LX: Swiss ist auch nur noch ein überteuerter LCC

ANZEIGE

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
ANZEIGE
Hmmm, gerade für den Business-Zubringerflug mit BA nach London (HAM-LHR-MIA) 25.- Euro p.p. bezahlt...
Da fehlt der Kontext. Es ging um Statuskunden in den Post, das du auf einen Halbsatz gekürzt hast.

Fakt zu den Ticketpreisen bei FR: Der durchschnittliche Preis liegt bei 40€. Wenn auch nur 5% diesen von Anonyma genannten Extrempreis von 400€ bezahlten, müssten die übrigen 95% der Kunden jeweils für nen schlanken Zwannie fliegen...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Die Meinung der Kunden erhebt man dann doch etwas professioneller…,
Yep, Das wird inzwischen so professionell erhoben dass man seine Kritik an Produktbestandteilen gar nicht mehr loswerden kann. Multiple Choice gepaart mit Betriebsblindheit führt natürlich zum gewünschten Ergebnis innerhalb des Zauns.

Dabei fällt mir gerade der alte Spruch ein "Hat nicht mehr alle Latten im Zaun". Weiß gar nicht wieso ich da jetzt darauf komme... :unsure:
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.487
HAM, LBC
Da fehlt der Kontext. Es ging um Statuskunden in den Post, das du auf einen Halbsatz gekürzt hast.
Yep, Du hast recht! Ich habe den zweiten Absatz unabhängig vom ersten gelesen – sorry!

Ich hatte schlicht den Vergleich LCC vs. "etablierte Airlines" im Sinn, also ohne Status...
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.813
1.113
Und weil die Masse ja Kaufentscheidungen aus rein rationalen und nicht etwa emotionalen Gründen trifft ... Wobei, am Zaun spricht sowohl das eine als auch das andere nicht mehr unbedingt für LH.

Genau deshalb ist der qualitative Absturz der LH ja auch ein Problem, dass man als Problem für den Fortbestand der LH begreifen sollte.
Du gehst also davon aus, dass der Erfolg von Ryanair, Easyjet und Wizzair auf den Emotionen beruhen, die diese Marken wecken…? Com‘ on Foxy!

Es gibt natürlich Produkte und Services, bei denen die Emotionen eine wesentliche Rolle spielen, Fliegen in deregulierten Märkten in 22 gehört sicherlich weniger dazu, zumal die Megamarken wie Pan Am, TWA alle platt sind.

Allerdings wird man u.a. in Großbritannien eine Vielzahl von Kunden finden, die BA (selbst bei guten Preisen) nicht mehr buchen würden, weil die Airline einfach in Teilen der Bevölkerung verhasst ist.

Der IAG weite NPS von etwa 30 ist daher deutlich beeindruckender als der von LH mit knapp 60, gerade angesichts der Tatsache, dass Iberia in Iberien auch nicht so der Brüller ist und der Rest der Gruppe aus LCC und ULCC besteht.

Da der NPS aber auch die Boni der C Level Belegschaft beeinflusst, gehe ich in guter Grönlander Schwurblertradition von Fake News aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür, dass die LH kurzfristig überlebt, sorgt doch eh der Staat...
Ist es nicht eher umgekehrt?

Was hat denn die LH wirklich an Kohle genutzt und wie hoch waren die Zinsen?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.300
3.392
Ist es nicht eher umgekehrt?

Was hat denn die LH wirklich an Kohle genutzt und wie hoch waren die Zinsen?
Willst Du jetzt noch erklären, LH hat nicht um Kohle gebettelt? Lass mich raten, es handelt sich hierbei um den Beitrag der Lufthansa zur Rettung des Deutschen Staats, den Vorstandsgöttern sei Dank. Dann könnte man ja mal öffentlich erklären, dass man zukünftig im Konzern auf Staatshilfen verzichten will. Schlägst Du Carsten das vor, oder soll ich?

Ich warte übrigens noch auf die Info, welche Fluggesellschaft bei Checks und Lizenzen auf Vetternwirtschaft setzt, das hast Du offensichtlich überlesen. Wenn Du so freundlich wärst?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist es nicht eher umgekehrt?

