Keine Catering aufgrund von Personalmangel

ANZEIGE

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.926
4.416
ANZEIGE
Auf vielen Flügen wurde jetzt auch der komplette BOB in Eco gestrichen. Aber hey, Deutschlands beliebteste ***** Airline verteilt eine kleine Flasche Wasser an die Passagiere. Jetzt stellt euch das mal auf einem 4-5 Stunden langen Flug vor.
Interessant, mir wurde auf WAW-FRA gesagt, BoB würde auf der Strecke generell nicht angeboten.
 

MaxS

Aktives Mitglied
07.09.2016
133
6
Frankfurt
Wesentlich schlimmer als fehlendes catering, zumindest auf Kurzstrecke, finde ich die unsäglichen Verspätungen, wenn immer ein Flieger nach von FRA fliegt. Kofferwartezeiten von bis zu 2 Stunden sind keine Seltenheit. Zur Zeit geht kaum ein Flieger auch nur ansatzweise pünktlich raus.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
Man müsste jetzt die Situation auf dem Arbeitsplatz normalisieren. Wer krank ist, sollte sich krankmelden und zum Arzt gehen... Wer positiv auf Corona getestet wird und trotzdem kerngesund ist, sollte zur Arbeit gehen dürfen bzw. müssen. Die Pandemie sollte wirklich nicht mehr als Ausrede gelten, ohne Weiteres zu fehlen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Aha. Und der positiv getestete ohne Symptome steckt dann Kollegen an von denen welche Symptome entwickeln und deiner Logik nach dann zu Hause bleiben. Was hat man dann gewonnen? Scheint mir nicht wirklich ausgereift zu sein der Vorschlag.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Wesentlich schlimmer als fehlendes catering, zumindest auf Kurzstrecke, finde ich die unsäglichen Verspätungen, wenn immer ein Flieger nach von FRA fliegt. Kofferwartezeiten von bis zu 2 Stunden sind keine Seltenheit. Zur Zeit geht kaum ein Flieger auch nur ansatzweise pünktlich raus.
Lufthansa hatte doch schon vor Corona „Personalmangel“ im Catering 🤭
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Ein Großteil der Leute mit Vorfeldführerschein ist krank. Die nächsten, um auf Verspätung in FRA mal einzugehen, betrifft Pushback Fahrer. Teilweise muss 1h+ auf die gewartet werden usw
 
B

Boeing736

Guest
Ein Großteil der Leute mit Vorfeldführerschein ist krank. Die nächsten, um auf Verspätung in FRA mal einzugehen, betrifft Pushback Fahrer. Teilweise muss 1h+ auf die gewartet werden usw

Und das lässt sich auch nicht schnell beheben. Wartezeit für eine ZUP aktuell etwa 2 Monate, Flughafenausweis ein Monat plus Wartezeit auf das Fahrtraining.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Das war vor dem Verkauf, der natürlich alles noch schlimmer gemacht hat
Das sehe ich jetzt nicht. Es sind vermutlich einfach die Folgen des Personalabbaus, der nicht zeitnah wieder umgekehrt werden kann. Anzeichen für Probleme, die potentiell nach einem Verkauf auftreten können (wie beispielsweise "hold-ups"), kann ich zumindest nicht erkennen.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
384
278
Aha. Und der positiv getestete ohne Symptome steckt dann Kollegen an von denen welche Symptome entwickeln und deiner Logik nach dann zu Hause bleiben. Was hat man dann gewonnen? Scheint mir nicht wirklich ausgereift zu sein der Vorschlag.
Den hat er doch schon angesteckt , da ja Corona hoch ansteckend sein soll.
es bringt also nichts Gesunde Menschen ohne Symptome in Quarantäne zu schicken , verhindert wird damit die ansteckung sowieso nicht , da laut Aussage unser Wissenschaftler sich jeder damit anstecken soll
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein Großteil der Leute mit Vorfeldführerschein ist krank. Die nächsten, um auf Verspätung in FRA mal einzugehen, betrifft Pushback Fahrer. Teilweise muss 1h+ auf die gewartet werden usw
sind die Leute echt krank oder nur positiv getestet und in Quarantäne geschickt worden ?
mit ohne Symptome zählte man früher als gesund
 

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
wurde doch schon vor Gericht erstritten bei kurzstrecke

Eco-Preis: 200€
C-Preis: 640€

Gericht nahm an: Wert freier Nebensitz = 240€
Catering: 200€

Kein Catering? -> 200€ zurück
24.7 DUS-MUC-RHO 3.8 RHO-ZRH-DUS

Y 281 Euro
C 408 Euro

Delta ~ 127 Euro reicht nichtmal für den freien Mittelsitz.
Ich hoffe LH verlangt nicht noch nachträglich 200 Euro für das „Essen“ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
wurde doch schon vor Gericht erstritten bei kurzstrecke

Eco-Preis: 200€
C-Preis: 640€

Gericht nahm an: Wert freier Nebensitz = 240€
Catering: 200€

Kein Catering? -> 200€ zurück
Ein erstinstanzliches Urteil, so ich mich recht erinnere. Und ein völlig absurdes. Es gab im Forum übetrieben viele Verweise darauf. Praxisrelevanz LOLOLOL
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.573
9.736
FRA / FMO
welcher wäre das denn ? sind hier Beiträge zu Corona verboten ?
Natürlich sind hier keine Beiträge dazu verboten. Aber die Hintergründe des hohen Krankenstandes die nich in der Hand der LH liegen sind off-topic und dazu dreht sich die Diskussion wie in anderen Threads auch schon nur im Kreis. Falls es noch keinen Thread gibt, ist es die Chance einen zu erstellen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Das sehe ich jetzt nicht. Es sind vermutlich einfach die Folgen des Personalabbaus, der nicht zeitnah wieder umgekehrt werden kann. Anzeichen für Probleme, die potentiell nach einem Verkauf auftreten können (wie beispielsweise "hold-ups"), kann ich zumindest nicht erkennen.
Doch zweifach sogar, erstens dadurch dass sich durch den Verkauf die Arbeitsbedingungen verschlechterten und damit eben viele gingen und zweitens, dass man die Steuerung verloren hat.
 
  • Like
Reaktionen: ja1970

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Einen Verzehrvoucher, Lounge-Gutschein o.ä. für die jeweils relevanten Flughäfen könnte man doch aber ohne Personalaufwand per e-mail senden, z.B. mit der Bordkarte, wenn man nun mal gerade kein Essen liefern kann? Das Problem wird doch einseitig und ohne Ersatz auf den -daran unschuldigen- Kunden geschoben?
 
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Einen Verzehrvoucher, Lounge-Gutschein o.ä. für die jeweils relevanten Flughäfen könnte man doch aber ohne Personalaufwand per e-mail senden, z.B. mit der Bordkarte, wenn man nun mal gerade kein Essen liefern kann? Das Problem wird doch einseitig und ohne Ersatz auf den -daran unschuldigen- Kunden geschoben?
Und was genau soll das für Business Class Kunden bringen, die ohnehin Lounge Zugang haben?