Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.544
1.255
ANZEIGE
Pfff...du kennst mich gar nicht....aber ich arbeite in einem Bereich wo man sowohl mit funktionierendem Backup unterwegs ist als auch dem Live-Wechsel zwischen den A- und B-Systemen. Stell dir vor das A-System fällt aus und es gibt plötzlich keine Ergebnisse mehr beim Olympischen Finale....wäre doof, ne

Ich finde es spannend....nein unverschämt...wie du dir ein Urteil über meine Arbeit und mein Wissen bilden willst aus einem Satz
q.e.d.
Jau....dann lassen wir es dabei. Du hältst mich für unverschämt und ich Dich für einen nörgelnden Möchtegern-Wissenden. EOD.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.932
13.682
Trans Balkan Express
Da ich selbst bei einem Weltmarktführer im Bereich IT arbeite kann ich schon wissen wovon ich rede Ich habe auch glaub ich nirgendwo "Niemand" gesagt. Warum muss man in Redundanz investieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Wie gesagt, 1 Ausfall in was? 20-30 Jahren.

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass es in letzter Zeit mehrere Anschläge auf die kritische Infraturktur (z.B. Bahn) gab. Deshalb und auch wegen de Baggerfahrer:

"Was aber die in der IT gern benutzten Worte 'Reliability', 'Availability' – oder neuer: 'Resilience' – bedeuten, scheint in Deutschland noch nicht so ganz angekommen zu sein. Denn Anwendungen, deren Komponenten sich von Benutzerterminals über Kabel, Switches, Router, noch mehr Kabel hin zu Serverfarmen, Storage- und Backupsystemen in Kilometern entfernten Rechenzentren ziehen, lassen sich an jedem dieser Komponenten aushebeln oder außer Betrieb setzen. Genau deshalb müssen sämtliche Komponenten redundant ausgelegt sein und damit nicht nur die Glasfaserkabel innerhalb eines Rohres, sondern die Pfade selbst, die zwischen den hoffentlich redundant ausgelegten Rechenzentren und den mehrfach vorhandenen Anwenderinterfaces vor Ort liegen. Diese Regel gilt übrigens für alle kritischen Systeme."

 
  • Like
Reaktionen: Fubar1323

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
q.e.d.
Jau....dann lassen wir es dabei. Du hältst mich für unverschämt und ich Dich für einen nörgelnden Möchtegern-Wissenden. EOD.
nur das ich dich aufgrund deiner Aussagen mir gegenüber als unverschämt beurteilen kann, du mich aber eben nicht als "Möchtegern-Wissenden. Aber Hauptsache angreifen und nicht einstecken können....lächerlich. Du versuchst gar nicht mal bei einer vernünftigen Argumentationsdiskussion zu bleiben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass es in letzter Zeit mehrere Anschläge auf die kritische Infraturktur (z.B. Bahn) gab. Deshalb und auch wegen de Baggerfahrer:

"Was aber die in der IT gern benutzten Worte 'Reliability', 'Availability' – oder neuer: 'Resilience' – bedeuten, scheint in Deutschland noch nicht so ganz angekommen zu sein. Denn Anwendungen, deren Komponenten sich von Benutzerterminals über Kabel, Switches, Router, noch mehr Kabel hin zu Serverfarmen, Storage- und Backupsystemen in Kilometern entfernten Rechenzentren ziehen, lassen sich an jedem dieser Komponenten aushebeln oder außer Betrieb setzen. Genau deshalb müssen sämtliche Komponenten redundant ausgelegt sein und damit nicht nur die Glasfaserkabel innerhalb eines Rohres, sondern die Pfade selbst, die zwischen den hoffentlich redundant ausgelegten Rechenzentren und den mehrfach vorhandenen Anwenderinterfaces vor Ort liegen. Diese Regel gilt übrigens für alle kritischen Systeme."

Ja aber die Fragen sind halt

1. Wie oft passiert ein Ausfall
2. Wie lange dauert der Ausfall
3. Wie lange dauert der Wechsel auf B
4. Was sind die Konsequenzen des Ausfalls.

Man kann halt nicht sagen, ob man ein Backup benötigt oder ob es gewollt ist. Die Unternehmen werden das schon besser einschätzen können ob man ein Backup hat oder nicht.

Ebenso in meinem Bereich....Bezahlt der Kunde fürs Backup oder nicht, seine Entscheidung, seine Konsequenzen.

