Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

#raven

Reguläres Mitglied
15.03.2013
97
420
§ 28b Abs. 5 S. 1 Nr. 2 u. S. 2 IfSG:

Die Verkehrsmittel des Luftverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs und des öffentlichen Personenfernverkehrs dürfen von Fahr- oder Fluggästen sowie dem Kontroll- und Servicepersonal und Fahr- und Steuerpersonal, soweit tätigkeitsbedingt physische Kontakte zu anderen Personen bestehen, nur benutzt werden, wenn sie während der Beförderung eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder eine medizinische Gesichtsmaske (Mund-Nasen-Schutz) tragen. Eine Atemschutzmaske oder eine medizinische Gesichtsmaske muss nicht getragen werden von
1.
Kindern, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
2.
Personen, die ärztlich bescheinigt auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, einer ärztlich bescheinigten chronischen Erkrankung oder einer Behinderung keine Atemschutzmaske oder medizinische Gesichtsmaske tragen können, und
3.
gehörlosen und schwerhörigen Menschen und Personen, die mit ihnen kommunizieren, sowie ihren Begleitpersonen.


Keine Ausnahmen für gesunde Erwachsene (übrigens auch nicht zum Essen oder Trinken).

Ich finde, das wirft eine interessante juristische Frage auf.

Eigentlich gilt "an Bord", zumindest aber in der Luft, das Gesetz des Landes, in dem die jeweilige Airline beheimatet ist. Wer z.B. an Bord raucht, wird bei SIA in Singapur belangt und bei KLM in den Niederlanden - oder? Sonst dürfte es auf Flügen in zahlreiche Länder ja auch keinen Alkohol geben...

Folglich wäre die obige Regelung ja auch nur relevant für Inlandsflüge und ansonsten ein zahnloser Tiger?
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
718
731
Damit hast du das Weltbild der ZeroCovid-NoCovid-Lauterbach-Apokalypsenjünger sehr treffgenau beschrieben. Das deutsche Corona ist vermutlich einfach gefährlicher als das schwedische, britische oder französische Corona.

Nö, aber durch Maßnahmen bzw. Nicht-Maßnahmen seitens der jeweiligen Behörden ist schlicht die Geschwindigkeit der Ausbreitung eine andere.
Und vergisst schlicht, dass viele Länder mit vergleichbarer Qualität der gesundheitlichen Versorgung eine wesentlich höhere "Body-Count" haben ... sieh England und Schweden.

Aber egal - setzt die Maske ab und freut Euch ... und wenn Euch einer kommt, dann argumentiert dort.

In dem Thread geht es übrigens darum, "wann die Aufhebung der sog. Maskenpflicht in Verkehrsmitteln kommt" und nicht um persönliche Ressentiments auszuleben - schön zu sehen an Deiner Sprache über Deine politischen Gegner.

Amen!
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Damit hast du das Weltbild der ZeroCovid-NoCovid-Lauterbach-Apokalypsenjünger sehr treffgenau beschrieben. Das deutsche Corona ist vermutlich einfach gefährlicher als das schwedische, britische oder französische Corona.
Es ist eigentlich eh ganz einfach zu verstehen, gerade für uns Vielflieger: Eine Phobie wie die Covidangst wie ist wie die sattsam bekannte Flugangst: Eine höchst irrationale Angststörung, die selbst mit einer LKW-Ladung einfachster rationaler Argumente nicht wegzubekommen ist.

"Die Autofahrt zum Flughafen ist gefährlicher als der Flug, um den Faktor 1.000" - egal.
"In Schweden gab es nie Maßnahmen, trotz ist +/- nichts anders gelaufen als bei uns" - egal
"Selbst eine Zugfahrt zum Flughafen ist lebensgefährlicher als der Flug!!" - egal
"Covid ist inzwischen weniger gefährlich als die jährliche Influenza, schon mal einen Influenza-PCR-Test gemacht oder auch nur im Traum daran gedacht?" - egal

