[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Die deutschen Berichterstatter reisen aus:

+++ Deutsche TV-Korrespondenten verlassen Tokio +++

[13.20 Uhr] Wegen der sich zuspitzenden Situation im AKW Fukushima I haben viele Korrespondenten deutscher TV-Sender die japanische Hauptstadt Tokio verlassen. Dies teilten NDR, ZDF und die RTL Mediengruppe Deutschland am Dienstag mit. ARD-Journalist Robert Hetkämper und eine kleine Crew blieben bis auf Weiteres in Tokio, sagte NDR-Sprecher Martin Gartzke. Reporterin Ariane Reimers sei mit einem Team im Nordosten der Hauptinsel unterwegs, aber außerhalb der unmittelbaren Gefahrenzone.
 
M

matchcut30

Guest
SPON meinte:
Wie die Nachrichtenagentur Kyodo mitteilt, ist die radioaktive Belastung in den Kontrollräumen des Kraftwerks gravierend angestiegen. Die verbliebenen 50 Mitarbeiter müssten demnach abgezogen werden. Die "New York Times" hatte zuvor berichtet, das bereits 800 Mitarbeiter das Gelände des Kernkraftwerks verlassen hätten. Rund 50 Mitarbeiten seien zunächst verblieben, um die Reaktoren zu kühlen.

D.h. dort ist nun (bis auf das US-Militär?) niemand mehr? :eek: :(
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
IAEA Update on Japan Earthquake:

15 March 11:25 UTC
At 00:00 UTC on 15 March a dose rate of 11.9 millisieverts (mSv) per hour was observed. Six hours later, at 06:00 UTC on 15 March a dose rate of 0.6 millisieverts (mSv) per hour was observed.

These observations indicate that the level of radioactivity has been decreasing at the site.
...
About 150 persons from populations around the Daiichi site have received monitoring for radiation levels. The results of measurements on some of these people have been reported and measures to decontaminate 23 of them have been taken. The IAEA will continue to monitor these developments.
15 March 07:35 UTC
Japanese authorities have confirmed that the fire at the spent fuel storage pond at the Unit 4 reactor of Fukushima Daiichi nuclear power plant was extinguished on 15 March at 02:00 UTC.
15 March 2011, 05:15 UTC
Japanese authorities also today informed the IAEA at 04:50 CET that the spent fuel storage pond at the Unit 4 reactor of the Fukushima Daiichi nuclear power plant is on fire and radioactivity is being released directly into the atmosphere.

NB: Es gibt etliche Themen im Forum Gott und die Welt die sich mit dem allgemeinem Thema Atomsicherheit, insbesondere in Deutschland beschäftigen. Wäre es möglich, entsprechende Diskussionen über Luftabwehr etc. dort zu führen? "Gott und die Welt" zählt ebenso für den Postcount. Ich persönlich werde in diesem Thread keine Diskussionsbeiträge mehr posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Moderations-Hinweis:

Wir benötigen hier sicherlich keine persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen. Einzelne Personen sind von der Tragödie in Japan direkt betroffen, und sehen daher vieles aus einem ganz anderen Blickwinkel mit anderen Prioritäten - andere Personen ziehen (auch zu Recht) ihre Schlüsse, was sich in anderen Bereichen der Welt ändern könnte oder ändern sollte.

Wir sollten denke ich durchaus beide Perspektiven hier in diesem Thread diskutieren und unter einen Hut bringen können.

Danke!


[Nachtrag: einige Posts befinden sich nun in der Penalty Box]
 
Zuletzt bearbeitet:
B

boerzel

Guest
Es gibt Menschen in diesem Forum die Helfen, wo Not ist. Du zaehlst nicht dazu! Ganz grosses Kino uebrigens, aber bleib ruhig auf Deinem Niveau!

Ich schiebe diese Unverschämtheit einfach mal auf die mentale Ausnahmesituation, in der du dich anscheinend befindest. Alle anderen hier im Forum nachlesen und selbst beurteilen, ob die von mir und anderen zum Thema Japan geposteten Ratschläge und Buchungstipps hilfreich waren oder nicht.

Ich denke, es fehlt nicht nur den Brennstäben an Abkühlung.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Ganz ehrlich: Es interessiert hier glaube ich momentan überhaupt keinen ob man irgendwelche Jumbos mit Raketen abschiessen kann. In Japan stehen mehrere Kraftwerke gerade kurz vor dem Super-GAU und Ihr spielt hier irgendwelche "was-wäre-wenn" Spielchen.
 
M

matchcut30

Guest
Hier ein weiterer Geigerzähler in Tokio:

ガイガーカウンタ 東京の今の放射線量

Umrechnung CPM in Mikrosievert laut Website:
100CPM = ca. 1 Mikrosievert / Stunde
Weltweiter Durchschnitt 25 ~ 30CPM

Mittags gab es in Tokio wohl einen Peak von ~80 CPM, der sich aber schnell wieder im Normbereich eingepegelt hat.
Auch laut anderen Quellen aus verschiedenen Präfekturen ist bisher, abgesehen von der direkten Umgebung Fukushima Power Plant und während des Auftreten des Brandes in Block 4, keine maßgebliche (> 5%) erhöhte Strahlung gemessen worden.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.177
2.444
Laut Newsletter an Zanox-Partner vermittelt in Kürze expedia keine Reisen/Flüge mehr nach Japan.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Laut Newsletter an Zanox-Partner vermittelt in Kürze expedia keine Reisen/Flüge mehr nach Japan.

