DRESDEN vor Schließung

ANZEIGE

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.670
2.858
DRS, ALC
ANZEIGE
Dresden - Vom Dresdner Flughafen starten immer weniger Flüge. Gingen 2019 wöchentlich noch insgesamt 127 Verbindungen nach Frankfurt, München, Zürich, Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart, sind es nach derzeitigem Plan im Winter 2021 wöchentlich nur noch 65 Flüge.


Die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) befürchtet deshalb eine Bruchlandung und warnt davor, den Flughafen vom internationalen Flugverkehr abzukoppeln.
Hintergrund des Appells: Mittlerweile verdichteten sich laut IHK die Hinweise, dass der innerdeutsche Flugverkehr von und nach Dresden ganz eingestellt werden soll.
IHK-Präsident Andreas Sperl (74) fordert die sächsische Regierung deshalb auf, sich unverzüglich mit den Fluggesellschaften zu deren Plänen zu verständigen.
Sollten die wichtigen LinieOnverbindungen, insbesondere nach Frankfurt und München, wegfallen, stelle das Zukunftsfähigkeit der ganzen "einzigartigen" Wirtschaftsregion zur Disposition, so Sperl.

Quelle: tag24.de
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da innerdeutsche Flüge ohnehin in der Kritik stehen ist das doch nicht soo verwunderlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Man würde dann Dresden von vielen Geschäftsreisen und Kongressen abkoppeln. Die Erreichbarkeit würde schlechter. Klar, man kann ja auch ab BER fliegen oder Leipzig. Dauert dann halt nur länger. Hub-Zubringer brauchen die schon. Nicht mal Frankreich stellt die in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Und wenn man es auf ATRs umstellt, aber Zubringer brauchen die wirklich. Mindestens MUC und FRA. Ist die Lage wirklich so ernst oder sind das nicht eher noch "normale" Corona-Nachwehen?
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.015
1.009
Man wird doch Sachsen nicht soweit herunterfahren, oder? Chemnitz erreicht man ja schon nicht mal mit den ICE. Wenn jetzt noch der Flughafen Dresden wegfallen würde, wäre das ja eine richtige Ruhezone. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit den wirtschaftlichen Entwicklungsplänen vereinbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.015
1.009
...denn: Fluggesellschaften lassen sich in der Regel von Auslastungszahlen leiten.

Wenn aber nicht (mehr) geflogen wird, gibt es keine Auslastungszahlen. Zurückliegende Woche war P20 voll mit PKW aus dem Erzgebirksbereich. Und wenn ich die Counter beim Boarding Richtung Dresden sehe, scheinen die Flieger auch gut ausgelastet zu sein. MMn sind Zubringerflüge und Strecken direkt ab Dresden notwendig und gerechtfertigt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Geld dafür müssten die eigentlich auch haben. Oder wollen die im Hintergrund das Dresden-Aufkommen mit nach Leipzig holen, da man zersplittert nicht gegen den BER ankommt? Nach dem Motto, das kleinere Übel sparen wir uns?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.343
3.040
FRA
Wie viel Prozent der Kosten entfallen auf den reinen Flugplatzbetrieb, und wie viel auf die Passagierabfertigung mit allem drum und dran? Für die Flugzeugwerft müsste ein kostengünstiger VFR-Flugplatz ausreichen. Was kostet etwa der Betrieb vom Flugplatz in Finkenwerder?
 

titeur

Erfahrenes Mitglied
14.03.2016
290
146
TXL
Zurückliegende Woche war P20 voll mit PKW aus dem Erzgebirksbereich.

Wobei aus der Ecke Erzgebirge der Flughafen in Prag auch eine sinnvolle Alternative ist. Bei LH-Langstrecke ist PRG-FRA-XXX i.d.R. so viel günstiger als DRS-FRA-XXX, dass das selbst für meine Schwiegereltern aus Dresden erste Wahl ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.321
20.258
FRA
Wobei aus der Ecke Erzgebirge der Flughafen in Prag auch eine sinnvolle Alternative ist. Bei LH-Langstrecke ist PRG-FRA-XXX i.d.R. so viel günstiger als DRS-FRA-XXX, dass das selbst für meine Schwiegereltern aus Dresden erste Wahl ist.
Ja, das berichten mir auch viele Kollegen aus der Region.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Dresden ist in einer Linie mit Hahn, Lübeck, Kassel, Baden-Baden etc… zu sehen. Die feuchten Träume korrupter Lokalpolitiker, die ansonsten niemanden interessieren.

Naja, sollen die den halt mit den von West nach Ost fliessenden Geldern schön weiter subventionieren… wir haben es ja…
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer

webby72

Reguläres Mitglied
06.11.2009
45
41
Dresden ist in einer Linie mit Hahn, Lübeck, Kassel, Baden-Baden etc… zu sehen. Die feuchten Träume korrupter Lokalpolitiker, die ansonsten niemanden interessieren.

Naja, sollen die den halt mit den von West nach Ost fliessenden Geldern schön weiter subventionieren… wir haben es ja…
Schlimm, dass es im Jahr 32 nach der Wende immernoch solche Sprüche gibt... :mad:
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Ich denke mal nicht, dass DRS tatsächlich vor der Schließung steht, aber mittelfristig bin ich mir nicht sicher, ob der kommerzielle Passagierverkehr bleiben wird.

Berlin ist etwa 170 km entfernt, Leipzig etwa 125 km. Ob es da tatsächlich dauerhaft 3 Flughäfen für Passagierverkehre braucht, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und juliuscaesar

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Dresden ist in einer Linie mit Hahn, Lübeck, Kassel, Baden-Baden etc… zu sehen. Die feuchten Träume korrupter Lokalpolitiker, die ansonsten niemanden interessieren.

Naja, sollen die den halt mit den von West nach Ost fliessenden Geldern schön weiter subventionieren… wir haben es ja…
Das mit von Ost nach West fließenden Geldern und den "korrupten" Politikern ist typisch Strolf.

Dass DRS vergleichbar ist mit HHN, LBC, KSF oder FKB sehe ich allerdings auch so. Das sind Flughäfen, die als Verkehrsflughäfen nicht wirtschaftlich zu betreiben sind. Die hängen am staatlichen Subventionstropf. Ohne Landespolitiker, die sich für diese Flughäfen stark machen, müssten sie dicht machen.

Viel Geld wird im Rahmen der Stützungsmassnahmen verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet: