Bis zum 05.07. nur noch höchste Buchungsklassen bei LH im Verkauf

ANZEIGE

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.638
2.115
MZ
ANZEIGE
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hier geht es darum dass ein Eco Flug Von Frankfurt nach London 1000 € kostet bei Lufthansa und deutlich weniger beim Wettbewerb.
Es bleibt dasselbe London! Oder meinst du da fliegen Leute nicht mehr hin weil Koffer stehen bleiben?
Dann wäre ja gar kein Bedarf da und es gebe keine Notwendigkeit zu den Maßnahmen die Lufthansa jetzt ergreift?

Magst du über deine Anmerkung noch mal nachdenken?
Nö mag ich nicht - ich habe beispielhaft nur die Symptome aufgezählt, die dann dafür sorgen, dass auch BA in LHR an die 1000 Flüge im Juli streicht, weil die die jetzt schon die gebuchten Paxe, genauso wie LH und Co. nicht wirklich verarbeiten können. Mag sein, dass die anderen alle günstiger sind, wesentlich mehr Paxe transportieren werden die nicht nur weil LH 3-4 Wochen die Preise hochzieht.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
595
628
Neben den hohen Buchungsklassen, Personalengpässen, Krankenstand und den ganzen anderen genannten Punkten wird noch etwas in den kommenden Wochen hinzukommen, was seit Frühjahr etwas in den Hintergund gerückt ist:
Ab diesem Juli sind die Piloten wieder streikfähig, denn LH hatte zuvor die PPV nicht verlängert und Vereinigung Cockpit darauf den Vergütungs- und Manteltarifvertrag gekündigt.
Für die Kabine ist bekanntlich Verdi grad auch wieder aktiv. Es dürfte also neben dem ganzen Chaos auch bei LH demnächst noch zu Streiks kommen.
Doppelt bitter :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: isiohi und seafra

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Nö mag ich nicht - ich habe beispielhaft nur die Symptome aufgezählt, die dann dafür sorgen, dass auch BA in LHR an die 1000 Flüge im Juli streicht, weil die die jetzt schon die gebuchten Paxe, genauso wie LH und Co. nicht wirklich verarbeiten können. Mag sein, dass die anderen alle günstiger sind, wesentlich mehr Paxe transportieren werden die nicht nur weil LH 3-4 Wochen die Preise hochzieht.
BA streicht Flüge. LH streicht Flüge und erhöht als Preisführer die Preise gegenüber dem Wettbewerb deutlich. Wer gewinnt? :idea:
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
BA streicht Flüge. LH streicht Flüge und erhöht als Preisführer die Preise gegenüber dem Wettbewerb deutlich. Wer gewinnt? :idea:
Die Preise seitens LH werden ja nicht erhöht, weil LH glaubt, zu dem Preis die Maschinen voll zu bekommen.
Sondern weil man Neubuchungen verhindern will.
Der Begriff ‚gewinnen‘ macht in diesem Szenario keinen Sinn.

Ob diese Strategie schlau ist, sei mal dahingestellt.

Aktuell scheint das System Luftverkehr in seiner Gesamtheit überfordert (Airlines und Flughäfen).
Nicht nur, dass die Nachfrage aktuell hoch ist, es stellt sich auch heraus, dass der veröffentlichte Flugplan (und die damit angebotene Kapazität) nicht zuverlässig durchgeführt werden kann.

Das wird die nächsten Wochen alles andere als lustig.
Und über Deutschland hinaus…
Weil letztlich die Airlines irgendwie die Nachfrage reduzieren müssen. Bis sie wieder unter dem zuverlässig durchführbaren Angebot liegt (Kapazität im Gesamtsystem erhöhen ist ja aktuell nicht zuverlässig möglich)
Dieses Problem stellte sich in der Luftfahrt bis dato nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:

