Tütensoße und Studentenfutter für die Business Class?

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich würde die gleichen Preise in C bezahlen wenn es gar kein Essen geben würde. Und die Airlines haben erkannt das die meisten Passagiere so denken. Es geht um Platz und Ruhe nicht um schlemmen.
Das Essen ist sicher nicht der wichtigste Teil des Angebots, aber ganz so scheint mir das doch nicht zu stimmen. Catering wird nicht nur bei praktisch allen Airlines als zentrales Merkmal von Business vs. Economy beworben (z.B. bei der LH bei der Wiedereinführung der "vollwertigen Mahlzeit" in Euro-Business vor ein paar Jahren), viele Airlines investieren gerade massiv in das Catering am Boden (UA Polaris Lounge, AC Signature Suite etc. ... jeweils mit a la carte Essen ) für zahlende C-Kunden. Dass die LH da dem Trend entgegenläuft, ist uns natürlich nicht entgangen, das muss aber nicht unbedingt den Vorlieben der "meisten Passagiere" entsprechen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.425
12.184
Das Essen ist sicher nicht der wichtigste Teil des Angebots, aber ganz so scheint mir das doch nicht zu stimmen. Catering wird nicht nur bei praktisch allen Airlines als zentrales Merkmal von Business vs. Economy beworben (z.B. bei der LH bei der Wiedereinführung der "vollwertigen Mahlzeit" in Euro-Business vor ein paar Jahren), viele Airlines investieren gerade massiv in das Catering am Boden (UA Polaris Lounge, AC Signature Suite etc. ... jeweils mit a la carte Essen ) für zahlende C-Kunden. Dass die LH da dem Trend entgegenläuft, ist uns natürlich nicht entgangen, das muss aber nicht unbedingt den Vorlieben der "meisten Passagiere" entsprechen.
Das Problem ist eigentlich nicht unbedingt der Preis.

Man kann auch preiswert gut kochen, bzw. ein anständiges Angebot bieten, aber das muss man wollen und vor allen Dingen auch können.

Der günstigste Anbieter wird da oft den Zuschlag bekommen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Das Problem ist eigentlich nicht unbedingt der Preis.

Man kann auch preiswert gut kochen, bzw. ein anständiges Angebot bieten, aber das muss man wollen und vor allen Dingen auch können.

Der günstigste Anbieter wird da oft den Zuschlag bekommen.
Das sehe ich auch so. Auch die hochgelobte Do&Co kann mies, wie man in LHR in der SEN Lounge sieht.

Verantwortlich ist hier die LH und die Caterer machen, was vertraglich vereinbart ist und wofür der Auftraggeber bereit ist zu bezahlen. Das sieht man auch bei der IT, denn die von der LH beauftragte Firma kann nachweislich gegen mehr Geld auch bessere Leistung erbringen, man müsste nur (bezahlen) wollen.

Wenn die LH dem günstigsten Anbieter bzw. dem günstigsten Angebot den Zuschlag gibt, dann ist man eben nicht bereit, den Kunden mehr zu bieten.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
So sieht es aus oder es ist ihnen schlicht egal.
Egal kann es Ihnen ja nur so lange sein, wie es wirtschaftlich trotzdem läuft.

Und wenn der gute Ruf mal verspielt ist, dann wird es schwer das wieder zu reparieren. Mich sprach kürzlich ein amerikanischer Kollege an, was mit "unserer" LH los sei, denn er sei immer gern LH geflogen, aber inzwischen sei die Zuverlässigkeit durch die vielen Streiks so schlecht und die Business Class so hinterher, dass er lieber mit anderen Gesellschaften fliegt. Auf Dauer rächt sich das evtl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
Vielen Dank für die zahlreichen interessanten Antworten.

Die Meinungen gehen ja sehr stark auseinander.

Zusammenfassend kann ich für meinen Teil folgendes sagen:

Ich persönlich empfinde weichgekochte Nudeln mit schlechter Tütensauce, wässriger Cola aus dem 0815 Refill-Automaten und einer Hand Smarties in der Lounge für ein 3000 - 5000€ premium Produkt als zu wenig. Das passt für mich einfach nicht. Ich erwarte in einer Lounge keinen Hummer oder Alba-Trüffel, aber zumindest einfachste Gerichte sollten zumindest handwerklich stimmig sein. Mein Sohn konnte mit 14 Jahren leckere Nudeln mit Tomatensauce kochen. Das sollte man einem Milliardenkonzern wie LH auch möglich sein, vor allem bei gut zahlenden premium Kunden.

