen Raum sein wenn man mit pandemischen Fakten argumentiert. Und wenn Astra keine Notfallzulassung beziehungsweise Zulassung in den USA beantragt hat ist das natürlich problematisch für UK und auch hier mit Astra geimpfte…..vorausgesetzt dies wird als Kriterium angesetzt.
 

tobi1111

Aktives Mitglied
20.05.2021
190
273
Stuttgart
Naja, wird jedoch nichts bringen.
Wenn dann öffnen Sie für alle und nicht einzelne Länder.

Glaube ich nicht, zuerst wurde der Schengenraum ausgesperrt, anschließend UK.

Finde es wäre auch besser das einzelne Land zu bewerten inkl. Infektionsgeschehen und nicht sagen, ach in Portugal ist die Delta Variante gerade sehr verbreitet dann dürfen alle nicht kommen..

Die Reisehinweise werden ja auch pro Land gemacht…so wurde Deutschland vor kurzem von US Außenministerium eingestuft ( glaube aber wieder auf Stufe 3 herabgestuft)

„Reisehinweis: Stufe 4 - Reisen Sie aufgrund von Covid-19 nicht nach Deutschland. Erhöhte Vorsicht in Deutschland aufgrund von Terrorismus.“
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
680
600
HAM
Glaube ich nicht, zuerst wurde der Schengenraum ausgesperrt, anschließend UK.

Finde es wäre auch besser das einzelne Land zu bewerten inkl. Infektionsgeschehen und nicht sagen, ach in Portugal ist die Delta Variante gerade sehr verbreitet dann dürfen alle nicht kommen..

Die Reisehinweise werden ja auch pro Land gemacht…so wurde Deutschland vor kurzem von US Außenministerium eingestuft ( glaube aber wieder auf Stufe 3 herabgestuft)

„Reisehinweis: Stufe 4 - Reisen Sie aufgrund von Covid-19 nicht nach Deutschland. Erhöhte Vorsicht in Deutschland aufgrund von Terrorismus.“

Aktuell:

Travel Advisory Level 3: Reconsider travel to Germany due to COVID-19. Exercise increased caution in Germany due to terrorism.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
927
541
Neuenhain / FRA
Glaube ich nicht, zuerst wurde der Schengenraum ausgesperrt, anschließend UK.

Finde es wäre auch besser das einzelne Land zu bewerten inkl. Infektionsgeschehen und nicht sagen, ach in Portugal ist die Delta Variante gerade sehr verbreitet dann dürfen alle nicht kommen..
Das würde halt explizit eine Aussetzung des Schengenabkommens erfordern. Ansonsten fliegt der Bürger oder Einwohner des betroffenen Landes einfach einen Umweg innerhalb der EU.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.880
7.651
Bürger oder Einwohner des Betroffenen Landes einfach einen Umweg innerhalb der EU.
Wenn er sich dann auch 14 Tage nachweislich in dem Land aufgehalten hat, hätten wir die gleichen Regeln wie heute. Ob sich der EU-Bürger 14 Tage in Deutschland (beispielsweise) oder Mexiko die Zeit vertreibt, wäre dann egal
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wenn er sich dann auch 14 Tage nachweislich in dem Land aufgehalten hat, hätten wir die gleichen Regeln wie heute. Ob sich der EU-Bürger 14 Tage in Deutschland (beispielsweise) oder Mexiko die Zeit vertreibt, wäre dann egal

Das ist doch viel zu kompliziert. Die bringen ja nicht mal was mit ihrem grossen Nachbar Kanada auf die Reihe. Und dann das wöchentliche Update der Einreisevorschriften. Da verliert man doch den Überblick (speziell die CBP-Beamten).
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

justusliebig

Erfahrenes Mitglied
13.10.2016
426
174
FRA
Ich plane jetzt mein grand finale. Ich bin letztes jahr durch den travel ban mehr oder weniger aus den USA deportiert worden und habe seit dem geduldig immer mal wieder geschaut, wenn ich denn gnädiger Weise meine Sachen abholen darf. Ich habe jetzt genug Zeit einen langen Urlaub in Mexico zu machen und werde daran ein paar Tage SFO anhängen.

Eigentlich freue ich mich inzwischen wieder dort zu sein, auch wenn nur zur Verabschiedung
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich plane jetzt mein grand finale. Ich bin letztes jahr durch den travel ban mehr oder weniger aus den USA deportiert worden und habe seit dem geduldig immer mal wieder geschaut, wenn ich denn gnädiger Weise meine Sachen abholen darf. Ich habe jetzt genug Zeit einen langen Urlaub in Mexico zu machen und werde daran ein paar Tage SFO anhängen.

Eigentlich freue ich mich inzwischen wieder dort zu sein, auch wenn nur zur Verabschiedung

Das ergibt irgendwie keinen Sinn.