Was hat denn die LH wirklich an Kohle genutzt und wie hoch waren die Zinsen?
Aha, LH brauchte eigentlich gar keine Kohle und hat zum Spass Zinsen abgedrückt. Capt. Hindsight ist stolz auf Dich.
Zum Glück sind Liquiditätszusagen (egal ob man sie zieht oder nicht) keine wichtigen Mittel, um am Kapitalmarkt bestehen zu können...

In guter threyschen Manier heisse Luft provokant verpackt.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.813
1.113
Aha, LH brauchte eigentlich gar keine Kohle und hat zum Spass Zinsen abgedrückt. Capt. Hindsight ist stolz auf Dich.
Zum Glück sind Liquiditätszusagen (egal ob man sie zieht oder nicht) keine wichtigen Mittel, um am Kapitalmarkt bestehen zu können...

In guter threyschen Manier heisse Luft provokant verpackt.
Zum Glück brauchten Sie die Kohle in der Tat dann doch nicht in dem Ausmaß, wie ursprünglich vermutet.

Und zum Glück ist die Hansa wieder cash positiv, da hat der Chrissi noch einen langen Weg vor sich, der Verkauf der LH Aktien sollte helfen!
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.355
2.083
VIE
Eco Light um 500€ one-way finde ich schon auch frech. In solchen Sphären sollte man m.E. nur noch Classic oder Flex anbieten. Aber betrifft mich jetzt nicht wirklich. Was ich mir aber bei LX schon immer denke - das Europacatering sieht ja, abgesehen von den paar Hotmeal Strecken/Uhrzeiten - eigentlich ziemlich irgendwie und nicht viel besser als Tasting Heimat aus, wird hier aber meistens aus irgendeinem Grund trotzdem durchgewunken. Wenn die finanziell deutlich weniger gut als LX dastehende OS sich hervorragende Hotmeals auf allem 80Min+ leisten kann, muss das doch bei einer LX erst recht möglich sein. Passt irgendwie auch nicht zum Premiumanspruch und zuletzt scheint ja teils sogar noch der Käse eingespohrt worden zu sein. Also da hätte LX auf jeden Fall noch Luft nach oben.

Ich fände es schon wichtig, dass man als Statuskunde auch im niedrigsten Tarif klare Vorteile gegen eine LCC hat. Und hier verschwimmen die Grenzen schon etwas mehr als früher.

Gerade in Wien merke ich das schon. Mit der Vienna Lounge gibt es jetzt bei den C-Gates, wo neben FR auch die meisten OW- und Skyteam-Airlines abfliegen, die m.E. beste Vertragslounge Europas. Der AUA-Lounge jedenfalls deutlich überlegen. Ein wesentlicher bisheriger Vorteil der AUA war es weiters, dass man beim Online-Checkin auch im Light-Tarif kostenlos die vorderen Sitze mit besserem Sitzabstand auswählen konnte. Das fällt im Winter jetzt auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qualifyler und Flo86

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ich warte übrigens noch auf die Info, welche Fluggesellschaft bei Checks und Lizenzen auf Vetternwirtschaft setzt, das hast Du offensichtlich überlesen. Wenn Du so freundlich wärst?
@Threy kannst Du das bitte beantworten. Mir ist klar, dass Du damit beschäftigt bist bunte Bildchen in PowerPoint Präsentationen zu bewundern, aber jetzt zeig doch endlich mal, dass mehr als 70 Jahre alte heiße Luft in Dir steckt.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich fände es schon wichtig, dass man als Statuskunde auch im niedrigsten Tarif klare Vorteile gegen eine LCC hat. Und hier verschwimmen die Grenzen schon etwas mehr als früher.
Absolut.

Ich halte es nicht nur aus Vielfliegersicht für bedauerlich, dass viele Vorteile enhanct wurden.

