NEU: Vivid Money (Ableger der Tinkoff Bank)

ANZEIGE

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.842
2.742
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Tinkoff hält wohl noch rund 11% der Anteile an Vivid. Die haben sich nur an der ersten Finanzierungsrunde beteiligt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Trotzdem dürfte das bei vielen Misstrauen schüren, auch wenn die russische Mutter nur zu 11 % beteiligt ist.
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Die "Vividians" haben ein (wie ich finde blamables) Statement veröffentlicht:
Liebe Europäer:innen,
wir wollen im Angesicht der aktuellen Situation in Osteuropa dringender denn je anregen, dass unsere Mitarbeiter:innen, Kund:innen und die Community zusammenstehen. Wie wir in unserer Geschichte schon so oft gelernt haben, ist es gerade in Momenten wie diesen wichtig, eine solidarische Gemeinschaft zu bilden.

Als Unternehmen, das auf der Vision von der Selbstentwicklung von Menschen aufgebaut ist, sehen wir keinen nachvollziehbaren Grund für den Verlust unschuldiger Leben und die Einschränkung des Grundrechts auf Freiheit der Bürger:innen. Es gibt nichts kostbareres als das Leben, und niemand hat das Recht, einem anderen das Leben zu nehmen. Wir appellieren an alle Machthaber, ihr Handeln zu überdenken, denn der Respekt für das Gleichgewicht des Lebens muss immer gewährleistet sein.

Vivid Money ist zwar ein Berliner Unternehmen, unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen stammen jedoch aus der ganzen Welt. Vielfalt ist Teil unserer DNA. Aktuell und in Zukunft werden wir alles in unserer Macht stehende tun, um die Mauern, die uns trennen, einzureißen, und unsere Mission fortzusetzen, gemeinschaftliches Miteinander zu schaffen und zu stärken.

Als Team lastet die aktuelle Situation schwer auf uns allen, und wir sind sehr besorgt um unsere Freund:innen, Familien und die Communities der Betroffenen. Wir arbeiten Tag und Nacht, um die Mission von Vivid für unsere Kund:innen fortzusetzen, aber auch um alle Kolleg:innen zu unterstützen, die unter der aktuellen Situation leiden.

Wir sind gegen diesen Krieg!

Eure
Vividians
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
244
223
Kündigen geht wie folgt: Alle Unterkonten ("Pockets") auflösen und aufs Main-Pocket überweisen. Das Main-Pocket auf ein anderen Bankkonto überweisen, damit es leer ist. Alle eingerichteten Kreditkaten sperren und dann löschen. Das Main Pocket löschen, damit verliert man den Zugang auf die App/das Konto.
Ist das tatsächlich der korrekt Weg / der einzige Weg?
Finde es sehr merkwürdig, eine Konto zu "kündigen", indem man es löscht. Hätte da Sorge, dass doch noch in irgendeiner Art und Weise eine Geschäftsbeziehung bestehen bleibt. Würde mich wohler fühlen, ganz normal, wie bei allen anderen Verträgen auch, explizit eine Kündigung auszusprechen und mir diese schriftlich bestätigen zu lassen. 🤔
 

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
308
263
Das paßt schon. Ich habe nach der Auflösung eine E-Mail bekommen mit ff. Inhalt:
"Hiermit bestätigen wir, dass dein Vivid Money-Konto gemäß deiner Anfrage am 27.02.2022 aufgelöst wurde.
Aus diesem Grund wurden die mit deinem Konto verknüpften Karten und IBANs jetzt vollständig deaktiviert
und können nicht mehr genutzt werden. Du hast auch keinen Zugriff mehr auf deine Vivid Money-App."
 