Angesichts der Unfähigkeit von Expedia, kompetenten Kundenservice zu leisten, halte ich das für eine sinnvolle Entscheidung. Denn Tickets von/nach Japan haben aktuell und in naher Zukunft sicherlich oft einen stark erhöhten Servicebedarf. Expedia ist offenbar nicht gewillt, diesen Service zu leisten. Und selbst wenn sie es wollten, könnten sie es nicht, es fehlt an kompetentem Personal.

Andere Online-Vermittler sollten diesem Beispiel folgen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Am höchsten scheint die Strahlendosis insbesondere in der Provinz Ibaraki (Südlich Fukushima) zu sein.
Dort liegen die Strahlendosen aktuell bei etwa 1,1µSv=1100nGy

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/result01.html

Jährliche Strahlenbelastung in Deutschland (als Normalmensch) liegt bei 2100µSv (zum Vergleich)
FAQs Ionisierende Strahlung

Hauptproblem ist aber eher die Aufnahme radioaktiver Stoffe über die Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
SPON meinte:
Wie die Nachrichtenagentur Kyodo mitteilt, ist die radioaktive Belastung in den Kontrollräumen des Kraftwerks gravierend angestiegen. Die verbliebenen 50 Mitarbeiter müssten demnach abgezogen werden. Die "New York Times" hatte zuvor berichtet, das bereits 800 Mitarbeiter das Gelände des Kernkraftwerks verlassen hätten. Rund 50 Mitarbeiten seien zunächst verblieben, um die Reaktoren zu kühlen.
D.h. dort ist nun (bis auf das US-Militär?) niemand mehr? :eek: :(

Gibt's eine Bestätigung, oder wurde die Nachricht zurückgenommen? Finde nichts im Spiegel-Ticker...
 
M

matchcut30

Guest
Es sind zwar nur "Momentaufnahmen", d.h. niemand weiß, wie sich die Situation weiter entwickelt - und, ich bin schon einmal drauf reingefallen, ob diese Daten nicht unter Umständen gefälscht sind.

Aber diese Informationen machen etwas Mut:

Strahlenmessung am Tor des Fukushima-Daichi-Komplexes:
ryugo hayano's photos

This link shows the readings at the front gate of the plant, tens of meters from the reactor.
As we can see, the reading has dropped to 489.8 microseiverts/h (0.4898 milliseiverts/h) by 4:30 PM.

Even at these readings, you would have to stand in front of the plant for 14 hours to absorb enough radiation to equal 1 medical chest CT scan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyer09

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Besonders betroffen scheint insbesondere die Provinz Ibaraki (Südlich Fukushima)
Dort liegen die Strahlendosen aktuell bei etwa 1,1µSv

Pro Stunde? Das wäre doch gar nichts. In diesem "besonders betroffenen Gebiet" könnte man sich demnach fast 170 Tage nonstop aufhalten, um zusätzlich noch einmal die normale Hintergrunddosis von 4 mSv pro Jahr abzubekommen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Das wissen wohl schon die meisten, dennoch: Die Google-Übersetzung liefert ganz brauchbare Ergebnisse für japanische Seiten, die hier ab und zu gepostet werden.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
606
28
Gibt's eine Bestätigung, oder wurde die Nachricht zurückgenommen? Finde nichts im Spiegel-Ticker...

Newsticker | tagesschau.de bei 13:53

Jedoch sollte man vorsichtig sein bei der Auslegung. In einem Live Ticker überschlagen sich ja bekanntlicherweise die Nachrichten, sind oft entsprechend kurz und können ebenso missverständlich, falsch oder richtig sein. Möglicherweise verweist die Nachricht auch auf das Aufsuchen eines Notleitstandes (auch wenn niemand weiß, ob das AKW über einen derartig abgeschotten Bereich verfügt [Quelle: heute morgen im Deutschlandfunk]), eines Schutzraumes o.ä.

edit: Im o.g. Spiegel Artikel steht explizit: "Die verbliebenen 50 Mitarbeiter der Betreiberfirma Tepco müssten demnach abgezogen werden." Inwiefern auch hier Auslegung oder Unvollständigkeit vorliegt, vermag ich nicht zu beurteilen, es erscheint mir aber aktuell schwer vorstellbar, dass man Fukushima Daiichi sich selbst überlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyer09

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Pro Stunde? Das wäre doch gar nichts. In diesem "besonders betroffenen Gebiet" könnte man sich demnach fast 170 Tage nonstop aufhalten, um zusätzlich noch einmal die normale Hintergrunddosis von 4 mSv pro Jahr abzubekommen.
#

Aber nicht atmen...
Wie gesagt Hauptproblem ist die Aufnahme radioaktiver Partikel. Die erhöhte Strahlung ist ja ein indirektes Indiz dafür das in der Luft radioaktive Partikel vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
606
28
Ich habe eben kurz nachgemessen, Luftline sind es ca. 30 km von Tokio. Für die, die sich nicht auskennen - die Stadt Yokosuga liegt in gerade Linie südlich von Tokio hinter Yokohama.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Misst in CPM. Das lässt sich nicht gut in Sv umrechnen, aber die angezeigten 17 (10-20 Norm) sind im Normbereich.

Was daran liegt dass Sievert im urspruenglichen Sinn eigentlich keine physikalische Kerngroesse ist sondern versucht eine biologische Groesse zu beschreiben. CPM ist ein belastbarerer Wert als Sievert und wuerde auch mehr Sinn machen diesen Wert anzugeben.