Ich würde zudem hinterfragen, wie zielführend das aus Loyaltysicht ist. Keiner erfliegt den Status in Eco Light KLT. Aber manche Privatreise von Elites unter diesen Parametern statt. Und die Privatreisen sind den Elites normalerweise am wichtigsten. Das ist der beste Zeitpunkt für das Loyaltyprogramm, den Vielflieger zu belohnen. (In Bezug auf den Status, nicht in Bezug auf mileage/points redemption).
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.813
1.113
Es gibt aber durchaus Passagiere (auch Vielflieger) die eher calvinistisch unterwegs sind (z.b. weil sie an beiden Enden Eigentum besitzen) und daher mit Handtasche/Backpack shutteln

Da ist es oft eher ein Spiel unbedingt das €29 Ticket zu ergattern. Daher ist ein Basistarif für gewisse Segmente im Markt durchaus passend, auch für Weltklasse Airlines mit sehr vermögendem Heimatmarkt.

Ansonsten liegt der Anteil der Light Buchungen je nach Citypair maximal im sehr niedrigen zweistelligen Bereich, bei den ULCC ist das noch einmal höher, teilweise deutlich höher.

Und diese Strecken sind dann oft auch schnell wieder weg, wenn die Subventionen auslaufen und der Kunde sehr leicht bucht.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.813
1.113
@Threy kannst Du das bitte beantworten. Mir ist klar, dass Du damit beschäftigt bist bunte Bildchen in PowerPoint Präsentationen zu bewundern, aber jetzt zeig doch endlich mal, dass mehr als 70 Jahre alte heiße Luft in Dir steckt.
Die Transferleistung müsst ihr schon selber erbringen oder wird die Anspielung mit dem Cousin am Zaun nicht verstanden?

Und mal ganz ehrlich, ob dir der alte Dampfplauderer Threy nun sagt, dass es Land oder Airline A oder B ist, spielt doch sowieso keine Rolle…oder etwa doch? 🤣
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.300
3.392
Die Transferleistung müsst ihr schon selber erbringen oder wird die Anspielung mit dem Cousin am Zaun nicht verstanden?
Nö, habe ich nicht verstanden. Ich transferiere gerne, aber dazu brauche ich eine Quelle und ein Ziel. Ziel haben wir: Threy hat herausgefunden, einige Fluglinien betrügen bei Checks und Lizenzen. Jetzt noch eine Quelle, und ich kann transferieren. Also bitte.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.440
20.390
FRA
Nö, habe ich nicht verstanden. Ich transferiere gerne, aber dazu brauche ich eine Quelle und ein Ziel. Ziel haben wir: Threy hat herausgefunden, einige Fluglinien betrügen bei Checks und Lizenzen. Jetzt noch eine Quelle, und ich kann transferieren. Also bitte.
Also bei PIA sollen ~ 40% der Piloten ohne echte Lizenz fliegen:

 
  • Haha
Reaktionen: marcus67

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Also wenn Du mir jetzt einen Kausalzusammenhang zwischen Light Tarif, fehlendem Light Tarif und ungültigen Lizenzen glaubhaft herleitest , dann schlage ich vor Carsten zu feuern und Dich zu nehmen ;)
Ich glaube, Light ist auch gar nicht so kriegsentscheidend. Ja, ich springe zugegebenermaßen auch darauf an, wenn jemand hier jammert "500€ für Eco Light", aber die Zustände sind ja ähnlich bescheiden in Eco Flex/Classic und LX Kurzstrecken C ist nun auch nichts " to write home about".

Die angekündigte Qualitäzsoffensive wird doch auch nur in neuen Marketing-Phrasen mit nichts dahinter enden. Von LHG gibt's keine Qualitätsoffensiven, nur Kostensenkungen. Wenn seltenst mal die Qualität verbessert wird, dann ist es defensiv, weil die Konkurrenz schon 5 Jahre weiter ist.

Der Threadtitel "Swiss ist auch nur noch ein überteuerter LCC" deutet doch von Anfang an auf Low Content und ich-will-nur-ein-bisschen-Rumheulen Posting hin. Aber warum kriegen solche Threads dennoch so viel Aufmerksamkeit hier im Forum? Ich denke schon, weil die Leute die Klagen verstehen können, wo sie selbst ähnlich enttäuschende Erfahrungen gemacht haben mit LX und LH
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Sorry für die langen Posts, aber einen letzten Punkt habe ich noch...

Finde es ganz interessant, dass in den USA (welche Europa deutlich voraus waren in der Erholung) sich die Zeichen mehren, dass der sog. Revenge Travel vorbei ist und die Ticketpreise zu fallen begonnen haben (ja, zu fallen, trotz hoher Rohstoffpreisinflation).

Würde mich echt freuen, wenn es die LHG überproportional trifft bei einer Marktabschwächung zugunsten der Low Coster. Die sollen mal von ihrem hohen Ross runterkommen und realisieren, dass hohe Frequenzen und spezielle Raten für Großkunden nicht reichen bei sonst miesem Produkt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.813
1.113
Sorry für die langen Posts, aber einen letzten Punkt habe ich noch...

Finde es ganz interessant, dass in den USA (welche Europa deutlich voraus waren in der Erholung) sich die Zeichen mehren, dass der sog. Revenge Travel vorbei ist und die Ticketpreise zu fallen begonnen haben (ja, zu fallen, trotz hoher Rohstoffpreisinflation).

Würde mich echt freuen, wenn es die LHG überproportional trifft bei einer Marktabschwächung zugunsten der Low Coster. Die sollen mal von ihrem hohen Ross runterkommen und realisieren, dass hohe Frequenzen und spezielle Raten für Großkunden nicht reichen bei sonst miesem Produkt.
Da muss ich dich enttäuschen, die Täler kann eine Lufthansa deutlich besser abfedern, als eine Ryanair und die Inflation trifft den Musssparer auch deutlich härter als die Airlines, die mehr pro Ticket erlösen.

Da zeigt sich der Vorteil eines Hub&Spoke Systems. Hat CS also doch richtig gehandelt und Kahlschlag gemacht? Jetzt muss sich der Zaun aber mal entscheiden!

Hat übrigens weniger mit revenge travel als mit den üblichen Begleiterscheinungen hoher Ölpreise und eher rezessiven Märkten zu tun und der gemeine Ami zahlt auch wieder mehr Steuern.

Ein starker USD und die Luftfahrt stehen auch im einem gewissen Verhältnis.

Und wer profitiert von einer Öffnung Asiens?

Ryanair oder die Hansa?

Wichtiger noch, relax mal Welty!

Du hast dich doch bei der ITA compen lassen, der Senator ist also in Reichweite! Spätestens dann wird alles gut!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also wenn Du mir jetzt einen Kausalzusammenhang zwischen Light Tarif, fehlendem Light Tarif und ungültigen Lizenzen glaubhaft herleitest , dann schlage ich vor Carsten zu feuern und Dich zu nehmen ;)
Ich sehe Flo da sogar in Personalunion mit Förster & Niggemann, ein Universalgenie bei der Transferleistung!

Da wird auch die Tyrolean noch mal richtig stark!
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.793
7.043
DUS
Aber warum kriegen solche Threads dennoch so viel Aufmerksamkeit hier im Forum? Ich denke schon, weil die Leute die Klagen verstehen können, wo sie selbst ähnlich enttäuschende Erfahrungen gemacht haben mit LX und LH
Und ich denke es ist die Faszination des Grauens ... ;)

Im Ernst : als mittlerweile langjähriger Insasse dieser Anstalt... kann ich das Gejammer nicht mehr hören. Soll ich jedesmal einen Faden aufmachen, wenn der Kaffee im Plastikbecher statt in der Porzellantasse kommt ?
Soll ich in einem neuen Faden mal darauf hinweisen , dass der Kaffee bei EW besser ist als bei LX/LH/LOT?
Das ich nicht namentlich angeredet worden bin ?

Der Threadtitel "Swiss ist auch nur noch ein überteuerter LCC" deutet doch von Anfang an auf Low Content und ich-will-nur-ein-bisschen-Rumheulen Posting hin.

imho Low Content und das Kreischen nach "Gebt mir bitte doch alle mal recht." Yo. Dann muss der Themenstarter damit leben, das da mitunter recht harter Gegenwind kommen mag.