  • Like
Reaktionen: msx

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
308
263
Habe ich indirekt schon gemacht bei der Bitte ggü Vivid und Solarisbank um Löschung aller nicht
den Aufbewahrungspflichten unterliegenden Daten. Zumindest die Solarisbank antwortete
erstaunlich präzise auf die Anfrage. Vivid hält eine Antwort bisher für nicht notwenig.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.228
9.717
Ich habe gerade die Nachricht bekommen, dass meine Rewards verfallen wenn keine Transaktion über mindestens 10 € ausgeführt wird. Sehe ich das richtig, dass eine Aufladung über Apple Pay die Uhr auf 0 zurückdrehen würde?
Hat Vivid schonmal nachgefragt wenn ihr die 200 € pro Monat wegüberweist?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.272
3.931
Ich habe die auch bekommen und ich kapier sie ehrlich gesagt nicht. Die 200 € monatliche Aufladung und Wegüberweisen zählen doch laut der Definition als Transaktionen zum Aktivhalten des Kontos:
[...]
Wenn du dein Konto aktiv halten möchtest, führe einfach eine Transaktion mit deinem Vivid-Konto durch. Als Transaktionen zählen sämtliche Käufe oder Aufladungen, mit denen dein Guthaben über 10 Euro beträgt, sowie das Senden, Empfangen oder Abheben von Geldbeträgen in beliebiger Höhe.
[...]
Oder übersehe ich was?
Bei mir bislang keine Nachfrage seitens Vivid.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

lukas_

Reguläres Mitglied
09.06.2020
64
14
Die App bietet bei der Überweisung eine Auswahl an, was für mich einen Unterschied impliziert.
Meines Verständnisses nach geht es hier einfach darum, dass wenn man das Konto aktiv nutzt und am Ende sehr viele Kontodaten hinterlegt hat, diese einfach sortieren und wiederfinden kann und damit verbunden Funktionalitäten ein-/ausgeblendet werden. Wenn ich Freunden & Familie Geld überweise, brauche ich bei der Suche nicht die Rundfunkanstalt, die Krankenversicherung,… zwischen stehen haben und wenn ich die Rundfunkanstalt suche, dann schaue ich bei den Unternehmen nach. Außerdem kann man für Privatpersonen die Verknüpfung mit den Telefonnummern nutzen und direkt zu Vivid einladen - bei Unternehmen ergibt das ja kein Sinn und die Option sieht man gar nicht erst.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.228
9.717
Meines Verständnisses nach geht es hier einfach darum, dass wenn man das Konto aktiv nutzt und am Ende sehr viele Kontodaten hinterlegt hat, diese einfach sortieren und wiederfinden kann und damit verbunden Funktionalitäten ein-/ausgeblendet werden.
Ich denke, dass das ein netter Nebeneffekt ist. Man möchte wohl eher sehen ob das Konto auch tatsächlich „normal“ genutzt wird.

Ich hatte bei Revolut relativ am Anfang ein oder zwei Mal den Fall, dass man von mir genau wissen wollte um welches Unternehmen es sich handelt an das man nun Geld schickt. Da kam eine Maske hoch wo man zusätzliche Infos eingeben musste wie bspw. die Adresse. Das wurde vermutlich im Nachgang im Backoffice recherchiert und als man gesehen hatte, dass die Angaben korrekt sind hat man bei mir ein Flag gesetzt damit diese Rückfragen nicht mehr kommen. Zumindest gab es seitdem keine Rückfragen mehr, auch bei neuen Zahlungsempfängern.

Hatte jemand bei Vivid schonmal ähnliches?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.426
3.537
Die App bietet bei der Überweisung eine Auswahl an, was für mich einen Unterschied impliziert.
Es ist ja auch ein Unterschied. Auch das hat niemand bestritten. Das eine sind Personen, das andere Unternehmen. Aber du hast gefragt "was ist technisch der Unterschied?" und technisch gibt es keinen Unterschied.
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
448
42
Wien
ANZEIGE
Meines Verständnisses nach geht es hier einfach darum, dass wenn man das Konto aktiv nutzt und am Ende sehr viele Kontodaten hinterlegt hat, diese einfach sortieren und wiederfinden kann und damit verbunden Funktionalitäten ein-/ausgeblendet werden. Wenn ich Freunden & Familie Geld überweise, brauche ich bei der Suche nicht die Rundfunkanstalt, die Krankenversicherung,… zwischen stehen haben und wenn ich die Rundfunkanstalt suche, dann schaue ich bei den Unternehmen nach. Außerdem kann man für Privatpersonen die Verknüpfung mit den Telefonnummern nutzen und direkt zu Vivid einladen - bei Unternehmen ergibt das ja kein Sinn und die Option sieht man gar nicht erst.
Dass es nur der besseren persönlichen Übersicht dient, daran habe ich nicht gedacht; diese Darstellung ist mir neu. Danke.