Es ist auch viel einfacher für Neugründungen, Neubauten ein redundantes System aufzubauen. So etwas in eine bestehende Struktur einzubauen ist halt auch nicht so einfach.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.932
13.682
Trans Balkan Express
Ja aber die Fragen sind halt

1. Wie oft passiert ein Ausfall
2. Wie lange dauert der Ausfall
3. Wie lange dauert der Wechsel auf B
4. Was sind die Konsequenzen des Ausfalls.

Na es wird wohl häufiger zu Ausfällen kommen. Daher sollten die Unternehmen der kritischen Infrastruktur darauf vorbereitet sein. Klar gegen alles wie den großflächigen Kabelklau auf der ODEG-Strecke im letzten Jahr wird man sich nicht schützen können. Gegen andere Szenarien schon.

Man kann halt nicht sagen, ob man ein Backup benötigt oder ob es gewollt ist. Die Unternehmen werden das schon besser einschätzen können ob man ein Backup hat oder nicht.

Nun hier hat sich die Lufthansa wohl verschätzt. Es gibt ja auch so etwas wie Fahrlässigkeit. Daher liegt wohl zumindest ein Mitverschulden vor, dass den Kunden die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen vereinfacht. Da werden die Amtsrichter wohl charmant zu Zahlungsvergleichen drängen und die Lufthansa wird, wenn sie schlau ist, und keine negativen Urteile riskieren möchte, zahlen. Leider nur gegenüber den Hartnäckigen.

Ebenso in meinem Bereich....Bezahlt der Kunde fürs Backup oder nicht, seine Entscheidung, seine Konsequenzen.

Eben um beim Beispiel Lufthansa zu bleiben, kein redundantes System: Konsequenz gute Aussichten für Ausgleichsansprüche. Von einem M-DAX Konzern wird man erwarten können, dass er in die IT investiert. Und unabhängig vom aktuellen Zwischenfall Buchungsprozesse, App und ähnliches sind eine Katastrophe im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften (auch wenn Du das anders siehst).
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.879
2.495
MUC
Stell dir vor das A-System fällt aus und es gibt plötzlich keine Ergebnisse mehr beim Olympischen Finale....wäre doof, ne

Mich persönlich würde es mehr nerven, wenn die Lufthansa an einem Tag, an dem ich gerne mit ihr fliegen würde, nicht fliegen könnte als wenn bei einem olympischen Finale keine Ergebnisse ermittelt/festgestellt würden (geben wird es sie wohl auch ohne "Systeme"). Aber mein Verdient hängt natürlich auch nicht davon ab, dass da jemand (bzw. wer da) gewinnt. Insofern mag das, wie so vieles, eine Frage der Perspektive sein...
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Ich denke auch, dass man hier nun gute Chancen auf Ausgleich nach EU261/2004 hat.
Ich habe von meinen Mitte-Dezember-Flügen mit der LHG (4Y, LX, LH) nun bei 4 aus 4 Tickets 250 bzw. 400 EUR problemlos bekommen, als es in Süddeutschland Schnee und Eis gab und LHG den Flugplan zusammen strich.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.544
1.255
nur das ich dich aufgrund deiner Aussagen mir gegenüber als unverschämt beurteilen kann, du mich aber eben nicht als "Möchtegern-Wissenden. Aber Hauptsache angreifen und nicht einstecken können....lächerlich. Du versuchst gar nicht mal bei einer vernünftigen Argumentationsdiskussion zu bleiben
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja aber die Fragen sind halt

1. Wie oft passiert ein Ausfall
2. Wie lange dauert der Ausfall
3. Wie lange dauert der Wechsel auf B
4. Was sind die Konsequenzen des Ausfalls.

Man kann halt nicht sagen, ob man ein Backup benötigt oder ob es gewollt ist. Die Unternehmen werden das schon besser einschätzen können ob man ein Backup hat oder nicht.

Ebenso in meinem Bereich....Bezahlt der Kunde fürs Backup oder nicht, seine Entscheidung, seine Konsequenzen.

Es ist auch viel einfacher für Neugründungen, Neubauten ein redundantes System aufzubauen. So etwas in eine bestehende Struktur einzubauen ist halt auch nicht so einfach.
ad 1:
Kosten Ausfall versus Kosten Invest: Ich vermute, der halbe Tag hat irgendwo zwischen 50 und 100 Mio oder mehr an Umsatzausfall, Schadenersatz etc. gekostet. Für das Geld gibt es schon ein bisschen Hardware zu kaufen.
Wie oft man so einen Ausfall hat? 1x kann schon zu viel sein. Verlust eines RZ, bzw. aller Daten kann das Ende einer Firma sein. Aber hier ging es ja nur um ein Verbindungsproblem.