Wer sich fürchtet, denkt eben nicht, daher sind sämtliche Diskussionen zu diesem Thema aussichtslos.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Anbei eine kleine Anekdote aus dem Flieger:
da sass ich nämlich 90min neben einem echt arg hustenden und schniefendem Sitznachbarn. Laut Eigenauskunft wäre er gerade mit Cov durch. An Bord hat er natürlich dürfen, weil Geboosterte ja keinen Testnachweis brauchen. Empfinde das nicht so angenehm für die Sitznachbarn. Erst recht nicht, wenn keine Maske getragen wird, weil, das müsse er ja eigentlich nicht mehr, meinte er, er wäre ja geboostert und deswegen sei die Maske für ihn nur noch Schikane ... o_O
Meinungen erwünscht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.931
6.569
Nö, aber durch Maßnahmen bzw. Nicht-Maßnahmen seitens der jeweiligen Behörden ist schlicht die Geschwindigkeit der Ausbreitung eine andere.

Genau, die Maßnahmen ziehen die Pandemie in die Länge. Dadurch werden dann weitere Maßnahmen begründet. Ein perpetuum mobile der Extraklasse.

Und vergisst schlicht, dass viele Länder mit vergleichbarer Qualität der gesundheitlichen Versorgung eine wesentlich höhere "Body-Count" haben ... sieh England und Schweden.

[Gelöscht, da versehentlich auf die Todesfälle im Verhältnis zu den Infizierten, statt auf die Todesfälle im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung bezogen.]

Und um nochmal zum Dreh- und Angelwert der deutschen Coronapolitik, der Inzidenz, zu kommen: Deutschland hat momentan eine Inzidenz von 1600, Schweden von 93.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.499
"Die Autofahrt zum Flughafen ist gefährlicher als der Flug, um den Faktor 1.000" - egal.
"In Schweden gab es nie Maßnahmen, trotz ist +/- nichts anders gelaufen als bei uns" - egal
"Selbst eine Zugfahrt zum Flughafen ist lebensgefährlicher als der Flug!!" - egal
"Covid ist inzwischen weniger gefährlich als die jährliche Influenza, schon mal einen Influenza-PCR-Test gemacht oder auch nur im Traum daran gedacht?" - egal
Das ganze wird so lange nicht egal sein, bis der Gesetzgeber Covid wie eine normale Grippe oder Erkältung behandelt. Das Risiko an Covid zu sterben ist für gesunde und bestenfalls geboosterte Personen minimal. Das Risiko der Absonderung und allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten ist aber real und aktuell verdammt groß. Wer gemütlich im HO arbeiten darf und das Wochenende gemütlich mit Freunden auf der Couch abhängt wird damit keine Probleme haben. Wer am Arbeitsplatz gebraucht wird, mit anderen unabkömmlichen Personen in ständigem Kontakt steht, regelmäßig verreist und dafür oft größere Summen ausgibt ist mit einem leichten Covid-Schnupfen der gear***te.

Bis es so weit ist braucht es aber weder Maskenpflicht noch Lockdown, ein freiwilliges Maskentragen der betroffenen Person würde genügen.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und danix

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
da sass ich nämlich 90min neben einem echt arg hustenden und schniefendem Sitznachbarn.
[...]
Meinungen erwünscht.
Sofern im Geltungsbereich des IfSG: Verstoß gegen die 3G-Regeln in Verkehrsmitteln. Für einen G-Status muss man immer auch asymptomatisch sein, d.h. kein Husten und kein Fieber. Derzeit darf man mit Hustren ein öffentliches Verkehrsmittel nur nutzen, wenn der Husten chronisch ist. Klarer Vorteil für Raucher ;)
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Nö, aber durch Maßnahmen bzw. Nicht-Maßnahmen seitens der jeweiligen Behörden ist schlicht die Geschwindigkeit der Ausbreitung eine andere.
Und vergisst schlicht, dass viele Länder mit vergleichbarer Qualität der gesundheitlichen Versorgung eine wesentlich höhere "Body-Count" haben ... sieh England und Schweden.

Hervorragend, dass hatten wir doch schon vor ein paar Seiten, oder? Wir können nicht lockern weil uns die Genesenen fehlen... Zu viel Verzögerung kann sogar schädlich sein, wenn man möglichst lange wartet bis dann bei den vulnerablen Gruppen der Impfschutz schon wieder nachgelassen hat.