Anomyma z.B. -hat wie ich meine- Ihre Gründe recht nachvollziehbar dargelegt. ( Also nicht für den Gegenwind, sondern für das warum 25 EUR bei ECO Light drauflegen)


Meine Logik für die dösigen 25 Ocken wäre :

Geschäftlich isses Aufwand ( jaja man lebt nicht vom Absetzen der Kosten), ob das Ticket nun 500 oder 525 EUR kostet ist mir wumpe. Wenn der MA dadurch motivierter ist, seinen Platz wählen zu dürfen und deshalb nicht schon genervt in den Flieger steigt gibts ein Go von mir.

Privat: Wer meint das haben zu müssen, weil nunmal Fenster cool ist. Bitte kannerhaben musseraberblechen, egal ob mit oder ohne Status.

Statuskunde hin oder her. Ich kann nicht so bigott sein auf der einen Seite zu optimieren bis der Arzt, äh Insolvenzverwalter kommt und auf der anderen Seite erwarten, dass die Airline nicht versucht Geld zu verdienen. Und wenn die festgestellt haben, das so mancher Kunde gewillt ist für die Leistung zu blechen, dann sei es Ihnen gegönnt.
Man kann es nunmal nicht jedem recht machen, schon garnicht bei einem Massentransportmittel.

Würde mich echt freuen, wenn es die LHG überproportional trifft bei einer Marktabschwächung zugunsten der Low Coster. Die sollen mal von ihrem hohen Ross runterkommen und realisieren, dass hohe Frequenzen und spezielle Raten für Großkunden nicht reichen bei sonst miesem Produkt.

Warum gehst Du da emotional ran? (Und die speziellen Raten gibt es nicht nur für Grosskunden. ;) )

Letztendlich ist das Produkt der Transport von A nach B. Sonst nix.
Alles andere ist ein Extra.

Und weiter:
Sicherlich... wären "junge Wilde" wie FR WIZZ Younameit nicht in den Markt eingetreten, dann hätte man munter weiter vor sich hingewurschtelt, aber das ist ja das Schöne am Wettbewerb: Er zwingt auch etablierte Unternehmen umzudenken ( oder etwas gemeiner formuliert: Aufzuwachen).

Und noch weiter :
Nun kann man Threy ob der Art und Weise wie er hier auftritt verdammen, aber im Kern (und aus Unternehmenssicht) hat er mitunter (nicht immer!) recht. (Ich denke manchmal der überwiegende Teil der Anwesenden hat z.B. noch nicht mal kapiert was es bedeutet 70 % des Fuels gehedged zu haben... fragt mal bei ehemals Air Berlin nach...)

Und (nocheinmal) weiter:
Nimmt man also die harten wirtschaftlichen Fakten und stellt "den Kunden" dagegen, dann verliert "der Kunde"( =>immer!). Das ist vielleicht gemein, aber das Leben ist kein Ponyhof. Es wird immer Leute wie den Themenstarter geben die das doof finden , aber das liegt bezogen auf die (Passagier-)Zahlen vermutlich im Promillebereich, sprich: Der negative Multiplikator ist zu klein, als das das Unternehmen (hier LHG) reagieren muss.

Da zeigt sich der Vorteil eines Hub&Spoke Systems. Hat CS also doch richtig gehandelt und Kahlschlag gemacht? Jetzt muss sich der Zaun aber mal entscheiden!

Ich denke mal Y / y kennt hier jeder. Definition klar.
Sei doch so freundlich und definiere mal den "Zaun"

Denn per definitionem trennt dieser.. gelle.
Du kannst also den "Zaungästen" schlecht einen Vorwurf machen, wenn aufgrund von Annahmen und Vermutungen Beiträge in diesem Forum erfolgen.
Es liegt also in der Natur dieser Äusserungen , dass sie mitunter unrichtig sind. Es liegt aber auch in der Natur dieses Forums darüber zu spekulieren, zu diskutieren. Dafür ist es unter anderem da.
Dein zweifelsohne vorhandenes spezialisiertes Wissen in allen Ehren, aber und das ist eine Bitte:

Lass es doch nicht so heraushängen! So hingerotzt auf die Boardtoilette, so auf den Firstclassteller geklatscht, so die Gangway runtergeschubst, so impulsiv schleudersitzmässig.

