Da kommt Frust auf - der Euro fällt ins Bodenlose

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.817
7.530
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.673
Ich denke, statt eines Vergleichs mit USD/GBP/YEN mit deren ganz spezifischen Eigenschaften, käme der CHF der „natürlichen“ Währung Deutschlands am nähesten.
Ich denke eher nicht.

die Schweiz ist ein sicherer Hafen und punktet mit Steuervorteilen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass dieses Konzept nur als eher kleines Land funktioniert, da andere größere Länder und Wirtschaftsräume als ‚potentielle Kunden‘/ ‚Zielmarkt‘ fungieren. Und diese müssen erheblich größer sein, um das erforderliche Volumen zu haben.

Deutschland als Teil der Top 5 in Sachen Wirtschaftsraum kann dieses Spiel nicht spielen. Einfach mangels potenzieller ausreichend großer Marktpotentiale der anderen.

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.059
14.334
IAH & HAM
Wall Street Journal Will wissen, dass die US-Notenbank den Zins um weitere 0,75 Punkte anheben wird. Ich gehe gleich mal Dollar kaufen.

Das wird doch seit Wochen diskutiert und ist least eingepreist. Die eigentliche Frage ist ob es 100 Basispunkte werden, sofern Arbeitsmarkt und Wirtschaft weiter stark bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.068
20.033
FRA
@CarstenS : In deiner Betrachtung reduzierst du die Schweiz auf ihren Status als „Steuerparadies“.

In anderen Faktoren, z.B.
•hoher Exportanteil
•hohe Löhne
•hohe Sparquote
•Kultur
•Struktur der verarbeitenden Industrie
•Ausbildungssystem
•hohe Qualifikation der Arbeitnehmer
•Geldwertstabilität als Ziel der nationalen Notenbank
•Leistungsbilanz
..
ähneln sich Deutschland und die Schweiz viel stärker, als Deutschland und USA/UK/Japan.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.673
@CarstenS : In deiner Betrachtung reduzierst du die Schweiz auf ihren Status als „Steuerparadies“.

In anderen Faktoren, z.B.
•hoher Exportanteil
•hohe Löhne
•hohe Sparquote
•Kultur
•Struktur der verarbeitenden Industrie
•Ausbildungssystem
•hohe Qualifikation der Arbeitnehmer
•Geldwertstabilität als Ziel der nationalen Notenbank
•Leistungsbilanz
..
ähneln sich Deutschland und die Schweiz viel stärker, als Deutschland und USA/UK/Japan.
Ohne Frage diese Aspekte existieren - ich bin allerdings recht überzeugt, dass der Franken einer Schweiz der Größe Deutschlands nicht so stark und stabil wäre, wie er heute ist.
Die Skalierung und der Effekt als sicherer Hafen (bei weitem nicht der Großteil - aber auch deutlich über 0) spielen rein.

will nur sagen, aus diesem Grund taugt die Schweiz nur bedingt als Referenz für Deutschland. Auch wenn blöd klingt - size matters

