ANZEIGE
Sollten die LT Iban nicht mittelfristig durch GB IBAN ersetzt werden?Nur die Karten.
Iban bleibt immer gleich
Sollten die LT Iban nicht mittelfristig durch GB IBAN ersetzt werden?Nur die Karten.
Iban bleibt immer gleich
Naja, gerade in Verbindung mit Revolut ergibt sich dieser Bedarf für etwaige spontane Aufladungen, zumindest dann, wenn aus unerfindlichen Gründen jene mit der DKB VISA nicht funktioniert (kann auch an meiner Kombination aus betagtem Tablet und App liegen, ein weiteres Thema).Mir erschliesst sich nicht warum Leute so besorgt um die Schnelligkeit ihrer Überweisungen sind...
Die flüssigen Mittel sind bei mir auf dem Revolut-Konto absichtlich eingeschränkt, denn es gilt ja, die Opportunitätskosten gering zu halten und sich auch nicht unnötigen Risiken auszusetzen (willkürliche Sperre, nicht mehr funktionierende App, etc.) und dann seinem Geld hinterherlaufen zu müssen.sind die flüssigen Mittel so eingeschränkt das bei MS die Kohle immer gleich auf dem Konto sein muss?![]()
Ich habe daraufhin beim Login die bekannte Warnung bezüglich Geld im Kreis senden erhalten.
[...]
Bei den Zinsen/Tilgung habe ich meine Bedenken weil obwohl Lastschrift als Empfänger ja mein Name steht.
Naja, gerade in Verbindung mit Revolut ergibt sich dieser Bedarf für etwaige spontane Aufladungen, zumindest dann, wenn aus unerfindlichen Gründen jene mit der DKB VISA nicht funktioniert (kann auch an meiner Kombination aus betagtem Tablet und App liegen, ein weiteres Thema).
Danke OliverWer legitim an andere etwas überweisen will sollte keine Probleme bekommen.
Da beantwortest Du wohl Deine eigene Frage. An sich selbst Geld überweisen lässt bei den Algorithmen die Alarmglocken schrillen. Auch Banknamen im Empfänger weckt das Interesse der Compliance Abteilung.
Legitim ja, aber ein guter Kunde an dem Revolut Geld verdient bin ich dann sicher nicht.
Bzgl. der Zinsen/Tilgung sind es ja keine Überweisungen sondern Lastschriften - macht das einen Unterschied?
Es ist doch die Hilton Karte. Da kommen schon was "rum" ;-)Verstehe denn Sinn nicht, revolut mit der DKB Visa aufzuladen? Zahl doch einfach mit der DKB?
Oder hast du Angst um deine KK-Daten wenn du online was einkaufst und nimmst daher revolut?
Dann schreibt mann HH anstatt DKB Visa ;-)Es ist doch die Hilton Karte. Da kommen schon was "rum" ;-)
Ok ich habe eh einen falschen Post im Sinn gabt. Dann liegst mehr als richtig ;-)Dann schreibt mann HH anstatt DKB Visa ;-)
Account von +1 heute innerhalb der Testphase wieder auf Standard gestellt. Tatsächlich sind keine Kosten entstanden!Tatsächlich die steht da "kostenloses Upgrade", aber auch "Abo mit 12 Monate Laufzeit". Letzteres klingt so, als könne man nicht zum Ende der kostenlosen Phase kündigen. Jedenfalls unklar formuliert!
Ja, einen grundlegenden Unterschied:Bzgl. der Zinsen/Tilgung sind es ja keine Überweisungen sondern Lastschriften - macht das einen Unterschied?
Dies Frage wurde wirklich oft hier im Forum gestellt und da gibt es auch viele, noch gültige Antworten.Gibt es noch vergleichbare Alternativen zur Revolut und einer Aufladung über Kreditkarten? Konnte bisher nur die N26 finden (allerdings monatlich begrenzte Aufladung über KK). Merci!
Ja 200 Euro im Monat beim kostenlosen Modell. Also wenn es um Meilen generieren geht, vollkommen witzlos. Selbst der Booster für 4,90 um dann 1.000 Euro aufzuladen. Interessant sind ja Lösungen ab 4 bis 20 k im Monat.Vivid
aber ich warte seit 5 Wochen auf einen Support der sich auskennt. Also wenn etwas nicht klappt, dann erwarte nicht unbedingt zeitnahe Hilfe.
Chat und Email Anfragen enden immer mit dem gleichen Satz. Wir haben ein Ticket erstellt.
Hi hallo ja also ich glaube wenn man zuviel über Miles laufen lässt kommt die WarnungHallo zusammen,
Ich hoffe ich werde für meinen ersten Post nicht gesteinigt. Ich habe viele Seiten des Threads bereits gelesen (ich geb zu bei Weitem nicht alle) und von einigen Membern gehört die von Revolut gekündigt wurden. Meistens war das wirklich aufgrund von MS und Geld in Kreis schicken. Mich würde interessieren ob jemand solche Erfahrungen gemacht hat obwohl er legitime Unsätze gemacht hat. Bei mir stellt sich nämlich folgende Situation :
Ich habe kürzlich einen Neuwagen vom Hersteller gekauft und dazu knapp 50.000 von Revolut aus an den Hersteller überwiesen-ca. die Hälfte davon mit HH CC aufgeladen und die andere Hälfte überwiesen. Ich habe daraufhin beim Login die bekannte Warnung bezüglich Geld im Kreis senden erhalten.
Mein weiteres Ausgabenverhalten ist alles was geht über Revolut CC zu zahlen und Hausgeld, Kredite etc. per Dauerauftrag oder Lastschrift aus Revolut heraus.
Bei den Zinsen/Tilgung habe ich meine Bedenken weil obwohl Lastschrift als Empfänger ja mein Name steht.
Jetzt steht eine große Rechnung an ein Bauunternehmen an ca. 25.000 Euro bei der ich etwas Angst habe die über Revolut zu zahlen…
Revolut macht ja keine Umsätze mit Überweisungen sondern hat nur Kosten aufgrund der CC Aufladungen.
Wie würdet ihr Verfahren sowohl mit der 25.000€ Rechnung als auch mit den Zins/Tilgungslastschriften. Ich würde ja gerne Punkte sammeln aber nicht riskieren gekündigt zu werden weil Revolut echt ne prima Sache ist.
Danke euch für eure Erfahrungen!
Jetzt steht eine große Rechnung an ein Bauunternehmen an ca. 25.000 Euro bei der ich etwas Angst habe die über Revolut zu zahlen…
Woher hast du diese Jahressummen? Ich glaube ich war bereits im ersten Jahr über 30k.sehr wichtig, die maximalen Jahressummen nicht überschreiten: 1.Jahr 30k, 2.Jahr 85k und jetzt ab dem 3.Jahr 115k p.a.
Also ich habe schon im ersten Jahr >115k€ über Revolut gezogen. Außer 2x KYC kam nichts von Revolut.sehr wichtig, die maximalen Jahressummen nicht überschreiten: 1.Jahr 30k, 2.Jahr 85k und jetzt ab dem 3.Jahr 115k p.a.
Du kannst die Grenzen natürlich überschreiten, zieht aber dann KYC nach sich. Die genannten Grenzen bedeuten, dass keine Prüfungen durchlaufen werden müssen.Also ich habe schon im ersten Jahr >115k€ über Revolut gezogen. Außer 2x KYC kam nichts von Revolut.