Stattdessen nurmalsoalsIdee... : Teile es vernünftig..

Nimm den Schub aus deinen Äusserungen. Nutz die Länge der Landebahn. Hol tief Luft und der Oma das Handgepäck aus der Bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Also wenn Du mir jetzt einen Kausalzusammenhang zwischen Light Tarif, fehlendem Light Tarif und ungültigen Lizenzen glaubhaft herleitest , dann schlage ich vor Carsten zu feuern und Dich zu nehmen ;)
Nichts einfacher als das , ein Strukturgleichungsmodell ist schnell gebaut, die Hypothese sollte klar sein, dann schnell zu Surveymonkey eine Target Audience schalten und fertig ist die Empirie!

@Meister Threy, wohin im LAC soll ich am Montag? Nehme mein Büro ist in der obersten Etage?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Statuskunde hin oder her. Ich kann nicht so bigott sein auf der einen Seite zu optimieren bis der Arzt, äh Insolvenzverwalter kommt und auf der anderen Seite erwarten, dass die Airline nicht versucht Geld zu verdienen. Und wenn die festgestellt haben, das so mancher Kunde gewillt ist für die Leistung zu blechen, dann sei es Ihnen gegönnt.
Man kann es nunmal nicht jedem recht machen, schon garnicht bei einem Massentransportmittel.



Warum gehst Du da emotional ran? (Und die speziellen Raten gibt es nicht nur für Grosskunden. ;) )
Nur weil ich andeutete, dass ich Schadenfreude verspüren würde, wenn die Enhancements und Kostensenkungsstrategie nicht aufgehen würde wie geplant, implizit nicht, dass meine Kaufentscheidungen emotional getroffen werden, mkay?

Und dein Argument könnte man ein wenig so vereinfachen "der Markt wird's schon richten".

Ich habe da zumindest kurzfristig gewisse Zweifel, wenn ich mir die marktbeherrschende Stellung von LX in ZRH und LH in FRA und MUC anschaue. Längerfristig glaube ich hingegen schon an die Marktkräfte, insb. auch verbunden mit technischen Fortschritt (sowohl bei den Fliegern als auch im Management und der Logistik).

Analogie: Microsoft ist zwar immer noch ein hochprofitables Unternehmen, aber es gibt ausgereifte Alternativen in eigentlich jedem ihrer Sparten, von Linux über MySQL/PostgreSQL über Python und Java (statt Visual Basic/Visual C#...) über Libreoffice und AWS bis hin zu Chrome, Firefox und Gmail. Aber es hat einige Jährchen gedauert, bis diejenigen, die wollten, wirklich praxistaugliche Alternativen an der Hand hatten.

Edit: Und bitte mir nicht gleich wieder Schwarz-Weiß-Denken unterstellen. Ganz so bitter wie mit Windows vor 25 Jahren ist die Situation nicht; auch als Frankfurter Bub habe ich öfters mal recht okaye Gelegenheiten, LHG auszuweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.793
7.043
DUS
Nur weil ich andeutete, dass ich Schadenfreude verspüren würde, wenn die Enhancements und Kostensenkungsstrategie nicht aufgehen würde wie geplant, implizit nicht, dass meine Kaufentscheidungen emotional getroffen werden, mkay?
"Echt freuen" ist für mich keine Andeutung mehr. Und von Kaufentscheidung habe ich auch nicht geschrieben. Du kannst bitte davon ausgehen, das ich da nichts unterstelle oder angenommen habe oder gar persönlich werden wollte. Dafür kenne ich Dich nicht gut genug. ;) No offence.


Und dein Argument könnte man ein wenig so vereinfachen "der Markt wird's schon richten".

Könnte man. Aber ich denke das wir beide wissen, das es so einfach dann doch nicht ist.

Edit: Und bitte mir nicht gleich wieder Schwarz-Weiß-Denken unterstellen.
Also zumindest meine Wenigkeit wird das nicht tun. Und was das Windows angeht: Schon davor war von DR das bessere System unterlegen. It´s the Singer , not the song.