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Das wird doch seit Wochen diskutiert und ist least eingepreist. Die eigentliche Frage ist ob es 100 Basispunkte werden, sofern Arbeitsmarkt und Wirtschaft weiter stark bleiben.
Wiedervorlage: Aktuell 0,9991
Da geht noch einiges Richtig Süden, insbesondere wenn die EZB nicht angemessen reagiert.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Mag sein. Aber das ist das schöne an den Märkten....man weiß nie was passiert. Sicher sind viele short, vielleicht steigt der Euro deswegen um mehrere KO Optionen platt zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.409
4.364
Herrn Mross koennte ich mir vorstellen
Klar, einen bekannten Verschwörungstheoretiker brauchen wir jetzt am dringendsten ;-).
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.756
DTM
Mittlerweile ist in Deutschland jeder der sich einen Millimeter regierungskritisch äußert, ein extremistischer Rechtsradikaler und/oder Verschwörungstheoretiker. Dann gibt's direkt den Stempel vom Wahrheitsministerium auf die Stirn und die Diskreditierung bei Wikipedia. Das beste Deutschland 🇩🇪 aller Zeiten im Jahr 2022.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.068
20.033
FRA
Mittlerweile ist in Deutschland jeder der sich einen Millimeter regierungskritisch äußert, ein extremistischer Rechtsradikaler und/oder Verschwörungstheoretiker. Dann gibt's direkt den Stempel vom Wahrheitsministerium auf die Stirn und die Diskreditierung bei Wikipedia. Das beste Deutschland 🇩🇪 aller Zeiten im Jahr 2022.
Die Situation in Deutschland ist in vielen Bereichen immer noch besser, als in 90% der Länder .. auch wenn das in gewissen Blasen und Telegrammgruppen anders bewertet wird.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.409
4.364
Die Situation in Deutschland ist in vielen Bereichen immer noch besser, als in 90% der Länder .. auch wenn das in gewissen Blasen und Telegrammgruppen anders bewertet wird.
Vor allem hätte Deutschland das Potential, was aus der Krise zu machen. Aber diverse Blasen und Telegrammgruppen tun halt alles, damit das nicht passiert.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
Mittlerweile ist in Deutschland jeder der sich einen Millimeter regierungskritisch äußert, ein extremistischer Rechtsradikaler und/oder Verschwörungstheoretiker. Dann gibt's direkt den Stempel vom Wahrheitsministerium auf die Stirn und die Diskreditierung bei Wikipedia. Das beste Deutschland 🇩🇪 aller Zeiten im Jahr 2022.
Das ist nicht meine Wahrnehmung. Es gibt einen Unterschied zwischen sachlicher Analyse und Vorhersage des Zusammenbruchs. Die VTler arbeiten immer mit Angst, während eine sachliche Analyse mehrere Szenarien aufzeigt und den Ausgang offen lässt. Achte mal drauf.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.005
9.968
LEJ
Es ist bei allen Krisen doch ganz einfach " die anderen sind Schuld" und darüber kann sich jeder das Maul zerreißen und sich auf Nebenkriegschauplätzen tummeln.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.756
DTM
Die EUR-Krise kommt aber nicht plötzlich vom Himmel gefallen, sondern besteht seit mehr als einem Jahrzehnt. Man konnte klar sehen wohin dies führen wird. Die Bevölkerung erntet nun halt die Früchte in Form von hoher Inflation, da die EZB die Bilanzsumme, durch ununterbrochenes Gelddrucken in den Billionen-EUR-Bereich ausgeweitet hat. Daran ist nicht der böse Russe Schuld, wie man immer mal wieder versucht zu behaupten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.844
1.542
Das ist nicht meine Wahrnehmung. Es gibt einen Unterschied zwischen sachlicher Analyse und Vorhersage des Zusammenbruchs. Die VTler arbeiten immer mit Angst, während eine sachliche Analyse mehrere Szenarien aufzeigt und den Ausgang offen lässt. Achte mal drauf.
Sachliche Analyse gibt keine Klicks und erzeugt kein Feindbild, deshalb haben Kubi&Co da vermutlich auch keine Subscription :LOL:
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.703
1.902
dadurch, dass vorher die o.g. schon vieles verbockt haben, wird Habeck (der sich zugegeben gut verkaufen kann) auch nicht besser. Gerade wegen der Vergangenheit bräuchten wir aktuell ganz andere Politiker.....als reale Person fällt mir aber auch keiner ein, der das könnte....aber so schlecht wie Habeck gerade als WM ist nun aber objektiv schwer zu toppen....
Die neue britische PM hat Berufserfahrung u.a. bei Shell gesammelt. Habeck hat Kinderbücher geschrieben, Nahles' Abschlussarbeit war zu romantischer Literatur und bei Bärbock ist noch nicht einmal das Ausmaß ihres Schmalspurzertifikatstudiums klar.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Die neue britische PM hat Berufserfahrung u.a. bei Shell gesammelt. Habeck hat Kinderbücher geschrieben, Nahles' Abschlussarbeit war zu romantischer Literatur und bei Bärbock ist noch nicht einmal das Ausmaß ihres Schmalspurzertifikatstudiums klar.
Liz 'that is a disgrace' Truss ist doch nur den nützlichen Idioten, damit Boris Johnsson so bald wie möglich wieder antreten kann. Ja sie hat als Trainee bei Shell gearbeitet. Shell ist auch ein grosser Spender an den Tories, bekommt keinen Windfall Tax -statt dessen nehmen die Tories einen Vorschuss auf künftige Generationen- und ist wegen drohende Steuermassnahmen aus den Niederlanden nach England rübergesiedelt - moralischer Kompass genau so fragwürdig als zu Apartheidzeiten.

Was nützen die tollsten Arbeitsgeber auf dem Lebenslauf wenn man einen Rückengrat wie ein Adder hat und Begeisterung den höchsten Bieter zählt.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
will nur sagen, aus diesem Grund taugt die Schweiz nur bedingt als Referenz für Deutschland. Auch wenn blöd klingt - size matters

Carsten

die Schweiz taugt nur bedingt als Referenz für BRD, weil die eben eine weitgehend autarke Währung haben und damit fiskalpolitisch unabhängig von EZB+Brüssel, mit einer im Euroraum irrsinnig aufgeblähten Geldmenge, so hier weitgehend gebundenen und bzgl. Inflation hilflosen Bundesbank. Im Gegenteil, die müssen brav den Anleihenschrott kaufen. Hat schon seinen Grund, warum Weidmann vorzeitig gegangen ist, der hatte sich auch immer gegen den Anleihenankaufwahn ausgesprochen.

Inflation

Schweiz:
Juli 2022 = 3,4%
August 2022 = 3,5%.

BRD
Juli 2022 = 7,5%
August 2022 = 7,9%.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.673
die Schweiz taugt nur bedingt als Referenz für BRD, weil die eben eine weitgehend autarke Währung haben und damit fiskalpolitisch unabhängig von EZB+Brüssel, mit einer im Euroraum irrsinnig aufgeblähten Geldmenge, so hier weitgehend gebundenen und bzgl. Inflation hilflosen Bundesbank. Im Gegenteil, die müssen brav den Anleihenschrott kaufen. Hat schon seinen Grund, warum Weidmann vorzeitig gegangen ist, der hatte sich auch immer gegen den Anleihenankaufwahn ausgesprochen.

Und warum hat die Schweiz eine autarke Waehrung? Weil man als relativ kleiner Staat sich von anderen unabhaengig halten kann und sogar sich als sicherer Hafen abbieten kann.
Grosse Laender koennen das nicht.
Deutschland kann nicht die schweizer Politik machen.

Haette Deutschland noch die DM und wuerde die damit in der Meinung des Stammtisches verbundene und verklaerte Waehrungspolitik betreiben, dann waere die DM unheimlich stark und und unsere Exportindustrie einschliesslich der Autoindustrie am Boden. Der verguenstigte Import von Rohstoffen wuerde uns auch nicht helfen.

Deutschland profitiert unheimlich vom Euro, weil es unser wichtigster Absatzmarkt ist.
Es ist ein Geben und Nehmen. Die Suedlaender werden alimentiert, und wir halten unsere Exportindustrie obenauf.

Carsten
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Deutschland profitiert unheimlich vom Euro, weil es unser wichtigster Absatzmarkt ist.
Es ist ein Geben und Nehmen. Die Suedlaender werden alimentiert, und wir halten unsere Exportindustrie obenauf.
Aber natürlich - sowieso haben 'wir' seit Jahrzehnten mit viel Erfolg unser Krempel an den Süden verkauft. Und irgendwann wird es andersum sein, wie Bremen/Hamburg und Bayern gegenüber den 50er.

Liz Truss' Ideen für die Bekämpfung der Energiepreisen:
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.019
Die neue britische PM hat Berufserfahrung u.a. bei Shell gesammelt. Habeck hat Kinderbücher geschrieben, Nahles' Abschlussarbeit war zu romantischer Literatur und bei Bärbock ist noch nicht einmal das Ausmaß ihres Schmalspurzertifikatstudiums klar.
Ich finde tatsächlich mal jemanden, der Dizzy Lizzy für kompetent hält. Sogar ihren eigenen Eltern ist sie peinlich und kompetent ist bisher noch nie in einem Satz mit ihr genannt worden. Dieser Tag hat eine Aufheiterung verdient.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.