Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
Der Unterschied sind 325m auf 10 Sekunden. (nicht die Reaktionszeit)

Beides ist nicht toll. Mir geht es doch auch nicht darum zu sagen, das Eine (300kmh) ist besser als das Andere (417kmh). Beides ist sinnbefreit, aber wir Deutschen haben uns nunmal als einer der Wenigen dafür entschieden, das man auf unseren Autobahnen kein Tempolimit hat und das scheint ja auch gut zu sein. Ich finde nur kein Tempolimit heißt nicht, das man unbegrenzt schnell fahren sollte. Wenn man sich an der Richtgeschwindigkeit orientiert, ist es doch okay, wenn ein Teilnehmer von mir aus +200kmh fährt oder eben 130kmh, hier scheint es den Teilnehmer Geschwindigkeitsunterschiede von nur 70-100kmh besser einzuschätzen, als z.b. ein Unterschied von 270kmh (knapp 400m Unterschied in 5 Sekunden). Ich habe das Gefühl, das man viele Teilnehmer am Straßenverkehr mit einer Geschwindigkeit von +300kmh überfordert, darunter sind die die es Fahren aber auch die die darauf reagieren müssen. Klar ist es immer was anderes, wenn alles leer ist und die Wetterverhältnisse es zu lassen. (was es ja in dem konkreten Fall war) Aber der Test hatte nun einmal nicht den Charakter, eine deutsche Autobahn zu nutzen, um schnell von A nach B zu kommen, sondern man hat bewusst einen Hochgeschwindigkeitstest auf eine öffentliche Straße verlegt. In meinen Augen gehört dies dort nicht hin. Wenn einer mit 300kmh (auf der Strecke, wo es erlaubt ist) von Berlin nach München fährt, ist es sein gutes Recht so schnell zu fahren, wenn er mit dem Stress und der Gefahr zurecht kommt. Das er, wenn er langsamer fährt, mit weniger Gefahr und weniger Stress auch in München ankommt, ist erst mal so. Sicherlich kommt er später an, welches sicherlich auch wieder negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat oder er fährt einfach das nächste mal eher los, damit er eben nicht gezwungen ist 300kmh zu fahren, um wieder Zeit rauszuholen. Will man sein Auto im Grenzbereich testen, stehen jedem die ADAC Testgelände oder diverse Rennstrecken im Bundesgebiet zur Verfügung. Ja ich kann auch verstehen, das es vielen Spass macht schnell zu fahren, das ist auch okay, solange man keinen (inkl. sich) gefährdet.

Ich bin halt nunmal der Meinung, das man auch in Deutschland ein Tempolimit einführen sollte, damit eben solche Tests auf deutschen Autobahnen nicht mehr vorkommen. Persönlich bin ich überzeugt, das die Vorteile überwiegen, wie Senkung der Kosten für die Volkswirtschaft durch mildere Unfallschäden und folgen, Einsparung der CO2 in der Größe des Innerdeutschen Flugverkehrs (innerdeutscher Flugverkehr 1,6 Mio Tonnen vs. errechnete Ersparnis durch ein Tempolimit 130kmh 1,9 Mio Tonnen), harmonischer Verkehrsfluss und dadurch Staureduzierung, Reduzierung der Lärmbelästigung, usw...

Ich muss halt wohl damit leben, das meine Meinung in Verbindung mit einer Verbotsmentalität und Neidkultur gebracht wird. Wenn ich das akzeptiere, darf ich dann weiterhin meine Ausführungen und Meinungen hier teilen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Und genau das ist der Punkt: Man zeige mir den Fahrer der durch einen Blick in den Rückspiegel in 1 Km Entfernung erkennen kann ob das Fahrzeug weit hinter einem nach 10 Sekunden oder nach 25 Sekunden fast auf der eigenen Heckklappe sitzt. Ersteres passiert bei 300 Km/h, letzteres bei Richtgeschwindigkeit.
Der Unterschied ist noch krasser, weil hier die relative Geschwindigkeit zählt, nicht die absolute.

Allerdings ist das hier ohne Bedeutung. Denn der Fahrer des Bugatti ist vorausschauend gefahren, so wie StVO es verlangt. Er hat gesehen, dass die wenigen Fahrzeuge, die er überholt hat, alle auf der rechten Spur waren. Deshalb war überhaupt nicht zu erwarten, dass einer von denen plötzlich auf die ganz linke Spur wechselt (die mittlere Spur war völlig frei). Eine von Dir beschriebene Situation, wo jemand in den Rückspiegel geschaut, die Geschwindigkeit des Bugatti falsch eingeschätzt hat und in seine Spur gewechselt ist, war nahezu ausgeschlossen.