Aus den aktuellen Statistiken lese ich: Corona-Tote pro 1 Mio Einwohner: Deutschland 1499, Schweden 1741. So wesentlich fällt der Unterschied nicht aus, wenn man bedenkt dass Schweden Anfang 2020 noch einen gewaltigen "Vorsprung" hatte. Spätestens seit der breiten Verfügbarkeit von Impfungen waren die allermeisten Toten auch vermeidbar...wer mit Ü60 oder anderen Risikofaktoren nicht mag, ja mei, das ist dann halt so.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Keine Ausnahmen für gesunde Erwachsene (übrigens auch nicht zum Essen oder Trinken).
Ich habe jetzt mal die FAQ eines Nachtzugbetreibers, der eine Deutsche GmbH ist und innerdeutsche Tickets verkauft, bemüht:

  • Wann muss ich eine Maske tragen und wann nicht?
    Wenn Sie ein preisgünstiges Einzelplatz/Einzelliege-Ticket im öffentlichen Bereich gebucht haben, teilen Sie sich den Wagen mit fremden Reisenden. Sie müssen daher (wie im IC/ICE oder ÖPNV) die gesamte Reisedauer über eine Maske tragen.
    Wenn Sie ein Liegewagen-Ticket für ein Privatabteil oder Schlafwagen-Ticket gebucht haben, reisen Sie ausschließlich im eigenen Privatabteil mit Ihren Angehörigen/Freunden, aber ohne Zustieg fremder Dritte. Sie müssen daher in Ihrem Abteil keine Maske tragen und können frei durchatmen. Ihre Maske tragen Sie aber bitte beim Ein- und Ausstieg und wenn Sie auf den Gängen unterwegs sind.
Genau gleich handhabt es der Schwedische Anbieter Snälltgatet, der ab April wieder täglich von Berlin und Hamburg nach Schweden fährt (und mit dem ich von Schweden nach Österreich fuhr). Allerdings entfällt die Maskenpflicht komplett, sobald der Zug Dänisches Staatsgebiet erreicht hat. Der NJ-Betreiber, die ÖBB, die in Zusammenarbeit mit der DB ebenfalls innerdeutsche Nachtzugverbindungen anbietet, handhabt es mit den Schlaf-/Liegewagenabteilen ebenso.

Ich gebe offen und ehrlich zu, ich habe im Nachtzug auf Deutschem und Österreichischem Territorium in meinem Einzelabteil ohne Maske geschlafen. Schlafanzug hatte ich aber an.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.499
Hervorragend, dass hatten wir doch schon vor ein paar Seiten, oder? Wir können nicht lockern weil uns die Genesenen fehlen... Zu viel Verzögerung kann sogar schädlich sein, wenn man möglichst lange wartet bis dann bei den vulnerablen Gruppen der Impfschutz schon wieder nachgelassen hat.
Und nicht nur das. Omikron ist vergleichsweise harmlos, selbst Drosten bezeichnet Impfung+Genesung als besten Schutz vor weiteren Infektionen. Wir könnten jetzt einigermaßen risikoarm durchseuchen, und der nächsten Killervariante gestärkt ins Gesicht lachen. Stattdessen will man die Immunisierung der Bevölkerung mit allen Mitteln verhindern.

Außerdem: Derzeit sind viele Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen wegen der massiven Personalausfälle überlastet. Der Regelbetrieb ist kaum mehr aufrecht zu erhalten, ein dauerhafter Notbetrieb aber auch nicht. Dass mein letzter verbliebener Koch die Bewohner 12 Tage lang mit Dosenfutter verköstigt wäre für alle Beteiligten sehr unangenehm, aber es wäre für kurze Zeit vertretbar. Dass 2-3 Köche über mehrere Monate lang Dosenfutter ausgeben ist genau so unzumutbar wie dass sie in dieser Besetzung zwei vollwertige Menüs zaubern. Wenn Ausnahmezustand, dann lieber kurz und hart.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.028
FRA
Eigentlich gilt "an Bord", zumindest aber in der Luft, das Gesetz des Landes, in dem die jeweilige Airline beheimatet ist.
Nein, das ist ein Irrtum. Das gilt nur über internationalen Gewässern. Sonst gilt formell das Gesetz des Landes, im dessen Luftraum sich die Maschine befindet (die Durchsetzbarkeit steht natürlich auf einem anderen Blatt).
 