ad 2:
Meistens nicht kalkulierbar. Kann von Stunden bis zu Tagen gehen. Fehlerursache kann ja auch mal komplexer sein als ein sauberer Baggerbiss.

ad 3:
Wechsel auf B? Noch nie von Cluster, oder gespiegelten Systemen gehört? Cluster laufen durchaus active-active. Da gibt es kein A und B.

ad 4: Meistens viel teuerer als HW-Invest. Ein Beispiel: Ausfall eines SAP-Systems: je Stunde 10 Mio EUR. Betonung auf 1 System....zugegeben, eines der wichtigeren. Gesamtanzahl produktive SAP-Systeme in der Firma: größere 3-stellige Zahl.

Backup: Dieses Wort wird meistens für Datensicherung verwendet. Das was Du damit sagen willst, nennt sich Redundanz. Gibt es in der Geschmacksrichtung: Cluster, gespiegelte Daten, redundantes LAN ist mittlerweile Standard. Wenn es dann ein bisschen teurer sein darf: dann gerne 3. Lokation. Oder asynchroner 3. Spiegel.

Redundante Systeme aufbauen oder migrieren, neue Systeme in vorhandene Infrastruktur einbringen, neue Hardware in Infrastruktur einbringen....ja, das ist alles Arbeit, welche unterbrechungsfrei zu sein hat. Und ja, setzt ein bisschen Planung voraus.

Ich glaube, nun kann sich jeder ein Bild machen.

Was verstehst Du unter "nicht einstecken können"? Dass Du weniger Ahnung von der Materie hast? Für mich dann hier EOD. Und Deine PNs kannst Du Dir auch sparen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
ad 1:
Kosten Ausfall versus Kosten Invest: Ich vermute, der halbe Tag hat irgendwo zwischen 50 und 100 Mio oder mehr an Umsatzausfall, Schadenersatz etc. gekostet. Für das Geld gibt es schon ein bisschen Hardware zu kaufen.
Wie oft man so einen Ausfall hat? 1x kann schon zu viel sein. Verlust eines RZ, bzw. aller Daten kann das Ende einer Firma sein. Aber hier ging es ja nur um ein Verbindungsproblem.

ad 2:
Meistens nicht kalkulierbar. Kann von Stunden bis zu Tagen gehen. Fehlerursache kann ja auch mal komplexer sein als ein sauberer Baggerbiss.

ad 3:
Wechsel auf B? Noch nie von Cluster, oder gespiegelten Systemen gehört? Cluster laufen durchaus active-active. Da gibt es kein A und B.

ad 4: Meistens viel teuerer als HW-Invest. Ein Beispiel: Ausfall eines SAP-Systems: je Stunde 10 Mio EUR. Betonung auf 1 System....zugegeben, eines der wichtigeren. Gesamtanzahl produktive SAP-Systeme in der Firma: größere 3-stellige Zahl.

Backup: Dieses Wort wird meistens für Datensicherung verwendet. Das was Du damit sagen willst, nennt sich Redundanz. Gibt es in der Geschmacksrichtung: Cluster, gespiegelte Daten, redundantes LAN ist mittlerweile Standard. Wenn es dann ein bisschen teurer sein darf: dann gerne 3. Lokation. Oder asynchroner 3. Spiegel.

Redundante Systeme aufbauen oder migrieren, neue Systeme in vorhandene Infrastruktur einbringen, neue Hardware in Infrastruktur einbringen....ja, das ist alles Arbeit, welche unterbrechungsfrei zu sein hat. Und ja, setzt ein bisschen Planung voraus.

Ich glaube, nun kann sich jeder ein Bild machen.

Was verstehst Du unter "nicht einstecken können"? Dass Du weniger Ahnung von der Materie hast? Für mich dann hier EOD. Und Deine PNs kannst Du Dir auch sparen.
Mit "nicht einstecken können" meinte ich, dass du halt persönlich wirst wenn es Gegenargumente gibt. Und in der PN habe ich versucht zu erörtern, warum du mich persönlich angreifst anstatt offen und vor allem sachlich zu diskutieren.