Darüber hinaus hätte ein unerwarteter Spurwechsel aus der rechten in die ganz linke Fahrspur lange genug gedauert um den Bugatti-Fahrer eine Chance zum Bremsen zu geben.

Der "Täter" bekommt ganz klar nur deshalb Prügel, weil er sich erlaubt hat, Fahrspaß zu haben und seine Freude am Fahren auch noch auf youtube mit anderen zu teilen, was im Land der Wutbürger offenbar inzwischen tabu ist :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Beides ist nicht toll. Mir geht es doch auch nicht darum zu sagen, das Eine (300kmh) ist besser als das Andere (417kmh). Beides ist sinnbefreit, aber wir Deutschen haben uns nunmal als einer der Wenigen dafür entschieden, das man auf unseren Autobahnen kein Tempolimit hat und das scheint ja auch gut zu sein. Ich finde nur kein Tempolimit heißt nicht, das man unbegrenzt schnell fahren sollte.

Eben. Als das Nicht-Tempolimit beschlossen wurde, war von solchen Geschwindigkeiten nicht zu träumen. Irgendwie war doch 200 immer so eine (wenigstens mentale) Grenze. Später war es 250, das "Gentlemen's agreement" der großen Hersteller, da abzuregeln. Eigentlich sind das doch ganz sinnvolle Grenzen. Leider ist es völlig unrealistisch, dass ein solches Tempolimit (oder überhaupt irgendein Tempolimit über 130) kommt.


Allerdings ist das hier ohne Bedeutung. Denn der Fahrer des Bugatti ist vorausschauend gefahren, so wie StVO es verlangt.

Interessanter Aspekt, den Du da aufwirfst. Ehrlich gesagt finde ich, dass die Fragestellung juristisch immer interessanter wird: Darf ich, um eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren, auf "Spotter" und "Scouts" auf Brücken und in Begleitfahrzeugen zurückgreifen, oder bedeutet "vorausschauend" zwingend, dass ich mich auf meine eigenen unmittelbaren Wahrnehmungen verlassen können muss?

Der "Täter" bekommt ganz klar nur deshalb Prügel, weil er sich erlaubt hat, Fahrspaß zu haben und seine Freude am Fahren auch noch auf youtube mit anderen zu teilen, was im Land der Wutbürger offenbar inzwischen tabu ist :rolleyes:

"Fahrspaß"? Wenn ich auf gerader Strecke einfach den Pin durchdrücke? Das kann doch, mit Verlaub, jeder Depp. Da hat man mehr Spaß und wird fahrerisch mehr herausgefordert, wenn man auf der Sauerlandlinie austestet, ob die Berg-runter-S-Kombination 180 oder 200 verträgt. (Und nein, das mache ich heute nicht mehr [sind sowieso viel mehr Tempolimits auf der 45 als vor zehn Jahren]).
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Selbstverständlich ist die Reaktionszeit nicht vom Fahrzeug abhängig.

Aber vom Fahrer. Schlafmütziger Rentner im Clio oder abgelenkte Mutter von Quengelkindern im Lupo vs. einen hochkonzentriertem Fahrer mit Tempo 300. Der hat schon von 300 auf Null runtergebremst, wenn die anderen beiden noch das Bremspedal suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.394
5.038
FRA
Darf ich, um eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren, auf "Spotter" und "Scouts" auf Brücken und in Begleitfahrzeugen zurückgreifen, oder bedeutet "vorausschauend" zwingend, dass ich mich auf meine eigenen unmittelbaren Wahrnehmungen verlassen können muss?
Bei Tempo 400 benötigt der Fahrer eine freie Sicht auf die nächsten 500-600m, die hatte der Bugatti-Fahrer immer gehabt. Die Spotter und Begleitfahrzeuge sind ein zusätzlicher Schutz gewesen.
Mich würde tatsächlich mal interessieren, wieviele der 10 Fahrzeuge, die er überholt hat (auf 10km) absolut vollkommen Unbeteiligte waren.