  • Like
Reaktionen: riemann

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Schon absurd über was hier diskutiert wird. Deutschland hat aktuell die höchsten Inzidenzen seit Beginn der Pandemie, Maske hin, PCR Test her, Konsequenz - ab dem 20.03. wird gelockert, ab Anfang April dann auch die Maske vielerorts abgeschafft.

Widersprüchlicher kann es kaum sein, und Angesichts der hohen Impfquote kann man eigentlich nur feststellen, egal was man macht es hilft kaum, also kann man es auch gleich sein lassen. Jeder der an die Maske glaubt kann diese ja tragen, jeder der nicht daran glaubt soll es einfach lassen.

Irgendwie hat die Maske in der Zwischenzeit den Charakter eines Rosenquarzes oder Pendels bekommen - scheint auch in der Politik angekommen zu sein.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.499
Nein, das ist ein Irrtum. Das gilt nur über internationalen Gewässern. Sonst gilt formell das Gesetz des Landes, im dessen Luftraum sich die Maschine befindet (die Durchsetzbarkeit steht natürlich auf einem anderen Blatt).
D.h. Maske rauf, Maske runter, Maske rauf, Maske runter... Und wenn mich eine fesche Stewardess über Saudi Arabien in den MHC aufnimmt, werde ich anschließend an Bord gesteinigt.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
718
731
Schon absurd über was hier diskutiert wird. Deutschland hat aktuell die höchsten Inzidenzen seit Beginn der Pandemie, Maske hin, PCR Test her, Konsequenz - ab dem 20.03. wird gelockert, ab Anfang April dann auch die Maske vielerorts abgeschafft.

Eben - die Politik setzt nun auf Durchseuchung und hätte es schön früher tun sollen!

In Restaurants oder Kneipen muss/werde ich zB keine Maske mehr aufziehen - in RLP.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
So schnell werden wir gar nicht gucken können, wie die Länder § 28a Abs. 8 S. 1 IfSG nF ziehen und feststellen werden, dass "durch eine epidemische Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) die konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage besteht".

Uuuund es fängt schon an. Niedersachsen will Absatz 8 für das gesamte Land ziehen. Somit keine Lockerungen dort. Mal gucken, ob sie das durchziehen, und ob andere Länder folgen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Uuuund es fängt schon an. Niedersachsen will Absatz 8 für das gesamte Land ziehen. Somit keine Lockerungen dort. Mal gucken, ob sie das durchziehen, und ob andere Länder folgen.

Bin gespannt mit welcher konkreten (!) Gefahr dann argumentiert wird? Der "Schutz von Leben und Gesundheit" in Abs. 3 ist schwammig, bleibt die drohende Überlastung des Gesundheitswesens. Die ist aktuell nicht absehbar, und wenn dann höchstens durch andere Zwangsmaßnahmen wie Quarantäne und Isolation gegeben. Da wird es dann selbstreferenziert, Maßnahmen aus Angst vor Maßnahmen.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Schon absurd über was hier diskutiert wird. Deutschland hat aktuell die höchsten Inzidenzen seit Beginn der Pandemie, Maske hin, PCR Test her, Konsequenz - ab dem 20.03. wird gelockert, ab Anfang April dann auch die Maske vielerorts abgeschafft.
Weil Inzidenzen irrelevant sind! Das IfsG soll keine Ansteckung verhindern (das geht bei respiratorischen Viren schlicht nicht) sondern die Menschen vor schweren Gesundheitsfolgen schützen und das Gesundheitswesen vor Überlastung (flatten the curve).

Beides ist aktuell kein Problem mehr. Im Gegenteil.

Übrigens ist jetzt schon die zweite Saison die Grippewelle ausgefallen. (bis jetzt)
Eben - die Politik setzt nun auf Durchseuchung und hätte es schön früher tun sollen!

In Restaurants oder Kneipen muss/werde ich zB keine Maske mehr aufziehen - in RLP.
Richtig. Und außer Karl haben das alle verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.931
6.569
Schon absurd über was hier diskutiert wird. Deutschland hat aktuell die höchsten Inzidenzen seit Beginn der Pandemie, Maske hin, PCR Test her, Konsequenz - ab dem 20.03. wird gelockert, ab Anfang April dann auch die Maske vielerorts abgeschafft.