Vergleiche mit der deutschen Bahn etc. finde ich absurd. Erstens sollte die deutsche Bahn kein Maßstab sein. Dieses Unternehmen ist eine Vollkatastrophe und könnte keinem fairen Wettbewerb standhalten. Zweitens würde ich zwischen einem Bahnticket für 100€ nach Wanne-Eickel und einem 5000€ Flugticket unterscheiden.

Wenn ich den Thread hier durchlese ist einfach etwas an dem System falsch. Zu viele Kunden werden in die Lounge gelassen. Wer sein Business Class Ticket für teuer Geld kauft, wird bei dem Fraß in der Lounge einfach enttäuscht sein. Allgemein scheint aber auch etwas in der Gesellschaft falsch zu laufen. Ich habe bei meinen Besuchen in Unternehmen auch immer wieder beobachtet, dass der Schnitzeltag am Mittwoch für viele das kulinarische Highlight ist. Billigstes Schweinefleisch wird in die Fritteuse geklatscht und in einer Knorr Sauce ersoffen. Dazu noch paar Dosen Pilze..... Viele Leute essen alles. Hauptsache billig.

Eigentlich schade. Dabei kann man auch mit sehr wenig Geld lecker und gesund kochen. Aber dafür fehlt bei LH und Konsorten wohl die Kreativität.

Ich für meinen Teil werde versuchen öfters mit Alternativen zu fliegen. Bei Qatar, Turkish Airlines etc. bekommt man ja auch leckeres Essen hin. Bei Turkish Airlines habe ich beispielsweise selbst in der Eco schon richtig lecker gegessen.

Statt der LH Business Class Lounge in New York werde ich in Zukunft lieber für 5 Dollar einen Burger bei Chick-fil-A essen. Das ist auch ungesund, aber wenigstens lecker. Dazu noch einen Apfel aus Whole Foods und ein Saft von Joe & The Juice.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.554
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich persönlich empfinde weichgekochte Nudeln mit schlechter Tütensauce, wässriger Cola aus dem 0815 Refill-Automaten und einer Hand Smarties in der Lounge für ein 3000 - 5000€ premium Produkt als zu wenig

den Preis den der Endkunde zahlt, sieht die Airline auch nicht, brich das mal runter und vergleiche den reinen Ticketpreis, klar ist der immer noch hoch aber da brauchst du weder im Flieger noch in der Lounge eine Sterneküche zu erwarten und selbst dort findet man in den Küchen schon mal Convenience Produkte.

Und wer trinkt in der C bitte Cola aus einem Refillautomaten :oops: ?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und 3LG

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.326
14.577
IAH & HAM
Ich finde das Essen in den BA (First) Lounges (LHR/JFK),
Das kann ich werder fuer die BA Girdt lounge in BA, noch die Lounges die man als First Passagier in Lagos oder Mumbai nutzt bestaetigen. Unabhängig davon ist es ansurd eine First Loungw an einem major hub mit einer Business Lounge an einer remote station zu vergleichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weil jeder, der seinem Kunden Meilen gutschreibt, diese beim Programmbetreiber kaufen muss. Deswegen sind M&M-Kunden mit Konten, die mit Zeitungsmeilen gefüllt sind, auch dann gute Kunden, wenn sie gar nicht viel fliegen.
Das verstehe ich, aber ich wusste nicht, dass ANA Lufthansa dafuer bezahlt wenn man auf einem Lufthansa Flug Meilen im ANA Programm gutschreibt. Das macht keinen Simn fuer mich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ein ewig diskutiertes Thema ist, ob man Statuskunden ohne Premium-Ticket besser behandelt als Premiumkunden ohne Status oder umgekehrt. LH setzt Statuskunden ohne Premium-Ticket höher an, z.B. SQ bevorzugt Premiumkunden ohne Status. Dementsprechend sind bei LH die Business-Lounges die unterste Kategorie und bei SQ sind es die *G-Lounges. Dann kann man nicht Business mit Business vergleichen.

Dass die LH-Lounges generell schlechter sind, kann ich nicht nachvollziehen. Die F-Lounges sind besser als die meisten anderen F-Lounges und die SEN-Lounges sind leicht überdurchschnittlich. Die LX-Lounges - immerhin LHG - finde ich im Vergleich sogar mit oben dabei. Dass Business-Tickets im Schnitt über die Jahre EUR 3k bis 5k kosten, sehe ich ebenfalls anders.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ein ewig diskutiertes Thema ist, ob man Statuskunden ohne Premium-Ticket besser behandelt als Premiumkunden ohne Status oder umgekehrt. LH setzt Statuskunden ohne Premium-Ticket höher an, z.B. SQ bevorzugt Premiumkunden ohne Status. Dementsprechend sind bei LH die Business-Lounges die unterste Kategorie und bei SQ sind es die *G-Lounges. Dann kann man nicht Business mit Business vergleichen.

Dass die LH-Lounges generell schlechter sind, kann ich nicht nachvollziehen. Die F-Lounges sind besser als die meisten anderen F-Lounges und die SEN-Lounges sind leicht überdurchschnittlich. Die LX-Lounges - immerhin LHG - finde ich im Vergleich sogar mit oben dabei. Dass Business-Tickets im Schnitt über die Jahre EUR 3k bis 5k kosten, sehe ich ebenfalls anders.

Dass die F-Lounges der LHG generell bzgl. Catering besser sind als die der Konkurrenz würde ich nun leider gerade für FRA nicht bestätigen wollen. Da war ich in letzter Zeit eher enttäuscht.

Und natürlich kosten C-Tickets zu ausgewählten Hobby-Flieger-Zeiten und von exotischen Abflughäfen keine 3-5k, von deutschen Airports nach Übersee ist das aber seit dem erklärten Ende der Pandemie eher die Regel als die Ausnahme.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Wenn ich den Thread hier durchlese ist einfach etwas an dem System falsch. Zu viele Kunden werden in die Lounge gelassen.
Die Frage ist nur, ob uns die Alternativen "schmecken" (pun intended). Gerade kam eine Nachricht von Delta:

"As a valued Platinum Medallion® Member we appreciate your business and loyalty to Delta. We work hard to create a best-in-class experience in our lounges and ensure a premium experience for our Club visitors. If you’ve visited a Club recently, you may have seen lines at the door and guests waiting for seats once inside. This is not the experience we want for our customers, nor the one our team members wish to deliver.
Effective February 2, 2023, Diamond, Platinum, and Gold Medallion® Members flying internationally in Main Cabin or Delta Comfort+® will no longer receive Delta Sky Club access, unless they have access through a different entry method (such as a Delta Sky Club membership)."

Da werden nun also weniger Leute in die Lounges gelassen. Der Status wird dadurch allerdings massiv entwertet, denn nun kann man mit und ohne Status nur noch in die Lounge, wenn man z.B. ohnehin ein C-Ticket hat. Ich hoffe nicht, dass die LH diesem Weg folgt.
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
744
1.133
Ein ewig diskutiertes Thema ist, ob man Statuskunden ohne Premium-Ticket besser behandelt als Premiumkunden ohne Status oder umgekehrt. LH setzt Statuskunden ohne Premium-Ticket höher an, z.B. SQ bevorzugt Premiumkunden ohne Status. Dementsprechend sind bei LH die Business-Lounges die unterste Kategorie und bei SQ sind es die *G-Lounges. Dann kann man nicht Business mit Business vergleichen.

Dass die LH-Lounges generell schlechter sind, kann ich nicht nachvollziehen. Die F-Lounges sind besser als die meisten anderen F-Lounges und die SEN-Lounges sind leicht überdurchschnittlich. Die LX-Lounges - immerhin LHG - finde ich im Vergleich sogar mit oben dabei. Dass Business-Tickets im Schnitt über die Jahre EUR 3k bis 5k kosten, sehe ich ebenfalls anders.