BTW: mich haben zwei solcher Maschinen mal im Sommer überholt ... die hat man lange, bevor ich sie im Rückspiegel entdeckte, gehört. Jeder nicht vollkommen denkbefreite Mensch wusste da schon, dass da Tiefflieger auf Rädern ankommen und meidet die linke Spur.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.719
6.881
DUS
Jeder nicht vollkommen denkbefreite Mensch wusste da schon, dass da Tiefflieger auf Rädern ankommen und meidet die linke Spur.
Achtung Polemik: In den letzten 20 Jahren sind auf bundesdeutschen Autobahnen zunehmend Exemplare der Gattung “denkbefreit“ zu beobachten. Aktuell prominentes Beispiel : Ein gewisser Bugattifahrer.
Der Vollsp***n hat dem gewöhnlichen Schnellfahrer einen echten Bärendienst geleistet.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.394
5.038
FRA
Achtung Polemik: In den letzten 20 Jahren sind auf bundesdeutschen Autobahnen zunehmend Exemplare der Gattung “denkbefreit“ zu beobachten. Aktuell prominentes Beispiel : Ein gewisser Bugattifahrer.
Der Vollsp***n hat dem gewöhnlichen Schnellfahrer einen echten Bärendienst geleistet.
Genau eben der ist absolut nicht denkbefreit, er hat so viel für seine Sicherheit getan wie sonst keiner.

Denkbefreit sind:

- 80 km/h auf dem Standstreifen am Stau vorbei
- Slalom um andere Verkehrsteilnehmer fahren bei ca. 120 - 150 km/h
- Motorradfahrer, die zwischen der 2. und 3. Spur überholen
- Vollzugsblinker (erst beim Spurwechsel Blinker setzen)
- auf die Autobahn auffahren und glauben, da wäre rechts vor links
- im Nebel mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
- ...

Die Fahrt des Bugatti war dagegen alles andere als denkbefreit, ich bin mir auch sicher, er wäre nicht so gefahren, wenn auch nur ein LKW auf der Bahn gewesen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.129
6.055
Fluchhafen
Allerdings ist das hier ohne Bedeutung. Denn der Fahrer des Bugatti ist vorausschauend gefahren, so wie StVO es verlangt. Er hat gesehen, dass die wenigen Fahrzeuge, die er überholt hat, alle auf der rechten Spur waren. Deshalb war überhaupt nicht zu erwarten, dass einer von denen plötzlich auf die ganz linke Spur wechselt (die mittlere Spur war völlig frei). Eine von Dir beschriebene Situation, wo jemand in den Rückspiegel geschaut, die Geschwindigkeit des Bugatti falsch eingeschätzt hat und in seine Spur gewechselt ist, war nahezu ausgeschlossen.

Darüber hinaus hätte ein unerwarteter Spurwechsel aus der rechten in die ganz linke Fahrspur lange genug gedauert um den Bugatti-Fahrer eine Chance zum Bremsen zu geben.

Der "Täter" bekommt ganz klar nur deshalb Prügel, weil er sich erlaubt hat, Fahrspaß zu haben und seine Freude am Fahren auch noch auf youtube mit anderen zu teilen, was im Land der Wutbürger offenbar inzwischen tabu ist :rolleyes:
Wie blöd muss man eigentlich sein? Bei 300km/h und mehr kann keiner mehr "vorausschauend" fahren, geschweige denn eine Chance zum rechtzeitigen Bremsen haben! :rolleyes: :doh: Schalt doch lieber mal den Blinker links aus und dafür das Hirn an!

Ich bin nach wie vor gegen ein allgemeines Tempolimit! Aber mit 400km/h über eine öffentliche Autobahn zu brettern hat nix mehr mit ausgelebtem Fahrspaß zu tun! Dazu kann man auf Rennstrecken fahren.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.719
6.881
DUS
Genau eben der ist absolut nicht denkbefreit, er hat so viel für seine Sicherheit getan wie sonst keiner.
Das „seine Sicherheit “ …. So darf ich annehmen , verrät Deine Denkweise…? Schlussfolgere ich zu Recht daraus, dass Dir andere Verkehrsteilnehmer egal sind?
Korrigiere mich gerne, sollte da etwas falsch bei mir angekommen sein.