seafra

Aktives Mitglied
10.10.2020
106
116
Energiekosten, Kalter Krieg, nächste Coronawelle. Für noch eine Rettung aus Steuermitteln wäre, glaube ich, kein Geld mehr da. Ich hoffe, alle behalten das Augenmaß.
Man könnte ja schon so geübt im Herunterfahren der OPS sein, dass man dieses mal vielleicht nicht wieder an den staatlichen Tropf jenseits der Arbeitslosenversicherung müsste.
Ab diesem Juli sind die Piloten wieder streikfähig, denn LH hatte zuvor die PPV nicht verlängert und Vereinigung Cockpit darauf den Vergütungs- und Manteltarifvertrag gekündigt.
Für die Kabine ist bekanntlich Verdi grad auch wieder aktiv. Es dürfte also neben dem ganzen Chaos auch bei LH demnächst noch zu Streiks kommen.
Doppelt bitter :oops:
Eben! Und auch die Mitarbeiter nehmen zur Kenntnis, wie sehr das Unternehmen zu ihnen steht in Krisenzeiten. Hier sei auch Germanwings genannt. Null Mitleid für das Management an der Stelle.

Übrigens ist das doch alles auch schon in der Unternehmensbewertung eingepreist. Das eigentlich höchstrentable Geschäft (Fracht voll, die Hälfte der Passagiere bei quasi gleichem Revenue und ein Nachfrageüberhang) scheint an der Börse nicht den Anklang zu finden, den es laut Lehrbuch finden müsste.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.345
2.998
FRA
Wer bis Dienstag spontan weg muss, wird tief in die Tasche greifen müssen, ein Y Ticket nach USA ist schon ein Wort zum Sonntag
Als ob die Ausnullerei noch einen großen Unterschied machen würde. Gerade in die USA ist kurzfristig sowieso nur noch Y/B verfügbar. Und selbst die BKs gehen weg wie warme Semmeln. Man kann einfach froh sein, wenn man überhaupt noch irgendwie unterkommt. Das ist momentan die Situation und der Peak kommt sicherlich erst noch.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Man könnte ja schon so geübt im Herunterfahren der OPS sein, dass man dieses mal vielleicht nicht wieder an den staatlichen Tropf jenseits der Arbeitslosenversicherung müsste.

Ein "Herunterfahren der OPS", wie du es nennst, lässt sich nicht üben. Kaum ein Unternehmen kann es verkraften, wenn auf einmal 70-80% der Umsätze wegfallen, aber die Kosten kaum bis gar nicht sinken.
 

FKB

Erfahrenes Mitglied
26.05.2014
554
45
FKB
Wenn ich mir nur mal die gestrichenen Ex- FRA heute anschaue, dann ist das schon so ein Peak, der keine weiteren schlimmeren danach mehr braucht. Da ist egal in welcher BK mindest 1 Tag für die Katz.
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.067
10.755
Dahoam
Aktuell scheint das System Luftverkehr in seiner Gesamtheit überfordert (Airlines und Flughäfen).
Nicht nur, dass die Nachfrage aktuell hoch ist, es stellt sich auch heraus, dass der veröffentlichte Flugplan (und die damit angebotene Kapazität) nicht zuverlässig durchgeführt werden kann.
Der Fehler ist doch eher im letzten halben bis ganzen Jahr passiert. Die Airlines haben Sitze verkauft und scheinbar auf das Prinzip Hoffnung gesetzt dass man das stemmen kann. Natürlich auch mit den Erfahrungen der letzten Jahre wo diverse Wellen und Reisebeschränkungen sowieso alles über den Haufen geschmissen haben. In diesem Sommer ist es halt zum ersten Mal so, dass es praktisch keine Einschränkungen mehr gibt und jeder das Fliegen kann was er gebucht hat. Ganz so unvorhersehbar war das aber auch nicht wenn man sich mit der Pandemie über die Jahre beschäftigt hat. Auch hier kann man wieder auf Kekule verweisen der schon länger gemeint hat der Sommer recht normal verlaufen wird.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Der Fehler ist doch eher im letzten halben bis ganzen Jahr passiert. Die Airlines haben Sitze verkauft und scheinbar auf das Prinzip Hoffnung gesetzt dass man das stemmen kann. Natürlich auch mit den Erfahrungen der letzten Jahre wo diverse Wellen und Reisebeschränkungen sowieso alles über den Haufen geschmissen haben. In diesem Sommer ist es halt zum ersten Mal so, dass es praktisch keine Einschränkungen mehr gibt und jeder das Fliegen kann was er gebucht hat. Ganz so unvorhersehbar war das aber auch nicht wenn man sich mit der Pandemie über die Jahre beschäftigt hat. Auch hier kann man wieder auf Kekule verweisen der schon länger gemeint hat der Sommer recht normal verlaufen wird.

Ich wollte nur den Zustand beschreiben - das System ist überfordert.

Das Thema Ursachenforschung und Verantwortlichkeit habe ich bewusst aussen vorgelassen.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.182
3.591
New York & DUS
Da denkt man "och, interessiert mich nicht wirklich"...
... und 4 Stunden spaeter Frankfurt-Porto oneway fuer EUR 810 gebucht. Danke LH (und besonders danke TAP fuer den kurzfristigen Storno...)
 
  • Haha
Reaktionen: PAXfips und coeln77

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Der Fehler ist doch eher im letzten halben bis ganzen Jahr passiert. Die Airlines haben Sitze verkauft und scheinbar auf das Prinzip Hoffnung gesetzt dass man das stemmen kann. Natürlich auch mit den Erfahrungen der letzten Jahre wo diverse Wellen und Reisebeschränkungen sowieso alles über den Haufen geschmissen haben. In diesem Sommer ist es halt zum ersten Mal so, dass es praktisch keine Einschränkungen mehr gibt und jeder das Fliegen kann was er gebucht hat. Ganz so unvorhersehbar war das aber auch nicht wenn man sich mit der Pandemie über die Jahre beschäftigt hat. Auch hier kann man wieder auf Kekule verweisen der schon länger gemeint hat der Sommer recht normal verlaufen wird.
Zumindest hätte man halt spätestens nach den Osterferien aufwachen müssen, und den Flugplan reduzieren. Anstatt vor lauter Freude über die hohe Nachfrage die Frequenzen zu den Warmwasserzielen noch erhöhen.

Oder allerspätestens Pfingsten (wo ich bei Flugstreichung 3 Tage im Voraus schon nur mehr über die Buchungsgarantie eine sinnvolle Alternative bekommen habe).

Und das ist eigentlich mein Hauptvorwurf. Sie haben viel zu lange gewartet / weggeschaut / auf ein Wunder gehofft / was-auch-immer. Und erst, nachdem wirklich alles kurz vorm Zusammenbruch steht und ihnen die Paxe überall zu stranden drohen, greifen sie offensichtlich ein.

Und das Problem sind mittlerweile ja gar nicht mal so sehr die "Touristenstrecken", die sie eher selten streichen. Nur was nützt es einem, wenn der Warmwasserflug oder auch die Langstrecke ab MUC/FRA/VIE/ZRH zwar stattfinden (ok, nicht immer, aber noch recht oft), sie aber beim Zubringernetz dermaßen massiv gestrichen haben, dass man nicht mehr zu den Hubs kommt, der nächste freie Flug in 2 Tagen ist o.ä.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.062
3.320
FRA
Immerhin wenn man jetzt bucht, hohe BK hat und dazu einen hohen Status kommt man wenn der Flieger geht zumindest mit. Da ist dann der Preis fast egal wenn man irgendwo hin muss.
Und da ja schon ordentlch gekuerzt steigt zumindest die Chance das der Flug kurzfristig gebucht auch geht. Glaub das muss man so sehen Und wenn moeglich am Besten nur 1 Leg hin und zurueck buchen. Zumindest ab Fra ja meist moeglich. So geht Reisen noch einigermassen gut.
 

LHLX

Aktives Mitglied
04.10.2015
198
3
Betrifft die Thematik nur LH Fluege oder auch OS und LX (keine Codeshare) Fluege?

LG und einen schoenen Samstag
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.062
3.320
FRA
Betrifft die Thematik nur LH Fluege oder auch OS und LX (keine Codeshare) Fluege?

LG und einen schoenen Samstag
Also gestern hiess es von Seiten LH-Mitarbeitern das auch Edelweiss ziemlich viel wenn nicht alles die Tage ausgenullt hat. Klingt nach Notbremse.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Beim Ausnullen von Flügen wird gesagt: “Nicht einmal für Geld nehmen die mich mit!”
Beim Reduzieren ausschließlich auf höchste Buchungsklassen wird gesagt: “Schau’ nur, wie viel Geld sie für das bisschen Fliegen haben wollen!”

Bei zögerlichem Ausbau des Flugplans wird gesagt: “Wie sollen die Menschen fliegen, es werden ja nicht einmal Flüge angeboten?”
Bei forschem Ausbau des Flugplans wird gesagt: “Wieso haben sie Flüge angeboten, die sie jetzt nicht umsetzen können?”

Wir haben die Situation, dass es auf ganzer Breite Engpässe im Luftverkehr gibt. Abfertigung von Passagieren/Gepäck/Fracht, Engpässe Kabine/Cockpit, Engass Flugsicherung, Engpass Wartung, Engpass Ersatzteile. Da könnte man zwei, drei von beheben und es würde immer noch nicht richtig funktionieren.

Die Ursache besteht zurückliegenden Ereignisse (Runterfahren der Luftfahrt auf fast Null durch staatliche Maßnahmen), fortbestehenden Ereignisse (Corona wirkt nach wie vor auf Krankenstand und Produktion, z.B. in China) und neueren Ereignissen (Krieg in der Ukraine, dadurch Einschränkungen Luftraum, extrem gestiegene Kerosinpreise).

Ich gratuliere jedem, der von sich meint, es besser gemanaged zu haben. Meine besondere Anerkennung gilt denen darunter, die im öffentlich-rechtlichen Umfeld arbeiten oder im unteren/mittleren Konzernmanagement, also bekanntlich der Sperrspitze der Managementkompetenz.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Neben den hohen Buchungsklassen, Personalengpässen, Krankenstand und den ganzen anderen genannten Punkten wird noch etwas in den kommenden Wochen hinzukommen, was seit Frühjahr etwas in den Hintergund gerückt ist:
Ab diesem Juli sind die Piloten wieder streikfähig, denn LH hatte zuvor die PPV nicht verlängert und Vereinigung Cockpit darauf den Vergütungs- und Manteltarifvertrag gekündigt.
Für die Kabine ist bekanntlich Verdi grad auch wieder aktiv. Es dürfte also neben dem ganzen Chaos auch bei LH demnächst noch zu Streiks kommen.
Doppelt bitter :oops:
Warum ? Es ist ihr gutes Recht auch wenn es für betroffene Reisende bitter sein mag

UND in der Mega Krise von zu erwartenden Kriegslasten, hoher Inflation, steigenden Sozialabgaben muss jeder sehen, dass er zurecht kommt, gerade auch die unteren Einkommensgruppen der LH
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die Ursache besteht zurückliegenden Ereignisse (Runterfahren der Luftfahrt auf fast Null durch staatliche Maßnahmen), fortbestehenden Ereignisse (Corona wirkt nach wie vor auf Krankenstand und Produktion, z.B. in China) und neueren Ereignissen (Krieg in der Ukraine, dadurch Einschränkungen Luftraum, extrem gestiegene Kerosinpreise).

Ich wollte gerade schreiben, die Ursache bestünde aus reiner Geldgier der Lufthansa. Zumindest ist die Ausnullerei nichts neues, Preise um die 500€ innerdeutsch für ein Oneway und konsequentes J9C0Y9M0 auf Direktverbindungen des Heimmarktes gibt es seit über 10 Jahren. Das hat ja dann auch seit 2011 100% meines Umsatzes mit LH gekostet und mich von black auf blue gebracht.

Neu ist nur, dass jetzt die Presse davon berichtet und die obigen Ursachen als Ausrede herhalten dürfen. Corona und der Krieg sind nicht Schuld daran, dass man laufend Tickets verkauft hat für Flüge, die man mangels Ressourcen niemals ausführen könnte. Die Lufthansa verkommt immer mehr zur Deutschen Bahn der Lüfte.
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.885
1.170
Natürlich wird ausgenullt, wenn die Flieger voll sind…und natürlich gab und gibt es Gäste, die nicht bereit sind 350 Euro für ein RT Ticket zwischen Zürich und München zu bezahlen.

Das waren legendäre Zeiten, einige Eidgenossen haben sich bei der Hansa einen ganz speziellen Ruf erarbeitet.

Damals war der Frust über den Ausverkauf der SR an die LH noch deutlich gegenwärtiger.

Streichungen im Sommer sind seit Jahrzehnten Teil des Geschäfts, das reicht von fehlender Kinderbetreuung aufgrund der Ferien bis hin zu Großwetterlagen, die die Pläne durcheinander werfen.

Flixbus ist da immer eine gute Alternative, vielleicht kostet da der Kaffee auch weniger als €3.

#Geldgier
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.350
3.460
Natürlich wird ausgenullt, wenn die Flieger voll sind…und natürlich gab und gibt es Gäste, die nicht bereit sind 350 Euro für ein RT Ticket zwischen Zürich und München zu bezahlen.

Das waren legendäre Zeiten, einige Eidgenossen haben sich bei der Hansa einen ganz speziellen Ruf erarbeitet.

Damals war der Frust über den Ausverkauf der SR an die LH noch deutlich gegenwärtiger.

Streichungen im Sommer sind seit Jahrzehnten Teil des Geschäfts, das reicht von fehlender Kinderbetreuung aufgrund der Ferien bis hin zu Großwetterlagen, die die Pläne durcheinander werfen.

Flixbus ist da immer eine gute Alternative, vielleicht kostet da der Kaffee auch weniger als €3.

#Geldgier
Also Business as usual, wir können die AR-Sitzung absagen. Sagst Du Carsten Bescheid, dass er nicht kommen muss?
 
  • Like
Reaktionen: seafra

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Die Preise seitens LH werden ja nicht erhöht, weil LH glaubt, zu dem Preis die Maschinen voll zu bekommen.
Sondern weil man Neubuchungen verhindern will.
Der Begriff ‚gewinnen‘ macht in diesem Szenario keinen Sinn.

Ob diese Strategie schlau ist, sei mal dahingestellt.

Aktuell scheint das System Luftverkehr in seiner Gesamtheit überfordert (Airlines und Flughäfen).
Nicht nur, dass die Nachfrage aktuell hoch ist, es stellt sich auch heraus, dass der veröffentlichte Flugplan (und die damit angebotene Kapazität) nicht zuverlässig durchgeführt werden kann.

Das wird die nächsten Wochen alles andere als lustig.
Und über Deutschland hinaus…
Weil letztlich die Airlines irgendwie die Nachfrage reduzieren müssen. Bis sie wieder unter dem zuverlässig durchführbaren Angebot liegt (Kapazität im Gesamtsystem erhöhen ist ja aktuell nicht zuverlässig möglich)
Dieses Problem stellte sich in der Luftfahrt
Nochmal ein einfaches Beispiel. Aktuell kann ich mit LH für 1000 € nach London fliegen oder für 500 mit BA.
Wer macht den Umsatz?
Natürlich kann man die Lage wortreich begründen und sagen, dass die gesamte Industrie ein Problem hat.
Aus Sicht der LH shareholders jedoch vernichtet LH Revenue. Mit Ansage.
Und das ist die Verantwortung der Geschäftleitung.
Man will wegen einer Notlage Kunden abweisen. Und führt ebendiese Kunden dem Wettbewerb zu. Dass dies aufgrund unzureichender Kapazitäten geschieht ist die Ursache des Problems. Und die hat der Vorstand zu verantworten.
Kunden an den Wettbewerb zu verlieren ist immer die schlechteste Lösung.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Natürlich wird ausgenullt, wenn die Flieger voll sind…und natürlich gab und gibt es Gäste, die nicht bereit sind 350 Euro für ein RT Ticket zwischen Zürich und München zu bezahlen.
Korrektur: 350€ war unter der Woche auch vorher fast nie erhältlich. Bis 500€ war ok. Y und J waren über 800€/1000€.