Die Sen-Lounges sind schlechter als die Business Lounges von Finnair, BA, Iberia (um mal nur auf Europa zu schauen).
Insbesondere der Vergleich des Angebotes von BA in LHR und LH in Frankfurt zeigt einen mehrfachen (!) Klassenunterschied. Was LH als vorgebliche Premiumairline an ihrem Hub anbietet, ist geradezu lächerlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das kann ich werder fuer die BA Girdt lounge in BA, noch die Lounges die man als First Passagier in Lagos oder Mumbai nutzt bestaetigen. Unabhängig davon ist es ansurd eine First Loungw an einem major hub mit einer Business Lounge an einer remote station zu vergleichen.
Unsinn, das aktuelle Angebot in der BA First in LHR ist hervorragend. Und um ein besseres C-Angebot als das was BA derzeit in ihrer C-Lounge präsentiert zu finden, muss ich mindestens bis Istanbul fliegen.
Ich vergleiche immer mit den "Flagship"-Sen-Lounges in Frankfurt.

Guck Dir mal die Lounge an, die LH ihren C-Paxen in Almaty zumutet. Da wünschst Du Dich aber an einen Regionalflughafen in China.
Von daher gibts remote immer die unterschiedlichsten Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.326
14.577
IAH & HAM
Zu viele Kunden werden in die Lounge gelassen.

Sagt wer und wer wird nach Deiner Meinung “zu viel” in die Lounge gelassen?

Wer sein Business Class Ticket für teuer Geld kauft, wird bei dem Fraß in der Lounge einfach enttäuscht sein.

Dass Du enttäuscht bist sei Dir umbenommen, aber die Generalisierung Deines persönlichen Empfindens auf abertausende Passagiere entbehrt jeglicher Grundlage.

Eigentlich schade. Dabei kann man auch mit sehr wenig Geld lecker und gesund kochen. Aber dafür fehlt bei LH und Konsorten wohl die Kreativität.
Und eine Küche sowie Köche in der Lounge……

Billigstes Schweinefleisch wird in die Fritteuse geklatscht und in einer Knorr Sauce ersoffen. Dazu noch paar Dosen Pilze..... Viele Leute essen alles. Hauptsache billig.
….
Statt der LH Business Class Lounge in New York werde ich in Zukunft lieber für 5 Dollar einen Burger bei Chick-fil-A

Du meinst Du gehst zu Chick-fil-A, wo billigstes Hühnerfleisch in die Fritteuse geklatscht wird, welches dann in Industriesauce ersoffen wird und in einem Fabrikbroetchen serviert wird. Dazu Cola aus dem dispenser… Wo genau ist noch einmal Dein Problem mit der Lufthansa Lounge und dem Schnitzeltag in deutschen Kantinen?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.326
14.577
IAH & HAM
Die Sen-Lounges sind schlechter als die Business Lounges von Finnair, BA, Iberia (um mal nur auf Europa zu schauen).
Insbesondere der Vergleich des Angebotes von BA in LHR und LH in Frankfurt zeigt einen mehrfachen (!) Klassenunterschied. Was LH als vorgebliche Premiumairline an ihrem Hub anbietet, ist lächerlich..
Das mag Geschmacksache sein, ich kann dem Concorde Room LHR nicht viel abgewinnen und bevorzuge die LH FCL in Fra, MUC und ZRH any day. Die BA First Lounge in LHR ist nicht übel, aber auch hier bevorzuge auch hier die LH SEN Lounges, alleine der Mangel an Duschen in der Lounge selber (wie auch im Concorde Room) und die sifigen Toiletten sind inakzeptabel. Ich bin in LHR meist zwischen 2 Langstreckenflügen umgestiegen und da ist dies ein wichtiges Element.


Unsinn, das aktuelle Angebot in der BA First in LHR ist hervorragend. Und um ein besseres C-Angebot als das was BA derzeit in ihrer C-Lounge präsentiert zu finden, muss ich mindestens bis Istanbul fliegen.
Sorry mein Text sollte IAH BA First Lounge lesen….. das IAH ist irgendwie verschütt gegangen.. Als BAEC Gold war ich noch nie In der BA C Lounge und kann dazu nichts sagen. Ich gehe aber davon aus, dass sie nicht besser als die BA First Lounge ist…
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich war am 24.10. in der JFK SEN lounge und kann die Beobachtungen vom TE nicht Teilen. Es gab einen Bartender der uns diverse Drinks gemixt hat (um die 60 min Verspätung zu überbrücken) und das Essen war ziemlich OK:

Anhang anzeigen 196440

Vielleicht habe ich andere Ansprüche bzw. gibts unten in der C Etage nicht so viel. 🤷‍♂️
War seit Covid nicht mehr da, aber vor Covid war die Auswahl oben tatsächlich in der Regel wahrnehmbar besser als unten im C-Abteil.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Dass die F-Lounges der LHG generell bzgl. Catering besser sind als die der Konkurrenz würde ich nun leider gerade für FRA nicht bestätigen wollen. Da war ich in letzter Zeit eher enttäuscht.
Naja, wir beide sprechen auch definitiv nicht dieselbe Sprache. Ich schreibe „besser als die meisten“, Du verstehst „genrell besser als die der Konkurrenz“. In meiner Sprache ist das nicht das gleiche. In Deiner Sprache anscheinend schon.
Und natürlich kosten C-Tickets zu ausgewählten Hobby-Flieger-Zeiten und von exotischen Abflughäfen keine 3-5k, von deutschen Airports nach Übersee ist das aber seit dem erklärten Ende der Pandemie eher die Regel als die Ausnahme.
Ich werde den überheblichen Stolz auf die Unfähgkeit zum wirtschaftlichen Handeln nicht verstehen. Ja, ich habe für meine 120 bis 150 long haul C-Returns bei diversen Airlines in den letzten 10 Jahren im Schnitt nicht mehr als EUR 2k pro Ticket bezahlt (und für F nicht mehr als EUR 4,5k). Muss man sich jetzt schon schämen, wenn man mit Geld und seinem Terminkalender umgehen kann?

Ja, die Preise sind derzeit hoch. Bis April gab es dieselben Flüge noch für deutlich weniger Geld. Ich bin z.B. vergangenen Monat für EUR 1,7k long haul C RT (bzw. mit eVouchern F) geflogen. Für 2023 sind die Preise bereits tiefer als sie vor sechs Monaten für Mitte/Ende 2022 waren. Dieser Trend wird sich fortsetzen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Ich persönlich empfinde weichgekochte Nudeln mit schlechter Tütensauce, wässriger Cola aus dem 0815 Refill-Automaten und einer Hand Smarties in der Lounge für ein 3000 - 5000€ premium Produkt als zu wenig.

[...]

Wer sein Business Class Ticket für teuer Geld kauft, wird bei dem Fraß in der Lounge einfach enttäuscht sein.

Die wenigsten Reisenden kaufen ihr Businessticket für teuer Geld oder 3.000 bis 5.000 Euro. Das ist es doch gerade. Die zahlen nichts und freuen sich, dass in der Lounge jeden Tag Schnitzeltag ist. Und es, anders als in der Kantine, das Bier auch noch fer umme gibt.


Ich habe bei meinen Besuchen in Unternehmen auch immer wieder beobachtet, dass der Schnitzeltag am Mittwoch für viele das kulinarische Highlight ist. Billigstes Schweinefleisch wird in die Fritteuse geklatscht und in einer Knorr Sauce ersoffen. Dazu noch paar Dosen Pilze..... Viele Leute essen alles. Hauptsache billig.

Eben. Weshalb soll man denen in der Lounge Gourmet-Highlights geben? Perlen vor die Säue.

Dabei kann man auch mit sehr wenig Geld lecker und gesund kochen.

Nein, das kann man nicht. Die Kosten für Essen bestehen aus ein wenig mehr als denen für Zutaten.


Statt der LH Business Class Lounge in New York werde ich in Zukunft lieber für 5 Dollar einen Burger bei Chick-fil-A essen. Das ist auch ungesund, aber wenigstens lecker.