Abgesehen davon und zum wiederholten mal: Der Pe***r hat gefälligst eine Autobahn nicht zu seiner privaten Rennstrecke umzufunktionieren.
De facto hat er das getan, was de jure dabei rumkommt werden wir noch sehen… deshalb übrigens der „Bärendienst“… wegen solchen Typen kommt ein Tempolimit.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.003
10.581
Dahoam
Der Vollsp***n hat dem gewöhnlichen Schnellfahrer einen echten Bärendienst geleistet.
Als Tempolimitbefürworter bn ich diesem Vollsp***n fast schon dankbar, zeigt er einer deutlich größeren Menge an Autofahrern die Notwendigkeit eines Tempolimits woduch auch die Akzeptanz deutlich erhöht wird. (y)

Wir brauchen wohl noch ein paar weitere pubertierende Hobbyrennfahrer die öffentliche Straßen als ihren Spielplatz nutzen und die stolz ihr Können online teilen bis das Thema Tempolimit wieder deutlich präsenter in der Öffentlichkeit wird. Optimal wäre es wenn sich so ein Irrer ohne andere Unbeteiligte zu schaden medienwirksam mit laufender Kamera selbst zerstört.

Der Raserfraktion empfehle ich langfristig zu denken und eher auf ein Kompromiss mit einem höheren allgemein akzeptierten Tempolimit hinzuarbeiten. Ansonsten ist 120 oder 130 auf deutschen Autobahnen nur eine Frage der Zeit.

Aber hier scheint man lieber wie ein bockiges Kind zu reagieren,
mit dem Fuß zu stampfen und zu schreien
"Ich will kein Tempolimit! Nein!
Ich will kein Tempolimit nicht!
Nein, ein Tempolimit will ich nicht!"
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Bei 300km/h und mehr kann keiner mehr "vorausschauend" fahren, geschweige denn eine Chance zum rechtzeitigen Bremsen haben!
Im normalen Verkehr sicher nicht, auf einer praktisch leeren, schnurgeraden Autobahn mit guter Sicht schon.

Zum Vergleich: ein ICE hat bei einer Notbremsung von 300 auf 0 einen 2,3 km langen Bremsweg. Und im Unterschied zu etwa Japan oder Spanien sind bei uns nicht alle Schnellfahrstrecken eingezäunt, da kann also schon ein Idiot auf die Gleise fahren, oder ein Traktor auf die Gleise umkippen, oder eine Kuhherde auf die Gleise laufen, oder gar Kinder auf den Gleisen spielen, oder, oder. Ist das Tempo 300 beim ICE also auch verantwortungslos?

Das „seine Sicherheit “ …. So darf ich annehmen , verrät Deine Denkweise…? Schlussfolgere ich zu Recht daraus, dass Dir andere Verkehrsteilnehmer egal sind?
Seine Sicherheit schließt in diesem Fall die Sicherheit anderer ein, denn wenn er heil am Ziel ankommt, wird auch keinem anderen etwas passiert sein. Dafür sorgt das 3. newtonsche Gesetz.

Du hast richtig erkannt, er hat die Autobahn nicht für eine Beförderung von A nach B genutzt, sondern zum Spaß. Ist also in die gleiche Kategorie einzuordnen, wie etwa eine Rekordfahrt mit einem Solar-Auto quer durch Deutschland. Das ist erlaubt, genau deshalb ist ein Alleinrennen nur strafbar, wenn man andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, was in diesem konkreten Fahrt nicht der Fall ist.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Aber hier scheint man lieber wie ein bockiges Kind zu reagieren,
mit dem Fuß zu stampfen und zu schreien
"Ich will kein Tempolimit! Nein!
Ich will kein Tempolimit nicht!
Nein, ein Tempolimit will ich nicht!"
Kann ich nicht nachvollziehen. Wieso sollten "wir" mit dem Fuß stampfen und schreien? "Wir" haben doch was wir wollen - kein generelles Tempolimit. Viel mehr ist es doch die Gegenseite die ständig wie ein bockiges Kind immer wieder nach dem Tempolimit schreit. Etwas was sogar die Grünen nur noch auf Punkt 189 ihrer politischen Agenda haben...
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Wir brauchen wohl noch ein paar weitere pubertierende Hobbyrennfahrer die öffentliche Straßen als ihren Spielplatz nutzen und die stolz ihr Können online teilen bis das Thema Tempolimit wieder deutlich präsenter in der Öffentlichkeit wird. Optimal wäre es wenn sich so ein Irrer ohne andere Unbeteiligte zu schaden medienwirksam mit laufender Kamera selbst zerstört.
ich teile deine Meinung zum Tempolimit absolut, allerdings kann ich mich mit den „Wünschen“ nicht anschließen. Das wirkt auch ein wenig trotzig, so nach dem Motto „fass ruhig auf die heiße Herdplatte, bis es dir wehtut“. Man muss eher mit anderen Argumenten überzeugen. Und da denke ich ist man auf einem guten Weg, ich bilde mir ein, das die Akzeptanz in der Breite Masse immer weiter wächst. Sicherlich wird vielleicht auch die FDP (CDU) diese Feld früher oder später, für wichtigere Felder opfern.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.394
5.038
FRA
Wie blöd muss man eigentlich sein? Bei 300km/h und mehr kann keiner mehr "vorausschauend" fahren, geschweige denn eine Chance zum rechtzeitigen Bremsen haben! :rolleyes: :doh: Schalt doch lieber mal den Blinker links aus und dafür das Hirn an!
Nur, weil DU es nicht kannst oder Dir nicht vorstellen kannst solltest Du nicht von Dir auf andere schliessen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Im normalen Verkehr sicher nicht, auf einer praktisch leeren, schnurgeraden Autobahn mit guter Sicht schon.

Zum Vergleich: ein ICE hat bei einer Notbremsung von 300 auf 0 einen 2,3 km langen Bremsweg. Und im Unterschied zu etwa Japan oder Spanien sind bei uns nicht alle Schnellfahrstrecken eingezäunt, da kann also schon ein Idiot auf die Gleise fahren, oder ein Traktor auf die Gleise umkippen, oder eine Kuhherde auf die Gleise laufen, oder gar Kinder auf den Gleisen spielen, oder, oder. Ist das Tempo 300 beim ICE also auch verantwortungslos?


Seine Sicherheit schließt in diesem Fall die Sicherheit anderer ein, denn wenn er heil am Ziel ankommt, wird auch keinem anderen etwas passiert sein. Dafür sorgt das 3. newtonsche Gesetz.

Du hast richtig erkannt, er hat die Autobahn nicht für eine Beförderung von A nach B genutzt, sondern zum Spaß. Ist also in die gleiche Kategorie einzuordnen, wie etwa eine Rekordfahrt mit einem Solar-Auto quer durch Deutschland. Das ist erlaubt, genau deshalb ist ein Alleinrennen nur strafbar, wenn man andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, was in diesem konkreten Fahrt nicht der Fall ist.
Genau der ICE fährt auch 300 also soll doch das Auto dies auch dürfen. 🤦🏼‍♂️Die Schiene ist vergleichbar mit den Unfallursachen, wie eine durch Leitplanken abgegrenzte Autobahn, dort kommen zum Glück keine Kinder, Kühe oder Traktoren hin… Blöd nur sind die anderen Verkehrsteilnehmer, welche mit unterschiedlicher Geschwindigkeit sich in die gleiche Richtung bewegen.

Können wir uns darauf einigen, das es beim Tempolimit bleibt und doch bitte diverse Abschnitte zu gewissen Zeiten für solche Aktionen freigegeben werden. Bedeutet dann wer z.b mittwochs 4-7 Uhr auf der A2 auffährt muss mit 417kmh rechnen, wenn er das nicht will, soll er doch die Bundesstraße nutzen. Oder andersrum, soll der Raser doch die Bundesstraße nutzen, da kann er schließlich noch besser sein fahrerisches Geschick beweisen, auf einer BAB kann doch „jeder“ 300kmh und mehr fahren…
Eine Rakete startet auch mit mehreren 1000kmh und da können auch Flugzeuge oder Vögel falsch geparkt werden, also was soll das…
Oder kann man aus dem Tempolimit für Autobahnen auch eine Limit für Züge oder Raketen ableiten?

-> ich hoffe man konnte den Sarkasmus rauslesen, nicht das man nachher wieder etwas erklären muss…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: MANAL

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.394
5.038
FRA
Können wir uns darauf einigen, das es beim Tempolimit bleibt und doch bitte diverse Abschnitte zu gewissen Zeiten für solche Aktionen freigegeben werden. Bedeutet dann wer z.b mittwochs 4-7 Uhr auf der A2 auffährt muss mit 417kmh rechnen, wenn er das nicht will, soll er doch die Bundesstraße nutzen.
Ja klar, tolle Regelung, fassen wir sie doch allgemeiner: Wer auf die Autobahn auffährt, der muss immer damit rechnen, dass manche Fahrzeuge schneller fahren als man selber. Wenn man das nicht will, dann soll man die Bundesstrassen nutzen.

BTW: habe mehrere Bekannte, die das ganz genauso handhaben.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ja klar, tolle Regelung, fassen wir sie doch allgemeiner: Wer auf die Autobahn auffährt, der muss immer damit rechnen, dass manche Fahrzeuge schneller fahren als man selber. Wenn man das nicht will, dann soll man die Bundesstrassen nutzen.

BTW: habe mehrere Bekannte, die das ganz genauso handhaben.
Bei wem kann ich mich dann beschweren, wenn ich 16 Uhr auf der A9 nur 130kmh anstatt 417kmh fahren kann, weil da so viele Schleicher sind? Btw bin ich heute dort tatsächlich zur abgegebenen Zeit unterwegs, also bitte alle frei machen, okay?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Bei wem kann ich mich dann beschweren, wenn ich 16 Uhr auf der A9 nur 130kmh anstatt 417kmh fahren kann, weil da so viele Schleicher sind? Btw bin ich heute dort tatsächlich zur abgegebenen Zeit unterwegs, also bitte alle frei machen, okay?
Gute Frage, primär bei demjenigen (könntest im Zweifel Du selbst sein) der Schuld daran ist, dass Du dir selbst in fünf Leben kein Auto leisten kannst, welches 417 km/h schnell fährt.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Bei wem kann ich mich dann beschweren, wenn ich 16 Uhr auf der A9 nur 130kmh anstatt 417kmh fahren kann, weil da so viele Schleicher sind? Btw bin ich heute dort tatsächlich zur abgegebenen Zeit unterwegs, also bitte alle frei machen, okay?
Hat der Milliardär etwa verlangt, alle mögen bitte die Autobahn räumen damit er rasen kann? Nein. Er hat sich einfach eine Zeit ausgewählt, zu der kaum jemand unterwegs war und der Verkehrsfluss eine hohe Geschwindigkeit erlaubt hat.

Genau die gleiche Wahl hast Du auf der A9. Entweder um 16:00 schleichen, oder um 03:00 so schnell rasen wie Dein fahrerisches Können und Gefährt hergeben.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Übrigens, falls sich jemand den Ort des Geschehens einmal entweder "in echt" oder auf Google Maps angucken will: Zwischen Ziesar und Theeßen. (Also da habe ich den 2015er-Versuch verortet - ich nehme an, dass die Strecke auch dieses Mal die selbe war, habe es aber nicht überprüft.)
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Übrigens, falls sich jemand den Ort des Geschehens einmal entweder "in echt" oder auf Google Maps angucken will: Zwischen Ziesar und Theeßen.
Danke!

Auf der Strecke gibt's keine einzige Auffahrt (außer von einem Parkplatz, wo vermutlich Scouts waren). Also drohte auch keine Gefahr von Autos, die plötzlich auf die Autobahn auffahren und sofort in die linke Spur wechseln würden.

Ich frage mich schon, wie hier einige autofahren. Ich selbst halte mich für keinen allzu guten Fahrer und mein persönliches Limit ist so um 220, aber auf der Autobahn schaue ich ständig auf andere Verkehrsteilnehmer und prognostiziere ihr Verhalten. Wenn sich einer von hinten mit +50km/h einem LKW nähert, weiß ich, dass er gleich die Spur wechselt und handle entsprechend (verlangsamen/Spur wechseln) noch bevor er geblinkt hat. Und genauso wenn alle Fahrzeuge in der rechten Fahrspur mit 1km Abstand zueinander fahren, weiß ich, dass hier keiner die Spur wechseln wird (und erst recht niemand ganze 2 Spuren nach links wechselt), weil es einfach keinen Grund dafür gibt. Ist es bei euch nicht so?

Darüber hinaus, wenn ich in der rechten Spur bin, die mittlere Spur komplett frei ist und auf der linken Spur jemand von hinten kommt (so wie im o. g. Video), weiß ich, dass er eine hohe Geschwindigkeit hat. Weil auch er einen Grund hat, in der linken (und nicht in der mittleren) Spur zu fahren. Also bin ich in solchen Situationen extra vorsichtig beim Spurwechsel, trotz der eigentlich leeren Autobahn. Ihr scheint andere Verkehrsteilnehmer dagegen als kopflose Selbstmörder zu betrachten, die einfach zufallsgesteuert ihre Autos lenken. Das ist bei weitem nicht so (und genau deshalb sind unsere Autobahnen so sicher wie sie sind trotz der Freiheit, die wir beim Fahren genießen).