Es lässt sich halt eben nicht mehr aufrechterhalten. User somkiat hat es doch schon gut zusammengefasst: Im letzten Jahr hat nur ein Bruchteil der Gesellschaft die Maßnahmen als ganzes in Frage gestellt, mittlerweile ist diese Frage im Mainstream angekommen, und in dem Moment ist der Zug für ein Weiter-So auch bereits abgefahren. Der Geist geht nicht zurück in die Flasche, wenn er einmal draußen ist. Die Warnungen verfangen ja auch gar nicht mehr.

Uuuund es fängt schon an. Niedersachsen will Absatz 8 für das gesamte Land ziehen. Somit keine Lockerungen dort. Mal gucken, ob sie das durchziehen, und ob andere Länder folgen.

Mal schauen, ob das rechtlich stand hält. Ich habe gestern gelesen, dass das BMJ ein solches Vorgehen wohl als rechtswidrig ansieht.

(flatten the curve).

Exzellenter Neusprech für "künstliche Verlängerung der Pandemie". Versteht jeder Mensch mit Mathekenntnissen der 6. Klasse oder höher.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.075
13.517
der Ewigkeit
Nur noch peinlich, dass ein angebliches „Teammitglied“ einer der ausdauerndsten Beleidiger hier ist…!

Wer im Glashaus sitzt......

Man sollte schon wissen und vor allem akzeptieren,
dass Teammitglieder bzw. Mods ebenfalls ihre privaten Meinungen und Standpunkte hier äußern.
Ab und zu hilft das Nachschlagen der Q & A, denn im Gegensatz zu den privaten sind die offiziellen Aussagen
in rot geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Es lässt sich halt eben nicht mehr aufrechterhalten. User somkiat hat es doch schon gut zusammengefasst: Im letzten Jahr hat nur ein Bruchteil der Gesellschaft die Maßnahmen als ganzes in Frage gestellt, mittlerweile ist diese Frage im Mainstream angekommen, und in dem Moment ist der Zug für ein Weiter-So auch bereits abgefahren. Der Geist geht nicht zurück in die Flasche, wenn er einmal draußen ist. Die Warnungen verfangen ja auch gar nicht mehr.
Die Maßnahmen haben sich überwiegend als unwirksam erwiesen. Daher werden sie zurecht in Frage gestellt. Das bedeutet nicht, dass Covid harmlos ist! Nur, dass unwirksame Maßnahmen zusätzlichen Schaden anrichten.

Wie las ich heute:
Hat mal jemand einen Satz neue Verschwörungstheorien für mich? Meine bisherigen haben sich allesamt als wahr herausgestellt!
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.075
13.517
der Ewigkeit
Und außer Karl haben das alle verstanden.
Das ist der Punkt.
Ich warte auf den Tag, dass der Kanzler mit seiner Richtlinienkompetenz Karl, dem Zeugen Corona's,
mal die originären Aufgaben eines (Gesundheits)Ministers erklärt.
Die liegen nämlich definitiv nicht darin, den Fokus auf Talkshowpräsenz
(jetzt kam Karl doch tatsächlich der russische Aggressor dazwischen)
und einen Virus zu legen.
Zu den Themen Gesundheitsreformen, Pflegeversicherung, Patienten-Interessenvertretung,
Sicherung & besonders Weiterentwicklung des Gesundheitswesens etc. etc. etc.
hört man von dem Mann nämlich rein gar nichts.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Weil man es immer wieder liest und es schlicht falsch ist. Schweden ist nicht ohne oder fast ohne Massnahmen durch die Pandemie gegangen. Gemäss einem Ranking, das ich heute angegafft habe, sei Schweden gesamthaft gar strenger gewesen als die Schweiz. Man darf die Massnahmen nicht auf die Maskenpflicht reduzieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

(jetzt kam Karl doch tatsächlich der russische Aggressor dazwischen)
Damit kam er gut klar.

- Flüchtlinge sind ungeimpft, Problem ...
- Bieten alle Flüchtlinge Impfung an ...

Der schaut schon, dass er Online bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.