Wie gesagt ich weiß was Backup und redundante Systeme sind, ich baue solche Systeme mehrfach im Jahr auf und ab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke auch, dass man hier nun gute Chancen auf Ausgleich nach EU261/2004 hat.
Ich habe von meinen Mitte-Dezember-Flügen mit der LHG (4Y, LX, LH) nun bei 4 aus 4 Tickets 250 bzw. 400 EUR problemlos bekommen, als es in Süddeutschland Schnee und Eis gab und LHG den Flugplan zusammen strich.
Ich bin gespannt, ich wage es aber zu bezweifeln...und hoffe es auch nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.651
10.569
Ich habe von meinen Mitte-Dezember-Flügen mit der LHG (4Y, LX, LH) nun bei 4 aus 4 Tickets 250 bzw. 400 EUR problemlos bekommen, als es in Süddeutschland Schnee und Eis gab und LHG den Flugplan zusammen strich.
Wobei es bereits explizite Urteile gibt, dass Schnee und Eis im Winter eben keine außergewöhnlichen Umstände, sondern völlig normal sind... (manchmal erstaunlich zu welchen banalen Ergebnissen Richter kommen können).

Mir ist bisher kein Urteil zu EDV Ausfällen bekannt. Ich würde aber mal sagen, sie sind außergewöhnlicher als Schnee im Winter.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.054
20.025
FRA
Als der Staat bei Lufthansa von Bord ging, stockte Klaus-Michael Kühne ein weiteres Mal auf: Seit September 2022 gehören dem Hamburger Logistik-Milliardär 17,5 Prozent der Lufthansa-Anteile. Aus dem operativen Geschäft hält sich Kühne raus, etwas Kritik von der Seitenlinie darf aber sein.

Er selbst sei früher regelmäßig mit Lufthansa geflogen, sagte Kühne in einem seiner seltenen Interviews dem "Manager Magazin". "Vor allem im Überseeverkehr war es stets ein Qualitätsprodukt. Die Eurowings hingegen schätze ich nicht - und meine Frau schon gar nicht."

Nicht nur die Konkurrenz mit Billigfliegern "verwässert" nach Kühnes Einschätzung das Lufthansa-Profil. Den Rückgriff auf Wet-Lease-Airlines wie Air Baltic und Helvetic empfindet Kühne als "Etikettenschwindel und nicht akzeptabel". Das habe er kürzlich auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr so gesagt. "Er sagt, wegen des Personalmangels gehe es nicht anders."

 
  • Like
Reaktionen: hdz

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Um mal wieder auf die Facette "peinlich im Alltag" zurückzukommen. Zum Kerngeschäft einer Fluggesellschaft gehört doch das Einchecken von Passagieren. In der App bekomme ich abwechselnd das

1676973797892.png

und das

1676976258957.png

In der zweiten Version muss man sich wenigstens nicht fragen, an wem es liegt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.879
2.495
MUC
Um mal wieder auf die Facette "peinlich im Alltag" zurückzukommen. Zum Kerngeschäft einer Fluggesellschaft gehört doch das Einchecken von Passagieren. In der App bekomme ich abwechselnd das

Anhang anzeigen 204237

und das

Anhang anzeigen 204241

In der zweiten Version muss man sich wenigstens nicht fragen, an wem es liegt.

Vor der neuen App hab ich meistens noch online eingecheckt, bspw. auch wenn ich bereits Sitzplätze reserviert hatte. Inzwischen gehe ich nur noch zum Check-In-Schalter, weil mir das zu dumm geworden ist...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Vor der neuen App hab ich meistens noch online eingecheckt, bspw. auch wenn ich bereits Sitzplätze reserviert hatte. Inzwischen gehe ich nur noch zum Check-In-Schalter, weil mir das zu dumm geworden ist...
Hab dann im Browser eingecheckt. War aber ein Test für die Rückreise, wo ich eigentlich nur mein Telefon zur Verfügung habe.

Zumindest die Grundfunktionen für's Fliegen sollten eben schon funktionieren, die Zusatzangebote sind eben genau das, Zusatzangebote.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.651
10.569
Zumindest die Grundfunktionen für's Fliegen sollten eben schon funktionieren, die Zusatzangebote sind eben genau das, Zusatzangebote.
Fast... Zusatzangebote sind eben auch Zusatzeinnahmen, und deshalb das einzige was bei der LH IT immer problemlos funktioniert...
Sitzplatzwahl kostenlos in Tarif enthalten? äääääh, geht gerade leider nicht. Versuchen sie es später nochmal
Sitzplatzwahl gegen Geld? Voilá, kommt sofort!