:LOL: Du bist gut. Erzählst die ganze Zeit, dass alles andere als das von Herrn Spohr persönlich auf dem Demeterhof ausgesuchte Superschwein mit persönlichem Massageassistenten unter Deiner Würde sei, und dann kommst Du mit ganz anderem Industriefraß-Fastfood an. Weil's "lecker" ist. Alles klar :LOL:


ich wusste nicht, dass ANA Lufthansa dafuer bezahlt wenn man auf einem Lufthansa Flug Meilen im ANA Programm gutschreibt. Das macht keinen Simn fuer mich.

Umgekehrt. Lufthansa zahlt ANA. Irgendwoher muss sie doch die Meilen bekommen, die auf Deinem ANA-Konto auftauchen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Wo ist das Problem? Das Essen ist eine Zugabe und hat wenig bis nichts mit dem Produkt das du eigentlich haben möchtest zu tun.

Ich würde die gleichen Preise in C bezahlen wenn es gar kein Essen geben würde.
Warum ist dieses Thema denn aktuell das beliebteste im Forum? Warum hat der C Food Thread auf der Kurzstrecke 700 000 Views und 6000+ Antworten?

Es interessiert die Leute und es ist ihnen wichtig. Mit kostenlosem Frühstück im Wert von 5€ Produktionskosten werden Geschäftsleute dazu verleitet, sich bei mehreren Dutzend Aufenthalten in einem Jahr auf nur eine Hotelkette zu fokussieren und Abertausende Euro dort zu lassen.

Wegen Kartoffelsalat und Frankfurter Würstchen bemüht sich mancher Studienabgänger, nur LH zu fliegen und 30 Segmente zu sammeln. Und manche Führungskräfte, deren Berufsleben nicht langweilig ist und die auch ein erfülltes Familienleben haben, schreiben sauber formulierte Beschwerdebriefe an die Airline, wenn sie von einem Miscatering betroffen waren oder ihnen das zweite Meal überhaupt nicht zugesagt hat.

Ich will hier nicht persönlich werden und irgendjemanden vorwerfen, scheinheilig zu sein. Aber in gewisser Weise stinkt diese Diskussion zum Himmel. Vom Gelegenheitsflieger bis zum HON ergibt sich aus täglichen Posts, wie wichtig den Jusern das kulinarische Angebot ist. Und dann wird hier im Thread plötzlich behauptet, dem sei nicht so. [Nicht nur von LH88, ich nehme sein Post lediglich als Aufhänger.]
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich werde den überheblichen Stolz auf die Unfähgkeit zum wirtschaftlichen Handeln nicht verstehen. Ja, ich habe für meine 120 bis 150 long haul C-Returns bei diversen Airlines in den letzten 10 Jahren im Schnitt nicht mehr als EUR 2k pro Ticket bezahlt (und für F nicht mehr als EUR 4,5k). Muss man sich jetzt schon schämen, wenn man mit Geld und seinem Terminkalender umgehen kann?
Es kann sich einfach nicht jeder die Termine 11,8 Monate vorher völlig frei aussuchen und ist bereit an exotische Orte zu positionieren, um auch wirklich das billigste Ticket zu bekommen. Mir würde da zu viel Familienzeit draufgehen, das muss aber jeder selbst entscheiden.

Genieße doch, dass du das kannst, aber erkläre nicht alle anderen für blöd, weil sie nicht alle Möglichkeiten für billige Tickets ausnutzen können und/oder wollen. Grundsätzlich und im Schnitt für unter 2K Langstrecke in C zu fliegen scheint mir eher nicht repräsentativ.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.339
5.267
Warum ist dieses Thema denn aktuell das beliebteste im Forum? Warum hat der C Food Thread auf der Kurzstrecke 700 000 Views und 6000+ Antworten?

Weil er schon seit vielen Jahren läuft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass die F-Lounges der LHG generell bzgl. Catering besser sind als die der Konkurrenz würde ich nun leider gerade für FRA nicht bestätigen wollen. Da war ich in letzter Zeit eher enttäuscht.

LH/LX F Lounges in MUC und ZRH sind top. Auch beim Essen. Sehr gutes A la Carte Menu. Weitaus besser als jede Polaris Lounge, in der ich bisher war.

F Lounge in FRA war ich bisher nur kurz morgens auf US Rückflügen. Da kenne ich die Dusche besser als das Essen.

FCT ist aber genauso sehr gut.