Frage in die Runde:
Nehmen wir an jemand möchte in ein Drittland und dann nach 15 Nächten in die USA. Würdet ihr alle Flüge auf einen Schlag buchen oder die USA-Flüge erst nach Ankunft im Drittland? Das wären ohnehin separate Meilen-Tickets.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Für die Bezahltickets würde ich es aus dem Reisebüroalltag einmal wie folgt darstellen:

Vielfach ist das Urlaubsziel das Endziel auf dem Ticket, und USA dann ein Stopover auf dem Rückflug. Preislich ist dies vielfach recht interessant, da oftmals billiger als einzeln gebucht. Zudem ist für die US-Behörden dann auch direkt unmittelbar der Aufenthalt außerhalb des Schengen-Raums bereits anhand der Flugbuchung ersichtlich, auf die die US-Behörden ja vollen Zugriff haben.

Bei Meilentickets ist es insbesondere bei Miles&More ja anders gelagert, da Mexiko/Karibik ja in einer anderen Zone liegen und dort dann der für solch eine Reise eher überteuerte 3-Regionen-Award fällig wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Ich habe mich jetzt mal mit NIE beschäftigt. Das sollte klappen für geschäftliche Reisen. Privat ist mir inzwischen sowas von egal, wird dieses Jahr wohl sowieso nichts mehr. Aber ich denke NIE dürfte bei mir problemlos durchgehen als Zulieferer für US Medizinbranche (inkl. Sars-CoV-2 PCR Testung und klinische Sequenzierung).
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Sorry nochmals eine blöde Frage:
Die niederländische bzw. französische Karibik zählt NICHT zum Travel Ban, korrekt? (Aruba)
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Zudem ist für die US-Behörden dann auch direkt unmittelbar der Aufenthalt außerhalb des Schengen-Raums bereits anhand der Flugbuchung ersichtlich, auf die die US-Behörden ja vollen Zugriff haben.

Naja. Eine solche Buchung bedeutet ja nicht, dass man nicht mit einer anderen Flugbuchung, z.B. Lowcoster, zwischenzeitlich wieder im Schengenraum gewesen sein kann.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
927
541
Neuenhain / FRA
Sorry nochmals eine blöde Frage:
Die niederländische bzw. französische Karibik zählt NICHT zum Travel Ban, korrekt? (Aruba)
Zumindest die holländischen Inseln, zu denen auch Aruba gehört, sind nicht Schengen. Man kann wohl annehmen, dass das bei den französischen ähnlich ist. Ansonsten wäre Saint Martin / Sint Marteen ein sehr interessantes Konstrukt.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.675
Kloten, CH
Naja, wird jedoch nichts bringen.
Wenn dann öffnen Sie für alle und nicht einzelne Länder.
Sie könnten ja den Travelban beenden und gleichzeitig Einreiseregeln bezüglich Covid-19 einführen für alle Länder. ZB nur mit in den USA anerkannten Impfstoffen Geimpfte und weitere Gruppen nach Risikoeinschätzung...
Dann wäre der auch epidemiologische Ban-Unsinn durch eine gezielte, bestimmt wirksamere Massnahme ersetzt.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
680
600
HAM
Sie könnten ja den Travelban beenden und gleichzeitig Einreiseregeln bezüglich Covid-19 einführen für alle Länder. ZB nur mit in den USA anerkannten Impfstoffen Geimpfte und weitere Gruppen nach Risikoeinschätzung...
Dann wäre der auch epidemiologische Ban-Unsinn durch eine gezielte, bestimmt wirksamere Massnahme ersetzt.
Du weißt schon, dass Du hier von der Politik redest. 🤔

Politik & Logik? Passt nicht zusammen. 🙈
 
  • Love
Reaktionen: danix

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
In einer unserer Fabrik in den USA sind ALLE seit Wochen mit Pfizer doppelt geimpft, seit gestern wieder mehrere Kollegen positiv, und nicht alle harmlos... es wird wohl noch etwas dauern....

Und Du bist Dir wirklich sicher, dass ALLE Kollegen in dieser USA-Fabrik geimpft sind?
Datenschutz sieht in den USA ja anders aus.
In Deutschland ist - in den meisten Fällen - ein Arbeitnehmer nicht verpflichtet, seinem Arbeitgeber den Impfstatus nachzuweisen.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Ich hoffe meine Frage wird jetzt nicht OT, aber..... hat jemand Erfahrungen wie das ist, wenn man z.B. auf Teneriffa auf ein Kreuzfahrtschiff mit letztem Hafen Barbados geht, ab wann dann die 14 Tage ausserhalb Schengen zählen? Ankunft Barbados ? Oder vielleicht schon evtl Häfen(vorher z.B. St Maarten, Grenada) in der Karibik vor Barbados
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
letzter Hafen Schengen wäre La Palma, dann 6 Seetage, erster in der Karibik St. Maarten. Die Seetage werden wohl nicht dazu zählen, maßgebend wir wohl der erste Stempel im Reisepass sein
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Zumindest die holländischen Inseln, zu denen auch Aruba gehört, sind nicht Schengen. Man kann wohl annehmen, dass das bei den französischen ähnlich ist. Ansonsten wäre Saint Martin / Sint Marteen ein sehr interessantes Konstrukt.

Kann das jemand bitte offiziell bestätigen? (St. Martin, Saint Barthélemy & Co)

Thanks!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.