Wer es nötig hat so seine Gewinne zu machen sollte sich was schämen.
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Sitzplatzwahl gegen Geld? Voilá, kommt sofort!
Nicht mal das... Buchung über ein Reisebüro? Oft nicht mal kostenpflichtige Sitzreservierungen möglich... Upgrade gegen Festpreis oder Gebot? Mal gehts, mal nicht, ohne erkennbare Logik dahinter... Wie oft dachte ich mir schon "ich würde Euch ja zusätzliches Geld geben aber Ihr wollt es nicht"...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.054
20.025
FRA
Nicht mal das... Buchung über ein Reisebüro? Oft nicht mal kostenpflichtige Sitzreservierungen möglich... Upgrade gegen Festpreis oder Gebot? Mal gehts, mal nicht, ohne erkennbare Logik dahinter... Wie oft dachte ich mir schon "ich würde Euch ja zusätzliches Geld geben aber Ihr wollt es nicht"...
Kann ich so bestätigen. Ich buche LH viel über OTA und „mal geht‘s / mal nicht“.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Wobei es bereits explizite Urteile gibt, dass Schnee und Eis im Winter eben keine außergewöhnlichen Umstände, sondern völlig normal sind... (manchmal erstaunlich zu welchen banalen Ergebnissen Richter kommen können).

Mir ist bisher kein Urteil zu EDV Ausfällen bekannt. Ich würde aber mal sagen, sie sind außergewöhnlicher als Schnee im Winter.
Ich war ehrlich gesagt auch etwas erstaunt, wie reibungslos hier LH, LX und 4Y geantwortet und gezahlt haben.

Zumindest die Grundfunktionen für's Fliegen sollten eben schon funktionieren, die Zusatzangebote sind eben genau das, Zusatzangebote.
LH besinnt sich auf die Grundfunktionen wie 1980, da hat auch keiner mit App oder Handy eingecheckt. Vor einigen Jahren fing es an mit FF-Nummer nicht änderbar, dann gingen Sitzplatzänderungen nicht mehr, nun sind wir schon beim OLCI angelangt. Das nächste wird dann online Tickets buchen, was dann kaum noch funktioniert.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
LH besinnt sich auf die Grundfunktionen wie 1980, da hat auch keiner mit App oder Handy eingecheckt. Vor einigen Jahren fing es an mit FF-Nummer nicht änderbar, dann gingen Sitzplatzänderungen nicht mehr, nun sind wir schon beim OLCI angelangt. Das nächste wird dann online Tickets buchen, was dann kaum noch funktioniert.
Online buchen ist ohnehin eine Katastrophe bei der LH, weil die Buchungsmaschine nur so eine kleine Auswahl der tatsächlichen Möglichkeiten bietet. Und wenn man dann ein Ticket nach Matrix- oder Google-Flug-Vorgaben am Telefon buchen will, dann kostet es Telefon-Servicegebühr. Ist ein bisschen so, als würde McDonalds den Tresen 3 Meter hoch machen und eine Leitergebühr verlangen, wenn man zur Abholung des "Essens" nach oben steigen will. ;)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
Das kommt halt davon wenn man spezialisierte GDS wie Amadeus, was Jahrzehnte lang gewachsen ist, mal eben durch was eigenes ersetzen will um die Zitrone noch etwas mehr zu quetschen Marge zu erhöhen. Dass man es selbst nach Jahren nicht hinbekommt wenigstens den power Usern etwas anzubieten mit denen sie das Gewünschte buchen können ist dann nochmal ein ganz eigenes Armutszeugnis…
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Das kommt halt davon wenn man spezialisierte GDS wie Amadeus, was Jahrzehnte lang gewachsen ist, mal eben durch was eigenes ersetzen will um die Zitrone noch etwas mehr zu quetschen Marge zu erhöhen. Dass man es selbst nach Jahren nicht hinbekommt wenigstens den power Usern etwas anzubieten mit denen sie das Gewünschte buchen können ist dann nochmal ein ganz eigenes Armutszeugnis…
Und noch als Schmankerl oben drauf dann eine Servicegebühr zu verlangen, wenn man etwas nach den Tarifregeln ohne Probleme buchbares buchen will, das nur das LH-System nicht kann. :(
 
A

Anonym93677

Guest
Das kommt halt davon wenn man spezialisierte GDS wie Amadeus, was Jahrzehnte lang gewachsen ist, mal eben durch was eigenes ersetzen will um die Zitrone noch etwas mehr zu quetschen Marge zu erhöhen. Dass man es selbst nach Jahren nicht hinbekommt wenigstens den power Usern etwas anzubieten mit denen sie das Gewünschte buchen können ist dann nochmal ein ganz eigenes Armutszeugnis…

Es war umgekehrt, etwas eigenes wurde durch Amadeus ersetzt vor vielen Jahren. Gilt für Tickets (Altea Ticketing), Checkin (Altea DCS) und PNRs (Altea Inventory).
 
Moderiert: