Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.333
3.028
FRA
ANZEIGE
Hier findest du eine weitere Studie, auf Seite 93 findest du laut dem statistischen Bundesamt die Zusammenstellung der Unfälle mit Verletzten.
Anhang anzeigen 170342
Vielen Dank für die umfangreiche Studie!

Jetzt rechnen wir mal. Laut der Tabelle haben sich:
  • 64% der Unfälle mit Personenschaden
  • 68% der Todesfälle
  • 69% der schweren Verletzungen
  • 62% der leichten Verletzungen
  • 70% der schweriegenden Unfälle mit Sachschaden
auf Autobahn-Abschnitten ohne Tempolimit ereignet.

D. h. Autobahnabschnitte ohne Tempolimit (das sind laut Deiner früheren Aussage 70%) sind in der Unfallstatistik sogar leicht unterrepräsentiert.

Also müssen laut dieser Statistik Autobahnabschnitte ohne Tempolimit etwas sicherer sein :)
 
  • Like
Reaktionen: ro2020 und Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.384
5.023
FRA
Das PGA-Turnier würde ich jetzt eher mit dem Rahmen einer Rennstrecke vergleichen.
Die Autobahn als öffentl. Raum mit der Fussgängerzone.
Definitiv nicht.

Wir kommen aber wieder vom Stock aufs Stöckchen. Bleib mal bei der Bugatti-Fahrt ... KEINE Auffahrt, nahezu menschenleer, taghell, schnurstracks geradeaus, sehr gut einsehbar.

So übersetze dies mal bitte auf die Fussgängerzone ;) Geht nicht !
Also komm mir nicht mit nächtens oder Stachus

Übersetz es mal auf die PGA-Abschläge:
Keine Auffahrt = kein Fussgängerverkehr auf dem Fairway
nahezu menschenleer = bei korrekter Spielweise trifft dies zu (bei korrektem Fahren mit dem Bugatti auf DIESER Strecke trifft das zu)
taghell = taghell
schnurstracks geradeaus = Abschlagweiten von ca. 300m können in der Regel eingesehen werden

Also nochmal:

Auf dieser Strecke, mit diesem Verkehr, mit diesem Auto, mit diesen Vorkehrungen war die Fahrt nicht sonderlich verwerflich.

Ich habe vorhin ein Video einer Hayabusa-Fahrt verlinkt ... in meinen Augen müsste man jenem Spinner lebenslang den Führerschein entziehen. Er hat wirklich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Sehr schön. Deine verlinkte Studie besagt, dass auf Autobahnen (mit und ohne Tempolimit) in D im Jahr 2020 4.434 Schwerverletzte zu beklagen. Insgesamt gab es 58.005 Schwerverletzte in Deutschland. Nun bin ich wirklich überrascht, dass Du der Meinung bist wir haben 6 mal so viele Schwerverletzte in Deutschland weil es bei uns kein Tempolimit gibt.

Coole Rechnung.




Siehe oben. Ich habe Dir die Zahlen gerne rausgesucht.


Siehe oben.

Jetzt darfst Du mir aber gerne nochmal erläutern welchen Einfluss die unbeschränkten Autobahnen auf die Anzahl der Schwerverletzten in Deutschland haben.
Siehe die Ausführungen weiter unten. Die Studie bezieht sich nicht nur auf Autobahnen sondern auf alle Straßen in Deutschland mit einem Tempolimit außerhalb geschlossener Ortschaften.

Der Einfluss der Schwerverletzten und damit hohen verbunden Folgekosten, beweist halt die Studie aus Brandenburg. Hier habe ich dir die passenden Stellen zitiert. Außer natürlich du kommst auf andere Zahlen oder liest hier auch andere Zahlen aus dem Bericht. Aber dann würde ich mich doch gerne mal über deine Quellen freuen.

Ich bin der Meinung das ich meine Zahlen mit Quellen belegen konnte, leider zweifelst du halt diese Quellen an. Gern kannst du mir Quellen liefern, welche Aussagen, das kein Tempolimit zur Sicherheit auf den Straßen beiträgt. Ich glaube die haben wir hier im Thread auch noch nicht gefunden.
Oder willst du nur auf der Interpretation von mir rumreiten um mich zu diskreditieren?
Vielen Dank für die umfangreiche Studie!

Jetzt rechnen wir mal. Laut der Tabelle haben sich:
  • 64% der Unfälle mit Personenschaden
  • 68% der Todesfälle
  • 69% der schweren Verletzungen
  • 62% der leichten Verletzungen
  • 70% der schweriegenden Unfälle mit Sachschaden
auf Autobahn-Abschnitten ohne Tempolimit ereignet.

D. h. Autobahnabschnitte ohne Tempolimit (das sind laut Deiner früheren Aussage 70%) sind in der Unfallstatistik sogar leicht unterrepräsentiert.

Also müssen laut dieser Statistik Autobahnabschnitte ohne Tempolimit etwas sicherer sein :)
Du hast es schon im Ansatz richtig interpretiert, nur leider falsch geschlussfolgert. Ist aber nicht schlimm.
Wie du siehst, haben sich die große Anzahl an Unfällen (mit unterschiedlicher Ausprägung) auf Straßen-Abschnitten Ohne Tempolimit abgespielt. Per Definition sind Straßen-Abschnitte ohne Tempolimit deutsche Autobahnen ohne Tempolimit. Deine Schlussfolgerung wäre richtig, wenn die Statistik nur Autobahnen als Straßen unterstellt. Wir haben allerdings in Deutschland ein noch größeres Netz an Überlandstraßen, die zählen aufgrund des Limits auch zur Gesamtheit der Straßen.

Die restlichen 38-30% haben sich auf allen Straßen mit einem Tempolimit abgespielt. Hier zählen die Außerortsstraßen ab einer Beschränkung von 60kmh dazu. Wir haben also leider nicht nur 13.200 KM Autobahnlänge sondern hier kommen noch 228.900km Außerorts dazu.
Man muss also sagen, das ca. 62-70% der vom statistischen Bundesamt ermittelten Unfälle mit schweren Personenschäden nur auf einer Strecke von ca. 6% der Straßenflächen passiert sind. Das Gute ist ja auch, das die Studie z.b. den Abschnitt 100-130kmh auch unterteilt, hier kann man Ableiten, was ein Limit auf allen Straßen, auf denen heute kein Limit herrscht, passieren könnte. Aber das schafft ihr schon alleine, oder?

Ich sehe schon, es haben die wenigsten sich mal mit dem lesen, erstellten, interpretieren von wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt, ist aber auch nicht schlimm, deswegen kann man ja hier im Thread fragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.072
13.504
der Ewigkeit
Ich sehe schon, es haben die wenigsten sich mal mit dem lesen, erstellten, interpretieren von wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt
Ich sehe schon (und bestätige), dass die Wenigsten ihre Lebenszeit mit dem Lesen von reinkopiertem Dünn:poop: vergeuden wollen,
sondern eher viel mehr Spass am Leben (und Fahren) haben, als mit moralisch erhobenem Zeigefinger die eigene Frustration zu kompensieren.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Wieso es macht doch auch Spaß vernünftig zu diskutieren, oder Frank besteht dein Lebensinhalt mit durchgedrückten Gaspedal auf Deutschlands Straßen zu fahren.
wie du siehst, lebst du ganz schön gefährlich, aber dennoch viel Spaß dabei. 🤫😘
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
br33s behauptet: Deutschland hat sechs mal so viele Schwerverletzte bei Unfällen, weil wir kein Tempolimit auf Autobahnen haben

In Deutschland gab es 2020 knapp 58.000 Schwerverletzte im Straßenverkehr (anscheinend sechs mal so viele wie in anderen Ländern; habe ich nicht geprüft).

58.000 ist also 6 mal so viel wie in anderen Ländern. Okay. Mag sein.

Der Grund warum das 6 mal so viel ist liegt angeblich an der Autobahn ohne Tempolimit.

Auf Autobahnen ohne Tempolimit gab es allerdings nicht mal 4.000 Schwerverletzte in Deutschland. Okay. Die „löschen“ wir jetzt alle, weil wir ein Tempolimit von 0 auf diesen Strecken einführen. Bleiben nun also noch 54.000 Schwerverletzte in Deutschland.

Wir erinnern uns: 58.000 Schwerverletzte sind also 6 mal so viele wie in anderen Ländern.

Nun haben wir nur noch 54.000 Schwerverletzte und endlich nur noch so viele wie in anderen Ländern.

Ergo: Mit Tempolimit haben wir unsere Schwerverletzten um den Faktor 6 reduziert… äh… nee… halt nur um 4/54-tel. aber das ist ja fast genauso viel.

Hey br33s deine Studien besagen, dass Du weder lesen, aber schon gar nicht rechnen kannst. Macht nichts. Dafür kannst Du wie kaum ein zweiter andere zum Lachen bringen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Nun ja, stellt sich die Frage wie man Waffe definiert. Ist eine Kleinkalibersportpistole die nur dem Zweck dienend eingesetzt wird eine Waffe?
Die Definition stand glaube ich nicht zur Frage in dieser Sache. Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Selbiges Problem hammwa ja auch bei einem Hammer etc.
Wenn ja warum? Weil man damit trotzdem jemanden töten könnte? Das ist auch mit dem Auto möglich, und zwar unabsichtlich aber leider auch manchmal absichtlich (z.B. Trier).
Das mein ich ja.
Und die Assoziation ist nicht fern. Ich erinnere an das Raserurteil vom LG Berlin. Beim illegalen Strassenrennen kam es zwar zu einem Todesopfer, aber die dortigen Richter wollten im Zeichen der Generalprävention ein Zeichen setzen. Dort wurde das Auto als Waffe definiert.
Hätte ich beim hier diskutierten Bugatti auch kein Problem mit.

Aber eigentlich ging es mir gar nicht darum, sondern um die gesellschaftliche Emotionalität bei diesem Thema. Hüben wie drüben wird mit den gleichen Argumenten (Freiheit) argumentiert und hüben wie drüben ist inzwischen eine Mehrheit der Bevölkerung gegen die totale Freiheit und für die Einschränkung. Hüben wie drüben ist übrigens jeweils eine starke Lobby pro Freiheit engagiert. Ansonsten wäre der Drops schon lange gelutscht.
Dass du auf die Emotionalität des Themas abgezielt hattest, war mir durchaus bewusst. Aber es steckt eben auch deutlich mehr noch in der Aussage, worauf ich abgezielt habe.
Ist es jeweils so mit den deutlichen Mehrheiten? Kennst du da Zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das hat br33s leider nicht behauptet.
Ich habe gesagt, wir haben mehr Schwerverletzte als andere Länder in der EU. Wie ich darauf komme, habe ich in der Studie, auch dir hier zitiert.
Ich habe keine Ableitung gemacht, das die Schwerverletzten nur vom fehlen eines Tempolimits kommen. (Wenn du bis 3 Zählen könntest, hättest du endlich mal das Argument gebraucht, das in FR/UK ca. 1/3 weniger Menschen leben und die Zahlen auf den Bildern keine %Verteilung ist, sondern absolute Zahlen)

Ich schreibe es dir gerne noch einmal in ca. Werten aus dem Bild hier ab, okay?Alle zahlen aus 2013
Deutschland +60.000 (deckt sich ja kommischerweise mit deinen 58.005 oder heute 54.000) ;)
Frankreich +25.000
UK +23.000
Polen +10.000
Spanien +10.000
Rumänien +10.000
Österreich 10.000
Ungarn +5.000
Belgien +5.000
Usw.
E6114EA8-FF38-4A71-825D-5F81BE394219.png
Wo das Bild her ist, weist du noch, oder?
Deine 58.005 Schwerverletzte sind alle Schwerverletzte im Straßenverkehr, also auch Fahrradfahrer und Fußgänger und PKW Fahrer innerhalb der Ortschaften.
Können wir uns darauf einigen, das wir über die gleichen Zahlen diskutieren? Können wir also über die Schwerverletzten auf Straßen ohne Tempolimit, also 4.434, oder über die Schwerverletzten von Straßen mit einem Tempolimit höher als 60kmh, also 17.910 (Das schließt die auf Straßen ohne Tempolimit mit ein) reden? Die Differenz zu deinen 58.005/54.000 Schwerverletzten sind anscheinend Fußgänger, Fahrradfahrer und PKW´s innerorts.
Schade das man hier alles vorkauen muss und man nicht einfach auf den Link zur Quelle klickt und die 3-4 relevanten Seiten liest, welche ich auch noch mit der Seitenanzahl angegeben hab. (schon ein wenig traurig)

Ich helfe noch einmal beim rechnen okay?
Deutschland 60.000 sind 100%
Frankreich 25.000 sind X%
England 25.000 sind X%
ab hier kommst du alleine weiter?

Daukind hat also behauptet, das ein Tempolimit nichts mit der Sicherheit auf den Straßen in Europa oder Deutschland zu tun hat. Da bin ich ja mal gespannt, welche Quellen er hierfür zitieren möchte. Aber ich warte gerne und freue mich auf Antworten.

Leider liest Daukind auch nicht aus diesen Bildern hier, das die Unfälle auf Straßen ohne Tempolimit höher sind als auf Straßen mit Tempolimit.
(ca. 232.000 KM an Straßen mit Limit vs. 9.240 KM an Straßen ohne Limit.)
Bildschirmfoto 2022-01-28 um 14.21.44.png
Bildschirmfoto 2022-01-28 um 14.22.15.png

Oder kommt da ein weiteres Strampeln "Lass mich mit deinem Tempolimit in Ruhe, Ätsch du bekommst es sowieso nicht, also müssen ja auch alle Zahlen falsch sein, unterstell mir nicht wieder ich hätte das und das gesagt"?

Daukind, leider bringst du immer sehr viel durcheinander, hier hilft es sich mal einen Zettel und Stift zu nehmen und mal alles auf ein weißes Blatt zu schreiben, dann kannst du es dir auch mal visualisieren. Dann macht es vielleicht auch mal klick. Aber ich helfe ja gerne.

Du kannst auch gerne weiter unterstellen, ich hätte das gesagt oder das gesagt und dich dabei lustig machen, nur leider macht das deinen Standpunkt nicht richtiger.

Noch mal kurz. Ein Tempolimit würde die Verkehrsunfälle und deren Folgen auf Straßen ohne Tempolimit erheblich senken. So wie es auch die Feldstudie in Deutschland aus Brandenburg in dem Zeitraum von 2002-2009 erwiesen hat. Aktuell bekommen wir leider kein Tempolimit, da andere Standpunkte anscheinend wichtiger waren, damit muss man leben, man kann aber dennoch die Vorteile eines Tempolimits hervorheben und diskutieren. (mit diesem Satz kannst du mich gerne zitieren)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Ist es jeweils so mit den deutlichen Mehrheiten? Kennst du da Zahlen?
Ich schrieb von Mehrheit, nicht deutliche Mehrheit. In den USA schwankt der Wunsch zur Verschärfung der Waffengesetze in den letzten Jahren zwischen 52% und 64% in der Spitze, wobei es in den letzten beiden Jahren von den 64% wieder etwas runter ging.

Beim Tempolimit sind in Deutschland inzwischen 64% dafür (für 130 Km/h). Dieser Wert nimmt seit Jahren stetig zu und entspricht inzwischen fast 2/3 der Bevölkerung.

Die Werte sind jeweils in Statista.com ersichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: br33s und jumbolina

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
br33s was soll das alles?

Wenn sämtliche Strecken ohne Tempolimit in D komplett gesperrt wären hätten wir also noch immer viel viel viel viel mehr Schwerverletzte als in F oder UK. Wieso in aller Welt führst Du dann in einer Diskussion über das Tempolimit an, dass Deutschland ja viel viel viel mehr Schwerverletzte als F oder UK hat?

Du schreibst Text ohne Ende, aber sagst doch gar nichts…. Abgesehen davon, dass Du gerne ein Tempolimit möchtest und es mit kruden “Thesen“ versuchst zu rechtfertigen.

Übrigens… ich lege dir dringend nochmal Nachhilfe im Lesen nahe. Dein obiger Screenshot mit den etwas über 1300 Schwerverletzten, hast Du verstanden worauf sich das bezieht? Kleiner Tipp: deine 232000 km haben da absolut NICHTS verloren. Aber darauf hat ja auch ein anderer User Dich bereits hingewiesen und Du wiederholst deine Lügen dennoch weiter mantraartig. Du verstehst einfach nicht was du liest und reimst dir dann irgendwelche Zahlen und Spinnereien zusammen…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.783
1.968
Die Definition stand glaube ich nicht zur Frage in dieser Sache. Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Selbiges Problem hammwa ja auch bei einem Hammer etc.

Das mein ich ja.
Und die Assoziation ist nicht fern. Ich erinnere an das Raserurteil vom LG Berlin. Beim illegalen Strassenrennen kam es zwar zu einem Todesopfer, aber die dortigen Richter wollten im Zeichen der Generalprävention ein Zeichen setzen. Dort wurde das Auto als Waffe definiert.
Hätte ich beim hier diskutierten Bugatti auch kein Problem mit.
Für diese Feststellung braucht man keine deutsche Richtermeinung, beim Führen von Kfz gehts direkt um Terrorismus!

Nach Nizza 2015 hatte ISIS einen längeren Artikel in ihrer Zeitschrift, in dem man ausführlich auf die Verwendung motorisierter Fahrzeuge als legale Waffe eingegangen ist. Letzten Endes wurde zur Maximierung der Opferzahl von PKWs und auch Kleintransportern abgeraten und der LKW für die Fußgängerzone empfohlen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
br33s was soll das alles?

Wenn sämtliche Strecken ohne Tempolimit in D komplett gesperrt wären hätten wir also noch immer viel viel viel viel mehr Schwerverletzte als in F oder UK. Wieso in aller Welt führst Du dann in einer Diskussion über das Tempolimit an, dass Deutschland ja viel viel viel mehr Schwerverletzte als F oder UK hat?

Du schreibst Text ohne Ende, aber sagst doch gar nichts…. Abgesehen davon, dass Du gerne ein Tempolimit möchtest und es mit kruden “Thesen“ versuchst zu rechtfertigen.

Übrigens… ich lege dir dringend nochmal Nachhilfe im Lesen nahe. Dein obiger Screenshot mit den etwas über 1300 Schwerverletzten, hast Du verstanden worauf sich das bezieht? Kleiner Tipp: deine 232000 km haben da absolut NICHTS verloren. Aber darauf hat sogar eine anderer User Dich bereits hingewiesen und Du wiederholst deine Lügen dennoch weiter mantraartig
Leider haben die 232.000km auch etwas damit zu tun, da die Studie sich nicht nur auf Autobahnen sondern auf das Streckennetz außerhalb geschlossener Ortschaften bezieht.

Ich habe den anderen User bereits darauf hingewiesen, das er hier leider einen Fehler gemacht hat, da er auch hier die Überlandstraßen vergessen hat. Ist aber nicht schlimm.

Deutschland hat also auch mit einem Tempolimit in absoluten Zahlen mehr Schwerverletzte, weil hier schon erstmal 1/3 mehr Menschen leben und in Deutschland sind 66,9 Mio. Pkw zugelassen und in FR nur 38,3 Mio. Pkw und in UK nur 36,5 Mio Pkw. Wenn du dir wenigstens die Arbeit gemacht hättest und die Zahlen ins Verhältnis zu bringen, nur leider muss ich auch dir hier helfen, mach ich aber gerne, hab ich ja schon öfter gesagt. Wenn man diese Zahlen im Verhältnis sieht, bleibt es aber auch noch immer dabei, das es in Deutschland immer noch mehr Schwerverletzte im Vergleich z.B. zu FR/UK gibt. Woran kann das also jetzt noch liegen?

Leider scheinst du die Zusammenhänge nicht zu verstehen, leider gibst du dir auch keine Mühe diese Zusammenhänge verstehen zu wollen. Das eine kann man entschuldigen, das andere ist leider nur traurig.

Ich bemühe mich wenigstens dir etwas zu vermitteln, leider reagierst du nur sehr trotzig, leider erkenne ich keine Bemühungen deinerseits hier etwas zur Diskussion beizutragen, es bleibt leider bei recht flachen Floskeln, was dein letzter Post gut zeigt.

hab heute auf Arbeit ganz schön wenig geschafft. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sam Malone

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Jup. Die Mehrheit der Autofahrer ist dennoch dagegen.
Weiß ich nicht. Kann sein. Spielt aber keine Rolle. Die Bundesautobahnen sind in aller Regel im Eigentum des Bundes (Volkes) und somit kann das Volk mehrheitlich darüber verfügen. Hätten wir wie in der Schweiz Volksabstimmungen zu diesem Thema dürften alle Wahlberechtigten Bürger teilnehmen und nicht nur die Autofahrer oder die täglichen Autobahnfahrer oder gar die Mindestens 50.000 Km im Jahr Fahrer.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Die „Brandenburg-Studie“ zeigt nur, dass die Zonies 10 Jahre nach der Einheit und dem Wechsel von Schwalbe oder Trabbi zum Golf I GTi mit der Motorisierung gnadenlos überfordert waren.

So geht Kausalität. Bitte. Danke! Helfe euch immer wieder gern auf die Sprünge!
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.333
3.028
FRA
Du hast es schon im Ansatz richtig interpretiert, nur leider falsch geschlussfolgert.
...
Die restlichen 38-30% haben sich auf allen Straßen mit einem Tempolimit abgespielt.
Dann lies doch mal die Überschrift über der Tabelle auf der Seite 93 der Studie, die Du zitiert hast:
2.12 Nach Geschwindigkeitsbegrenzungen in Baustellenbereichen und freien Strecken auf Autobahnen

Nix mit "allen Straßen"! Hast Du etwa gehofft, ich würde die Quelle nicht lesen? :ROFLMAO:

Die Auswertung über alle Straßen ist erst in der nächsten Tabelle (2.13). Dort sieht man auch, wie verschwindend gering der Anteil der Autobahnen an der Gesamtzahl der Toten/Verletzten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Dann lies doch mal die Überschrift über der Tabelle auf der Seite 93 der Studie, die Du zitiert hast:


Nix mit "allen Straßen"! Hast Du etwa gehofft, ich würde die Quelle nicht lesen? :ROFLMAO:

Die Auswertung über alle Straßen ist erst in der nächsten Tabelle (2.13). Dort sieht man auch, wie verschwindend gering der Anteil der Autobahnen an der Gesamtzahl der Toten/Verletzten ist.
Liest du bitte noch mal die Anwort an Daukind, bezüglich der Differenz zwischen 54.000 Gesamtschwerverletzen und den 4.443 auf Autobahnen mit und ohne Tempolimit. Okay? 😂🤫
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.333
3.028
FRA
Liest du bitte noch mal die Anwort an Daukind, bezüglich der Differenz zwischen 54.000 Gesamtschwerverletzen und den 4.443 auf Autobahnen mit und ohne Tempolimit. Okay? 😂🤫
Da es auf den meisten Straßen mit Tempolimit kaum Verkehr gibt, sind die Unfallzahlen pro Kilometer auf allen Straßen mit Tempolimit natürlich niedriger.

Das ist aber völlig irrelevant, es sei denn, Du möchtest Autobahnen in zweispurige Landstraßen verwandeln. Wenn wir über eine Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen sprechen, dann müssen wir die Unfallzahlen auf Autobahnen mit und ohne Tempolimit miteinander vergleichen. Und nicht Unfallzahlen auf Landstraßen, Feldwegen, 30er Zonen und privaten Rennstrecken.

Und die Zahlen auf Autobahnen geben keinen Sicherheitsgewinn her. Ist sogar klar, warum: auf einer Autobahn mit einem Tempolimit fahren Leute entspannter und weniger aufmerksam, und so wird der "objektive" Sicherheitsgewinn durch diese menschliche Unaufmerksamkeit wieder zunichte gemacht. Der Mensch ist eben keine Maschine, er passt sich auf die Umgebung an und handelt in einer weniger gefährlichen Umgebung einfach sorgloser.
 
  • Like
Reaktionen: daukind

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Hat keinen Zweck, br33s kann weder lesen noch rechnen. Gegen eine Ideologie kann man eben nicht argumentieren. Da postet er einen Screenshot mit Zahlen, die sich ausschließlich auf Autobahnen beziehen und behauptet dann allen Ernstes, dass sich dahinter 230000km Landstraßen verbergen…

so what. Hat wie gesagt keinen Sinn und ich geh ins Wochenend.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
2020

Geschwindigkeitsunfälle auf Autobahnen in D mit Schwerverletzten gesamt: 1328 (100Prozent)
Geschwindigkeitsunfälle auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit mit Schwerverletzten: 898 (67,6 Prozent)

Anteil von Autobahnabschnitten ohne Tempolimit lt. br33s: 70%

67,6 < 70 - aber ein bestimmter User interpretiert diese Zahlen natürlich ganz anders und kommt zu dem Schluss, dass auf Autobahnbereichen ohne Tempolimit viel viel mehr und schlimmere Unfälle passieren als auf Autobahnbereichen mit Tempolimit.

Und warum? Na, weil er das unbedingt glauben möchte. Und weil die Brandenburger das vor 20 Jahren doch auch mal irgendwie und irgendwo behauptet haben.

jetzt bin ich aber wirklich im Wochenende
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl